imported>Bleckneuhaus K (→Zusammenfassung: noch klarer) |
imported>Thomas Dresler K (Klammern korrigiert) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Maxwell-Gleichungen''' von [[James Clerk Maxwell]] beschreiben die Phänomene des [[Elektromagnetismus]]. Sie sind damit ein wichtiger Teil des modernen physikalischen | Die '''Maxwell-Gleichungen''' von [[James Clerk Maxwell]] (1831–1879) beschreiben die Phänomene des [[Elektromagnetismus]]. Sie sind damit ein wichtiger Teil des modernen [[Physik|physikalischen]] [[Weltbild]]es. | ||
Die Gleichungen beschreiben, wie [[Elektrisches Feld|elektrische]] und [[Magnetfeld|magnetische]] Felder untereinander sowie mit [[Elektrische Ladung|elektrischen Ladungen]] und [[Elektrischer Strom|elektrischem Strom]] unter gegebenen [[Randbedingungen]] zusammenhängen. Zusammen mit der [[Lorentzkraft]] erklären sie alle Phänomene der klassischen [[Elektrodynamik]]. Sie bilden daher auch die theoretische Grundlage der [[Optik]] und der [[Theoretische Elektrotechnik|Elektrotechnik]]. Die Gleichungen sind nach dem schottischen Physiker James Clerk Maxwell benannt, der sie von 1861 bis 1864 erarbeitet hat. Er kombinierte dabei das [[Durchflutungsgesetz]] und das [[Gaußsches Gesetz| | Die Gleichungen beschreiben, wie [[Elektrisches Feld|elektrische]] und [[Magnetfeld|magnetische]] Felder untereinander sowie mit [[Elektrische Ladung|elektrischen Ladungen]] und [[Elektrischer Strom|elektrischem Strom]] unter gegebenen [[Randbedingungen]] zusammenhängen. Zusammen mit der [[Lorentzkraft]] erklären sie alle Phänomene der klassischen [[Elektrodynamik]]. Sie bilden daher auch die theoretische Grundlage der [[Optik]] und der [[Theoretische Elektrotechnik|Elektrotechnik]]. Die Gleichungen sind nach dem schottischen Physiker James Clerk Maxwell benannt, der sie von 1861 bis 1864 erarbeitet hat. Er kombinierte dabei das [[Durchflutungsgesetz]] und das [[Gaußsches Gesetz|Gaußsche Gesetz]] mit dem [[Induktionsgesetz]] und führte zusätzlich, um die [[Kontinuitätsgleichung]] nicht zu verletzen, den ebenfalls nach ihm benannten [[Verschiebungsstrom]] ein. | ||
[[Datei:James Clerk Maxwell big.jpg| | [[Datei:James Clerk Maxwell big.jpg|mini|hochkant=1.2|James Clerk Maxwell]] | ||
Die Maxwell-Gleichungen sind ein spezielles System von linearen [[Partielle Differentialgleichung|partiellen Differentialgleichungen]] erster Ordnung. Sie lassen sich auch in integraler Form, in differentialgeometrischer Form und in kovarianter Form darstellen. | Die Maxwell-Gleichungen sind ein spezielles System von linearen [[Partielle Differentialgleichung|partiellen Differentialgleichungen]] erster Ordnung. Sie lassen sich auch in integraler Form, in differentialgeometrischer Form und in kovarianter Form darstellen. | ||
== Maxwell-Gleichungen im Feldlinienbild == | == Maxwell-Gleichungen im Feldlinienbild == | ||
[[Datei:VFPt charges plus minus thumb.svg| | [[Datei:VFPt charges plus minus thumb.svg|mini|hochkant=1.2|Die Feldlinien des elektrischen Feldes verlaufen zwischen den positiven und negativen Ladungen.]] | ||
[[Datei:VFPt dipole magnetic2.svg| | [[Datei:VFPt dipole magnetic2.svg|mini|hochkant=1.2|Die Feldlinien der magnetischen Flussdichte <math>\vec B</math> bilden geschlossene Bahnen oder sind unendlich lang.]] | ||
Das elektrische und das magnetische Feld können durch [[Feldlinie]]n repräsentiert werden. Das elektrische Feld wird durch die Felder der [[ | Das elektrische und das magnetische Feld können durch [[Feldlinie]]n repräsentiert werden. Das elektrische Feld wird durch die Felder der [[Elektrische Feldstärke|elektrischen Feldstärke]] <math>\vec{E}</math> und der [[Elektrische Flussdichte|elektrischen Flussdichte]] <math>\vec{D}</math> repräsentiert, während das magnetische Feld durch die Felder der [[Magnetische Feldstärke|magnetischen Feldstärke]] <math>\vec{H}</math> und der [[Magnetische Flussdichte|magnetischen Flussdichte]] <math>\vec{B}</math> repräsentiert wird. | ||
Die elektrische Feldstärke <math>\vec{E}</math> und die magnetische Flussdichte <math>\vec{B}</math> können prinzipiell durch die Kraftausübung auf Ladungen veranschaulicht werden. Die Zusammenhänge werden im Artikel über die [[Lorentzkraft]] genauer beschrieben. Im Falle des elektrischen Feldes zeigt der Verlauf der elektrischen Feldstärke die Richtung der vom Feld ausgeübten Kraft an (die Kraft wirkt in Richtung der Tangente an die Feldlinie am jeweiligen Ort), die Feldliniendichte (die Nähe der Feldlinien zueinander) stellt die Feldstärke in diesem Gebiet dar. Im Falle des magnetischen Feldes wirkt die Kraft | Die elektrische Feldstärke <math>\vec{E}</math> und die magnetische Flussdichte <math>\vec{B}</math> können prinzipiell durch die Kraftausübung auf Ladungen veranschaulicht werden. Die Zusammenhänge werden im Artikel über die [[Lorentzkraft]] genauer beschrieben. Im Falle des elektrischen Feldes zeigt der Verlauf der elektrischen Feldstärke die Richtung der vom Feld ausgeübten Kraft an (die Kraft wirkt in Richtung der Tangente an die Feldlinie am jeweiligen Ort), die Feldliniendichte (die Nähe der Feldlinien zueinander) stellt die Feldstärke in diesem Gebiet dar. Im Falle des magnetischen Feldes wirkt die Kraft normal zur Richtung der magnetischen Flussdichte und normal zur Bewegungsrichtung der Ladung. | ||
In der folgenden Abbildung wird das Feldlinienbild anhand einer positiven und einer negativen Ladung verdeutlicht. Das elektrische Feld ist an den Ladungsträgern am stärksten und nimmt mit größerer Entfernung ab: | In der folgenden Abbildung wird das Feldlinienbild anhand einer positiven und einer negativen Ladung verdeutlicht. Das elektrische Feld ist an den Ladungsträgern am stärksten und nimmt mit größerer Entfernung ab: | ||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
In [[Feldtheorie (Physik)#Quellenfeld|Quellenfeldern]] zeichnen sich die Feldlinien durch einen Anfang und ein Ende aus (oder verschwinden im Unendlichen). In [[Feldtheorie (Physik)#Wirbelfeld|Wirbelfeldern]] sind die Feldlinien geschlossene Kurven. | In [[Feldtheorie (Physik)#Quellenfeld|Quellenfeldern]] zeichnen sich die Feldlinien durch einen Anfang und ein Ende aus (oder verschwinden im Unendlichen). In [[Feldtheorie (Physik)#Wirbelfeld|Wirbelfeldern]] sind die Feldlinien geschlossene Kurven. | ||
* Das | * Das Gaußsche Gesetz für elektrische Felder besagt, dass elektrische Ladungen Quellen und Senken des Feldes der elektrischen Flussdichte <math>\vec{D}</math> sind, also Anfang und Ende der zugehörigen Feldlinien darstellen. Elektrische Felder ohne Quellen und Senken, sogenannte Wirbelfelder, treten hingegen bei Induktionsvorgängen auf. | ||
* Das | * Das Gaußsche Gesetz für den Magnetismus besagt, dass das Feld der magnetischen Flussdichte <math>\vec{B}</math> keine Quellen aufweist. Die magnetische Flussdichte hat demzufolge nur Feldlinien, welche kein Ende besitzen. Eine magnetische Feldlinie ist daher entweder unendlich lang oder führt in einer geschlossenen Bahn wieder auf sich selbst zurück.<ref>{{Literatur |Autor=Steffen Paul, Reinhold Paul |Titel=Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik 2: Elektromagnetische Felder und ihre Anwendungen |Verlag=Springer-Verlag |Datum=2012 |ISBN=3-642-24157-3 |Seiten=200 |Online={{Google Buch|BuchID=mvGGnfzVMTcC|Seite=200}}}}</ref> | ||
* Induktionsgesetz von [[Michael Faraday|Faraday]]: Zeitliche Änderungen des magnetischen Flusses führen zu einem elektrischen Wirbelfeld. | * Induktionsgesetz von [[Michael Faraday|Faraday]]: Zeitliche Änderungen des magnetischen Flusses führen zu einem elektrischen Wirbelfeld. | ||
* Erweitertes [[ | * Erweitertes [[Ampèresches Gesetz]], auch Durchflutungs- oder Maxwell-Ampèresches Gesetz genannt: Elektrische Ströme – einschließlich einer zeitlichen Änderung der elektrischen Flussdichte – führen zu einem magnetischen Wirbelfeld. | ||
== Gleichungen == | == Gleichungen == | ||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
=== Mikroskopische Maxwell-Gleichungen === | === Mikroskopische Maxwell-Gleichungen === | ||
Die mikroskopischen Maxwell-Gleichungen verknüpfen die elektrische Feldstärke <math>\vec E</math> und die magnetische Flussdichte <math>\vec B</math> mit der Ladungsdichte <math>\,\rho</math> (Ladung pro Volumen) und der [[Elektrische Stromdichte|elektrischen Stromdichte]] <math>\vec | Die mikroskopischen Maxwell-Gleichungen verknüpfen die elektrische Feldstärke <math>\vec E</math> und die magnetische Flussdichte <math>\vec B</math> mit der [[Ladungsdichte]] <math>\,\rho</math> (Ladung pro Volumen) und der [[Elektrische Stromdichte|elektrischen Stromdichte]] <math>\vec\jmath</math> (Strom pro durchflossene Fläche). | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|- | |- | ||
!width="50px" | Name | !width="50px"| Name | ||
!width="50px" | [[Internationales Einheitensystem|SI]] | !width="50px"| [[Internationales Einheitensystem|SI]] | ||
! Physikalischer Inhalt | ! Physikalischer Inhalt | ||
|- | |- | ||
! Gaußsches Gesetz | ! Gaußsches Gesetz | ||
| <math>\vec\nabla\cdot\vec{E}= \frac{\rho}{\varepsilon_0}</math> | | <math>\vec\nabla\cdot\vec{E}= \frac{\rho}{\varepsilon_0}</math> | ||
| Elektrische Feldlinien divergieren voneinander unter Anwesenheit elektrischer<br /> | | Elektrische Feldlinien divergieren voneinander unter Anwesenheit elektrischer Ladung;<br />die Ladung ist [[Quelle und Senke|Quelle]] des elektrischen Feldes. | ||
|- | |- | ||
! Gaußsches Gesetz für Magnetfelder | ! Gaußsches Gesetz für Magnetfelder | ||
| <math>\vec\nabla\cdot\vec{B}=0</math> | | <math>\vec\nabla\cdot\vec{B}=0</math> | ||
| Magnetische Feldlinien divergieren ''nicht'', das Feld der magnetischen Flussdichte ist<br /> | | Magnetische Feldlinien divergieren ''nicht'', das Feld der magnetischen Flussdichte ist quellenfrei;<br />es gibt keine [[Magnetischer Monopol|magnetischen Monopole]]. | ||
|- | |- | ||
! Induktionsgesetz | ! Induktionsgesetz | ||
Zeile 53: | Zeile 53: | ||
|- | |- | ||
! [[Ampèresches Gesetz#Maxwells Erweiterung|Erweitertes Durchflutungsgesetz]] | ! [[Ampèresches Gesetz#Maxwells Erweiterung|Erweitertes Durchflutungsgesetz]] | ||
| <math>\vec\nabla\times\vec{B}= \mu_0\vec | | <math>\vec\nabla\times\vec{B}= \mu_0\vec\jmath+\mu_0\varepsilon_0\frac{\partial\vec{E}}{\partial t}</math> | ||
| Elektrische Ströme – einschließlich des [[Verschiebungsstrom]]s –<br />führen zu einem magnetischen Wirbelfeld. | | Elektrische Ströme – einschließlich des [[Verschiebungsstrom]]s –<br />führen zu einem magnetischen Wirbelfeld. | ||
|} | |} | ||
Zeile 60: | Zeile 60: | ||
=== Makroskopische Maxwell-Gleichungen === | === Makroskopische Maxwell-Gleichungen === | ||
[[Datei:Polarization and magnetization.svg| | [[Datei:Polarization and magnetization.svg|mini|hochkant=1.5|Mikroskopische elektrische Dipole und Kreisströme sowie die nicht dargestellten Spindipole (relativistische Quantentheorie) führen zu makroskopischen Polarisationen <math>\vec P</math> bzw. <math>\vec M</math>.]] | ||
Bei Anwesenheit von Materie sind die mikroskopischen Maxwell-Gleichungen einerseits unhandlich, da schließlich jeder Ladungsträger in jedem Atom des Mediums berücksichtigt werden muss. Andererseits können die magnetischen Eigenschaften (beispielsweise von einem Permanentmagneten) prinzipiell nicht ohne zusätzliche physikalische Erkenntnisse der Quantenmechanik aus den mikroskopischen Maxwell-Gleichungen abgeleitet werden. | Bei Anwesenheit von Materie sind die mikroskopischen Maxwell-Gleichungen einerseits unhandlich, da schließlich jeder Ladungsträger in jedem Atom des Mediums berücksichtigt werden muss. Andererseits können die magnetischen Eigenschaften (beispielsweise von einem Permanentmagneten) prinzipiell nicht ohne zusätzliche physikalische Erkenntnisse der Quantenmechanik aus den mikroskopischen Maxwell-Gleichungen abgeleitet werden. | ||
Die makroskopischen Maxwell-Gleichungen berücksichtigen die Eigenschaften der Materie in Form von Materialparametern, wobei dem leeren Raum die Parameter [[Permittivität]] <math>\varepsilon_0</math> und [[Permeabilität (Magnetismus)|Permeabilität]] <math>\mu_0</math> zugeordnet werden. Maxwell selbst ging nicht von einem leeren Raum, sondern – wie zu seiner Zeit üblich – von dem mit einem sogenannten [[Äther (Physik)|„Äther“]] erfüllten Raum aus. Die Bezeichnung „makroskopisch“ kommt dadurch zustande, dass die Eigenschaften der Materie letztlich örtlich gemittelte Eigenschaften der Materie kennzeichnen. Im Hinblick auf die Ladungen wird dabei zwischen freien Ladungsträgern (etwa Leitungselektronen im elektrischen Leiter) und gebundenen Ladungsträgern (etwa Hüllenelektronen) unterschieden, und es wird davon ausgegangen, dass die gebundenen Ladungsträger durch mikroskopische Prozesse<ref>Diese mikroskopischen Prozesse werden im Allgemeinen durch die Quantenmechanik beschrieben, wobei im Falle des [[Spin]]magnetismus sogar die relativistische Form der Quantenmechanik, die | Die makroskopischen Maxwell-Gleichungen berücksichtigen die Eigenschaften der Materie in Form von Materialparametern, wobei dem leeren Raum die Parameter [[Permittivität]] <math>\varepsilon_0</math> und [[Permeabilität (Magnetismus)|Permeabilität]] <math>\mu_0</math> zugeordnet werden. Maxwell selbst ging nicht von einem leeren Raum, sondern – wie zu seiner Zeit üblich – von dem mit einem sogenannten [[Äther (Physik)|„Äther“]] erfüllten Raum aus. Die Bezeichnung „makroskopisch“ kommt dadurch zustande, dass die Eigenschaften der Materie letztlich örtlich gemittelte Eigenschaften der Materie kennzeichnen. Im Hinblick auf die Ladungen wird dabei zwischen freien Ladungsträgern (etwa Leitungselektronen im elektrischen Leiter) und gebundenen Ladungsträgern (etwa Hüllenelektronen) unterschieden, und es wird davon ausgegangen, dass die gebundenen Ladungsträger durch mikroskopische Prozesse<ref>Diese mikroskopischen Prozesse werden im Allgemeinen durch die Quantenmechanik beschrieben, wobei im Falle des [[Spin]]magnetismus sogar die relativistische Form der Quantenmechanik, die sogenannte [[Dirac-Gleichung]], herangezogen werden muss.</ref> zu einer makroskopischen [[Polarisation (Elektrizität)|Polarisation]] <math>\vec{P}</math> bzw. [[Magnetisierung]] <math>\vec{M}</math> führen. | ||
Die Anwesenheit von Materie erfordert, dass das elektrische und das magnetische Feld jeweils durch zwei zusätzliche [[Vektorfeld]]er beschrieben werden, | Die Anwesenheit von Materie erfordert, dass das elektrische und das magnetische Feld jeweils durch zwei zusätzliche [[Vektorfeld]]er beschrieben werden, die [[elektrische Flussdichte]] <math>\vec{D}:= {\varepsilon_0}\vec{E}+\vec{P}</math> und die [[magnetische Feldstärke]] <math>\vec{H} := \frac{1}{\mu_0}\vec{B}-\vec{M}</math> . | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|- | |- | ||
!width="50" | Name | !width="50"| Name | ||
!width="50" | [[Internationales Einheitensystem|SI]] | !width="50"| [[Internationales Einheitensystem|SI]] | ||
! Physikalischer Inhalt | ! Physikalischer Inhalt | ||
|- | |- | ||
Zeile 86: | Zeile 86: | ||
|- | |- | ||
! Erweitertes Durchflutungsgesetz | ! Erweitertes Durchflutungsgesetz | ||
| <math>\vec\nabla\times\vec{H}= \vec | | <math>\vec\nabla\times\vec{H}= \vec\jmath_{\text{frei}}+\frac{\partial\vec{D}}{\partial t}</math> | ||
| Elektrische Ströme – einschließlich des Verschiebungsstroms –<br />führen zu einem magnetischen Wirbelfeld. | | Elektrische Ströme – einschließlich des Verschiebungsstroms –<br />führen zu einem magnetischen Wirbelfeld. | ||
|} | |} | ||
Zeile 92: | Zeile 92: | ||
== Differentielle und integrale Formulierung == | == Differentielle und integrale Formulierung == | ||
In den folgenden Abschnitten bzw. Tabellen wird bezüglich der Indizierung von Ladung und Strom eine semantisch äquivalente Konvention benutzt: Und zwar werden <math>\rho_{\mathrm{frei}}</math> bzw. <math>\vec | In den folgenden Abschnitten bzw. Tabellen wird bezüglich der Indizierung von Ladung und Strom eine semantisch äquivalente Konvention benutzt: Und zwar werden <math>\rho_{\mathrm{frei}}</math> bzw. <math>\vec\jmath_{\mathrm{frei}}</math> ohne Index geschrieben und als „wahre Ladungen“ bzw. „wahre Ströme“ bezeichnet, während umgekehrt die in den 'mikroskopischen Gleichungen' auftretenden nicht-indizierten Größen als Effektivgrößen <math>\rho_E</math> bzw. <math>\vec\jmath_B</math> geschrieben werden. Im Vakuum gelten die „mikroskopischen Gleichungen“ und auf die Indizierung kann verzichtet werden. Die folgenden Gleichungen gelten dagegen in Materie, und man ist auf eine einheitliche Schreibweise angewiesen, meistens die unten benutzte, obwohl auch hier unterschiedliche Konventionen nicht ausgeschlossen sind. | ||
=== Übersicht === | === Übersicht === | ||
Zeile 102: | Zeile 102: | ||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
|+'''Maxwell-Gleichungen in SI-Einheiten''' | |+'''Maxwell-Gleichungen in SI-Einheiten''' | ||
|- | |- | ||
|style="background:#eee;" colspan="2" | '''Physikalisches [[gaußsches Gesetz]] | !style="width:49%"| differentielle Form | ||
!style="width:2%" colspan="3"| verknüpfender Integralsatz | |||
! Integralform | |||
|- | |||
|style="background:#eee;" colspan="2" | '''Physikalisches [[gaußsches Gesetz]]'''<br />Das <math>\vec D</math>-Feld ist ein Quellenfeld. Die Ladung (Ladungsdichte <math>\rho</math>) ist Quelle des elektrischen Feldes. | |||
|style="background:#fff;text-align:center;" | [[Gaußscher Integralsatz|Gauß]] | |style="background:#fff;text-align:center;" | [[Gaußscher Integralsatz|Gauß]] | ||
|style="background:#eee;" colspan="2" | Der (elektrische) [[Fluss (Physik)|Fluss]] durch die geschlossene Oberfläche <math>\partial V</math> eines Volumens | |style="background:#eee;" colspan="2" | Der (elektrische) [[Fluss (Physik)|Fluss]] durch die geschlossene Oberfläche <math>\partial V</math> eines Volumens <math>V</math> ist direkt proportional zu der elektrischen Ladung in seinem Inneren. | ||
|- | |- | ||
|style="border-left:0;border-right:0;text-align:right;" colspan="2" | <math>\operatorname{div} \vec D=\vec\nabla \cdot \vec D=\rho</math> | |style="border-left:0;border-right:0;text-align:right;" colspan="2" | <math>\operatorname{div} \vec D=\vec\nabla \cdot \vec D=\rho</math> | ||
