imported>Kolja21 K (Normdaten ergänzt) |
imported>John Red |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
1712, im Alter von 14 Jahren, wurde du Fay Leutnant im [[Französische Infanterie-Regimenter des Ancien Régime#P|Regiment de Picardie]]. 1718/1719 nahm er während des [[Krieg der Quadrupelallianz|Englisch-Spanischen Krieges]] an der Belagerung von [[Donostia-San Sebastián|St. Sebastian]] und [[Hondarribia|Fontarabia]] teil. Etwa um diese Zeit begann du Fay sich mit [[Chemie]] zu beschäftigen. 1721 begleitete er seinen Vater und Kardinal [[Armand I. Gaston Maximilien de Rohan-Soubise|de Rohan]] nach [[Rom]]. Bei dieser Reise wurde sein Interesse für die [[Antike]] und die [[Archäologie]] geweckt. | 1712, im Alter von 14 Jahren, wurde du Fay Leutnant im [[Französische Infanterie-Regimenter des Ancien Régime#P|Regiment de Picardie]]. 1718/1719 nahm er während des [[Krieg der Quadrupelallianz|Englisch-Spanischen Krieges]] an der Belagerung von [[Donostia-San Sebastián|St. Sebastian]] und [[Hondarribia|Fontarabia]] teil. Etwa um diese Zeit begann du Fay sich mit [[Chemie]] zu beschäftigen. 1721 begleitete er seinen Vater und Kardinal [[Armand I. Gaston Maximilien de Rohan-Soubise|de Rohan]] nach [[Rom]]. Bei dieser Reise wurde sein Interesse für die [[Antike]] und die [[Archäologie]] geweckt. | ||
Am 14. Mai 1723 wurde du Fay als Nachfolger des verstorbenen Mitglieds [[Jean-Henri Imbert]] (?–1722) als beigeordneter Chemiker (''adjoint chimiste'') in die ''[[Académie des sciences|Académie royale des sciences]]'' aufgenommen. Am 26. August 1724 wurde er assoziierter Chemiker (''associé chimiste'') und trat die Nachfolge von [[Claude-Joseph Geoffroy]] an, der zum Pensionnaire | Am 14. Mai 1723 wurde du Fay als Nachfolger des verstorbenen Mitglieds [[Jean-Henri Imbert]] (?–1722) als beigeordneter Chemiker (''adjoint chimiste'') in die ''[[Académie des sciences|Académie royale des sciences]]'' aufgenommen. Am 26. August 1724 wurde er assoziierter Chemiker (''associé chimiste'') und trat die Nachfolge von [[Claude-Joseph Geoffroy]] an, der zum Pensionnaire befördert wurde. Am 6. Februar 1731 wurde du Fay schließlich selbst zum Pensionnaire der Sektion Chemie ernannt. Zweimal, 1732 und 1737, war er Vizedirektor und zweimal, 1733 und 1738, Direktor der ''Académie royale des sciences''. | ||
Auf Vorschlag von [[Charles Lennox, 2. Duke of Richmond]], [[Hans Sloane]] und | Auf Vorschlag von [[Charles Lennox, 2. Duke of Richmond]], [[Hans Sloane]] und [[Martin Folkes]] wurde du Fay am 8. Mai 1729 in die [[Royal Society]] aufgenommen. | ||
Du Fay starb an einer [[Pocken]]erkrankung. | Du Fay starb an einer [[Pocken]]erkrankung. | ||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
1732 übertrug ihm [[Ludwig XIV.]] die Aufsicht über den [[Jardin du Roi]], den königlichen Pflanzengarten, der sich zu dieser Zeit in einem schlechten Zustand befand. Du Fay ließ neue Gewächshäuser errichten und initiierte den Austausch von Pflanzenmaterial mit den botanischen Gärten in England und Holland. Mit Hilfe der Botaniker [[Antoine de Jussieu|Antoine]] und [[Bernard de Jussieu]] erlangte der Jardin du Roi bald europäisches Ansehen. Kurz vor seinem Tod empfahl er [[Georges-Louis Leclerc de Buffon]] als seinen Nachfolger. | 1732 übertrug ihm [[Ludwig XIV.]] die Aufsicht über den [[Jardin du Roi]], den königlichen Pflanzengarten, der sich zu dieser Zeit in einem schlechten Zustand befand. Du Fay ließ neue Gewächshäuser errichten und initiierte den Austausch von Pflanzenmaterial mit den botanischen Gärten in England und Holland. Mit Hilfe der Botaniker [[Antoine de Jussieu|Antoine]] und [[Bernard de Jussieu]] erlangte der Jardin du Roi bald europäisches Ansehen. Kurz vor seinem Tod empfahl er [[Georges-Louis Leclerc de Buffon]] als seinen Nachfolger. | ||
Charles du Fay entdeckte 1733 zwei Arten der [[Elektrizität]] und prägte damit das Denken über die Natur der Elektrizität im 18. Jahrhundert. Durch Versuche mit der Reibungselektrizität erkannte er, dass sich die beiden Arten von Elektrizität gegenseitig neutralisieren konnten. Er bezeichnete die Elektrizitätsarten als Glaselektrizität ({{frS|électricité vitreuse}}) und ''Harzelektrizität'' ({{frS|électricité résineuse}}). Dabei entspricht die Glaselektrizität heute (nach Festlegung durch [[Benjamin Franklin]] und Bezeichnung durch [[Leonhard Euler]]) einer positiven Ladung. <ref>Károly Simonyi: Kulturgeschichte der Physik. Frankfurt a. M.: Harri Deutsch, Thun, 1995. ISBN 3-8171-1379-X, S. 324.</ref><ref>Hans-Peter Sang: Geschichte der Physik (Band 1). Klett, Stuttgart 1999, ISBN 3-12-770230-2, S. 52.</ref> | Charles du Fay entdeckte 1733 zwei Arten der [[Elektrizität]] und prägte damit das Denken über die Natur der Elektrizität im 18. Jahrhundert. Durch Versuche mit der Reibungselektrizität erkannte er, dass sich die beiden Arten von Elektrizität gegenseitig neutralisieren konnten. Er bezeichnete die Elektrizitätsarten als Glaselektrizität ({{frS|électricité vitreuse}}) und ''Harzelektrizität'' ({{frS|électricité résineuse}}). Dabei entspricht die Glaselektrizität heute (nach Festlegung durch [[Benjamin Franklin]] und Bezeichnung durch [[Leonhard Euler]]) einer positiven Ladung.<ref>Károly Simonyi: Kulturgeschichte der Physik. Frankfurt a. M.: Harri Deutsch, Thun, 1995. ISBN 3-8171-1379-X, S. 324.</ref><ref>Hans-Peter Sang: Geschichte der Physik (Band 1). Klett, Stuttgart 1999, ISBN 3-12-770230-2, S. 52.</ref> | ||
Seine Entdeckung wurde auch in den ''[[Philosophical Transactions of the Royal Society|Philosophical Transactions]]'' der Royal Society in London bekanntgegeben.<ref>''A Letter from Mons. Du Fay, F. R. S. and of the Royal Academy of Sciences at Paris, to His Grace Charles Duke of Richmond and Lenox, concerning Electricity. Translated from the French by T. S. M D.'' In: ''[[Philosophical Transactions of the Royal Society]]''. Band 38, 1733, S. 258–266, {{DOI|10.1098/rstl.1733.0040}}.</ref> | Seine Entdeckung wurde auch in den ''[[Philosophical Transactions of the Royal Society|Philosophical Transactions]]'' der Royal Society in London bekanntgegeben.<ref>''A Letter from Mons. Du Fay, F. R. S. and of the Royal Academy of Sciences at Paris, to His Grace Charles Duke of Richmond and Lenox, concerning Electricity. Translated from the French by T. S. M D.'' In: ''[[Philosophical Transactions of the Royal Society]]''. Band 38, 1733, S. 258–266, {{DOI|10.1098/rstl.1733.0040}}.</ref> | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