|style="border-left:0;border-right:0;text-align:center;" | <math>\Longleftrightarrow</math> | |style="border-left:0;border-right:0;text-align:center;" | <math>\Longleftrightarrow</math> | ||
|style="border-left:0;border-right:0;text-align:left;" colspan="2" | <math>\ | |style="border-left:0;border-right:0;text-align:left;" colspan="2" | <math>\oint_{\partial V} \vec D\cdot\mathrm{d}\vec A = \iiint_{V} \rho \ \mathrm{d}V = Q(V)</math> | ||
|- | |- | ||
|style="background:#eee;" colspan="2" | ''' | |style="background:#eee;" colspan="2" | '''Quellenfreiheit des B-Feldes'''<br />Das <math>\vec B</math>-Feld ist quellenfrei. Es gibt keine magnetischen Monopole. | ||
|style="background:#fff;text-align:center" | Gauß | |style="background:#fff;text-align:center" | Gauß | ||
|style="background:#eee;" colspan="2" | Der magnetische Fluss durch die geschlossene Oberfläche eines Volumens ist gleich der magnetischen Ladung in seinem Inneren, nämlich Null, da es keine magnetischen Monopole gibt. | |style="background:#eee;" colspan="2" | Der magnetische Fluss durch die geschlossene Oberfläche eines Volumens ist gleich der magnetischen Ladung in seinem Inneren, nämlich Null, da es keine magnetischen Monopole gibt. | ||
Zeile 120: | Zeile 121: | ||
|style="border-left:0;border-right:0;text-align:right;" colspan="2"| <math>\operatorname{div} \vec B=\vec\nabla\cdot\vec B=0</math> | |style="border-left:0;border-right:0;text-align:right;" colspan="2"| <math>\operatorname{div} \vec B=\vec\nabla\cdot\vec B=0</math> | ||
|style="border-left:0;border-right:0;text-align:center;" | <math>\Longleftrightarrow</math> | |style="border-left:0;border-right:0;text-align:center;" | <math>\Longleftrightarrow</math> | ||
|style="border-left:0;border-right:0;text-align:left;" colspan="2" | <math>\ | |style="border-left:0;border-right:0;text-align:left;" colspan="2" | <math>\oint_{\partial V} \vec B\cdot\mathrm{d}\vec A = 0</math> | ||
|- | |- | ||
|style="background:#eee;" colspan="2" | '''[[Induktionsgesetz]] | |style="background:#eee;" colspan="2" | '''[[Induktionsgesetz]]'''<br />Jede Änderung des <math>\vec B</math>-Feldes führt zu einem elektrischen Gegenfeld.<br /> Die Wirbel des elektrischen Feldes sind von der zeitlichen Änderung der magnetischen Flussdichte abhängig. | ||
|style="background:#fff;text-align:center" | [[Satz von Stokes|Stokes]] | |style="background:#fff;text-align:center" | [[Satz von Stokes|Stokes]] | ||
|style="background:#eee;" colspan="2" | Die (elektrische) [[Zirkulation (Feldtheorie)|Zirkulation]] über der Randkurve <math>\partial A</math> einer Fläche | |style="background:#eee;" colspan="2" | Die (elektrische) [[Zirkulation (Feldtheorie)|Zirkulation]] über der Randkurve <math>\partial A</math> einer Fläche <math>A</math> ist gleich der negativen zeitlichen Änderung des magnetischen Flusses durch die Fläche.<ref name="Induktionsgesetz">Das eingeklammerte Doppelintegral ist Null, wenn die magnetische bzw. elektrische Induktion konstant bleibt. Auch in diesem Fall ergibt sich aber ein elektromotorischer Effekt, wenn in der betrachteten Zeit <math>dt</math> eine Änderung der Integrationsfläche <math>\vec A</math> auftritt, die zu einer [[Lorentzkraft]] führt.<br />Siehe dazu die zweite der im unmittelbar folgenden Abschnitt angegebenen Gleichungen.</ref> | ||
|- | |- | ||
|style="border-left:0;border-right:0;text-align:right;" colspan="2" | <math>\operatorname{rot} \vec E = \vec\nabla\times\vec E = -\frac{\partial\vec{B}}{\partial t}</math> | |style="border-left:0;border-right:0;text-align:right;" colspan="2" | <math>\operatorname{rot} \vec E = \vec\nabla\times\vec E = -\frac{\partial\vec{B}}{\partial t}</math> | ||
|style="border-left:0;border-right:0;text-align:center;" | <math>\Longleftrightarrow</math> | |style="border-left:0;border-right:0;text-align:center;" | <math>\Longleftrightarrow</math> | ||
|style="border-left:0;border-right:0;text-align:left;" colspan="2" | <math>\oint_{\partial A}\!\!\!\vec E\cdot\mathrm{d}\vec s = -\!\!\iint_A\! \frac{\partial \vec B}{\partial t} \cdot\mathrm{d}\vec A</math> | |style="border-left:0;border-right:0;text-align:left;" colspan="2" |<math>\oint_{\!\partial A}\!\!\!\vec E\cdot\mathrm{d}\vec s = -\!\!\iint_A\! \frac{\partial \vec B}{\partial t} \cdot\mathrm{d}\vec A</math> | ||
|- | |- | ||
|style="background:#eee;" colspan="2" | '''[[Durchflutungsgesetz]] | |style="background:#eee;" colspan="2" | '''[[Durchflutungsgesetz]]'''<br /> | ||
Die Wirbel des Magnetfeldes hängen von der [[Elektrische Stromdichte|Leitungsstromdichte]] <math>\vec | Die Wirbel des Magnetfeldes hängen von der [[Elektrische Stromdichte|Leitungsstromdichte]] <math>\textstyle\vec\jmath_\mathrm l</math> und von der elektrischen Flussdichte <math>\textstyle\vec D</math> ab.<br />Die zeitliche Änderung von <math>\vec D</math> wird auch als [[Verschiebungsstrom]]dichte <math>\vec\jmath_\mathrm v</math> bezeichnet und ergibt als Summe mit der Leitungsstromdichte die totale Stromdichte <math>\vec\jmath_{\,\text{total}} = \vec\jmath_\mathrm{l} + \vec\jmath_\mathrm{v}</math> <ref>In der Physikliteratur, und wenn aus dem Zusammenhang eindeutig erkennbar, wird die Leitungsstromdichte <math>\vec{\jmath_\mathrm l}</math> meist als <math>\vec\jmath</math> bezeichnet. In der Elektrotechnik ist die Bezeichnung <math>\vec J</math> üblich.</ref> | ||
|style="background:#fff;text-align:center;" | Stokes | |style="background:#fff;text-align:center;" | Stokes | ||
|style="background:#eee;" colspan="2" | Die magnetische Zirkulation über der Randkurve <math>\partial A </math> einer Fläche | |style="background:#eee;" colspan="2" | Die magnetische Zirkulation über der Randkurve <math>\partial A </math> einer Fläche <math>A</math> ist gleich der Summe aus dem Leitungsstrom und der zeitlichen Änderung des elektrischen Flusses durch die Fläche.<ref name="Induktionsgesetz" /> | ||
|- | |- | ||
|style="border-left:0;border-right:0;text-align:right;" colspan="2" | <math>\operatorname{rot} \vec H = \vec\nabla\times\vec H = \vec | |style="border-left:0;border-right:0;text-align:right;" colspan="2" | <math>\operatorname{rot} \vec H = \vec\nabla\times\vec H = \vec\jmath_\mathrm{l} \;+\; \frac{\partial\vec D}{\partial t}</math> | ||
|style="border-left:0;border-right:0;text-align:center;" | <math>\Longleftrightarrow</math> | |style="border-left:0;border-right:0;text-align:center;" | <math>\Longleftrightarrow</math> | ||
|style="border-left:0;border-right:0;text-align:left;" colspan="2" | <math>\oint_{\partial A}\!\!\!\vec H\cdot\mathrm{d}\vec s=\iint_A\!\vec | |style="border-left:0;border-right:0;text-align:left;" colspan="2" |<math>\oint_{\!\partial A}\!\!\!\vec H\cdot\mathrm{d}\vec s=\iint_A\!\vec\jmath_\mathrm l\cdot\mathrm{d}\vec A\;\;+\;\;\iint_A\!\frac{\partial \vec D}{\partial t}\cdot\mathrm{d}\vec A</math> | ||
|} | |} | ||
Zeile 144: | Zeile 145: | ||
In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass manche Lehrbücher anstelle des Induktionsgesetzes folgende Näherung notieren: | In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass manche Lehrbücher anstelle des Induktionsgesetzes folgende Näherung notieren: | ||
:<math> | : <math> | ||
\oint_{\partial A} \vec E' \cdot\text{d}\vec{s} = -\iint_{A}{\frac{\partial \vec{B}}{\partial t}}\cdot\text{d}\vec{A}+\oint_{\partial A} \vec{v}\times \vec{B}\cdot \text{d}\vec{s}\ | \oint_{\partial A} \vec E' \cdot\text{d}\vec{s} = -\iint_{A}{\frac{\partial \vec{B}}{\partial t}}\cdot\text{d}\vec{A}+\oint_{\partial A} \vec{v}\times \vec{B}\cdot \text{d}\vec{s}\qquad \left(=-\frac{\text{d}}{\text{d}t}\iint_{A} \vec{B}\cdot \text{d}\vec{A}\,\right), | ||
</math> | </math> | ||
wobei die Feldstärke <math>\vec E'</math> jeweils in einem Bezugssystem gemessen wird, in dem das Linienelement <math>\mathrm{d}\vec s</math> ruht. Diese Gleichung gilt nur für Geschwindigkeiten, die klein sind im Vergleich zur Lichtgeschwindigkeit, <math>|\vec v| \ll c.</math><ref>Klaus W. Kark: ''Antennen und Strahlungsfelder – Elektromagnetische Wellen auf Leitungen im Freiraum und ihre Abstrahlung''. 3. Auflage. Vieweg+Teubner, Wiesbaden 2010, Kap. 3.7.1, S. 46 f.</ref> | wobei die Feldstärke <math>\vec E'</math> jeweils in einem Bezugssystem gemessen wird, in dem das Linienelement <math>\mathrm{d}\vec s</math> ruht. Diese Gleichung gilt nur für Geschwindigkeiten, die klein sind im Vergleich zur Lichtgeschwindigkeit, <math>|\vec v| \ll c.</math><ref>Klaus W. Kark: ''Antennen und Strahlungsfelder – Elektromagnetische Wellen auf Leitungen im Freiraum und ihre Abstrahlung''. 3. Auflage. Vieweg+Teubner, Wiesbaden 2010, Kap. 3.7.1, S. 46 f.</ref> | ||
==== Elektrischer Strom ==== | ==== Elektrischer Strom ==== | ||
In der elektrischen Stromdichte <math>\vec | In der elektrischen Stromdichte <math>\vec\jmath</math> kann rein formal sowohl die übliche Leitungsstromdichte entsprechend dem Fluss von elektrischen Ladungsträgern als auch die [[Verschiebungsstrom]]dichte (die zeitliche Änderung der elektrischen Flussdichte) zusammengefasst werden, was eine wichtige Rolle bei der Entdeckung der Maxwell-Gleichungen durch Maxwell spielte. Üblicherweise wird aber der Verschiebungsstrom getrennt aufgeführt. Die elektrische Stromdichte ist über die [[Materialgleichungen der Elektrodynamik]] und die dabei auftretende [[elektrische Leitfähigkeit]] <math>\sigma</math> mit der elektrischen Feldstärke <math>\vec E</math> verknüpft. | ||
==== Elektrisches Feld ==== | ==== Elektrisches Feld ==== | ||
Zeile 158: | Zeile 159: | ||
<math>\vec B</math> ist die magnetische Flussdichte, auch historisch als ''Induktion'' bezeichnet. Dabei handelt es sich um die Dichte des magnetischen Flusses, welcher von bewegten elektrischen Ladungen oder von Permanentmagneten verursacht wird. Die magnetische Flussdichte ist über die Materialgleichungen der Elektrodynamik und die dabei auftretende [[Permeabilität (Magnetismus)|magnetische Leitfähigkeit]] <math>\mu</math> mit der magnetischen Feldstärke <math>\vec H</math> verknüpft. Noch allgemeiner gilt <math>\vec B =\mu_0\vec H +\vec J</math> mit der [[Magnetische Polarisation|magnetischen Polarisation]] <math>\vec J</math>, dem magnetischen Dipolmoment pro Volumen (als ''Magnetisierung'' wird die im Weiteren zu <math>\vec J</math> äquivalente Größe <math>\vec M =\frac{\vec J}{\mu_0}</math> bezeichnet). | <math>\vec B</math> ist die magnetische Flussdichte, auch historisch als ''Induktion'' bezeichnet. Dabei handelt es sich um die Dichte des magnetischen Flusses, welcher von bewegten elektrischen Ladungen oder von Permanentmagneten verursacht wird. Die magnetische Flussdichte ist über die Materialgleichungen der Elektrodynamik und die dabei auftretende [[Permeabilität (Magnetismus)|magnetische Leitfähigkeit]] <math>\mu</math> mit der magnetischen Feldstärke <math>\vec H</math> verknüpft. Noch allgemeiner gilt <math>\vec B =\mu_0\vec H +\vec J</math> mit der [[Magnetische Polarisation|magnetischen Polarisation]] <math>\vec J</math>, dem magnetischen Dipolmoment pro Volumen (als ''Magnetisierung'' wird die im Weiteren zu <math>\vec J</math> äquivalente Größe <math>\vec M =\frac{\vec J}{\mu_0}</math> bezeichnet). | ||
Die magnetische Polarisation <math>\vec J</math> sollte nicht mit der Stromdichte <math>\vec | Die magnetische Polarisation <math>\vec J</math> sollte nicht mit der Stromdichte <math>\vec\jmath</math> (genauer: mit der Leitungsstromdichte) verwechselt werden. Vielmehr gilt: | ||
:<math>\operatorname{rot} \frac{\vec B -\vec J}{\mu_0} = \vec | : <math>\operatorname{rot} \frac{\vec B -\vec J}{\mu_0} = \vec\jmath + \frac{\partial \vec D}{\partial t}</math><ref name="maxwell65">James Clerk Maxwell: ''[[:Datei:A Dynamical Theory of the Electromagnetic Field.pdf|A Dynamical Theory of the Electromagnetic Field]]''. (PDF) In: ''Royal Society Transactions'', 155, 1865, S. 459–512, eingereicht [[1864]].</ref> | ||
=== Erläuterung zu den Maxwell-Gleichungen mit Materie === | === Erläuterung zu den Maxwell-Gleichungen mit Materie === | ||
Zeile 170: | Zeile 171: | ||
stellen gemeinsam und unter gegenseitiger Ergänzung das Fundament der elektrodynamischen Feldtheorie dar. Die Materialgleichungen gelten in der allgemeinen Form sowohl für den leeren Raum als auch für mit Materie ausgefüllte Raumbereiche. | stellen gemeinsam und unter gegenseitiger Ergänzung das Fundament der elektrodynamischen Feldtheorie dar. Die Materialgleichungen gelten in der allgemeinen Form sowohl für den leeren Raum als auch für mit Materie ausgefüllte Raumbereiche. | ||
Aus historischen Gründen und manchmal auch um bestimmte Berechnungsvorgänge spezifisch darzustellen, werden die | Aus historischen Gründen, und manchmal auch um bestimmte Berechnungsvorgänge spezifisch darzustellen, werden die Materialgleichungen und die darin auftretenden drei Leitfähigkeiten jeweils in den Anteil des leeren Raumes <math>\varepsilon_0</math> bzw. <math>\mu_0</math> und den Anteil der Leitfähigkeit, welcher durch die Materie verursacht wird, <math>\varepsilon_\mathrm{r}</math> und <math>\mu_\mathrm{r}</math> aufgespalten. | ||
Für das elektrische Feld ergibt sich durch die Aufspaltung der dielektrischen Leitfähigkeit die Möglichkeit zur Einführung eines weiteren Vektorfeldes, der [[Dielektrische Polarisation|elektrischen Polarisation]] <math>\vec P</math> (eigentlich dielektrische Polarisation, die aber auch als elektrische Polarisation bezeichnet wird, da dem elektrischen Feld zugewiesen). | Für das elektrische Feld ergibt sich durch die Aufspaltung der dielektrischen Leitfähigkeit die Möglichkeit zur Einführung eines weiteren Vektorfeldes, der [[Dielektrische Polarisation|elektrischen Polarisation]] <math>\vec P</math> (eigentlich dielektrische Polarisation, die aber auch als elektrische Polarisation bezeichnet wird, da dem elektrischen Feld zugewiesen). | ||
Zeile 179: | Zeile 180: | ||
In Materie gilt allgemein | In Materie gilt allgemein | ||
:<math>\vec D | : <math>\vec D = \varepsilon_0 \vec E + \vec P</math> | ||
sowie | sowie | ||
:<math>\vec H | : <math>\vec H = \frac{1}{\mu_0} \vec B - \vec M</math> | ||
bzw. | bzw. | ||
:<math>\vec B | : <math>\vec B =\mu_0 (\vec H + \vec M) = \mu_0 \vec H + \vec J\,,</math> mit der oben eingeführten „magnetischen Polarisation“ <math>\vec J=\mu_0\vec M</math>, | ||
wobei sich im Spezialfall der [[Linearität]] bei [[Isotropie]] oder bei kubischen Systemen noch folgende Vereinfachung ergibt: | wobei sich im Spezialfall der [[Linearität]] bei [[Isotropie]] oder bei kubischen Systemen noch folgende Vereinfachung ergibt: | ||
:<math>\vec D =\varepsilon_0\varepsilon_\mathrm{r} \,\vec E</math> | : <math>\vec D =\varepsilon_0\varepsilon_\mathrm{r} \,\vec E</math> | ||
und | und | ||
:<math>\vec B =\mu_0\mu_\mathrm{r}\,\vec H</math>. | : <math>\vec B =\mu_0\mu_\mathrm{r}\,\vec H</math>. | ||
In homogenen isotropen Materialien (d. h. die Größen <math>\varepsilon\,\, (=\varepsilon_0\varepsilon_\mathrm{r} )\,</math> und <math>\mu\,\, (=\mu_0\mu_\mathrm{r})</math> sind skalar und konstant) erhält man für die Maxwell-Gleichungen | In homogenen isotropen Materialien (d. h. die Größen <math>\varepsilon\,\, (=\varepsilon_0\varepsilon_\mathrm{r} )\,</math> und <math>\mu\,\, (=\mu_0\mu_\mathrm{r})</math> sind skalar und konstant) erhält man für die Maxwell-Gleichungen | ||
:<math>\vec\nabla\times\vec H = \varepsilon\,\frac{\ | : <math>\vec\nabla\times\vec H = \varepsilon\,\frac{\partial\vec E}{\partial t}+\sigma\,\vec E</math> | ||
:<math>-\vec\nabla\times\vec E = \mu\,\frac{\ | : <math>-\vec\nabla\times\vec E = \mu\,\frac{\partial \vec H}{\partial t}</math> | ||
:<math>\varepsilon\,\vec\nabla\cdot\vec E = \rho</math> | : <math>\varepsilon\,\vec\nabla\cdot\vec E = \rho</math> | ||
:<math>\mu\,\vec\nabla\cdot\vec H = 0</math>. | : <math>\mu\,\vec\nabla\cdot\vec H = 0</math>. | ||
In [[anisotrop]]er nicht-kubischer linearer Materie werden die Skalare <math>\varepsilon_\mathrm{r}</math> und <math>\mu_\mathrm{r}</math> zu [[Tensor]]en 2. Stufe, wobei die Beziehungen weiterhin Gültigkeit behalten. In nichtlinearen Materialien hängen die Leitfähigkeiten von den jeweiligen Momentanwerten der Feldstärken oder im allgemeinsten Fall von deren gesamter Geschichte ab (siehe [[Hysterese]]). | In [[anisotrop]]er nicht-kubischer linearer Materie werden die Skalare <math>\varepsilon_\mathrm{r}</math> und <math>\mu_\mathrm{r}</math> zu [[Tensor]]en 2. Stufe, wobei die Beziehungen weiterhin Gültigkeit behalten. In nichtlinearen Materialien hängen die Leitfähigkeiten von den jeweiligen Momentanwerten der Feldstärken oder im allgemeinsten Fall von deren gesamter Geschichte ab (siehe [[Hysterese]]). | ||
Zeile 202: | Zeile 203: | ||
Die [[dielektrische Polarisation]] ist dann mit der [[Elektrische Suszeptibilität|elektrischen Suszeptibilität]] <math>\chi_e</math>, bzw. der relativen Permittivität <math>\varepsilon_r</math> und der Vakuum-Permittivität ([[Dielektrizitätskonstante]]) <math>\varepsilon_0</math> folgendermaßen verknüpft (im SI, d. h. in der Einheit <math>\mathrm{\tfrac{A\,s}{V\,m}}</math>): | Die [[dielektrische Polarisation]] ist dann mit der [[Elektrische Suszeptibilität|elektrischen Suszeptibilität]] <math>\chi_e</math>, bzw. der relativen Permittivität <math>\varepsilon_r</math> und der Vakuum-Permittivität ([[Dielektrizitätskonstante]]) <math>\varepsilon_0</math> folgendermaßen verknüpft (im SI, d. h. in der Einheit <math>\mathrm{\tfrac{A\,s}{V\,m}}</math>): | ||
:<math>\vec P | : <math>\vec P = \varepsilon_0 \chi_e \vec E = \varepsilon_0 \cdot ({\varepsilon_\mathrm{r}}-1) \vec E</math>, | ||
mit | mit | ||
:<math>\varepsilon_\mathrm{r} = 1 + \chi_e</math>. | : <math>\varepsilon_\mathrm{r} = 1 + \chi_e</math>. | ||
Für die magnetische Polarisation <math>\vec J</math> bzw. die [[Magnetisierung]] | Für die magnetische Polarisation <math>\vec J</math> bzw. die [[Magnetisierung]] | ||
<math>\vec M=\tfrac{\vec J}{\mu_0}</math> gilt eine entsprechende Gleichung mit der [[Magnetische Suszeptibilität|magnetischen Suszeptibilität]] <math>\chi_m</math> bzw. der relativen Permeabilität <math>\mu_\mathrm{r}</math> und der Vakuum-Permeabilität ([[magnetische Feldkonstante]]) <math>\mu_0</math> mit der Einheit <math>\mathrm{\tfrac{V\,s}{A\,m}}</math>: | <math>\vec M=\tfrac{\vec J}{\mu_0}</math> gilt eine entsprechende Gleichung mit der [[Magnetische Suszeptibilität|magnetischen Suszeptibilität]] <math>\chi_m</math> bzw. der relativen Permeabilität <math>\mu_\mathrm{r}</math> und der Vakuum-Permeabilität ([[magnetische Feldkonstante]]) <math>\mu_0</math> mit der Einheit <math>\mathrm{\tfrac{V\,s}{A\,m}}</math>: | ||
:<math>\vec J | : <math>\vec J =\mu_0\, \chi_m\, \vec H =\mu_0\cdot \left(\mu_\mathrm{r} - 1\right)\, \vec H</math>, | ||
mit | mit | ||
:<math>\mu_\mathrm{r} = 1 + \chi_m</math>. | : <math>\mu_\mathrm{r} = 1 + \chi_m</math>. | ||
(Vorsicht: im cgs-System sind <math>\chi_e</math> und <math>\chi_m</math> mit <math>4\pi</math> zu multiplizieren!) | (Vorsicht: im cgs-System sind <math>\chi_e</math> und <math>\chi_m</math> mit <math>4\pi</math> zu multiplizieren!) | ||
Zeile 217: | Zeile 218: | ||
Weiter ergibt sich die Definition des [[Brechungsindex]] mit | Weiter ergibt sich die Definition des [[Brechungsindex]] mit | ||
:<math>n:= \sqrt{{\varepsilon_\mathrm{r} \, \mu_\mathrm{r}}}</math> | : <math>n:= \sqrt{{\varepsilon_\mathrm{r} \, \mu_\mathrm{r}}}</math> | ||
und der Zusammenhang zwischen Lichtgeschwindigkeit und elektrischer und magnetischer Feldkonstante | und der Zusammenhang zwischen Lichtgeschwindigkeit und elektrischer und magnetischer Feldkonstante | ||
:<math>c | : <math>c = \frac{1}{\sqrt{\varepsilon_0 \, \mu_0}}</math>. | ||
Dies bringt die Ausbreitung von Licht in Materie mit den Konstanten des Mediums in Verbindung. So ist die [[Phasengeschwindigkeit]] im Medium | Dies bringt die Ausbreitung von Licht in Materie mit den Konstanten des Mediums in Verbindung. So ist die [[Phasengeschwindigkeit]] im Medium | ||
:<math>c_p | : <math>c_p =\frac{c}{n} = \frac{1}{\sqrt{\varepsilon_0 \, \mu_0 \, \varepsilon_\mathrm{r} \, \mu_\mathrm{r}}}</math>, | ||
die ohne [[Dispersion (Physik)|Dispersion]] gleich der [[Gruppengeschwindigkeit]] ist. | die ohne [[Dispersion (Physik)|Dispersion]] gleich der [[Gruppengeschwindigkeit]] ist. | ||
Zeile 233: | Zeile 234: | ||
|- | |- | ||
| [[Durchflutungsgesetz]] | | [[Durchflutungsgesetz]] | ||
| <math>\vec\nabla\times \vec H = \frac{\ | | <math>\vec\nabla\times \vec H = \frac{\partial\vec D}{\partial t} + \vec\jmath</math> | ||
|- | |- | ||
| [[Induktionsgesetz]] | | [[Induktionsgesetz]] | ||
| <math>\vec\nabla\times\vec E = - \frac{\ | | <math>\vec\nabla\times\vec E = - \frac{\partial\vec B}{\partial t}</math> | ||
|- | |- | ||
| [[Gaußsches Gesetz]] | | [[Gaußsches Gesetz]] | ||
Zeile 253: | Zeile 254: | ||
'''Erläuterung:'''<br />Die zuletzt angegebenen, eingeklammerten Beziehungen gelten nur bei ''linearem'' Zusammenhang. Die davor angegebenen Definitionen von <math>\vec P</math> und <math>\vec M</math> sind dagegen allgemein. | '''Erläuterung:'''<br />Die zuletzt angegebenen, eingeklammerten Beziehungen gelten nur bei ''linearem'' Zusammenhang. Die davor angegebenen Definitionen von <math>\vec P</math> und <math>\vec M</math> sind dagegen allgemein. | ||
Traditionell werden die beiden zuletzt angegebenen sogenannten ''Materialgesetze'' und das [[Ohmsches Gesetz|ohmsche Gesetz]] <math>\vec | Traditionell werden die beiden zuletzt angegebenen sogenannten ''Materialgesetze'' und das [[Ohmsches Gesetz|ohmsche Gesetz]] <math>\vec\jmath= \sigma\,\vec E</math> (<math>\sigma</math> ist hier der [[Spezifischer Widerstand|spezifische elektrische Leitwert]]) meist nicht in die Maxwell-Gleichungen miteinbezogen. Die [[Kontinuitätsgleichung#Elektrodynamik|Kontinuitätsgleichung]] <math> \tfrac{\partial\rho}{\partial t} + \operatorname{div}\, \vec\jmath = 0\,</math> als Beschreibung der [[Ladungserhaltung]] folgt aus den Maxwell-Gleichungen. | ||
Die elektrischen Feldstärken <math>\vec E</math> sowie die magnetischen Flussdichten <math>\vec B</math> werden als physikalisch vorhandene Kraftfelder interpretiert. Schon Maxwell verband diese Kraftfelder mit dem elektrischen Potenzialfeld <math>\,\phi</math> und dem Vektorpotential <math>\vec A</math>: | Die elektrischen Feldstärken <math>\vec E</math> sowie die magnetischen Flussdichten <math>\vec B</math> werden als physikalisch vorhandene Kraftfelder interpretiert. Schon Maxwell verband diese Kraftfelder mit dem elektrischen Potenzialfeld <math>\,\phi</math> und dem Vektorpotential <math>\vec A</math>: | ||
:<math>\vec E = -\vec\nabla\,\phi - \frac{\ | : <math>\vec E = -\vec\nabla\,\phi - \frac{\partial \vec A}{\partial t}\,,</math> | ||
:<math>\vec B = \vec\nabla \times \vec A\,.</math> | : <math>\vec B = \vec\nabla \times \vec A\,.</math> | ||
Der Zusammenhang zwischen Feldstärken und Potentialen ist zwar nur bis auf [[Eichtransformation]]en definiert, den Potentialen kommt aber in der Quantentheorie eine fundamentale Bedeutung zu<ref name="aharonov59">Yakir Aharonov, David Bohm: ''Significance of Electromagnetic Potentials in the Quantum Theory''. In: ''Physical Review'', 115/3, 1959</ref> | Der Zusammenhang zwischen Feldstärken und Potentialen ist zwar nur bis auf [[Eichtransformation]]en definiert, den Potentialen kommt aber in der Quantentheorie eine fundamentale Bedeutung zu.<ref name="aharonov59">Yakir Aharonov, David Bohm: ''Significance of Electromagnetic Potentials in the Quantum Theory''. In: ''Physical Review'', 115/3, 1959.</ref> | ||
== Maxwell-Gleichungen mit Differentialformen (differentialgeometrische Formulierung) == | == Maxwell-Gleichungen mit Differentialformen (differentialgeometrische Formulierung) == | ||
Zeile 266: | Zeile 267: | ||
* die Wahl einer [[Atlas (Mathematik)|Karte]] der zugrunde liegenden [[Mannigfaltigkeit]] unphysikalisch ist, da Naturgesetze unabhängig von den gewählten [[Koordinaten]] richtig sein müssen. | * die Wahl einer [[Atlas (Mathematik)|Karte]] der zugrunde liegenden [[Mannigfaltigkeit]] unphysikalisch ist, da Naturgesetze unabhängig von den gewählten [[Koordinaten]] richtig sein müssen. | ||
Es ist deshalb besser, die Gleichungen mit [[Differentialform|alternierenden Differentialformen]] zu schreiben und somit konsequent die Methoden der [[Differentialgeometrie]] zu benutzen.<ref>Die Darstellung der Maxwell-Gleichungen im Differentialformenkalkül ist (ähnlich wie hier) zum Beispiel in den Vorlesungen von [[Martin R. Zirnbauer]] (Universität Köln) dargestellt, die beim Springer Verlag in Buchform erscheinen sollen, oder zum Beispiel in [[Friedrich W. Hehl]], Yuri Oboukhov: ''Foundations of classical electrodynamics: charge, flux and metric''. Birkhäuser 2003. Hehl, Oboukhov, Rubilar: | Es ist deshalb besser, die Gleichungen mit [[Differentialform|alternierenden Differentialformen]] zu schreiben und somit konsequent die Methoden der [[Differentialgeometrie]] zu benutzen.<ref>Die Darstellung der Maxwell-Gleichungen im Differentialformenkalkül ist (ähnlich wie hier) zum Beispiel in den Vorlesungen von [[Martin R. Zirnbauer]] (Universität Köln) dargestellt, die beim Springer Verlag in Buchform erscheinen sollen, oder zum Beispiel in [[Friedrich W. Hehl]], Yuri Oboukhov: ''Foundations of classical electrodynamics: charge, flux and metric''. Birkhäuser 2003. Hehl, Oboukhov, Rubilar: ''Classical Electrodynamics – a tutorial on its foundations''. 1999, {{arXiv|physics/9907046}}. Hehl, Oboukhov: ''A gentle introduction to the foundations of classical electrodynamics''. 2000, {{arXiv|physics/0005084}}.</ref> | ||
=== Der dreidimensionale Ansatz === | === Der dreidimensionale Ansatz === | ||
Zeile 274: | Zeile 275: | ||
Sei <math> \rho \in \Lambda^3(\mathcal M) </math> eine Differentialform auf der beliebigen glatten Mannigfaltigkeit <math> \mathcal M </math> der Dimension 3 und <math> \mathrm d </math> die Cartan’sche [[äußere Ableitung]]. Dann gilt also | Sei <math> \rho \in \Lambda^3(\mathcal M) </math> eine Differentialform auf der beliebigen glatten Mannigfaltigkeit <math> \mathcal M </math> der Dimension 3 und <math> \mathrm d </math> die Cartan’sche [[äußere Ableitung]]. Dann gilt also | ||
:<math>\mathrm d\rho = 0 \quad \Leftrightarrow \quad \rho\text{ ist eine geschlossene Differentialform} \,,</math> | : <math>\mathrm d\rho = 0 \quad \Leftrightarrow \quad \rho\text{ ist eine geschlossene Differentialform} \,,</math> | ||
weil es keine von 0 verschiedene Differentialform vom Grad 4 auf einer dreidimensionalen Mannigfaltigkeit geben kann. Auf einem [[Sternförmiges Gebiet|sternförmigen Gebiet]] sichert das [[Poincaré-Lemma|Lemma von Poincaré]], dass eine Potentialform <math> D \in \Lambda^2(\mathcal M) </math> existiert, so dass | weil es keine von 0 verschiedene Differentialform vom Grad 4 auf einer dreidimensionalen Mannigfaltigkeit geben kann. Auf einem [[Sternförmiges Gebiet|sternförmigen Gebiet]] sichert das [[Poincaré-Lemma|Lemma von Poincaré]], dass eine Potentialform <math> D \in \Lambda^2(\mathcal M) </math> existiert, so dass | ||
:<math>\mathrm d D= \rho \quad \Leftrightarrow \quad \int_{\mathcal M} \mathrm d D = \int_{\mathcal M} \rho \quad\stackrel{\text{Stokes}}{\Longleftrightarrow} \quad \oint_{\partial\mathcal M} D = \int_{\mathcal M} \rho</math> (Gesetz von Gauß). | :<math>\mathrm d D= \rho \quad \Leftrightarrow \quad \int_{\mathcal M} \mathrm d D = \int_{\mathcal M} \rho \quad\stackrel{\text{Stokes}}{\Longleftrightarrow} \quad \oint_{\partial\mathcal M} D = \int_{\mathcal M}\,\, \rho\quad</math> (Gesetz von Gauß). | ||
Weiterhin wird postuliert, dass die zeitliche Ableitung der Ladung <math> \partial_t Q </math> aus einer Mannigfaltigkeit einem Strom durch die Berandung entgegengesetzt ist (sprich: Alles was aus dem „Volumen“ <math> \mathcal M </math> herauswill, muss durch die Berandungsfläche <math> \partial \mathcal M </math> fließen). | Weiterhin wird postuliert, dass die zeitliche Ableitung der Ladung <math> \partial_t Q </math> aus einer Mannigfaltigkeit einem Strom durch die Berandung entgegengesetzt ist (sprich: Alles was aus dem „Volumen“ <math> \mathcal M </math> herauswill, muss durch die Berandungsfläche <math> \partial \mathcal M </math> fließen). | ||
:<math> \partial_t Q = - I \quad \Leftrightarrow \quad \partial_t \int_{\mathcal M} \rho + \oint_{\partial \mathcal M} j = 0 \quad\stackrel{\text{Stokes}}{\Longleftrightarrow} \quad \int_{\mathcal M} \underbrace{\left(\partial_t \rho + \mathrm d j \right)}_{\text{Kontinuitätsgleichung}}=0\,.</math> | :<math> \partial_t Q = - I \quad \Leftrightarrow \quad \partial_t \int_{\mathcal M} \rho + \oint_{\!\partial \mathcal M} j = 0 \quad\stackrel{\text{Stokes}}{\Longleftrightarrow} \quad \int_{\mathcal M} \underbrace{\left(\partial_t \rho + \mathrm d j \right)}_{\text{Kontinuitätsgleichung}}=0\,.</math> | ||
Diese Aussage entspricht also dem zur Kontinuitätsgleichung gehörigen Erhaltungssatz für die Gesamtladung (die Beliebigkeit der Mannigfaltigkeit <math> \mathcal M </math> sichert analog zum Gesetz von Gauß, dass dieser auch ohne Integrale gilt). | Diese Aussage entspricht also dem zur Kontinuitätsgleichung gehörigen Erhaltungssatz für die Gesamtladung (die Beliebigkeit der Mannigfaltigkeit <math> \mathcal M </math> sichert analog zum Gesetz von Gauß, dass dieser auch ohne Integrale gilt). | ||
<math> j \in \Lambda^2(\mathcal M)</math> wird Stromdichte(zweiform) genannt. Also: | <math> j \in \Lambda^2(\mathcal M)</math> wird Stromdichte(zweiform) genannt. Also: | ||
:<math> \partial_t \rho + \mathrm d j = 0 \quad \Leftrightarrow \quad \mathrm d( \partial_t D + j)=0 \quad \Leftrightarrow\quad (\partial_t D + j) \text{ ist eine geschlossene Differentialform}\,.</math> | : <math> \partial_t \rho + \mathrm d j = 0 \quad \Leftrightarrow \quad \mathrm d( \partial_t D + j)=0 \quad \Leftrightarrow\quad (\partial_t D + j) \ \text{ ist eine geschlossene Differentialform}\,.</math> | ||
Diese mathematische Aussage impliziert aber nach dem Lemma von Poincaré, dass auf einem sternförmigen Gebiet eine Differentialform vom Grad 1 <math> H \in \Lambda^1 ( \mathcal M ) </math> existiert, sodass | Diese mathematische Aussage impliziert aber nach dem Lemma von Poincaré, dass auf einem sternförmigen Gebiet eine Differentialform vom Grad 1 <math> H \in \Lambda^1 ( \mathcal M ) </math> existiert, sodass | ||
:<math> \mathrm d H = \partial_t D + j \quad \Leftrightarrow \quad \int_{\mathcal S} \mathrm dH = \int_{\mathcal S} \left( \partial_t D + j\right) \quad\stackrel{\text{Stokes}}{\Longleftrightarrow} \quad\oint_{\partial \mathcal S} H = \int_{\mathcal S} \left( \partial_t D + j\right) \quad | : <math> \mathrm d H = \partial_t D + j \quad \Leftrightarrow \quad \int_{\mathcal S} \mathrm dH = \int_{\mathcal S} \left( \partial_t D + j\right) \quad\stackrel{\text{Stokes}}{\Longleftrightarrow} \quad\oint_{\partial \mathcal S} H = \int_{\mathcal S} \left( \partial_t D + j\right)\quad</math> (Maxwell-Ampère-Gesetz). | ||
Anzumerken ist, dass das Gesetz von Gauß rein aus der Geometrie des Problems folgt, also letztlich keine physikalische Bedeutung hat: Der einzige physikalische Input ist die Existenz elektrischer Ladungen bzw. die Kontinuitätsgleichung, welche im Maxwell-Ampère-Gesetz mündet. Die inhomogenen Gleichungen sind also Folge der Ladungserhaltung. Nicht betroffen ist im Grunde nur der sogenannte Spinmagnetismus, d. h. derjenigen magnetischen Phänomene, die nicht von den hier ausschließlich behandelten ''Ampèreschen Kreisströmen'' (den Wirbeln von ''j'' ) herrühren (siehe [[Mathematische Struktur der Quantenmechanik]], speziell den Abschnitt über den [[Spin]], sowie den Artikel über das sogenannte [[Gyromagnetisches Verhältnis|gyromagnetische Verhältnis]]). Das betrifft den dominierenden Teil des [[Permanent-Magnet]]ismus. Das zeigt aber im Grunde nur, dass die klassische Elektrodynamik nicht in sich selbst abgeschlossen ist, obwohl es mathematisch und theoretisch-physikalisch so scheint. | Anzumerken ist, dass das Gesetz von Gauß rein aus der Geometrie des Problems folgt, also letztlich keine physikalische Bedeutung hat: Der einzige physikalische Input ist die Existenz elektrischer Ladungen bzw. die Kontinuitätsgleichung, welche im Maxwell-Ampère-Gesetz mündet. Die inhomogenen Gleichungen sind also Folge der Ladungserhaltung. Nicht betroffen ist im Grunde nur der sogenannte Spinmagnetismus, d. h. derjenigen magnetischen Phänomene, die nicht von den hier ausschließlich behandelten ''Ampèreschen Kreisströmen'' (den Wirbeln von ''j'' ) herrühren (siehe [[Mathematische Struktur der Quantenmechanik]], speziell den Abschnitt über den [[Spin]], sowie den Artikel über das sogenannte [[Gyromagnetisches Verhältnis|gyromagnetische Verhältnis]]). Das betrifft den dominierenden Teil des [[Permanent-Magnet]]ismus. Das zeigt aber im Grunde nur, dass die klassische Elektrodynamik nicht in sich selbst abgeschlossen ist, obwohl es mathematisch und theoretisch-physikalisch so scheint. | ||
Zeile 298: | Zeile 299: | ||
Ähnlich der Kontinuitätsgleichung wird das Induktionsgesetz postuliert. Die zeitliche Änderung des magnetischen Flusses durch eine Fläche <math> \mathcal S </math> geht einher mit der Induktion einer entgegengesetzten Ringspannung auf ihrem Rand <math> \partial S </math>. Das ist völlig analog zur Kontinuitätsgleichung, nur eine Dimension tiefer. | Ähnlich der Kontinuitätsgleichung wird das Induktionsgesetz postuliert. Die zeitliche Änderung des magnetischen Flusses durch eine Fläche <math> \mathcal S </math> geht einher mit der Induktion einer entgegengesetzten Ringspannung auf ihrem Rand <math> \partial S </math>. Das ist völlig analog zur Kontinuitätsgleichung, nur eine Dimension tiefer. | ||
:<math> U=-\partial_t \Phi_{\text{mag}}\quad \Rightarrow \quad \oint_{\partial \mathcal S} E = - \int_{\mathcal S} \partial_t B \quad\stackrel{\text{Stokes}}{\Longleftrightarrow} \quad \int_{\mathcal S} \left(\mathrm d E +\partial_t B\right)=0 \quad | :<math> U=-\partial_t \Phi_{\text{mag}}\quad \Rightarrow \quad \oint_{\!\partial \mathcal S} E = - \int_{\mathcal S} \partial_t B \quad\stackrel{\text{Stokes}}{\Longleftrightarrow} \quad \int_{\mathcal S} \left(\mathrm d E +\partial_t B\right)=0 \quad</math> (Induktionsgesetz) | ||
Dabei ist <math> B \in \Lambda^2(\mathcal M)</math> die magnetische Flussdichte(zweiform) und <math> E \in \Lambda^1(\mathcal M) </math> das elektrische Feld. Die Beliebigkeit der Fläche <math> \mathcal S </math> sichert, dass sich das Induktionsgesetz auch ohne Integral schreiben lässt: | Dabei ist <math> B \in \Lambda^2(\mathcal M)</math> die magnetische Flussdichte(zweiform) und <math> E \in \Lambda^1(\mathcal M) </math> das elektrische Feld. Die Beliebigkeit der Fläche <math> \mathcal S </math> sichert, dass sich das Induktionsgesetz auch ohne Integral schreiben lässt: | ||
:<math> \mathrm d E +\partial_t B = 0 \quad \stackrel{\mathrm d}{\Rightarrow } \quad \underbrace{d^2}_{=0} E + \partial_t \mathrm d B = 0 \quad \Rightarrow \mathrm d B = f(x,y,z) </math> | : <math> \mathrm d E +\partial_t B = 0 \quad \stackrel{\mathrm d}{\Rightarrow } \quad \underbrace{d^2}_{=0} E + \partial_t \mathrm d B = 0 \quad \Rightarrow \mathrm d B = f(x,y,z) </math> | ||
Man erkennt also, dass <math> \mathrm d B </math> nur von den (Raum)-Komponenten der Mannigfaltigkeit <math> \mathcal M </math> abhängen kann, nicht aber von der Zeit. Jedoch hängt der Ausdruck links vom Gleichheitszeichen gar nicht von der Wahl der Koordinaten ab. Also muss ''f(x,y,z)'' verschwinden. Zusätzlich kann die Gleichung auch nur dann lorentzinvariant sein. Es folgt also die Quellfreiheit der magnetischen Flussdichte(zweiform) (d. h. die Nichtexistenz magnetischer Ladungen, siehe oben): | Man erkennt also, dass <math> \mathrm d B </math> nur von den (Raum)-Komponenten der Mannigfaltigkeit <math> \mathcal M </math> abhängen kann, nicht aber von der Zeit. Jedoch hängt der Ausdruck links vom Gleichheitszeichen gar nicht von der Wahl der Koordinaten ab. Also muss ''f(x,y,z)'' verschwinden. Zusätzlich kann die Gleichung auch nur dann lorentzinvariant sein. Es folgt also die Quellfreiheit der magnetischen Flussdichte(zweiform) (d. h. die Nichtexistenz magnetischer Ladungen, siehe oben): | ||