Alle Aufsätze Du Fays wurde in der Zeitschrift ''Histoire de l'Académie Royale des Sciences: avec les mémoires de mathématique & de physique pour les mêmes années'' veröffentlicht. | Alle Aufsätze Du Fays wurde in der Zeitschrift ''Histoire de l'Académie Royale des Sciences: avec les mémoires de mathématique & de physique pour les mêmes années'' veröffentlicht. | ||
* ''Mémoire sur les baromètres lumineux''. 1723, | * ''Mémoire sur les baromètres lumineux''. 1723, {{Internetquelle |url=http://www.academie-sciences.fr/archives/doc_anciens/hmvol3587_pdf/p295_306_vol3587m.pdf |titel=S. 295–306 (Digitalisat) |format=pdf |archiv-url=https://web.archive.org/web/20081123094710/http://www.academie-sciences.fr/archives/doc_anciens/hmvol3587_pdf/p295_306_vol3587m.pdf |archiv-datum=2008-11-23 |zugriff=1970-01-01 |abruf-verborgen=1}} | ||
* ''Description d'une Pompe, qui peut servir utilement dans les Incendies''. 1725, | * ''Description d'une Pompe, qui peut servir utilement dans les Incendies''. 1725, {{Internetquelle |url=http://www.academie-sciences.fr/archives/doc_anciens/hmvol3526_pdf/p35_44_vol3526m.pdf |titel=S. 35–44 (Digitalisat) |format=pdf |archiv-url=https://web.archive.org/web/20041224231137/http://www.academie-sciences.fr/archives/doc_anciens/hmvol3526_pdf/p35_44_vol3526m.pdf |archiv-datum=2004-12-24 |zugriff=1970-01-01 |abruf-verborgen=1}} | ||
* ''Description d'une machine pour connaitre l'heure vraie du soleil tous les jours de l'annee''. 1725, | * ''Description d'une machine pour connaitre l'heure vraie du soleil tous les jours de l'annee''. 1725, {{Internetquelle |url=http://www.academie-sciences.fr/archives/doc_anciens/hmvol3526_pdf/p67_78_vol3526m.pdf |titel=S. 67–78 (Digitalisat) |format=pdf |archiv-url=https://web.archive.org/web/20041224230948/http://www.academie-sciences.fr/archives/doc_anciens/hmvol3526_pdf/p67_78_vol3526m.pdf |archiv-datum=2004-12-24 |zugriff=1970-01-01 |abruf-verborgen=1}} | ||
* ''Expériences sur la dissolubilité de plusieurs sortes de Verres''. 1727, | * ''Expériences sur la dissolubilité de plusieurs sortes de Verres''. 1727, {{Internetquelle |url=http://www.academie-sciences.fr/archives/doc_anciens/hmvol3589_pdf/p32_39_vol3589m.pdf |titel=S. 32–39 (Digitalisat) |format=pdf |archiv-url=https://web.archive.org/web/20081123075045/http://www.academie-sciences.fr/archives/doc_anciens/hmvol3589_pdf/p32_39_vol3589m.pdf |archiv-datum=2008-11-23 |zugriff=1970-01-01 |abruf-verborgen=1}} | ||
* ''Remarques sur les polygones réguliers inscrits et circonscrits''. 1727, | * ''Remarques sur les polygones réguliers inscrits et circonscrits''. 1727, {{Internetquelle |url=http://www.academie-sciences.fr/archives/doc_anciens/hmvol3589_pdf/p297_304_vol3589m.pdf |titel=S. 297–304 (Digitalisat) |format=pdf |archiv-url=https://web.archive.org/web/20081123073810/http://www.academie-sciences.fr/archives/doc_anciens/hmvol3589_pdf/p297_304_vol3589m.pdf |archiv-datum=2008-11-23 |zugriff=1970-01-01 |abruf-verborgen=1}} | ||