:<math> \mathrm d B =0 \quad \Leftrightarrow \quad \int_{ \mathcal M} \mathrm dB = 0 \quad\stackrel{\text{Stokes}}{\Longleftrightarrow} \quad \oint_{\partial \mathcal M} B = 0\quad | :<math> \mathrm d B =0 \quad \Leftrightarrow \quad \int_{ \mathcal M} \mathrm dB = 0 \quad\stackrel{\text{Stokes}}{\Longleftrightarrow} \quad \oint_{\!\partial \mathcal M} B = 0\quad</math> (Quellfreiheit) | ||
Wieder geht lediglich ''ein'' Postulat ein, das Induktionsgesetz; die Quellfreiheit ist dann eine rein mathematische Konsequenz. | Wieder geht lediglich ''ein'' Postulat ein, das Induktionsgesetz; die Quellfreiheit ist dann eine rein mathematische Konsequenz. | ||
Zeile 313: | Zeile 314: | ||
Weil die Einsformen <math>E</math> und <math>H</math> nicht kompatibel mit den Zweiformen <math>D</math> und <math>B</math> sind, muss man eine Beziehung zwischen ihnen herstellen. Das geschieht mit dem [[Hodge-Stern-Operator]] <math> * </math>, welcher auf einer dreidimensionalen Mannigfaltigkeit ein Isomorphismus zwischen Einsformen und Zweiformen ist. | Weil die Einsformen <math>E</math> und <math>H</math> nicht kompatibel mit den Zweiformen <math>D</math> und <math>B</math> sind, muss man eine Beziehung zwischen ihnen herstellen. Das geschieht mit dem [[Hodge-Stern-Operator]] <math> * </math>, welcher auf einer dreidimensionalen Mannigfaltigkeit ein Isomorphismus zwischen Einsformen und Zweiformen ist. | ||
:<math> D=\varepsilon_0 * E \quad \text{und}\quad B=\mu_0 * H \quad | : <math> D=\varepsilon_0 * E \quad \text{und}\quad B=\mu_0 * H \quad</math> (Materialgleichungen) | ||
Hier wird offensichtlich, warum <math>H</math> und <math>B</math> bzw. <math>E</math> und <math>D</math> schon aus mathematischen Gründen nicht einfach (bis auf einen Faktor) identifiziert werden können. <math>H</math> ist ja eine Einsform und wird über eine Kurve integriert, <math>B</math> ist eine Zweiform und braucht eine (2-dimensionale) Fläche zur Integration. (Zudem sind in polarisierbaren Medien die zugehörigen Vektorfelder auch physikalisch wesentlich verschieden.) Es kann also schon von der Mathematik her keine Proportionalität zwischen diesen Größen bestehen, wie es die Beschreibung durch die Vektoranalysis suggeriert. Gleiches gilt für <math>E</math> und <math>D</math>: Die erste Größe beschreibt eine Differentialform vom Grade 1, braucht zur Integration also eine Kurve, wie bei einem Kraft-Integral; die zweite Größe ist eine Zweiform, braucht also eine Fläche wie bei einem Fluss-Integral. Dieser Unterschied scheint pedantisch, ist aber fundamental. | Hier wird offensichtlich, warum <math>H</math> und <math>B</math> bzw. <math>E</math> und <math>D</math> schon aus mathematischen Gründen nicht einfach (bis auf einen Faktor) identifiziert werden können. <math>H</math> ist ja eine [[Einsform]] und wird über eine Kurve integriert, <math>B</math> ist eine [[Zweiform]] und braucht eine (2-dimensionale) Fläche zur Integration. (Zudem sind in polarisierbaren Medien die zugehörigen Vektorfelder auch physikalisch wesentlich verschieden.) Es kann also schon von der Mathematik her keine Proportionalität zwischen diesen Größen bestehen, wie es die Beschreibung durch die Vektoranalysis suggeriert. Gleiches gilt für <math>E</math> und <math>D</math>: Die erste Größe beschreibt eine Differentialform vom Grade 1, braucht zur Integration also eine Kurve, wie bei einem Kraft-Integral; die zweite Größe ist eine Zweiform, braucht also eine Fläche wie bei einem Fluss-Integral. Dieser Unterschied scheint pedantisch, ist aber fundamental. | ||
Es sei bemerkt, dass erst mit dem Hodge-Operator die Metrik eine Rolle in den Gleichungen spielt. Die Maxwell-Gleichungen ohne die Materialgleichungen sind unabhängig von der Wahl der Metrik und sogar unabhängig von der Beschaffenheit der Mannigfaltigkeit, solange <math>\mathcal M </math> dreidimensional ist. Lediglich die Wirkung von <math> * </math> in den Materialgleichungen würde sich verändern. | Es sei bemerkt, dass erst mit dem Hodge-Operator die Metrik eine Rolle in den Gleichungen spielt. Die Maxwell-Gleichungen ohne die Materialgleichungen sind unabhängig von der Wahl der Metrik und sogar unabhängig von der Beschaffenheit der Mannigfaltigkeit, solange <math>\mathcal M </math> dreidimensional ist. Lediglich die Wirkung von <math> * </math> in den Materialgleichungen würde sich verändern. | ||
Zeile 322: | Zeile 323: | ||
<math> \mathcal N </math> sei eine glatte Mannigfaltigkeit der Dimension 4 und <math> \mathcal M \subset \mathcal N </math> eine glatte Untermannigfaltigkeit der Dimension 3 (aus dem 3-dimensionalen Ansatz) und <math> g \in \mathcal T^0_2 (\mathcal N) </math> der metrische Tensor mit Koeffizientendarstellung. | <math> \mathcal N </math> sei eine glatte Mannigfaltigkeit der Dimension 4 und <math> \mathcal M \subset \mathcal N </math> eine glatte Untermannigfaltigkeit der Dimension 3 (aus dem 3-dimensionalen Ansatz) und <math> g \in \mathcal T^0_2 (\mathcal N) </math> der metrische Tensor mit Koeffizientendarstellung. | ||
:<math> g_{\mu\nu}=\left(\operatorname{diag}(-1,1,1,1)\right)_{\mu\nu} \quad | : <math> g_{\mu\nu}=\left(\operatorname{diag}(-1,1,1,1)\right)_{\mu\nu} \quad</math> (Minkowski-Metrik) | ||
(Es gibt viele äquivalente Formen, die man z. B. durch Multiplikation mit einer Zahl vom Betrag ''1'' erhalten kann.) | (Es gibt viele äquivalente Formen, die man z. B. durch Multiplikation mit einer Zahl vom Betrag ''1'' erhalten kann.) | ||
Zeile 328: | Zeile 329: | ||
Die Metrik muss lediglich festgelegt werden, damit man das nun folgende Viererpotential <math> A \in \Lambda^1(\mathcal N) </math> explizit hinschreiben kann (Physik: „kontravariante Größen“), ohne den Umweg über die Koeffizienten eines Vektorfeldes (Physik: „kovariante Größen“) <math> \mathcal A \in \mathcal X(\mathcal N) </math> zu gehen mit | Die Metrik muss lediglich festgelegt werden, damit man das nun folgende Viererpotential <math> A \in \Lambda^1(\mathcal N) </math> explizit hinschreiben kann (Physik: „kontravariante Größen“), ohne den Umweg über die Koeffizienten eines Vektorfeldes (Physik: „kovariante Größen“) <math> \mathcal A \in \mathcal X(\mathcal N) </math> zu gehen mit | ||
:<math> A=g(\mathcal A, \cdot ) \quad \text{wobei}\quad \mathcal A = a^\mu \partial_\mu</math>. | : <math> A=g(\mathcal A, \cdot ) \quad \text{wobei}\quad \mathcal A = a^\mu \partial_\mu</math>. | ||
Die Festlegung auf den Minkowskiraum, die man u. a. benötigt um „raumartige“ und „zeitartige“ Vektor- bzw. Tensorkomponenten zu unterscheiden, oder bei der Definition der Dualitätsoperation (siehe unten), ist also hier nicht erforderlich. Man könnte die Metrik auch frei wählen, dann sehen die Komponenten der Einsform | Die Festlegung auf den Minkowskiraum, die man u. a. benötigt um „raumartige“ und „zeitartige“ Vektor- bzw. Tensorkomponenten zu unterscheiden, oder bei der Definition der Dualitätsoperation (siehe unten), ist also hier nicht erforderlich. Man könnte die Metrik auch frei wählen, dann sehen die Komponenten der Einsform | ||
:<math>A=a_\mu dx^\mu \quad | : <math>A=a_\mu dx^\mu \quad</math> (Viererpotential) | ||
nur anders aus, denn | nur anders aus, denn | ||
:<math> a_\mu = g_{\mu\nu} a^\nu \quad | : <math> a_\mu = g_{\mu\nu} a^\nu \quad</math> (Transformation zwischen Vektorfeld und Differentialform). | ||
Sei also ab hier die Mannigfaltigkeit der flache Minkowskiraum, das heißt o.B.d.A. <math> \mathcal N = M^4 =(\mathbb R^4 , g) </math>. Dann ist das Vektorpotential gegeben durch | Sei also ab hier die Mannigfaltigkeit der flache Minkowskiraum, das heißt o. B. d. A. <math> \mathcal N = M^4 =(\mathbb R^4 , g) </math>. Dann ist das Vektorpotential gegeben durch | ||
:<math> A = -\frac{\phi}{c} \ \mathrm dt + a_1 \ \mathrm dx + a_2\ \mathrm dy + a_3\ \mathrm dz \quad </math> für das Vektorfeld <math> \quad \mathcal A=+\frac{\phi}{c} \ \partial_t + a^1 \ \partial_x + a^2 \ \partial_y + a^3 \ \partial_z </math>. | : <math> A = -\frac{\phi}{c} \ \mathrm dt + a_1 \ \mathrm dx + a_2\ \mathrm dy + a_3\ \mathrm dz \quad </math> für das Vektorfeld <math> \quad \mathcal A=+\frac{\phi}{c} \ \partial_t + a^1 \ \partial_x + a^2 \ \partial_y + a^3 \ \partial_z </math>. | ||
==== Die homogenen Maxwell-Gleichungen ==== | ==== Die homogenen Maxwell-Gleichungen ==== | ||
Sei nun die äußere Ableitung von <math>A</math> gegeben durch <math> F \in \Lambda^2(\mathcal N) </math>, also durch den sogenannten [[Elektromagnetischer Feldstärketensor|Feldstärketensor]] (Faradayzweiform): | Sei nun die äußere Ableitung von <math>A</math> gegeben durch <math> F \in \Lambda^2(\mathcal N) </math>, also durch den sogenannten [[Elektromagnetischer Feldstärketensor|Feldstärketensor]] (Faradayzweiform): | ||
:<math> F=\mathrm d A \quad \stackrel{\mathrm d}{\Rightarrow} \quad \mathrm d F = \underbrace{\mathrm d^2}_{=0} A = 0 \quad | : <math> F=\mathrm d A \quad \stackrel{\mathrm d}{\Rightarrow} \quad \mathrm d F = \underbrace{\mathrm d^2}_{=0} A = 0 \quad</math> (homogene Maxwell-Gleichungen). | ||
Beeindruckend ist die Tatsache, dass die äußere Ableitung von <math>F</math> immer verschwindet, unabhängig davon, wie <math>A</math> aussieht. Das ergibt die sogenannte [[Eichtransformation|Eichfreiheit]] und begründet auch, warum die Einschränkung auf den Minkowskiraum die Allgemeinheit nicht verletzt. Da die Gleichungen jedoch ohne jeden physikalischen Input auskommen, folgt unmittelbar, dass die homogenen Maxwell-Gleichungen lediglich Folge der Geometrie des Raumes und des benutzten Formalismus sind (gleiches gilt ja auch für die Beziehung <math>\mathrm{d}^2\equiv 0\,</math>: eine ''geschlossene'' Differentialform ist ja noch weitgehend frei, nämlich bis auf das äußere Differential einer um einen Grad niedrigeren Form. ). | Beeindruckend ist die Tatsache, dass die äußere Ableitung von <math>F</math> immer verschwindet, unabhängig davon, wie <math>A</math> aussieht. Das ergibt die sogenannte [[Eichtransformation|Eichfreiheit]] und begründet auch, warum die Einschränkung auf den Minkowskiraum die Allgemeinheit nicht verletzt. Da die Gleichungen jedoch ohne jeden physikalischen Input auskommen, folgt unmittelbar, dass die homogenen Maxwell-Gleichungen lediglich Folge der Geometrie des Raumes und des benutzten Formalismus sind (gleiches gilt ja auch für die Beziehung <math>\mathrm{d}^2\equiv 0\,</math>: eine ''geschlossene'' Differentialform ist ja noch weitgehend frei, nämlich bis auf das äußere Differential einer um einen Grad niedrigeren Form. ). | ||
Zeile 352: | Zeile 352: | ||
Die Faradayzweiform lässt sich auch in den bereits bekannten Größen schreiben: | Die Faradayzweiform lässt sich auch in den bereits bekannten Größen schreiben: | ||
:<math> F = E\wedge \mathrm dt + B \quad \stackrel{*}{\Rightarrow} * F = -\sqrt{\frac{\mu_0}{\varepsilon_0}} G \quad | : <math> F = E\wedge \mathrm dt + B \quad \stackrel{*}{\Rightarrow} * F = -\sqrt{\frac{\mu_0}{\varepsilon_0}} G \quad</math> (Materialgleichungen). | ||
Die zu F [[Hodge-Operator|duale]]<ref>Die Dualitätsoperation vertauscht u. a. kovariante und kontravariante Vektor-Komponenten, sie hängt somit vom metrischen Tensor ab.</ref> Zweiform G heißt Maxwellzweiform und ist gegeben durch schon bekannten Größen, nämlich: | Die zu F [[Hodge-Operator|duale]]<ref>Die Dualitätsoperation vertauscht u. a. kovariante und kontravariante Vektor-Komponenten, sie hängt somit vom metrischen Tensor ab.</ref> Zweiform G heißt Maxwellzweiform und ist gegeben durch schon bekannten Größen, nämlich: | ||
:<math> G = D - H\wedge \mathrm d t </math> . | : <math> G = D - H\wedge \mathrm d t </math> . | ||
In physikalischen Theorien entspricht ''F'' dem [[Feldstärketensor]] und ''G'' dessen dualem Tensor (siehe unten). | In physikalischen Theorien entspricht ''F'' dem [[Feldstärketensor]] und ''G'' dessen dualem Tensor (siehe unten). | ||
Zeile 363: | Zeile 363: | ||
Definiert man nun eine Dreiform <math> J=\rho - j \wedge \mathrm d t \in \Lambda^3(\mathcal N)</math> <ref>An dieser Stelle wird in Kauf genommen, dass <math>J</math> mit der gleich benannten Größe „magnetische Polarisation“ <math>, \equiv\mu_0 M\,,</math> verwechselt werden kann (siehe oben)</ref>, so ergibt deren äußere Ableitung | Definiert man nun eine Dreiform <math> J=\rho - j \wedge \mathrm d t \in \Lambda^3(\mathcal N)</math> <ref>An dieser Stelle wird in Kauf genommen, dass <math>J</math> mit der gleich benannten Größe „magnetische Polarisation“ <math>, \equiv\mu_0 M\,,</math> verwechselt werden kann (siehe oben)</ref>, so ergibt deren äußere Ableitung | ||
:<math> \mathrm d J=0 \quad | : <math> \mathrm d J=0 \quad</math> (Kontinuitätsgleichung). | ||
Das entspricht dem schon erwähnten Erhaltungssatz für die Gesamtladung. | Das entspricht dem schon erwähnten Erhaltungssatz für die Gesamtladung. | ||
Zeile 369: | Zeile 369: | ||
Während nun die beiden homogenen Maxwell-Gleichungen (Maxwell I und II) durch die Aussage zusammengefasst werden können, dass die elektrischen bzw. magnetischen Felder <math> E</math> bzw. <math> B</math> durch eine einzige ''geschlossene'' Differentialform zweiter Stufe <math>\, F</math> repräsentiert werden (<math>\mathrm d F= 0</math>), gilt für die verbleibenden inhomogenen Maxwell-Gleichungen III und IV die Aussage, dass die äußere Ableitung der dualen Form <math> G \,:=\, * F</math> mit der Stromform <math> J</math> identisch ist. Also | Während nun die beiden homogenen Maxwell-Gleichungen (Maxwell I und II) durch die Aussage zusammengefasst werden können, dass die elektrischen bzw. magnetischen Felder <math> E</math> bzw. <math> B</math> durch eine einzige ''geschlossene'' Differentialform zweiter Stufe <math>\, F</math> repräsentiert werden (<math>\mathrm d F= 0</math>), gilt für die verbleibenden inhomogenen Maxwell-Gleichungen III und IV die Aussage, dass die äußere Ableitung der dualen Form <math> G \,:=\, * F</math> mit der Stromform <math> J</math> identisch ist. Also | ||
:<math>\mathrm d (* F)= J \quad \text{(inhomogene Maxwell-Gleichungen, III und IV)}\,. </math>. | : <math>\mathrm d (* F)= J \quad \text{(inhomogene Maxwell-Gleichungen, III und IV)}\,. </math>. | ||
Damit ist die Gesamtheit aller vier Maxwell-Gleichungen in mathematischer Kurzform durch nur zwei Differentialformen, <math> F</math> und <math> J</math>, ausgedrückt. (Insbesondere folgt aus der letzten Gleichung sofort auch die Kontuitätsgleichung, weil die zweimalige äußere Ableitung immer Null ergibt.) | Damit ist die Gesamtheit aller vier Maxwell-Gleichungen in mathematischer Kurzform durch nur zwei Differentialformen, <math> F</math> und <math> J</math>, ausgedrückt. (Insbesondere folgt aus der letzten Gleichung sofort auch die Kontuitätsgleichung, weil die zweimalige äußere Ableitung immer Null ergibt.) | ||
Zeile 377: | Zeile 377: | ||
==== Abstrakte Integralformulierung und Interpretation ==== | ==== Abstrakte Integralformulierung und Interpretation ==== | ||
Diese abstrakte differentielle Formulierung der Maxwell-Gleichungen benutzt die Theorie der sogenannten alternierenden Differentialformen, insbesondere das sogenannte äußere Differential. Die zugehörige abstrakte Integralformulierung ergibt sich durch Anwendung des [[Satz von Stokes|verallgemeinerten stokesschen Satzes]] aus dieser mathematischen Theorie: Man konzentriert sich dazu in der angegebenen Drei-Mannigfaltigkeit | Diese abstrakte differentielle Formulierung der Maxwell-Gleichungen benutzt die Theorie der sogenannten alternierenden Differentialformen, insbesondere das sogenannte äußere Differential. Die zugehörige abstrakte Integralformulierung ergibt sich durch Anwendung des [[Satz von Stokes|verallgemeinerten stokesschen Satzes]] aus dieser mathematischen Theorie: Man konzentriert sich dazu in der angegebenen Drei-Mannigfaltigkeit <math>V</math> mit [[Minkowski-Metrik]] (z. B. eingebettet in den Raum <math>\mathbb M^4\,</math>) | ||
besonders auf deren Rand <math>\partial V\,,</math> eine geschlossene Zwei-Mannigfaltigkeit, und erhält: | besonders auf deren Rand <math>\partial V\,,</math> eine geschlossene Zwei-Mannigfaltigkeit, und erhält: | ||
:<math>\left(\iiint_V \mathrm{d} F\equiv \right)\,\iint_{\partial V}\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\;\;\;\subset\!\supset | : <math>\left(\iiint_V \mathrm{d} F\equiv \right)\,\iint_{\partial V}\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\;\;\;\subset\!\supset | ||
F = 0</math> | F = 0</math> | ||
für alle | für alle <math>V</math>, sowie (mit <math> G = * F\,</math>): | ||
:<math>\left(\iiint_V \mathrm{d} G\equiv \right)\,\iint_{\partial V}\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\;\;\;\subset\!\supset | : <math>\left(\iiint_V \mathrm{d} G\equiv \right)\,\iint_{\partial V}\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\;\;\;\subset\!\supset | ||
G = \iiint_{V} J\,.</math> | G = \iiint_{V} J\,.</math> | ||
Dabei steht der eigentlich interessierende Teil hinter der Klammer und es wird durch das Zeichen <math>\;\;\iint_{\partial V}\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\;\;\;\subset\!\supset | Dabei steht der eigentlich interessierende Teil hinter der Klammer und es wird durch das Zeichen <math>\;\;\iint_{\partial V}\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\;\;\;\subset\!\supset | ||
</math> im Sinne der Physik betont, dass das Integrationsgebiet <math>\partial V</math> eine ''geschlossene'' Mannigfaltigkeit ist. Die erste der beiden angegebenen Gleichungen enthält das Faradaysche Induktionsgesetz und das Gesetz von der Nichtexistenz magnetischer Ladungen. In der letzten Gleichung ist das Maxwell-Ampèresche Gesetz und das Gesetz von Gauß enthalten. Beide Gesetze eines Paares gehören also jeweils zusammen. Das gaußsche Gesetz z. B. besagt in der hier gegebenen abstrakten Formulierung: Der Fluss der elektromagnetischen Form <math>c G</math> durch den Rand der Mannigfaltigkeit ''V'' ist gleich der gesamten in ''V'' enthaltenen „Ladung“, wie sie sich aus der Stromform <math> J</math> ergibt. | </math> im Sinne der Physik betont, dass das Integrationsgebiet <math>\partial V</math> eine ''geschlossene'' Mannigfaltigkeit ist. Die erste der beiden angegebenen Gleichungen enthält das Faradaysche Induktionsgesetz und das Gesetz von der Nichtexistenz magnetischer Ladungen. In der letzten Gleichung ist das Maxwell-Ampèresche Gesetz und das Gesetz von Gauß enthalten. Beide Gesetze eines Paares gehören also jeweils zusammen. Das gaußsche Gesetz z. B. besagt in der hier gegebenen abstrakten Formulierung: Der Fluss der elektromagnetischen Form <math>c G</math> durch den Rand der Mannigfaltigkeit ''V'' ist gleich der gesamten in ''V'' enthaltenen „Ladung“, wie sie sich aus der Stromform <math> J</math> ergibt. | ||
Die angegebene Eichfreiheit ergibt sich geometrisch daraus, dass man zu vorgegebenem Rand <math>\Gamma =\partial V</math> viele verschiedene Mannigfaltigkeiten | Die angegebene Eichfreiheit ergibt sich geometrisch daraus, dass man zu vorgegebenem Rand <math>\Gamma =\partial V</math> viele verschiedene Mannigfaltigkeiten <math>V</math> finden kann, die darin „hineinpassen“. | ||
== Besondere Formulierungen und Spezialfälle == | == Besondere Formulierungen und Spezialfälle == | ||
Zeile 399: | Zeile 399: | ||
Mit Hilfe der komplexen Schreibweise lässt sich die Zeitabhängigkeit bei harmonischen Vorgängen vermeiden, da sich der komplexe Zeitfaktor <math>e^{\mathrm{j}\,\omega\,t}</math> dabei heraushebt und so aus den Maxwell-Gleichungen eine [[Helmholtz-Gleichung]] wird. Die in den Maxwell-Gleichungen auftretenden Feldgrößen sind dann komplexe Amplituden und nur noch Funktionen des Ortes. An Stelle der partiellen Differentiation nach der Zeit tritt die Multiplikation mit dem imaginären Faktor <math>\mathrm{j}\,\omega</math>. Der Faktor <math>\omega</math> wird auch als [[Kreisfrequenz]] bezeichnet. | Mit Hilfe der komplexen Schreibweise lässt sich die Zeitabhängigkeit bei harmonischen Vorgängen vermeiden, da sich der komplexe Zeitfaktor <math>e^{\mathrm{j}\,\omega\,t}</math> dabei heraushebt und so aus den Maxwell-Gleichungen eine [[Helmholtz-Gleichung]] wird. Die in den Maxwell-Gleichungen auftretenden Feldgrößen sind dann komplexe Amplituden und nur noch Funktionen des Ortes. An Stelle der partiellen Differentiation nach der Zeit tritt die Multiplikation mit dem imaginären Faktor <math>\mathrm{j}\,\omega</math>. Der Faktor <math>\omega</math> wird auch als [[Kreisfrequenz]] bezeichnet. | ||
Wie in der Elektrotechnik üblich, wird die imaginäre Einheit mit <math>\mathrm{j}</math> bezeichnet (sie sollte nicht mit der häufig für die Stromdichte verwendeten Variable <math>\vec | Wie in der Elektrotechnik üblich, wird die imaginäre Einheit mit <math>\mathrm{j}</math> bezeichnet (sie sollte nicht mit der häufig für die Stromdichte verwendeten Variable <math>\vec\jmath</math> verwechselt werden) – in der Mathematik und theoretischen Physik wird sie meist <math>\mathrm{i}</math> geschrieben. | ||
In komplexer Form – komplexe Größen sind zur Unterscheidung unterstrichen – lauten die Maxwell-Gleichungen in Differentialform: | In komplexer Form – komplexe Größen sind zur Unterscheidung unterstrichen – lauten die Maxwell-Gleichungen in Differentialform: | ||
:<math>\vec\nabla \cdot \underline{\vec D} = \rho</math> | : <math>\vec\nabla \cdot \underline{\vec D} = \rho</math> | ||
:<math>\vec\nabla \cdot \underline{\vec B} = 0</math> | : <math>\vec\nabla \cdot \underline{\vec B} = 0</math> | ||
:<math>\vec\nabla \times \underline{\vec E} = -\mathrm{j}\,\omega\,\underline{\vec B}</math> | : <math>\vec\nabla \times \underline{\vec E} = -\mathrm{j}\,\omega\,\underline{\vec B}</math> | ||
:<math>\vec\nabla \times \underline{\vec H} = \underline{\vec | : <math>\vec\nabla \times \underline{\vec H} = \underline{\vec\jmath} + \mathrm{j}\,\omega \underline{\vec D} = \left(\sigma + \mathrm{j}\,\omega\,\varepsilon\right)\,\underline{\vec E}</math> | ||
=== Kovariante Formulierung der Maxwell-Gleichungen === | === Kovariante Formulierung der Maxwell-Gleichungen === | ||
Die Elektrodynamik, wie sie durch die Maxwell-Gleichungen beschrieben wird, ist im Gegensatz zur newtonschen Mechanik verträglich mit der [[Spezielle Relativitätstheorie|speziellen Relativitätstheorie]]. Dazu gehört, dass die Maxwell-Gleichungen in jedem [[Inertialsystem]] gelten, ohne dass sich beim Wechsel des Bezugssystems ihre Form ändert. Das spielte historisch für die Entwicklung der Relativitätstheorie durch [[Albert Einstein]] eine wichtige Rolle.<ref name="einstein05">Albert Einstein: ''Zur Elektrodynamik bewegter Körper''. In: ''Annalen der Physik und Chemie'', 17, 30. Juni 1905, S. 891–921</ref> | ''In diesem Absatz wird, wie im übrigen Artikel, das [[Internationales Einheitensystem|SI-Einheitensystem]] verwendet. Dieses und die damit verbundenen Faktoren <math>\,\mu_0</math>, <math>\varepsilon_0</math> etc. empfinden viele Theoretiker gerade bei der kovarianten Formulierung der Elektrodynamik als unnatürlich und verwenden andere Systeme, etwa [[Gaußsches Einheitensystem|Gauß-Einheiten]] oder [[Heaviside-Lorentz-Einheitensystem|Heaviside-Lorentz-Einheiten]], in denen die Grundgrößen der Elektrodynamik anders definiert werden (→ siehe [[Elektromagnetische Maßeinheiten]]). In der Literatur können deshalb, verglichen mit dieser Darstellung, Vorfaktoren wegfallen, hinzukommen oder an andere Stellen rücken.'' | ||
Die Elektrodynamik, wie sie durch die Maxwell-Gleichungen beschrieben wird, ist im Gegensatz zur newtonschen Mechanik verträglich mit der [[Spezielle Relativitätstheorie|speziellen Relativitätstheorie]]. Dazu gehört, dass die Maxwell-Gleichungen in jedem [[Inertialsystem]] gelten, ohne dass sich beim Wechsel des Bezugssystems ihre Form ändert. Das spielte historisch für die Entwicklung der Relativitätstheorie durch [[Albert Einstein]] eine wichtige Rolle.<ref name="einstein05">Albert Einstein: ''Zur Elektrodynamik bewegter Körper''. In: ''Annalen der Physik und Chemie'', 17, 30. Juni 1905, S. 891–921.</ref> | |||
Technischer formuliert sind die Maxwell-Gleichungen ''relativistisch [[Kovarianz (Physik)|kovariant]]'' oder ''forminvariant'', das heißt, dass sie ihre Gestalt unter [[Lorentz-Transformation]]en nicht ändern. | Technischer formuliert sind die Maxwell-Gleichungen ''relativistisch [[Kovarianz (Physik)|kovariant]]'' oder ''forminvariant'', das heißt, dass sie ihre Gestalt unter [[Lorentz-Transformation]]en nicht ändern. | ||
Zeile 428: | Zeile 429: | ||
erhält (siehe auch [[Elektrodynamik]]). Diese Größen lassen sich zu einem Vierervektor, dem ''Viererpotential'' | erhält (siehe auch [[Elektrodynamik]]). Diese Größen lassen sich zu einem Vierervektor, dem ''Viererpotential'' | ||
:<math> A^\mu = \left(\frac{\phi}{c}, \vec{A} \right) </math> | : <math> A^\mu = \left(\frac{\phi}{c}, \vec{A} \right) </math> | ||
zusammenfassen. Ebenso kann man aus Ladungsdichte <math>\,\rho</math> und Stromdichte <math>\vec | zusammenfassen. Ebenso kann man aus Ladungsdichte <math>\,\rho</math> und Stromdichte <math>\vec\jmath</math> die ''Viererstromdichte'' zusammensetzen, mit | ||
:<math> j^\mu = (c \rho, \vec | : <math> j^\mu = (c \rho, \vec\jmath) </math>. | ||
Aus dem Viererpotential wird der [[Elektrodynamischer Feldstärketensor|elektrodynamische Feldstärketensor]] abgeleitet, dessen Komponenten bis auf Vorzeichen und konstante Vorfaktoren, die vom Einheitensystem abhängen, gerade die der elektrischen und magnetischen Felder sind. Er hat die Form | Aus dem Viererpotential wird der [[Elektrodynamischer Feldstärketensor|elektrodynamische Feldstärketensor]] abgeleitet, dessen Komponenten bis auf Vorzeichen und konstante Vorfaktoren, die vom Einheitensystem abhängen, gerade die der elektrischen und magnetischen Felder sind. Er hat die Form | ||
:<math> | : <math> | ||
F^{\alpha\beta} | F^{\alpha\beta} | ||
= \partial^\alpha A^\beta - \partial^\beta A^\alpha | = \partial^\alpha A^\beta - \partial^\beta A^\alpha | ||
Zeile 451: | Zeile 452: | ||
Mit diesen Größen kann man die beiden ''inhomogenen Maxwell-Gleichungen'' im Vakuum durch die kovariante Gleichung | Mit diesen Größen kann man die beiden ''inhomogenen Maxwell-Gleichungen'' im Vakuum durch die kovariante Gleichung | ||
:<math> | : <math> | ||
\,\partial_{\alpha} F^{\alpha\beta} = \mu_0 j^{\beta} | \,\partial_{\alpha} F^{\alpha\beta} = \mu_0 j^{\beta} | ||
</math> | </math> | ||
ersetzen. Dabei wird, wie üblich, die [[einsteinsche Summenkonvention]] benutzt, das heißt, über doppelt auftretende Indizes in Produkten (hier <math>\alpha</math>) wird summiert. Ferner erfolgt wie üblich das Herauf- und Herunterziehen von Indizes mit dem [[Metrischer Tensor#Minkowski-Raum (spezielle Relativitätstheorie)|metrischen Tensor]] | ersetzen. Dabei wird, wie üblich, die [[einsteinsche Summenkonvention]] benutzt, das heißt, über doppelt auftretende Indizes in Produkten (hier <math>\alpha</math>) wird summiert. Ferner erfolgt wie üblich das Herauf- und Herunterziehen von Indizes mit dem [[Metrischer Tensor#Minkowski-Raum (spezielle Relativitätstheorie)|metrischen Tensor]] | ||
:<math>{\overset{\leftrightarrow}{\eta}}=\begin{pmatrix} | : <math>{\overset{\leftrightarrow}{\eta}}=\begin{pmatrix} | ||
+1 & 0 & 0 & 0 \\ | +1 & 0 & 0 & 0 \\ | ||
0 & -1 & 0 & 0 \\ | 0 & -1 & 0 & 0 \\ | ||
Zeile 464: | Zeile 465: | ||
Man beachte, dass wegen der [[Schiefsymmetrische Matrix|Antisymmetrie]] des Feldstärketensors auch die [[Kontinuitätsgleichung]] (Verschwinden der Vierer-[[Divergenz eines Vektorfeldes|Divergenz]]) folgt | Man beachte, dass wegen der [[Schiefsymmetrische Matrix|Antisymmetrie]] des Feldstärketensors auch die [[Kontinuitätsgleichung]] (Verschwinden der Vierer-[[Divergenz eines Vektorfeldes|Divergenz]]) folgt | ||
:<math> | : <math> | ||
\mu_0(\partial_t \rho + \operatorname{div} \vec | \mu_0(\partial_t \rho + \operatorname{div} \vec\jmath) = | ||
\mu_0 \partial_{\beta} j^{\beta} = | \mu_0 \partial_{\beta} j^{\beta} = | ||
\partial_{\alpha} \partial_{\beta} F^{\alpha\beta} = | \partial_{\alpha} \partial_{\beta} F^{\alpha\beta} = | ||
Zeile 475: | Zeile 476: | ||
Die beiden ''homogenen Maxwell-Gleichungen'' erhalten im Vakuum die manifest kovariante Form | Die beiden ''homogenen Maxwell-Gleichungen'' erhalten im Vakuum die manifest kovariante Form | ||
:<math>\, | : <math>\, | ||
\partial_\alpha F_{\beta\gamma} | \partial_\alpha F_{\beta\gamma} | ||
+ \partial_\beta F_{\gamma\alpha} | + \partial_\beta F_{\gamma\alpha} | ||
Zeile 483: | Zeile 484: | ||
Das wird auch häufig mit dem [[Levi-Civita-Symbol]] kompakter geschrieben als | Das wird auch häufig mit dem [[Levi-Civita-Symbol]] kompakter geschrieben als | ||
:<math> | : <math> | ||
\varepsilon^{\alpha\beta\gamma\delta} \partial_\alpha F_{\gamma\delta} = 0 | \varepsilon^{\alpha\beta\gamma\delta} \partial_\alpha F_{\gamma\delta} = 0 | ||
</math> | </math> | ||
Zeile 489: | Zeile 490: | ||
oder | oder | ||
:<math> | : <math> | ||
\partial_\alpha \tilde{F}^{\alpha\beta} = 0 | \partial_\alpha \tilde{F}^{\alpha\beta} = 0 | ||
</math> | </math> | ||
Zeile 495: | Zeile 496: | ||
mit dem ''dualen Feldstärketensor'' | mit dem ''dualen Feldstärketensor'' | ||
:<math> | : <math> | ||
\tilde{F}^{\alpha\beta} | \tilde{F}^{\alpha\beta} | ||
:= \frac{1}{2} \varepsilon^{\alpha\beta\gamma\delta} | := \frac{1}{2} \varepsilon^{\alpha\beta\gamma\delta} | ||
Zeile 503: | Zeile 504: | ||
dessen Komponenten man auch aus denen von <math>\,F^{\alpha\beta}</math> erhalten kann, indem man die Vektoren <math>\vec{E}/c</math> durch <math>\vec{B}</math> und <math>\vec{B}</math> durch <math>-\vec{E}/c</math> ersetzt. Also | dessen Komponenten man auch aus denen von <math>\,F^{\alpha\beta}</math> erhalten kann, indem man die Vektoren <math>\vec{E}/c</math> durch <math>\vec{B}</math> und <math>\vec{B}</math> durch <math>-\vec{E}/c</math> ersetzt. Also | ||
:<math> | : <math> | ||
\tilde{F}^{\alpha\beta} | \tilde{F}^{\alpha\beta} | ||
= \begin{pmatrix} | = \begin{pmatrix} | ||
Zeile 513: | Zeile 514: | ||
</math>. | </math>. | ||
[[Differentialform]]en ermöglichen eine besonders übersichtliche Darstellung der Maxwell-Gleichungen, die | [[Differentialform]]en ermöglichen eine besonders übersichtliche Darstellung der Maxwell-Gleichungen, die damit automatisch auch kovariant sind. Das Viererpotential wird durch die 1-Form <math>\vec A</math> und die Viererstromdichte durch die 1-Form <math>\vec\jmath</math> dargestellt. Der Feldstärketensor wird durch eine 2-Form gemäß <math>\vec F=\mathrm d\vec A</math> und sein Dual durch die 2-Form <math>*\vec{F}</math> dargestellt. Das Symbol <math>\mathrm d</math> steht, wie bei Differentialformen üblich, für die [[Cartan-Ableitung]]. Der * steht für den [[Hodge-Stern-Operator]]. | ||
:<math> *\mathrm d*\vec{F}=\mu_0 \vec | Die Maxwell-Gleichungen im Vakuum lauten dann | ||
: <math> *\mathrm d*\vec{F}=\mu_0 \vec\jmath</math> | |||
und | und | ||
:<math>\mathrm d\vec F=0</math>. | : <math>\mathrm d\vec F=0</math>. | ||
=== Maxwell-Gleichungen unter Berücksichtigung hypothetischer magnetischer Monopole === | === Maxwell-Gleichungen unter Berücksichtigung hypothetischer magnetischer Monopole === | ||
Zeile 527: | Zeile 530: | ||
Sollten in der Zukunft dennoch solche magnetischen Ladungen gefunden werden, so lassen sich diese in den Maxwell-Gleichungen problemlos berücksichtigen. | Sollten in der Zukunft dennoch solche magnetischen Ladungen gefunden werden, so lassen sich diese in den Maxwell-Gleichungen problemlos berücksichtigen. | ||
Setzt man <math>\rho_m</math> für die Monopolladungsdichte, <math>\vec | Setzt man <math>\rho_m</math> für die Monopolladungsdichte, <math>\vec\jmath_m=\rho_m \vec{v}_m</math> für die Stromdichte und <math>\vec{v}_m</math> für die Geschwindigkeit der sich bewegenden magnetischen Monopolladungen, so ändern sich nur zwei der vier oben genannten Gleichungen in differentieller Form zu | ||
:<math>\operatorname{div} \vec{B}=\rho_m\,\,.</math> | : <math>\operatorname{div} \vec{B}=\rho_m\,\,.</math> | ||
Interpretation: Die Feldlinien der magnetischen Flussdichte beginnen und enden in einer magnetischen Ladung. | Interpretation: Die Feldlinien der magnetischen Flussdichte beginnen und enden in einer magnetischen Ladung. | ||
:<math>\operatorname{rot} \vec{E}=-\left(\frac{\partial}{\partial t}\vec{B}+\vec | : <math>\operatorname{rot} \vec{E}=-\left(\frac{\partial}{\partial t}\vec{B}+\vec\jmath_m\right)\,.</math> | ||
Interpretation: Sich zeitlich ändernde magnetische Flussdichten oder das Vorhandensein von magnetischen Stromdichten führen zu elektrischen Wirbelfeldern. | Interpretation: Sich zeitlich ändernde magnetische Flussdichten oder das Vorhandensein von magnetischen Stromdichten führen zu elektrischen Wirbelfeldern. | ||
Zeile 543: | Zeile 546: | ||
=== Maxwell-Gleichungen und Photonmasse === | === Maxwell-Gleichungen und Photonmasse === | ||
Die [[Photon]]masse verschwindet gemäß der Maxwell-Gleichungen. Diese Gleichungen sind der Grenzfall <math>m=0</math> der allgemeineren [[Maxwell-Proca-Gleichungen]] mit einer nicht negativen | Die [[Photon]]masse verschwindet gemäß der Maxwell-Gleichungen. Diese Gleichungen sind der Grenzfall <math>m=0</math> der allgemeineren [[Maxwell-Proca-Gleichungen]] mit einer nicht negativen Masse <math>m</math> der Austauschteilchen (im elektromagnetischen Fall der Photonen). Statt des [[Coulomb-Kraft|Coulomb-Potentials]] <math>\tfrac{q}{r}</math> bewirkt in der Maxwell-Proca-Theorie eine [[Punktladung]] <math>q</math> das [[Yukawa-Potential]] {{nowrap|<math>\tfrac{q}{r}\,\mathrm e^{-m\,c\,r/\hbar}</math>,<ref>mit der Konvention <math>\hbar = c = 1</math> wird daraus <math>\tfrac{q}{r}\,\mathrm e^{-m\,r}</math></ref>}} und hat nur noch eine Reichweite von etwa der [[Compton-Wellenlänge]] {{nowrap|<math>\lambda_m = h/{m\,c}</math>.<ref>mit der reduzierten Compton-Wellenlänge <math>{\lambda\!\!\!^{-}} = \hbar/{m\,c}</math> vereinfacht sich das Yukawa-Potential zu <math>\tfrac{q}{r}\,\mathrm e^{-r/{\lambda\!\!\!^{-}}}</math></ref>}} | ||
== Historische Bemerkungen == | == Historische Bemerkungen == | ||
Maxwell veröffentlichte seine Gleichungen 1865.<ref name="maxwell65" /> Im Jahr 1873 brachte Maxwell seine Gleichungen in eine [[ | Maxwell veröffentlichte seine Gleichungen 1865 (''[[Eine dynamische Theorie des elektromagnetischen Feldes]]'').<ref name="maxwell65" /> In diesem System von ursprünglich zwanzig Gleichungen waren allerdings auch solche enthalten, die Definitionen enthielten und Gleichungen, die heute nicht mehr zu den eigentlichen Maxwellgleichungen gezählt werden (wie die Kontinuitätsgleichung aufgrund der Ladungserhaltung und Vorformen der Lorentzkraft). Bei den zwanzig Gleichungen wurden auch die jeweils drei Komponenten mitgezählt, die heute in einer Vektorgleichung zusammengefasst werden. Im Jahr 1873 findet sich in Maxwells ''[[A Treatise on Electricity and Magnetism]]'' in Band 2 (Teil 4, Kapitel 9) eine etwas abgewandelte Aufzählung, die aber noch weitgehend der Liste von 1865 entspricht. Zusätzlich brachte Maxwell seine Gleichungen in eine [[quaternion]]ische Darstellung, eine damals besonders in Großbritannien beliebte Alternative zum Vektorkalkül.<ref name="maxwell73">James Clerk Maxwell: ''A Treatise on Electricity & Magnetism''. Dover Publications, New York 1873, ISBN 0-486-60636-8 und ISBN 0-486-60637-6.</ref> Im Zuge dessen hat Maxwell auch das magnetische Potenzialfeld <math>\vec \Omega</math> und die magnetische Masse <math>m</math> in seine Gleichungen eingeführt und diese Feldvariablen in die Gleichung für die elektromagnetische Kraft <math>\vec F</math> eingefügt. Maxwell rechnete allerdings nicht direkt in dieser quaternionischen Notation, sondern behandelte den Skalarteil und den Vektorteil getrennt. | ||