* ''Observations sur quelques expériences de l'aimant''. 1728, | * ''Observations sur quelques expériences de l'aimant''. 1728, {{Internetquelle |url=http://www.academie-sciences.fr/archives/doc_anciens/hmvol3590_pdf/p355_369_vol3590m.pdf |titel=S. 355–369 (Digitalisat) |format=pdf |archiv-url=https://web.archive.org/web/20041224220336/http://www.academie-sciences.fr/archives/doc_anciens/hmvol3590_pdf/p355_369_vol3590m.pdf |archiv-datum=2004-12-24 |zugriff=1970-01-01 |abruf-verborgen=1}} | ||
* ''Mémoire sur la teinture et la dissolution de plusieurs espèces de pierres''. 1728, | * ''Mémoire sur la teinture et la dissolution de plusieurs espèces de pierres''. 1728, {{Internetquelle |url=http://www.academie-sciences.fr/archives/doc_anciens/hmvol3590_pdf/p50_67_vol3590m.pdf |titel=S. 50–67 (Digitalisat) |format=pdf |archiv-url=https://web.archive.org/web/20081122021503/http://www.academie-sciences.fr/archives/doc_anciens/hmvol3590_pdf/p50_67_vol3590m.pdf |archiv-datum=2008-11-22 |zugriff=1970-01-01 |abruf-verborgen=1}} | ||
* ''Mémoire sur un grand nombre de phosphores nouveaux''. 1730, | * ''Mémoire sur un grand nombre de phosphores nouveaux''. 1730, {{Internetquelle |url=http://www.academie-sciences.fr/archives/doc_anciens/hmvol3591_pdf/p524_535_vol3591m.pdf |titel=S. 524–535 (Digitalisat) |format=pdf |archiv-url=https://web.archive.org/web/20081122062604/http://www.academie-sciences.fr/archives/doc_anciens/hmvol3591_pdf/p524_535_vol3591m.pdf |archiv-datum=2008-11-22 |zugriff=1970-01-01 |abruf-verborgen=1}} | ||
* ''Suite des Observations sur l'aimant''. 1730, | * ''Suite des Observations sur l'aimant''. 1730, {{Internetquelle |url=http://www.academie-sciences.fr/archives/doc_anciens/hmvol3591_pdf/p142_157_vol3591m.pdf |titel=S. 142–157 (Digitalisat) |format=pdf |archiv-url=https://web.archive.org/web/20081122104837/http://www.academie-sciences.fr/archives/doc_anciens/hmvol3591_pdf/p142_157_vol3591m.pdf |archiv-datum=2008-11-22 |zugriff=1970-01-01 |abruf-verborgen=1}} | ||
* ''Troisième Mémoire sur l'aimant''. 1731. | * ''Troisième Mémoire sur l'aimant''. 1731, {{Internetquelle |url=http://www.academie-sciences.fr/archives/doc_anciens/hmvol3528_pdf/p417_432_vol3528m.pdf |titel=S. 417–432 (Digitalisat) |format=pdf |archiv-url=https://web.archive.org/web/20081123002323/http://www.academie-sciences.fr/archives/doc_anciens/hmvol3528_pdf/p417_432_vol3528m.pdf |archiv-datum=2008-11-23 |zugriff=1970-01-01 |abruf-verborgen=1}} | ||
* ''Premier mémoire sur l’électricité, Histoire de l'électricité''. 1733, | * ''Premier mémoire sur l’électricité, Histoire de l'électricité''. 1733, {{Internetquelle |url=http://www.academie-sciences.fr/archives/doc_anciens/hmvol3530_pdf/p23_35_vol3530m.pdf |titel=S. 23–35 (Digitalisat) |format=pdf |archiv-url=https://web.archive.org/web/20081123175905/http://www.academie-sciences.fr/archives/doc_anciens/hmvol3530_pdf/p23_35_vol3530m.pdf |archiv-datum=2008-11-23 |zugriff=1970-01-01 |abruf-verborgen=1}} | ||