Die heute gängigen Notationen wurden erst später von [[Oliver Heaviside]]<ref name="heaviside92">Oliver Heaviside: ''On the Forces, Stresses and Fluxes of Energy in the Electromagnetic Field''. In: ''Philosophical Transactions of the Royal Society'', 183A, 1892, S. 423</ref> und unabhängig [[Josiah Willard Gibbs]]<ref name="gibbs01">E. B. Wilson: ''Vector Analysis of Josiah Willard Gibbs – The History of a Great Mind''. Charles Scribner’s Sons, New York 1901</ref> und [[Heinrich Hertz]] auf der Grundlage der ursprünglichen Maxwell-Gleichungen von 1865 formuliert. Diese sind einfacher zu lesen und in den meisten Fällen auch einfacher anzuwenden, weshalb sie auch heute noch üblich sind. | Die heute gängigen Vektor-Notationen wurden erst später von [[Oliver Heaviside]]<ref name="heaviside92">Oliver Heaviside: ''On the Forces, Stresses and Fluxes of Energy in the Electromagnetic Field''. In: ''Philosophical Transactions of the Royal Society'', 183A, 1892, S. 423</ref> und unabhängig [[Josiah Willard Gibbs]]<ref name="gibbs01">E. B. Wilson: ''Vector Analysis of Josiah Willard Gibbs – The History of a Great Mind''. Charles Scribner’s Sons, New York 1901.</ref> und [[Heinrich Hertz]] auf der Grundlage der ursprünglichen Maxwell-Gleichungen von 1865 formuliert. Dabei schränkten sie auch das ursprüngliche System auf (in Vektornotation) vier Gleichungen ein. Diese sind einfacher zu lesen und in den meisten Fällen auch einfacher anzuwenden, weshalb sie auch heute noch üblich sind.<ref>Zur Entwicklung der Notation bei Maxwell: Gerhard Bruhn: [http://www.mathematik.tu-darmstadt.de/~bruhn/Original-MAXWELL.htm ''Die Maxwell-Gleichungen – vom Original zur modernen Schreibweise''.] TU Darmstadt.</ref> | ||
== Maxwell-Gleichungen in | == Maxwell-Gleichungen in natürlichen Einheitssystemen == | ||
In einer verbreiteten Version des gaußschen | In [[Natürliche Einheiten|natürlichen Einheitensystemen]] fallen die Naturkonstanten weg. | ||
''(Siehe auch: [[Elektromagnetische Einheiten#Wichtige Formeln|Elektromagnetische Einheiten → Wichtige Einheiten]] mit der Formulierung der Maxwellschen Gleichungen in fünf verschiedenen Einheitensystemen.)'' | |||
=== Gaußsches Einheitensystem === | |||
Da das [[Gaußsches Einheitensystem|Gaußsche Einheitensystem]] auf dem [[CGS-System]] basiert, können nicht alle Naturkonstanten gekürzt werden. | |||
In einer verbreiteten Version des gaußschen CGS-Systems lauten die Maxwell-Gleichungen:<ref>Jackson: ''Classical Electrodynamics''</ref> | |||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
Zeile 558: | Zeile 568: | ||
|- | |- | ||
| [[Durchflutungsgesetz]] | | [[Durchflutungsgesetz]] | ||
| <math>\vec\nabla\times \vec H = 4\pi \frac{\vec | | <math>\vec\nabla\times \vec H = 4\pi \frac{\vec\jmath}{c}+\frac{1}{c}\,\frac{\partial \vec D}{\partial t}</math> | ||
|- | |- | ||
| [[Induktionsgesetz]] | | [[Induktionsgesetz]] | ||
| <math>\vec\nabla\times \vec E = -\frac{1}{c} \frac{\ | | <math>\vec\nabla\times \vec E = -\frac{1}{c} \frac{\partial \vec B}{\partial t}</math> | ||
|- | |- | ||
| [[Gaußsches Gesetz]] | | [[Gaußsches Gesetz]] | ||
Zeile 570: | Zeile 580: | ||
|} | |} | ||
So werden die Maxwell-Gleichungen zum Beispiel im bekannten Lehrbuch von Jackson (das daneben noch das Internationale Einheitensystem (SI) benutzt) geschrieben. Daneben gibt es auch Versionen des gaußschen cgs-Systems, die eine andere Definition der Stromstärke benutzen und in denen das Durchflutungsgesetz lautet (z. B. im verbreiteten Lehrbuch von Panofsky und Phillips<ref>z. B. Panofsky, Phillips, 2. Auflage 1978, S. 466. Dort sind im Anhang auch Erläuterungen zu den Maßeinheiten. Zu den Zweideutigkeiten der verwendeten gaußschen cgs-Systeme siehe auch | So werden die Maxwell-Gleichungen zum Beispiel im bekannten Lehrbuch von Jackson (das daneben noch das Internationale Einheitensystem (SI) benutzt) geschrieben. Daneben gibt es auch Versionen des gaußschen cgs-Systems, die eine andere Definition der Stromstärke benutzen und in denen das Durchflutungsgesetz lautet (z. B. im verbreiteten Lehrbuch von Panofsky und Phillips:<ref>z. B. Panofsky, Phillips, 2. Auflage 1978, S. 466. Dort sind im Anhang auch Erläuterungen zu den Maßeinheiten. Zu den Zweideutigkeiten der verwendeten gaußschen cgs-Systeme siehe auch Fußnote in Jackson, S. 817.</ref>) | ||
: <math>\vec\nabla\times \vec H = 4\pi \vec\jmath +\frac{1}{c}\,\frac{\partial \vec D}{\partial t}</math> | |||
:<math>\vec\nabla\times \vec H = 4\pi \vec | |||
Für die Potenziale wird im cgs-System gesetzt: | Für die Potenziale wird im cgs-System gesetzt: | ||
:<math>\vec E = -\vec\nabla\,\phi - \frac {1}{c}\,\frac{\ | : <math>\vec E = -\vec\nabla\,\phi - \frac {1}{c}\,\frac{\partial \vec A}{\partial t}</math> sowie <math>\vec B = \vec\nabla \times \vec A\,.</math> | ||
Ferner gilt | Ferner gilt | ||
:<math>\vec D=\vec E + 4\pi\vec P</math> und <math>\vec B=\vec H+4\pi\vec M\,.</math> | : <math>\vec D=\vec E + 4\pi\vec P</math> und <math>\vec B=\vec H+4\pi\vec M\,.</math> | ||
==== Systematisches Transformationsverhalten (SI ↔ cgs) ==== | |||
=== Systematisches Transformationsverhalten (SI ↔ cgs) === | |||
Man kann in wenigen Zeilen das Transformationsverhalten zwischen SI- und cgs-Systemen systematisch beschreiben, obwohl die Transformationen schon deshalb nicht ganz trivial sind, weil das letztgenannte System drei Basisgrößen („Länge“, „Masse“, „Zeit“), das erstgenannte System aber vier davon hat (zusätzlich noch die „elektrische Stromstärke“).<ref>Besonders durchsichtig ist der Zusammenhang von SI- und cgs-Systemen in einem speziellen Kapitel der dritten und folgenden Auflagen des „Jackson“ (siehe oben) dargestellt.</ref> Im cgs-System üben zwei gleich geladene Punktmassen, deren Abstand <math>r</math> beträgt, aufeinander die Coulomb-Kraft <math>q_\mathrm{cgs}^2/r^2</math> aus, während im SI die gleiche Kraft <math>q_\mathrm{SI}^2/(4\pi\varepsilon_0 r^2)</math> beträgt. | Man kann in wenigen Zeilen das Transformationsverhalten zwischen SI- und cgs-Systemen systematisch beschreiben, obwohl die Transformationen schon deshalb nicht ganz trivial sind, weil das letztgenannte System drei Basisgrößen („Länge“, „Masse“, „Zeit“), das erstgenannte System aber vier davon hat (zusätzlich noch die „elektrische Stromstärke“).<ref>Besonders durchsichtig ist der Zusammenhang von SI- und cgs-Systemen in einem speziellen Kapitel der dritten und folgenden Auflagen des „Jackson“ (siehe oben) dargestellt.</ref> Im cgs-System üben zwei gleich geladene Punktmassen, deren Abstand <math>r</math> beträgt, aufeinander die Coulomb-Kraft <math>q_\mathrm{cgs}^2/r^2</math> aus, während im SI die gleiche Kraft <math>q_\mathrm{SI}^2/(4\pi\varepsilon_0 r^2)</math> beträgt. | ||
* Es gilt also erstens: <math>q_\mathrm{cgs} = q_\mathrm{SI}/\sqrt{4\pi\varepsilon_0}\,.</math> Nach einem ganz analogen Gesetz transformiert sich auch das ''elektrische Moment'' <math>p</math> bzw. die ''elektrische Polarisation'' (elektrisches Moment pro Volumen) <math>P</math> sowie die elektrische Stromdichte <math>j =\rho v.</math> Die elektrische Feldstärke dagegen transformiert sich komplementär zu <math>q</math>, weil das Produkt „Ladung mal Feldstärke“ invariant sein muss. | * Es gilt also erstens: <math>q_\mathrm{cgs} = q_\mathrm{SI}/\sqrt{4\pi\varepsilon_0}\,.</math> Nach einem ganz analogen Gesetz transformiert sich auch das ''elektrische Moment'' <math>p</math> bzw. die ''elektrische Polarisation'' (elektrisches Moment pro Volumen) <math>P</math> sowie die elektrische Stromdichte <math>j =\rho v.</math> Die elektrische Feldstärke dagegen transformiert sich komplementär zu <math>q</math>, weil das Produkt „Ladung mal Feldstärke“ invariant sein muss. | ||
* Zweitens gilt: <math>E_\mathrm{cgs} = E_\mathrm{SI}\cdot\sqrt{4\pi\varepsilon_0}\,.</math> | * Zweitens gilt: <math>\textstyle E_\mathrm{cgs} = E_\mathrm{SI}\cdot\sqrt{4\pi\varepsilon_0}\,.</math> | ||
* Drittens ist: <math>D_\mathrm{cgs} = D_\mathrm{SI}\cdot\sqrt{\frac{4\pi}{\varepsilon_0}}\,</math> (weil im Vakuum <math>D_\mathrm{SI} = \varepsilon_0\,E_\mathrm{SI}\,,</math> aber <math>D_\mathrm{cgs} = E_\mathrm{cgs}</math> ist<ref>Die angegebenen Transformationsgleichungen gelten aber nicht nur im Vakuum.</ref>) | * Drittens ist: <math>\textstyle D_\mathrm{cgs} = D_\mathrm{SI}\cdot\sqrt{\frac{4\pi}{\varepsilon_0}}\,</math> (weil im Vakuum <math>D_\mathrm{SI} = \varepsilon_0\,E_\mathrm{SI}\,,</math> aber <math>D_\mathrm{cgs} = E_\mathrm{cgs}</math> ist.<ref>Die angegebenen Transformationsgleichungen gelten aber nicht nur im Vakuum.</ref>) | ||
Für die entsprechenden magnetischen Größen (erstens: das ''magnetische Moment'' <math>m</math> bzw. die ''magnetische Polarisation'' <math>J = \mu_0 M</math> (Zusammenhang: <math>m = J\Delta V = \mu_0M\Delta V</math>), zweitens: die magnetische Feldstärke <math>H</math>, drittens: die magnetische Induktion <math>B</math>) gelten ähnliche Gesetze, in denen <math>\mu_0</math> an die Stelle von <math>\varepsilon_0</math> tritt. | Für die entsprechenden magnetischen Größen (erstens: das ''magnetische Moment'' <math>m</math> bzw. die ''magnetische Polarisation'' <math>J = \mu_0 M</math> (Zusammenhang: <math>m = J\Delta V = \mu_0M\Delta V</math>), zweitens: die magnetische Feldstärke <math>H</math>, drittens: die magnetische Induktion <math>B</math>) gelten ähnliche Gesetze, in denen <math>\mu_0</math> an die Stelle von <math>\varepsilon_0</math> tritt. | ||
Zeile 596: | Zeile 601: | ||
Sowohl das Durchflutungsgesetz als auch Faradays Induktionsgesetz koppeln aber elektrische und magnetische Größen. An dieser Stelle kommt die Lichtgeschwindigkeit <math>c</math> ins Spiel, und zwar durch die fundamentale Beziehung <math>\varepsilon_0\mu_0\equiv 1/c^2\,.</math> | Sowohl das Durchflutungsgesetz als auch Faradays Induktionsgesetz koppeln aber elektrische und magnetische Größen. An dieser Stelle kommt die Lichtgeschwindigkeit <math>c</math> ins Spiel, und zwar durch die fundamentale Beziehung <math>\varepsilon_0\mu_0\equiv 1/c^2\,.</math> | ||
Wenn man z. B. das Durchflutungsgesetz betrachtet, das im SI folgendermaßen lautet: <math>{\operatorname{rot}}\vec H = \vec | Wenn man z. B. das Durchflutungsgesetz betrachtet, das im SI folgendermaßen lautet: <math>{\operatorname{rot}}\vec H = \vec\jmath + \frac{\partial\vec D}{\partial t} \,,</math> so erhält man im cgs-System die erste der gerade in der Tabelle angegebenen Gleichungen. | ||
=== Heaviside-Lorentz-Einheitensystem === | |||
Da das [[Heaviside-Lorentz-Einheitensystem]] rationalisiert ist, fallen die <math>4 \pi</math>-Faktoren weg. Kombiniert mit dem [[Planck-Einheiten]]system enthalten die Maxwell-Gleichungen keine Konstanten: | |||
{| class="wikitable" | |||
! | |||
! [[Heaviside-Lorentz-Einheitensystem|HLE]] | |||
! kombiniert mit [[Planck-Einheiten]] | |||
|- | |||
! [[Durchflutungsgesetz]] | |||
| <math>\vec\nabla\times \vec H = \frac{\vec\jmath}{c}+\frac{1}{c}\,\frac{\partial \vec D}{\partial t}</math> | |||
| <math>\vec\nabla\times \vec H = {\vec\jmath}+\frac{\partial \vec D}{\partial t}</math> | |||
|- | |||
! [[Induktionsgesetz]] | |||
| <math>\vec\nabla\times \vec E = -\frac{1}{c} \frac{\partial \vec B}{\partial t}</math> | |||
| <math>\vec\nabla\times \vec E = - \frac{\partial \vec B}{\partial t}</math> | |||
|- | |||
! [[Gaußsches Gesetz]] | |||
| <math>\vec\nabla\cdot \vec D = \rho</math> | |||
| <math>\vec\nabla\cdot \vec D = \rho</math> | |||
|- | |||
! [[Gaußsches Gesetz]] des Magnetismus | |||
| <math>\vec\nabla\cdot \vec B = 0</math> | |||
| <math>\vec\nabla\cdot \vec B = 0</math> | |||
|} | |||
== Literatur == | == Literatur == | ||
Zeile 602: | Zeile 632: | ||
* [[Richard P. Feynman]], [[Robert B. Leighton]], [[Matthew Sands]]: ''The Feynman Lectures on Physics.'' Band 2. Definitive edition. Pearson Addison-Wesley, San Francisco CA u. a. 2006, ISBN 0-8053-9047-2. | * [[Richard P. Feynman]], [[Robert B. Leighton]], [[Matthew Sands]]: ''The Feynman Lectures on Physics.'' Band 2. Definitive edition. Pearson Addison-Wesley, San Francisco CA u. a. 2006, ISBN 0-8053-9047-2. | ||
* [[John David Jackson (Physiker)|John David Jackson]]: ''Classical Electrodynamics.'' John Wiley, New York NY 1962 (3. edition. ebenda 1999, ISBN 0-471-30932-X; deutsch: 4. überarbeitete Auflage. de Gruyter, Berlin u. a. 2006, ISBN 3-11-018970-4). | * [[John David Jackson (Physiker)|John David Jackson]]: ''Classical Electrodynamics.'' John Wiley, New York NY 1962 (3. edition. ebenda 1999, ISBN 0-471-30932-X; deutsch: 4. überarbeitete Auflage. de Gruyter, Berlin u. a. 2006, ISBN 3-11-018970-4). | ||
* {{Literatur|Autor=Uwe Krey, Anthony Owen| Titel=Basic Theoretical Physics. A Concise Overview| Verlag=Springer| Ort=Berlin u. a.| | * {{Literatur | ||
|Autor=Uwe Krey, Anthony Owen | |||
|Titel=Basic Theoretical Physics. A Concise Overview | |||
|Verlag=Springer | |||
|Ort=Berlin u. a. | |||
|Datum=2007 | |||
|ISBN=978-3-540-36804-5}} | |||
* [[Lew Landau]], [[Jewgeni Lifschitz]]: ''Theoretische Physik.'' Band 2: ''Klassische Feldtheorie.'' 12. überarbeitete Auflage. Deutsch, Thun u. a. 1997, ISBN 3-8171-1327-7. | * [[Lew Landau]], [[Jewgeni Lifschitz]]: ''Theoretische Physik.'' Band 2: ''Klassische Feldtheorie.'' 12. überarbeitete Auflage. Deutsch, Thun u. a. 1997, ISBN 3-8171-1327-7. | ||
* {{Literatur|Autor=Günther Lehner| Titel=Elektromagnetische Feldtheorie für Ingenieure und Physiker| Auflage=5.| Verlag=Springer-Verlag|Ort=Berlin u. a.| | * {{Literatur | ||
|Autor=Günther Lehner | |||
|Titel=Elektromagnetische Feldtheorie für Ingenieure und Physiker | |||
|Auflage=5. | |||
|Verlag=Springer-Verlag | |||
|Ort=Berlin u. a. | |||
|Datum=2006 | |||
|ISBN=3-540-26550-3}} | |||
* [[Wolfgang Panofsky]], [[Melba Phillips]]: ''Classical Electricity and Magnetism.'' Addison-Wesley, Reading MA 1955 (2. edition. Dover, Mineola NY 2005, ISBN 0-486-43924-0). | * [[Wolfgang Panofsky]], [[Melba Phillips]]: ''Classical Electricity and Magnetism.'' Addison-Wesley, Reading MA 1955 (2. edition. Dover, Mineola NY 2005, ISBN 0-486-43924-0). | ||
* [[Károly Simonyi (Physiker)|Károly Simonyi]]: ''Theoretische Elektrotechnik.'' 10. Auflage. Barth, Leipzig u. a. 1993, ISBN 3-335-00375-6. | * [[Károly Simonyi (Physiker)|Károly Simonyi]]: ''Theoretische Elektrotechnik.'' 10. Auflage. Barth, Leipzig u. a. 1993, ISBN 3-335-00375-6. | ||
Zeile 611: | Zeile 654: | ||
{{Commonscat|Maxwell's equations|Maxwell-Gleichungen}} | {{Commonscat|Maxwell's equations|Maxwell-Gleichungen}} | ||
{{Wikiversity|Fachbereich Physik/Klassische Elektrodynamik/Maxwell-Einführung|Maxwell-Einführung}} | {{Wikiversity|Fachbereich Physik/Klassische Elektrodynamik/Maxwell-Einführung|Maxwell-Einführung}} | ||
* {{DNB-Portal|4221398-8| | * {{DNB-Portal|4221398-8|TEXT=Literatur über die}} | ||
* [http://www.wolfram-stanek.de/maxwell/index.htm Sehr umfangreiche Seite über die Maxwell-Gleichungen] | * [http://www.wolfram-stanek.de/maxwell/index.htm Sehr umfangreiche Seite über die Maxwell-Gleichungen] | ||
* [http://www. | * [http://www.ita.uni-heidelberg.de/research/klessen/people/klessen/lectures/2007-A/Math/Maxwellgleichungen-Oenel.pdf Kompakte übersichtliche Darstellung der Maxwell-Gleichungen] (PDF; 143 kB) | ||
* [http://scienceblogs.de/hier-wohnen-drachen/2010/08/24/die-maxwellgleichungen-ohne-formeln-1-felder/ Anschauliche Erklärung der Maxwell-Gleichungen, nahezu formelfrei] | * [http://scienceblogs.de/hier-wohnen-drachen/2010/08/24/die-maxwellgleichungen-ohne-formeln-1-felder/ Anschauliche Erklärung der Maxwell-Gleichungen, nahezu formelfrei] | ||
Die Maxwell-Gleichungen von James Clerk Maxwell (1831–1879) beschreiben die Phänomene des Elektromagnetismus. Sie sind damit ein wichtiger Teil des modernen physikalischen Weltbildes.
Die Gleichungen beschreiben, wie elektrische und magnetische Felder untereinander sowie mit elektrischen Ladungen und elektrischem Strom unter gegebenen Randbedingungen zusammenhängen. Zusammen mit der Lorentzkraft erklären sie alle Phänomene der klassischen Elektrodynamik. Sie bilden daher auch die theoretische Grundlage der Optik und der Elektrotechnik. Die Gleichungen sind nach dem schottischen Physiker James Clerk Maxwell benannt, der sie von 1861 bis 1864 erarbeitet hat. Er kombinierte dabei das Durchflutungsgesetz und das Gaußsche Gesetz mit dem Induktionsgesetz und führte zusätzlich, um die Kontinuitätsgleichung nicht zu verletzen, den ebenfalls nach ihm benannten Verschiebungsstrom ein.
Die Maxwell-Gleichungen sind ein spezielles System von linearen partiellen Differentialgleichungen erster Ordnung. Sie lassen sich auch in integraler Form, in differentialgeometrischer Form und in kovarianter Form darstellen.
Das elektrische und das magnetische Feld können durch Feldlinien repräsentiert werden. Das elektrische Feld wird durch die Felder der elektrischen Feldstärke $ {\vec {E}} $ und der elektrischen Flussdichte $ {\vec {D}} $ repräsentiert, während das magnetische Feld durch die Felder der magnetischen Feldstärke $ {\vec {H}} $ und der magnetischen Flussdichte $ {\vec {B}} $ repräsentiert wird.
Die elektrische Feldstärke $ {\vec {E}} $ und die magnetische Flussdichte $ {\vec {B}} $ können prinzipiell durch die Kraftausübung auf Ladungen veranschaulicht werden. Die Zusammenhänge werden im Artikel über die Lorentzkraft genauer beschrieben. Im Falle des elektrischen Feldes zeigt der Verlauf der elektrischen Feldstärke die Richtung der vom Feld ausgeübten Kraft an (die Kraft wirkt in Richtung der Tangente an die Feldlinie am jeweiligen Ort), die Feldliniendichte (die Nähe der Feldlinien zueinander) stellt die Feldstärke in diesem Gebiet dar. Im Falle des magnetischen Feldes wirkt die Kraft normal zur Richtung der magnetischen Flussdichte und normal zur Bewegungsrichtung der Ladung.
In der folgenden Abbildung wird das Feldlinienbild anhand einer positiven und einer negativen Ladung verdeutlicht. Das elektrische Feld ist an den Ladungsträgern am stärksten und nimmt mit größerer Entfernung ab:
In Quellenfeldern zeichnen sich die Feldlinien durch einen Anfang und ein Ende aus (oder verschwinden im Unendlichen). In Wirbelfeldern sind die Feldlinien geschlossene Kurven.
Im engeren Sinne sind die Maxwell-Gleichungen die mathematische Beschreibung dieser Gesetze. Direkt analog zu den Gesetzen kann man sie mit vier[2] gekoppelten Differentialgleichungen beschreiben, es gibt jedoch auch weitere äquivalente Formulierungen.
Es werden die Methoden der Vektoranalysis (und damit verbunden Oberflächenintegral, Kurvenintegral) verwendet. $ {\vec {\nabla }} $ bezeichnet den Nabla-Operator. Die Differentialoperatoren bedeuten:
Die mikroskopischen Maxwell-Gleichungen verknüpfen die elektrische Feldstärke $ {\vec {E}} $ und die magnetische Flussdichte $ {\vec {B}} $ mit der Ladungsdichte $ \,\rho $ (Ladung pro Volumen) und der elektrischen Stromdichte $ {\vec {\jmath }} $ (Strom pro durchflossene Fläche).
Name | SI | Physikalischer Inhalt |
---|---|---|
Gaußsches Gesetz | $ {\vec {\nabla }}\cdot {\vec {E}}={\frac {\rho }{\varepsilon _{0}}} $ | Elektrische Feldlinien divergieren voneinander unter Anwesenheit elektrischer Ladung; die Ladung ist Quelle des elektrischen Feldes. |
Gaußsches Gesetz für Magnetfelder | $ {\vec {\nabla }}\cdot {\vec {B}}=0 $ | Magnetische Feldlinien divergieren nicht, das Feld der magnetischen Flussdichte ist quellenfrei; es gibt keine magnetischen Monopole. |
Induktionsgesetz | $ {\vec {\nabla }}\times {\vec {E}}=-{\frac {\partial {\vec {B}}}{\partial t}} $ | Änderungen der magnetischen Flussdichte führen zu einem elektrischen Wirbelfeld. Das Minuszeichen schlägt sich in der Lenzschen Regel nieder. |
Erweitertes Durchflutungsgesetz | $ {\vec {\nabla }}\times {\vec {B}}=\mu _{0}{\vec {\jmath }}+\mu _{0}\varepsilon _{0}{\frac {\partial {\vec {E}}}{\partial t}} $ | Elektrische Ströme – einschließlich des Verschiebungsstroms – führen zu einem magnetischen Wirbelfeld. |
Dabei kann auch $ \mu _{0}\varepsilon _{0}={\frac {1}{c^{2}}} $ eingesetzt werden.
Bei Anwesenheit von Materie sind die mikroskopischen Maxwell-Gleichungen einerseits unhandlich, da schließlich jeder Ladungsträger in jedem Atom des Mediums berücksichtigt werden muss. Andererseits können die magnetischen Eigenschaften (beispielsweise von einem Permanentmagneten) prinzipiell nicht ohne zusätzliche physikalische Erkenntnisse der Quantenmechanik aus den mikroskopischen Maxwell-Gleichungen abgeleitet werden.
Die makroskopischen Maxwell-Gleichungen berücksichtigen die Eigenschaften der Materie in Form von Materialparametern, wobei dem leeren Raum die Parameter Permittivität $ \varepsilon _{0} $ und Permeabilität $ \mu _{0} $ zugeordnet werden. Maxwell selbst ging nicht von einem leeren Raum, sondern – wie zu seiner Zeit üblich – von dem mit einem sogenannten „Äther“ erfüllten Raum aus. Die Bezeichnung „makroskopisch“ kommt dadurch zustande, dass die Eigenschaften der Materie letztlich örtlich gemittelte Eigenschaften der Materie kennzeichnen. Im Hinblick auf die Ladungen wird dabei zwischen freien Ladungsträgern (etwa Leitungselektronen im elektrischen Leiter) und gebundenen Ladungsträgern (etwa Hüllenelektronen) unterschieden, und es wird davon ausgegangen, dass die gebundenen Ladungsträger durch mikroskopische Prozesse[3] zu einer makroskopischen Polarisation $ {\vec {P}} $ bzw. Magnetisierung $ {\vec {M}} $ führen.
Die Anwesenheit von Materie erfordert, dass das elektrische und das magnetische Feld jeweils durch zwei zusätzliche Vektorfelder beschrieben werden, die elektrische Flussdichte $ {\vec {D}}:={\varepsilon _{0}}{\vec {E}}+{\vec {P}} $ und die magnetische Feldstärke $ {\vec {H}}:={\frac {1}{\mu _{0}}}{\vec {B}}-{\vec {M}} $ .
Name | SI | Physikalischer Inhalt |
---|---|---|
Gaußsches Gesetz | $ {\vec {\nabla }}\cdot {\vec {D}}=\rho _{\text{frei}} $ | Die Ladung ist Quelle des elektrischen Feldes. |
Gaußsches Gesetz für Magnetfelder | $ {\vec {\nabla }}\cdot {\vec {B}}=0 $ | Das Feld der magnetischen Flussdichte ist quellenfrei; es gibt keine magnetischen Monopole. |
Induktionsgesetz | $ {\vec {\nabla }}\times {\vec {E}}=-{\frac {\partial {\vec {B}}}{\partial t}} $ | Änderungen des magnetischen Feldes führen zu einem elektrischen Wirbelfeld. |
Erweitertes Durchflutungsgesetz | $ {\vec {\nabla }}\times {\vec {H}}={\vec {\jmath }}_{\text{frei}}+{\frac {\partial {\vec {D}}}{\partial t}} $ | Elektrische Ströme – einschließlich des Verschiebungsstroms – führen zu einem magnetischen Wirbelfeld. |
und es ist z. B. $ \rho _{\mathrm {frei} }=\rho -\rho _{\mathrm {pol} }=\rho +\operatorname {div} {\vec {P}}\,. $
In den folgenden Abschnitten bzw. Tabellen wird bezüglich der Indizierung von Ladung und Strom eine semantisch äquivalente Konvention benutzt: Und zwar werden $ \rho _{\mathrm {frei} } $ bzw. $ {\vec {\jmath }}_{\mathrm {frei} } $ ohne Index geschrieben und als „wahre Ladungen“ bzw. „wahre Ströme“ bezeichnet, während umgekehrt die in den 'mikroskopischen Gleichungen' auftretenden nicht-indizierten Größen als Effektivgrößen $ \rho _{E} $ bzw. $ {\vec {\jmath }}_{B} $ geschrieben werden. Im Vakuum gelten die „mikroskopischen Gleichungen“ und auf die Indizierung kann verzichtet werden. Die folgenden Gleichungen gelten dagegen in Materie, und man ist auf eine einheitliche Schreibweise angewiesen, meistens die unten benutzte, obwohl auch hier unterschiedliche Konventionen nicht ausgeschlossen sind.
Hier werden u. a. die Maxwell-Gleichungen in SI-Einheiten angegeben. Formulierungen in anderen Einheitensystemen sind am Schluss aufgeführt bzw. werden durch Bemerkungen im Text erläutert.
Die im Folgenden in der rechten Spalte im Zentrum von einfachen oder zweifachen Integralen angegebenen Symbole betonen, dass man es mit geschlossenen Kurven bzw. Flächen zu tun hat.
differentielle Form | verknüpfender Integralsatz | Integralform | ||
---|---|---|---|---|
Physikalisches gaußsches Gesetz Das $ {\vec {D}} $-Feld ist ein Quellenfeld. Die Ladung (Ladungsdichte $ \rho $) ist Quelle des elektrischen Feldes. |
Gauß | Der (elektrische) Fluss durch die geschlossene Oberfläche $ \partial V $ eines Volumens $ V $ ist direkt proportional zu der elektrischen Ladung in seinem Inneren. | ||
$ \operatorname {div} {\vec {D}}={\vec {\nabla }}\cdot {\vec {D}}=\rho $ | $ \Longleftrightarrow $ | $ \oint _{\partial V}{\vec {D}}\cdot \mathrm {d} {\vec {A}}=\iiint _{V}\rho \ \mathrm {d} V=Q(V) $ | ||
Quellenfreiheit des B-Feldes Das $ {\vec {B}} $-Feld ist quellenfrei. Es gibt keine magnetischen Monopole. |
Gauß | Der magnetische Fluss durch die geschlossene Oberfläche eines Volumens ist gleich der magnetischen Ladung in seinem Inneren, nämlich Null, da es keine magnetischen Monopole gibt. | ||
$ \operatorname {div} {\vec {B}}={\vec {\nabla }}\cdot {\vec {B}}=0 $ | $ \Longleftrightarrow $ | $ \oint _{\partial V}{\vec {B}}\cdot \mathrm {d} {\vec {A}}=0 $ | ||
Induktionsgesetz Jede Änderung des $ {\vec {B}} $-Feldes führt zu einem elektrischen Gegenfeld. Die Wirbel des elektrischen Feldes sind von der zeitlichen Änderung der magnetischen Flussdichte abhängig. |
Stokes | Die (elektrische) Zirkulation über der Randkurve $ \partial A $ einer Fläche $ A $ ist gleich der negativen zeitlichen Änderung des magnetischen Flusses durch die Fläche.[4] | ||
$ \operatorname {rot} {\vec {E}}={\vec {\nabla }}\times {\vec {E}}=-{\frac {\partial {\vec {B}}}{\partial t}} $ | $ \Longleftrightarrow $ | $ \oint _{\!\partial A}\!\!\!{\vec {E}}\cdot \mathrm {d} {\vec {s}}=-\!\!\iint _{A}\!{\frac {\partial {\vec {B}}}{\partial t}}\cdot \mathrm {d} {\vec {A}} $ | ||
Durchflutungsgesetz Die Wirbel des Magnetfeldes hängen von der Leitungsstromdichte $ \textstyle {\vec {\jmath }}_{\mathrm {l} } $ und von der elektrischen Flussdichte $ \textstyle {\vec {D}} $ ab. |
Stokes | Die magnetische Zirkulation über der Randkurve $ \partial A $ einer Fläche $ A $ ist gleich der Summe aus dem Leitungsstrom und der zeitlichen Änderung des elektrischen Flusses durch die Fläche.[4] | ||
$ \operatorname {rot} {\vec {H}}={\vec {\nabla }}\times {\vec {H}}={\vec {\jmath }}_{\mathrm {l} }\;+\;{\frac {\partial {\vec {D}}}{\partial t}} $ | $ \Longleftrightarrow $ | $ \oint _{\!\partial A}\!\!\!{\vec {H}}\cdot \mathrm {d} {\vec {s}}=\iint _{A}\!{\vec {\jmath }}_{\mathrm {l} }\cdot \mathrm {d} {\vec {A}}\;\;+\;\;\iint _{A}\!{\frac {\partial {\vec {D}}}{\partial t}}\cdot \mathrm {d} {\vec {A}} $ |
Zu beachten ist, dass alle Größen aus einem beliebigen, aber für alle Größen gleichen Inertialsystem gemessen werden müssen. Soll mithilfe der o. g. Gleichungen beispielsweise die induzierte Spannung in einer bewegten Leiterschleife betrachtet werden, so ist es günstig, die Größen in den bewegten Teilen des Systems mithilfe der Lorentztransformation in das Ruhesystem umzurechnen.
In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass manche Lehrbücher anstelle des Induktionsgesetzes folgende Näherung notieren:
wobei die Feldstärke $ {\vec {E}}' $ jeweils in einem Bezugssystem gemessen wird, in dem das Linienelement $ \mathrm {d} {\vec {s}} $ ruht. Diese Gleichung gilt nur für Geschwindigkeiten, die klein sind im Vergleich zur Lichtgeschwindigkeit, $ |{\vec {v}}|\ll c. $[6]
In der elektrischen Stromdichte $ {\vec {\jmath }} $ kann rein formal sowohl die übliche Leitungsstromdichte entsprechend dem Fluss von elektrischen Ladungsträgern als auch die Verschiebungsstromdichte (die zeitliche Änderung der elektrischen Flussdichte) zusammengefasst werden, was eine wichtige Rolle bei der Entdeckung der Maxwell-Gleichungen durch Maxwell spielte. Üblicherweise wird aber der Verschiebungsstrom getrennt aufgeführt. Die elektrische Stromdichte ist über die Materialgleichungen der Elektrodynamik und die dabei auftretende elektrische Leitfähigkeit $ \sigma $ mit der elektrischen Feldstärke $ {\vec {E}} $ verknüpft.
$ {\vec {D}} $ ist die elektrische Flussdichte, historisch und etwas verwirrend auch als elektrische Verschiebungsdichte oder als elektrische Erregung bezeichnet. Dabei handelt es sich um die Dichte des elektrischen Flusses, welcher von elektrischen Ladungen ausgeht. Die elektrische Flussdichte ist über die Materialgleichungen der Elektrodynamik und die dabei auftretende dielektrische Leitfähigkeit $ \varepsilon $ mit der elektrischen Feldstärke $ {\vec {E}} $ verknüpft. Noch allgemeiner gilt $ {\vec {D}}=\varepsilon _{0}\,{\vec {E}}+{\vec {P}} $ mit der elektrischen Polarisation $ {\vec {P}} $, dem elektrischen Dipolmoment pro Volumen.
$ {\vec {B}} $ ist die magnetische Flussdichte, auch historisch als Induktion bezeichnet. Dabei handelt es sich um die Dichte des magnetischen Flusses, welcher von bewegten elektrischen Ladungen oder von Permanentmagneten verursacht wird. Die magnetische Flussdichte ist über die Materialgleichungen der Elektrodynamik und die dabei auftretende magnetische Leitfähigkeit $ \mu $ mit der magnetischen Feldstärke $ {\vec {H}} $ verknüpft. Noch allgemeiner gilt $ {\vec {B}}=\mu _{0}{\vec {H}}+{\vec {J}} $ mit der magnetischen Polarisation $ {\vec {J}} $, dem magnetischen Dipolmoment pro Volumen (als Magnetisierung wird die im Weiteren zu $ {\vec {J}} $ äquivalente Größe $ {\vec {M}}={\frac {\vec {J}}{\mu _{0}}} $ bezeichnet).
Die magnetische Polarisation $ {\vec {J}} $ sollte nicht mit der Stromdichte $ {\vec {\jmath }} $ (genauer: mit der Leitungsstromdichte) verwechselt werden. Vielmehr gilt:
Die in allen drei Bereichen auftretenden Materialgleichungen werden nicht direkt zu den Maxwell-Gleichungen gezählt, sondern die drei Gleichungssätze:
stellen gemeinsam und unter gegenseitiger Ergänzung das Fundament der elektrodynamischen Feldtheorie dar. Die Materialgleichungen gelten in der allgemeinen Form sowohl für den leeren Raum als auch für mit Materie ausgefüllte Raumbereiche.
Aus historischen Gründen, und manchmal auch um bestimmte Berechnungsvorgänge spezifisch darzustellen, werden die Materialgleichungen und die darin auftretenden drei Leitfähigkeiten jeweils in den Anteil des leeren Raumes $ \varepsilon _{0} $ bzw. $ \mu _{0} $ und den Anteil der Leitfähigkeit, welcher durch die Materie verursacht wird, $ \varepsilon _{\mathrm {r} } $ und $ \mu _{\mathrm {r} } $ aufgespalten.
Für das elektrische Feld ergibt sich durch die Aufspaltung der dielektrischen Leitfähigkeit die Möglichkeit zur Einführung eines weiteren Vektorfeldes, der elektrischen Polarisation $ {\vec {P}} $ (eigentlich dielektrische Polarisation, die aber auch als elektrische Polarisation bezeichnet wird, da dem elektrischen Feld zugewiesen).
Analog dazu beschreibt die magnetische Polarisation $ {\vec {J}} $ die von den Eigenschaften des leeren Raumes losgelösten Verhältnisse in Materie für das magnetische Feld. Aus der magnetischen Polarisation ergibt sich die Magnetisierung $ {\vec {M}}={\tfrac {\vec {J}}{\mu _{0}}} $. (Im cgs-System sind die Verhältnisse verwirrender: $ {\vec {J}} $ und $ {\vec {M}} $ werden dort gleich bezeichnet, als cgs-Magnetisierung, und unterscheiden sich nur um einen Faktor $ 4\pi $, je nachdem ob $ {\vec {B}} $ oder $ {\vec {H}} $ gemeint ist.)
Grundsätzlich kann ohne Verlust auf die Einführung der Vektorfelder der elektrischen Polarisation $ {\vec {P}} $ und der magnetischen Polarisation $ {\vec {J}} $ (bzw. der dazu äquivalenten Magnetisierung $ {\vec {M}} $) verzichtet werden. Stattdessen werden die Abhängigkeiten in den Materialgleichungen und den entsprechend allgemein gefassten Leitfähigkeiten in Form von Tensoren höherer Ordnung berücksichtigt. Weiterhin können die Leitfähigkeiten auch Funktionen darstellen, um nichtlineare Eigenschaften der Materie erfassen zu können. Diese können sogar von der Vorbehandlung abhängen, also explizit zeitabhängig sein. Diese Vorgangsweise empfiehlt sich auch für einen systematischen Zugang, wenn dieser über das SI-Einheitensystem erfolgt. Aus historischen Gründen, aber auch in bestimmten Teilbereichen der Physik, wird allerdings manchmal sehr intensiv von den $ {\vec {P}} $- und $ {\vec {J}} $- (bzw. $ {\vec {M}} $-)Vektorfeldern Gebrauch gemacht, weshalb im Folgenden dieser Sachverhalt näher dargestellt wird.
In Materie gilt allgemein
sowie
bzw.
wobei sich im Spezialfall der Linearität bei Isotropie oder bei kubischen Systemen noch folgende Vereinfachung ergibt:
und
In homogenen isotropen Materialien (d. h. die Größen $ \varepsilon \,\,(=\varepsilon _{0}\varepsilon _{\mathrm {r} })\, $ und $ \mu \,\,(=\mu _{0}\mu _{\mathrm {r} }) $ sind skalar und konstant) erhält man für die Maxwell-Gleichungen
In anisotroper nicht-kubischer linearer Materie werden die Skalare $ \varepsilon _{\mathrm {r} } $ und $ \mu _{\mathrm {r} } $ zu Tensoren 2. Stufe, wobei die Beziehungen weiterhin Gültigkeit behalten. In nichtlinearen Materialien hängen die Leitfähigkeiten von den jeweiligen Momentanwerten der Feldstärken oder im allgemeinsten Fall von deren gesamter Geschichte ab (siehe Hysterese). Die $ {\vec {P}} $- und $ {\vec {J}} $-Felder, elektrische bzw. magnetische Polarisation genannt, verschwinden außerhalb der Materie, was in den genannten Spezialfällen gleichwertig mit der Aussage ist, dass $ \varepsilon _{\mathrm {r} }=\mu _{\mathrm {r} }=1 $ wird.
Die dielektrische Polarisation ist dann mit der elektrischen Suszeptibilität $ \chi _{e} $, bzw. der relativen Permittivität $ \varepsilon _{r} $ und der Vakuum-Permittivität (Dielektrizitätskonstante) $ \varepsilon _{0} $ folgendermaßen verknüpft (im SI, d. h. in der Einheit $ \mathrm {\tfrac {A\,s}{V\,m}} $):
mit
Für die magnetische Polarisation $ {\vec {J}} $ bzw. die Magnetisierung $ {\vec {M}}={\tfrac {\vec {J}}{\mu _{0}}} $ gilt eine entsprechende Gleichung mit der magnetischen Suszeptibilität $ \chi _{m} $ bzw. der relativen Permeabilität $ \mu _{\mathrm {r} } $ und der Vakuum-Permeabilität (magnetische Feldkonstante) $ \mu _{0} $ mit der Einheit $ \mathrm {\tfrac {V\,s}{A\,m}} $:
mit
(Vorsicht: im cgs-System sind $ \chi _{e} $ und $ \chi _{m} $ mit $ 4\pi $ zu multiplizieren!)
Weiter ergibt sich die Definition des Brechungsindex mit
und der Zusammenhang zwischen Lichtgeschwindigkeit und elektrischer und magnetischer Feldkonstante
Dies bringt die Ausbreitung von Licht in Materie mit den Konstanten des Mediums in Verbindung. So ist die Phasengeschwindigkeit im Medium
die ohne Dispersion gleich der Gruppengeschwindigkeit ist.
Durchflutungsgesetz | $ {\vec {\nabla }}\times {\vec {H}}={\frac {\partial {\vec {D}}}{\partial t}}+{\vec {\jmath }} $ |
Induktionsgesetz | $ {\vec {\nabla }}\times {\vec {E}}=-{\frac {\partial {\vec {B}}}{\partial t}} $ |
Gaußsches Gesetz | $ {\vec {\nabla }}\cdot {\vec {D}}=\rho $ |
Gaußsches Gesetz des Magnetismus | $ {\vec {\nabla }}\cdot {\vec {B}}=0 $ |
siehe Erläuterung | $ {\vec {D}}=\varepsilon _{0}\,{\vec {E}}+{\vec {P}}\quad $ (oder auch $ {\vec {D}}=\varepsilon \,{\vec {E}} $) |
siehe Erläuterung | $ {\vec {B}}=\mu _{0}\,({\vec {H}}+{\vec {M}})\quad $ (oder auch $ {\vec {B}}=\mu \,{\vec {H}} $) |
Erläuterung:
Die zuletzt angegebenen, eingeklammerten Beziehungen gelten nur bei linearem Zusammenhang. Die davor angegebenen Definitionen von $ {\vec {P}} $ und $ {\vec {M}} $ sind dagegen allgemein.
Traditionell werden die beiden zuletzt angegebenen sogenannten Materialgesetze und das ohmsche Gesetz $ {\vec {\jmath }}=\sigma \,{\vec {E}} $ ($ \sigma $ ist hier der spezifische elektrische Leitwert) meist nicht in die Maxwell-Gleichungen miteinbezogen. Die Kontinuitätsgleichung $ {\tfrac {\partial \rho }{\partial t}}+\operatorname {div} \,{\vec {\jmath }}=0\, $ als Beschreibung der Ladungserhaltung folgt aus den Maxwell-Gleichungen.
Die elektrischen Feldstärken $ {\vec {E}} $ sowie die magnetischen Flussdichten $ {\vec {B}} $ werden als physikalisch vorhandene Kraftfelder interpretiert. Schon Maxwell verband diese Kraftfelder mit dem elektrischen Potenzialfeld $ \,\phi $ und dem Vektorpotential $ {\vec {A}} $:
Der Zusammenhang zwischen Feldstärken und Potentialen ist zwar nur bis auf Eichtransformationen definiert, den Potentialen kommt aber in der Quantentheorie eine fundamentale Bedeutung zu.[8]
Die Beschreibung durch die Vektoranalysis hat den großen Nachteil, dass sie
Es ist deshalb besser, die Gleichungen mit alternierenden Differentialformen zu schreiben und somit konsequent die Methoden der Differentialgeometrie zu benutzen.[9]
In diesem dreidimensionalen Ansatz wird die Zeit als äußerer Parameter behandelt, wie aus der klassischen Mechanik gewohnt.