* ''Second mémoire sur l’électricité, Quels sont les Corps qui sont susceptibles d'Electricité''. 1733, | * ''Second mémoire sur l’électricité, Quels sont les Corps qui sont susceptibles d'Electricité''. 1733, {{Internetquelle |url=http://www.academie-sciences.fr/archives/doc_anciens/hmvol3530_pdf/p73_84_vol3530m.pdf |titel=S. 73–84 (Digitalisat) |format=pdf |archiv-url=https://web.archive.org/web/20081123181805/http://www.academie-sciences.fr/archives/doc_anciens/hmvol3530_pdf/p73_84_vol3530m.pdf |archiv-datum=2008-11-23 |zugriff=1970-01-01 |abruf-verborgen=1}} | ||
* ''Troisième mémoire sur l’électricité, Des Corps qui sont le plus vivement attirés par les matiéres électriques…''. 1733, | * ''Troisième mémoire sur l’électricité, Des Corps qui sont le plus vivement attirés par les matiéres électriques…''. 1733, {{Internetquelle |url=http://www.academie-sciences.fr/archives/doc_anciens/hmvol3530_pdf/p233_254_vol3530m.pdf |titel=S. 233–254 (Digitalisat) |format=pdf |archiv-url=https://web.archive.org/web/20081123190111/http://www.academie-sciences.fr/archives/doc_anciens/hmvol3530_pdf/p233_254_vol3530m.pdf |archiv-datum=2008-11-23 |zugriff=1970-01-01 |abruf-verborgen=1}} | ||
* ''Quatrième mémoire sur l’électricité, De l'Attraction & Répulsion des Corps Electriques''. 1733, | * ''Quatrième mémoire sur l’électricité, De l'Attraction & Répulsion des Corps Electriques''. 1733, {{Internetquelle |url=http://www.academie-sciences.fr/archives/doc_anciens/hmvol3530_pdf/p457_476_vol3530m.pdf |titel=S. 457–476 (Digitalisat) |format=pdf |archiv-url=https://web.archive.org/web/20081123180117/http://www.academie-sciences.fr/archives/doc_anciens/hmvol3530_pdf/p457_476_vol3530m.pdf |archiv-datum=2008-11-23 |zugriff=1970-01-01 |abruf-verborgen=1}} | ||
* ''Cinquième mémoire sur l’électricité, Où l'on rend compte des nouvelles découvertes…'' 1734, | * ''Cinquième mémoire sur l’électricité, Où l'on rend compte des nouvelles découvertes…'' 1734, {{Internetquelle |url=http://www.academie-sciences.fr/archives/doc_anciens/hmvol3531_pdf/p341_361_vol3531m.pdf |titel=S. 341–361 (Digitalisat) |format=pdf |archiv-url=https://web.archive.org/web/20081123172856/http://www.academie-sciences.fr/archives/doc_anciens/hmvol3531_pdf/p341_361_vol3531m.pdf |archiv-datum=2008-11-23 |zugriff=1970-01-01 |abruf-verborgen=1}} | ||
* ''Sixième mémoire sur l’électricité, Où l'on examine quel rapport il y a entre l'Electricité, & la faculté de rendre de la Lumiére''. 1734, | * ''Sixième mémoire sur l’électricité, Où l'on examine quel rapport il y a entre l'Electricité, & la faculté de rendre de la Lumiére''. 1734, {{Internetquelle |url=http://www.academie-sciences.fr/archives/doc_anciens/hmvol3531_pdf/p503_526_vol3531m.pdf |titel=S. 503–526 (Digitalisat) |format=pdf |archiv-url=https://web.archive.org/web/20041224231913/http://www.academie-sciences.fr/archives/doc_anciens/hmvol3531_pdf/p503_526_vol3531m.pdf |archiv-datum=2004-12-24 |zugriff=1970-01-01 |abruf-verborgen=1}} | ||
* ''Mémoire sur la roseé''. 1736, | * ''Mémoire sur la roseé''. 1736, {{Internetquelle |url=http://www.academie-sciences.fr/archives/doc_anciens/hmvol3533_pdf/p352_374_vol3533m.pdf |titel=S. 352–374 (Digitalisat) |format=pdf |archiv-url=https://web.archive.org/web/20081122234247/http://www.academie-sciences.fr/archives/doc_anciens/hmvol3533_pdf/p352_374_vol3533m.pdf |archiv-datum=2008-11-22 |zugriff=1970-01-01 |abruf-verborgen=1}} | ||
* ''Observations sur la sensitive''. 1736, | * ''Observations sur la sensitive''. 1736, {{Internetquelle |url=http://www.academie-sciences.fr/archives/doc_anciens/hmvol3533_pdf/p87_110_vol3533m.pdf |titel=S. 87–110 (Digitalisat) |format=pdf |archiv-url=https://web.archive.org/web/20041225214545/http://www.academie-sciences.fr/archives/doc_anciens/hmvol3533_pdf/p87_110_vol3533m.pdf |archiv-datum=2004-12-25 |zugriff=1970-01-01 |abruf-verborgen=1}} | ||
* ''Septième mémoire sur l’électricité, Contenant quelques Additions aux Mémoires précédents''. 1737, | * ''Septième mémoire sur l’électricité, Contenant quelques Additions aux Mémoires précédents''. 1737, {{Internetquelle |url=http://www.academie-sciences.fr/archives/doc_anciens/hmvol3534_pdf/p86_100_vol3534m.pdf |titel=S. 86–100 (Digitalisat) |format=pdf |archiv-url=https://web.archive.org/web/20081123162357/http://www.academie-sciences.fr/archives/doc_anciens/hmvol3534_pdf/p86_100_vol3534m.pdf |archiv-datum=2008-11-23 |zugriff=1970-01-01 |abruf-verborgen=1}} | ||
* ''Huitième mémoire sur l’électricité''. 1737, | * ''Huitième mémoire sur l’électricité''. 1737, {{Internetquelle |url=http://www.academie-sciences.fr/archives/doc_anciens/hmvol3534_pdf/p307_325_vol3534m.pdf |titel=S. 307–326 (Digitalisat) |format=pdf |archiv-url=https://web.archive.org/web/20081123163417/http://www.academie-sciences.fr/archives/doc_anciens/hmvol3534_pdf/p307_325_vol3534m.pdf |archiv-datum=2008-11-23 |zugriff=1970-01-01 |abruf-verborgen=1}} | ||
=== Deutsche Übersetzungen === | === Deutsche Übersetzungen === | ||
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
== Nachweise == | == Nachweise == | ||
=== Literatur === | === Literatur === | ||
* [[Bernard le Bovier de Fontenelle]] | * {{Literatur |Autor=[[Bernard le Bovier de Fontenelle]] |Titel=Éloge de Charles-François de Cisternai du Fay |Sammelwerk=Histoire de l'Académie royale des sciences – Année 1739 |Ort=Paris |Datum=1741 |Seiten=73–83 |Online=http://www.academie-sciences.fr/pdf/dossiers/Fontenelle/font_pdf/p73_83_vol3536.pdf |Format=pdf |Sprache=fr}} | ||
* | <!--[http://www.academie-sciences.fr/archives/doc_anciens/hmvol3536_pdf/p73_83_vol3536.pdf PDF]--> | ||
* {{Literatur |Titel=Index biographique de l'Académie des sciences du 22 décembre 1666 au 1er octobre 1978 et Supplément 1978–1993 |Verlag=Gauthier-Villars |Ort=Paris |Datum=1979 |Seiten=506 |Sprache=fr}} | |||
=== Einzelnachweise === | === Einzelnachweise === | ||
Zeile 71: | Zeile 72: | ||
[[Kategorie:Persönlichkeit der Elektrotechnik]] | [[Kategorie:Persönlichkeit der Elektrotechnik]] | ||
[[Kategorie:Mitglied der Royal Society]] | [[Kategorie:Mitglied der Royal Society]] | ||
[[Kategorie:Mitglied der Académie des sciences]] | |||
[[Kategorie:Franzose]] | [[Kategorie:Franzose]] | ||
[[Kategorie:Geboren 1698]] | [[Kategorie:Geboren 1698]] |
Charles François de Cisternay du Fay (oft auch Dufay) (* 14. September 1698 in Paris; † 16. Juli 1739 ebenda) war ein französischer Naturforscher und Superintendent des Jardin du Roi in Paris. In Erinnerung geblieben ist er hauptsächlich durch seine Abhandlungen über Elektrizität.
Charles du Fay war ein Sohn von Charles Jerome de Cisternay du Fay (1662–1723) und dessen Frau Elisabeth Landais. Er entstammte einer alten adeligen Familie aus der Touraine, die sich traditionell dem Militärdienst verschrieb. Sein Vater war Leutnant der französischen Garde und hatte 1695 bei der Bombardierung von Brüssel ein Bein verloren. Daraufhin schied er aus dem Militärdienst aus und interessierte sich für die neuesten Erkenntnisse der Wissenschaft und baute sich eine sehr umfangreiche wissenschaftliche Bibliothek auf.
1712, im Alter von 14 Jahren, wurde du Fay Leutnant im Regiment de Picardie. 1718/1719 nahm er während des Englisch-Spanischen Krieges an der Belagerung von St. Sebastian und Fontarabia teil. Etwa um diese Zeit begann du Fay sich mit Chemie zu beschäftigen. 1721 begleitete er seinen Vater und Kardinal de Rohan nach Rom. Bei dieser Reise wurde sein Interesse für die Antike und die Archäologie geweckt.
Am 14. Mai 1723 wurde du Fay als Nachfolger des verstorbenen Mitglieds Jean-Henri Imbert (?–1722) als beigeordneter Chemiker (adjoint chimiste) in die Académie royale des sciences aufgenommen. Am 26. August 1724 wurde er assoziierter Chemiker (associé chimiste) und trat die Nachfolge von Claude-Joseph Geoffroy an, der zum Pensionnaire befördert wurde. Am 6. Februar 1731 wurde du Fay schließlich selbst zum Pensionnaire der Sektion Chemie ernannt. Zweimal, 1732 und 1737, war er Vizedirektor und zweimal, 1733 und 1738, Direktor der Académie royale des sciences.
Auf Vorschlag von Charles Lennox, 2. Duke of Richmond, Hans Sloane und Martin Folkes wurde du Fay am 8. Mai 1729 in die Royal Society aufgenommen.
Du Fay starb an einer Pockenerkrankung.
1732 übertrug ihm Ludwig XIV. die Aufsicht über den Jardin du Roi, den königlichen Pflanzengarten, der sich zu dieser Zeit in einem schlechten Zustand befand. Du Fay ließ neue Gewächshäuser errichten und initiierte den Austausch von Pflanzenmaterial mit den botanischen Gärten in England und Holland. Mit Hilfe der Botaniker Antoine und Bernard de Jussieu erlangte der Jardin du Roi bald europäisches Ansehen. Kurz vor seinem Tod empfahl er Georges-Louis Leclerc de Buffon als seinen Nachfolger.
Charles du Fay entdeckte 1733 zwei Arten der Elektrizität und prägte damit das Denken über die Natur der Elektrizität im 18. Jahrhundert. Durch Versuche mit der Reibungselektrizität erkannte er, dass sich die beiden Arten von Elektrizität gegenseitig neutralisieren konnten. Er bezeichnete die Elektrizitätsarten als Glaselektrizität (französisch électricité vitreuse) und Harzelektrizität (französisch électricité résineuse). Dabei entspricht die Glaselektrizität heute (nach Festlegung durch Benjamin Franklin und Bezeichnung durch Leonhard Euler) einer positiven Ladung.[1][2]
Seine Entdeckung wurde auch in den Philosophical Transactions der Royal Society in London bekanntgegeben.[3]
Alle Aufsätze Du Fays wurde in der Zeitschrift Histoire de l'Académie Royale des Sciences: avec les mémoires de mathématique & de physique pour les mêmes années veröffentlicht.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Du Fay, Charles |
ALTERNATIVNAMEN | Du Fay, Charles François de Cisternay; Dufay, Charles |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Wissenschaftler und Superintendent der königlichen Gärten in Frankreich |
GEBURTSDATUM | 14. September 1698 |
GEBURTSORT | Paris |
STERBEDATUM | 16. Juli 1739 |
STERBEORT | Paris |