Sei $ \rho \in \Lambda ^{3}({\mathcal {M}}) $ eine Differentialform auf der beliebigen glatten Mannigfaltigkeit $ {\mathcal {M}} $ der Dimension 3 und $ \mathrm {d} $ die Cartan’sche äußere Ableitung. Dann gilt also
weil es keine von 0 verschiedene Differentialform vom Grad 4 auf einer dreidimensionalen Mannigfaltigkeit geben kann. Auf einem sternförmigen Gebiet sichert das Lemma von Poincaré, dass eine Potentialform $ D\in \Lambda ^{2}({\mathcal {M}}) $ existiert, so dass
Weiterhin wird postuliert, dass die zeitliche Ableitung der Ladung $ \partial _{t}Q $ aus einer Mannigfaltigkeit einem Strom durch die Berandung entgegengesetzt ist (sprich: Alles was aus dem „Volumen“ $ {\mathcal {M}} $ herauswill, muss durch die Berandungsfläche $ \partial {\mathcal {M}} $ fließen).
Diese Aussage entspricht also dem zur Kontinuitätsgleichung gehörigen Erhaltungssatz für die Gesamtladung (die Beliebigkeit der Mannigfaltigkeit $ {\mathcal {M}} $ sichert analog zum Gesetz von Gauß, dass dieser auch ohne Integrale gilt). $ j\in \Lambda ^{2}({\mathcal {M}}) $ wird Stromdichte(zweiform) genannt. Also:
Diese mathematische Aussage impliziert aber nach dem Lemma von Poincaré, dass auf einem sternförmigen Gebiet eine Differentialform vom Grad 1 $ H\in \Lambda ^{1}({\mathcal {M}}) $ existiert, sodass
Anzumerken ist, dass das Gesetz von Gauß rein aus der Geometrie des Problems folgt, also letztlich keine physikalische Bedeutung hat: Der einzige physikalische Input ist die Existenz elektrischer Ladungen bzw. die Kontinuitätsgleichung, welche im Maxwell-Ampère-Gesetz mündet. Die inhomogenen Gleichungen sind also Folge der Ladungserhaltung. Nicht betroffen ist im Grunde nur der sogenannte Spinmagnetismus, d. h. derjenigen magnetischen Phänomene, die nicht von den hier ausschließlich behandelten Ampèreschen Kreisströmen (den Wirbeln von j ) herrühren (siehe Mathematische Struktur der Quantenmechanik, speziell den Abschnitt über den Spin, sowie den Artikel über das sogenannte gyromagnetische Verhältnis). Das betrifft den dominierenden Teil des Permanent-Magnetismus. Das zeigt aber im Grunde nur, dass die klassische Elektrodynamik nicht in sich selbst abgeschlossen ist, obwohl es mathematisch und theoretisch-physikalisch so scheint.
Ähnlich der Kontinuitätsgleichung wird das Induktionsgesetz postuliert. Die zeitliche Änderung des magnetischen Flusses durch eine Fläche $ {\mathcal {S}} $ geht einher mit der Induktion einer entgegengesetzten Ringspannung auf ihrem Rand $ \partial S $. Das ist völlig analog zur Kontinuitätsgleichung, nur eine Dimension tiefer.
Dabei ist $ B\in \Lambda ^{2}({\mathcal {M}}) $ die magnetische Flussdichte(zweiform) und $ E\in \Lambda ^{1}({\mathcal {M}}) $ das elektrische Feld. Die Beliebigkeit der Fläche $ {\mathcal {S}} $ sichert, dass sich das Induktionsgesetz auch ohne Integral schreiben lässt:
Man erkennt also, dass $ \mathrm {d} B $ nur von den (Raum)-Komponenten der Mannigfaltigkeit $ {\mathcal {M}} $ abhängen kann, nicht aber von der Zeit. Jedoch hängt der Ausdruck links vom Gleichheitszeichen gar nicht von der Wahl der Koordinaten ab. Also muss f(x,y,z) verschwinden. Zusätzlich kann die Gleichung auch nur dann lorentzinvariant sein. Es folgt also die Quellfreiheit der magnetischen Flussdichte(zweiform) (d. h. die Nichtexistenz magnetischer Ladungen, siehe oben):
Wieder geht lediglich ein Postulat ein, das Induktionsgesetz; die Quellfreiheit ist dann eine rein mathematische Konsequenz.
Weil die Einsformen $ E $ und $ H $ nicht kompatibel mit den Zweiformen $ D $ und $ B $ sind, muss man eine Beziehung zwischen ihnen herstellen. Das geschieht mit dem Hodge-Stern-Operator $ * $, welcher auf einer dreidimensionalen Mannigfaltigkeit ein Isomorphismus zwischen Einsformen und Zweiformen ist.
Hier wird offensichtlich, warum $ H $ und $ B $ bzw. $ E $ und $ D $ schon aus mathematischen Gründen nicht einfach (bis auf einen Faktor) identifiziert werden können. $ H $ ist ja eine Einsform und wird über eine Kurve integriert, $ B $ ist eine Zweiform und braucht eine (2-dimensionale) Fläche zur Integration. (Zudem sind in polarisierbaren Medien die zugehörigen Vektorfelder auch physikalisch wesentlich verschieden.) Es kann also schon von der Mathematik her keine Proportionalität zwischen diesen Größen bestehen, wie es die Beschreibung durch die Vektoranalysis suggeriert. Gleiches gilt für $ E $ und $ D $: Die erste Größe beschreibt eine Differentialform vom Grade 1, braucht zur Integration also eine Kurve, wie bei einem Kraft-Integral; die zweite Größe ist eine Zweiform, braucht also eine Fläche wie bei einem Fluss-Integral. Dieser Unterschied scheint pedantisch, ist aber fundamental.
Es sei bemerkt, dass erst mit dem Hodge-Operator die Metrik eine Rolle in den Gleichungen spielt. Die Maxwell-Gleichungen ohne die Materialgleichungen sind unabhängig von der Wahl der Metrik und sogar unabhängig von der Beschaffenheit der Mannigfaltigkeit, solange $ {\mathcal {M}} $ dreidimensional ist. Lediglich die Wirkung von $ * $ in den Materialgleichungen würde sich verändern.
$ {\mathcal {N}} $ sei eine glatte Mannigfaltigkeit der Dimension 4 und $ {\mathcal {M}}\subset {\mathcal {N}} $ eine glatte Untermannigfaltigkeit der Dimension 3 (aus dem 3-dimensionalen Ansatz) und $ g\in {\mathcal {T}}_{2}^{0}({\mathcal {N}}) $ der metrische Tensor mit Koeffizientendarstellung.
(Es gibt viele äquivalente Formen, die man z. B. durch Multiplikation mit einer Zahl vom Betrag 1 erhalten kann.)
Die Metrik muss lediglich festgelegt werden, damit man das nun folgende Viererpotential $ A\in \Lambda ^{1}({\mathcal {N}}) $ explizit hinschreiben kann (Physik: „kontravariante Größen“), ohne den Umweg über die Koeffizienten eines Vektorfeldes (Physik: „kovariante Größen“) $ {\mathcal {A}}\in {\mathcal {X}}({\mathcal {N}}) $ zu gehen mit
Die Festlegung auf den Minkowskiraum, die man u. a. benötigt um „raumartige“ und „zeitartige“ Vektor- bzw. Tensorkomponenten zu unterscheiden, oder bei der Definition der Dualitätsoperation (siehe unten), ist also hier nicht erforderlich. Man könnte die Metrik auch frei wählen, dann sehen die Komponenten der Einsform
nur anders aus, denn
Sei also ab hier die Mannigfaltigkeit der flache Minkowskiraum, das heißt o. B. d. A. $ {\mathcal {N}}=M^{4}=(\mathbb {R} ^{4},g) $. Dann ist das Vektorpotential gegeben durch
Sei nun die äußere Ableitung von $ A $ gegeben durch $ F\in \Lambda ^{2}({\mathcal {N}}) $, also durch den sogenannten Feldstärketensor (Faradayzweiform):
Beeindruckend ist die Tatsache, dass die äußere Ableitung von $ F $ immer verschwindet, unabhängig davon, wie $ A $ aussieht. Das ergibt die sogenannte Eichfreiheit und begründet auch, warum die Einschränkung auf den Minkowskiraum die Allgemeinheit nicht verletzt. Da die Gleichungen jedoch ohne jeden physikalischen Input auskommen, folgt unmittelbar, dass die homogenen Maxwell-Gleichungen lediglich Folge der Geometrie des Raumes und des benutzten Formalismus sind (gleiches gilt ja auch für die Beziehung $ \mathrm {d} ^{2}\equiv 0\, $: eine geschlossene Differentialform ist ja noch weitgehend frei, nämlich bis auf das äußere Differential einer um einen Grad niedrigeren Form. ).
Die Faradayzweiform lässt sich auch in den bereits bekannten Größen schreiben:
Die zu F duale[10] Zweiform G heißt Maxwellzweiform und ist gegeben durch schon bekannten Größen, nämlich:
In physikalischen Theorien entspricht F dem Feldstärketensor und G dessen dualem Tensor (siehe unten).
Definiert man nun eine Dreiform $ J=\rho -j\wedge \mathrm {d} t\in \Lambda ^{3}({\mathcal {N}}) $ [11], so ergibt deren äußere Ableitung
Das entspricht dem schon erwähnten Erhaltungssatz für die Gesamtladung.
Während nun die beiden homogenen Maxwell-Gleichungen (Maxwell I und II) durch die Aussage zusammengefasst werden können, dass die elektrischen bzw. magnetischen Felder $ E $ bzw. $ B $ durch eine einzige geschlossene Differentialform zweiter Stufe $ \,F $ repräsentiert werden ($ \mathrm {d} F=0 $), gilt für die verbleibenden inhomogenen Maxwell-Gleichungen III und IV die Aussage, dass die äußere Ableitung der dualen Form $ G\,:=\,*F $ mit der Stromform $ J $ identisch ist. Also
Damit ist die Gesamtheit aller vier Maxwell-Gleichungen in mathematischer Kurzform durch nur zwei Differentialformen, $ F $ und $ J $, ausgedrückt. (Insbesondere folgt aus der letzten Gleichung sofort auch die Kontuitätsgleichung, weil die zweimalige äußere Ableitung immer Null ergibt.)
Erneut spielt die Metrik keine direkte Rolle (indirekt ist sie sehr wichtig, z. B. bei der Definition der Dualität, die bei der Berechnung der Ladungen und Ströme aus den Feldern benötigt wird sowie bei der Angabe der expliziten Form der Lorentzinvarianz). Auch die Mannigfaltigkeit $ {\mathcal {N}} $ ist beliebig, solange sie Dimension 4 hat. Letztlich ist aber physikalisch auch hier die Metrik wesentlich, nicht nur bei der gerade erwähnten Dualität. Sondern auch hier kommt es nicht allein auf die Vierdimensionalität der Mannigfaltigkeit an, sondern auch auf die Unterscheidung zwischen Raum- und Zeitkoordinaten (bzw. zwischen sogenannten raumartigen und zeitartigen Vektoren, Tensor- und Feldkomponenten), die sich ja mit Hilfe des metrischen Tensors ausdrücken. Dieser ist ja nicht gegeben durch $ \mathrm {d} s^{2}=+c^{2}\mathrm {d} t^{2}+\mathrm {d} x^{2}+\mathrm {d} y^{2}+\mathrm {d} z^{2}\,, $ sondern z. B. durch $ \mathrm {d} s^{2}=-c^{2}\mathrm {d} t^{2}+\mathrm {d} x^{2}+\mathrm {d} y^{2}+\mathrm {d} z^{2}\,. $ Man hat es also nicht mit einer $ \mathbb {R} ^{4} $ -, sondern, wie schon gesagt, mit einer $ \mathbb {M} ^{4} $ -Mannigfaltigkeit zu tun. Die Unterscheidung von „raumartigen“ und „zeitartigen“ Größen in der Metrik hängt auch mit dem Unterschied zwischen elektrischen und magnetischen Feldern zusammen. Obwohl die (insgesamt sechs) Feldkomponenten dieser Größen durch die Lorentz-Beziehungen ineinander transformiert werden können, ist die Charakterisierung eines Feldes als im Wesentlichen „elektrisch“ bzw. „magnetisch“ eine Invariante der Theorie, weil die Lagrange-Funktion, eine aus *F, F und J zusammengesetzte invariante Funktion, aus der sich die Bewegungsgleichungen (also die Maxwell-Gleichungen) berechnen lassen, im cgs-System im Wesentlichen gleich B2-E2 ist. (Bemerkung: Ein Minkowski-Vektor $ {\vec {v}} $ ist raumartig bzw. zeitartig bzw. lichtartig, je nachdem ob $ (\mathrm {d} s)^{2}[{\vec {v}}] $ positiv bzw. negativ bzw. Null ist. Analog ist ein elektromagnetisches Feld im Wesentlichen magnetisch bzw. elektrisch bzw. wellenartig je nachdem ob die Lagrangefunktion, für $ {\vec {J}}=0 $ , positiv bzw. negativ bzw. Null ist.)
Diese abstrakte differentielle Formulierung der Maxwell-Gleichungen benutzt die Theorie der sogenannten alternierenden Differentialformen, insbesondere das sogenannte äußere Differential. Die zugehörige abstrakte Integralformulierung ergibt sich durch Anwendung des verallgemeinerten stokesschen Satzes aus dieser mathematischen Theorie: Man konzentriert sich dazu in der angegebenen Drei-Mannigfaltigkeit $ V $ mit Minkowski-Metrik (z. B. eingebettet in den Raum $ \mathbb {M} ^{4}\, $) besonders auf deren Rand $ \partial V\,, $ eine geschlossene Zwei-Mannigfaltigkeit, und erhält:
für alle $ V $, sowie (mit $ G=*F\, $):
Dabei steht der eigentlich interessierende Teil hinter der Klammer und es wird durch das Zeichen $ \;\;\iint _{\partial V}\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\!\;\;\;\subset \!\supset $ im Sinne der Physik betont, dass das Integrationsgebiet $ \partial V $ eine geschlossene Mannigfaltigkeit ist. Die erste der beiden angegebenen Gleichungen enthält das Faradaysche Induktionsgesetz und das Gesetz von der Nichtexistenz magnetischer Ladungen. In der letzten Gleichung ist das Maxwell-Ampèresche Gesetz und das Gesetz von Gauß enthalten. Beide Gesetze eines Paares gehören also jeweils zusammen. Das gaußsche Gesetz z. B. besagt in der hier gegebenen abstrakten Formulierung: Der Fluss der elektromagnetischen Form $ cG $ durch den Rand der Mannigfaltigkeit V ist gleich der gesamten in V enthaltenen „Ladung“, wie sie sich aus der Stromform $ J $ ergibt.
Die angegebene Eichfreiheit ergibt sich geometrisch daraus, dass man zu vorgegebenem Rand $ \Gamma =\partial V $ viele verschiedene Mannigfaltigkeiten $ V $ finden kann, die darin „hineinpassen“.
Die in den Maxwell-Gleichungen auftretenden Feldvektoren sind im Allgemeinen nicht nur Funktionen des Ortes, sondern auch der Zeit, beispielsweise $ {\vec {H}}(x,\,y,\,z,\,t) $. In den partiellen Differentialgleichungen tritt dann neben den Ortsvariablen auch die Zeitvariable auf. Zur vereinfachten Lösung dieser Differentialgleichungen beschränkt man sich in der Praxis oft auf harmonische (sinusförmige) Vorgänge. Diese Darstellung ist für die praktische Feldberechnung, beispielsweise bei der Berechnung von elektromagnetischen Schirmen oder für die Antennentechnik, von wesentlicher Bedeutung.
Mit Hilfe der komplexen Schreibweise lässt sich die Zeitabhängigkeit bei harmonischen Vorgängen vermeiden, da sich der komplexe Zeitfaktor $ e^{\mathrm {j} \,\omega \,t} $ dabei heraushebt und so aus den Maxwell-Gleichungen eine Helmholtz-Gleichung wird. Die in den Maxwell-Gleichungen auftretenden Feldgrößen sind dann komplexe Amplituden und nur noch Funktionen des Ortes. An Stelle der partiellen Differentiation nach der Zeit tritt die Multiplikation mit dem imaginären Faktor $ \mathrm {j} \,\omega $. Der Faktor $ \omega $ wird auch als Kreisfrequenz bezeichnet.
Wie in der Elektrotechnik üblich, wird die imaginäre Einheit mit $ \mathrm {j} $ bezeichnet (sie sollte nicht mit der häufig für die Stromdichte verwendeten Variable $ {\vec {\jmath }} $ verwechselt werden) – in der Mathematik und theoretischen Physik wird sie meist $ \mathrm {i} $ geschrieben.
In komplexer Form – komplexe Größen sind zur Unterscheidung unterstrichen – lauten die Maxwell-Gleichungen in Differentialform:
In diesem Absatz wird, wie im übrigen Artikel, das SI-Einheitensystem verwendet. Dieses und die damit verbundenen Faktoren $ \,\mu _{0} $, $ \varepsilon _{0} $ etc. empfinden viele Theoretiker gerade bei der kovarianten Formulierung der Elektrodynamik als unnatürlich und verwenden andere Systeme, etwa Gauß-Einheiten oder Heaviside-Lorentz-Einheiten, in denen die Grundgrößen der Elektrodynamik anders definiert werden (→ siehe Elektromagnetische Maßeinheiten). In der Literatur können deshalb, verglichen mit dieser Darstellung, Vorfaktoren wegfallen, hinzukommen oder an andere Stellen rücken.
Die Elektrodynamik, wie sie durch die Maxwell-Gleichungen beschrieben wird, ist im Gegensatz zur newtonschen Mechanik verträglich mit der speziellen Relativitätstheorie. Dazu gehört, dass die Maxwell-Gleichungen in jedem Inertialsystem gelten, ohne dass sich beim Wechsel des Bezugssystems ihre Form ändert. Das spielte historisch für die Entwicklung der Relativitätstheorie durch Albert Einstein eine wichtige Rolle.[12]
Technischer formuliert sind die Maxwell-Gleichungen relativistisch kovariant oder forminvariant, das heißt, dass sie ihre Gestalt unter Lorentz-Transformationen nicht ändern.
Diese Eigenschaft ist den Maxwell-Gleichungen in der oben beschriebenen Form jedoch nicht ohne weiteres anzusehen. Es kann deshalb nützlich sein, durch eine Umformulierung der Theorie die Forminvarianz herauszuarbeiten, anders ausgedrückt: die Theorie „manifest kovariant“ zu schreiben.
Dazu ist es zweckmäßig, die oben auftretenden Größen $ {\vec {E}} $, $ {\vec {B}} $ usw. durch Größen ausdrücken, die ein klar definiertes, einfaches Transformationsverhalten unter Lorentz-Transformationen haben, also durch Lorentz-Skalare, Vierervektoren und Vierer-Tensoren höherer Stufen.
Ausgangspunkt für diese Umformulierung bilden die elektromagnetischen Potentiale $ \,\phi $ (skalares Potential) und $ {\vec {A}} $ (Vektorpotential), aus denen man die elektrischen und magnetischen Felder durch
erhält (siehe auch Elektrodynamik). Diese Größen lassen sich zu einem Vierervektor, dem Viererpotential
zusammenfassen. Ebenso kann man aus Ladungsdichte $ \,\rho $ und Stromdichte $ {\vec {\jmath }} $ die Viererstromdichte zusammensetzen, mit
Aus dem Viererpotential wird der elektrodynamische Feldstärketensor abgeleitet, dessen Komponenten bis auf Vorzeichen und konstante Vorfaktoren, die vom Einheitensystem abhängen, gerade die der elektrischen und magnetischen Felder sind. Er hat die Form
Man definiert nun den Vierergradienten, die relativistische Form der Ableitung, als
Mit diesen Größen kann man die beiden inhomogenen Maxwell-Gleichungen im Vakuum durch die kovariante Gleichung
ersetzen. Dabei wird, wie üblich, die einsteinsche Summenkonvention benutzt, das heißt, über doppelt auftretende Indizes in Produkten (hier $ \alpha $) wird summiert. Ferner erfolgt wie üblich das Herauf- und Herunterziehen von Indizes mit dem metrischen Tensor
Man beachte, dass wegen der Antisymmetrie des Feldstärketensors auch die Kontinuitätsgleichung (Verschwinden der Vierer-Divergenz) folgt
Die beiden homogenen Maxwell-Gleichungen erhalten im Vakuum die manifest kovariante Form
Das wird auch häufig mit dem Levi-Civita-Symbol kompakter geschrieben als
oder
mit dem dualen Feldstärketensor
dessen Komponenten man auch aus denen von $ \,F^{\alpha \beta } $ erhalten kann, indem man die Vektoren $ {\vec {E}}/c $ durch $ {\vec {B}} $ und $ {\vec {B}} $ durch $ -{\vec {E}}/c $ ersetzt. Also
Differentialformen ermöglichen eine besonders übersichtliche Darstellung der Maxwell-Gleichungen, die damit automatisch auch kovariant sind. Das Viererpotential wird durch die 1-Form $ {\vec {A}} $ und die Viererstromdichte durch die 1-Form $ {\vec {\jmath }} $ dargestellt. Der Feldstärketensor wird durch eine 2-Form gemäß $ {\vec {F}}=\mathrm {d} {\vec {A}} $ und sein Dual durch die 2-Form $ *{\vec {F}} $ dargestellt. Das Symbol $ \mathrm {d} $ steht, wie bei Differentialformen üblich, für die Cartan-Ableitung. Der * steht für den Hodge-Stern-Operator.
Die Maxwell-Gleichungen im Vakuum lauten dann
und
Magnetische Monopole treten in einigen GUT-Theorien als mögliche oder notwendige Bestandteile auf. Mit ihnen ließe sich die Quantelung der elektrischen Ladung erklären, wie Paul Dirac schon 1931 erkannte. Bislang wurden magnetische Monopole nur als Quasiteilchen beobachtet. Reale Teilchen als Monopole wurden noch nicht gefunden. Daher wird in den oben genannten Maxwell-Gleichungen auch angenommen, dass keine magnetischen Monopole (magnetische Ladungen) existieren.
Sollten in der Zukunft dennoch solche magnetischen Ladungen gefunden werden, so lassen sich diese in den Maxwell-Gleichungen problemlos berücksichtigen.
Setzt man $ \rho _{m} $ für die Monopolladungsdichte, $ {\vec {\jmath }}_{m}=\rho _{m}{\vec {v}}_{m} $ für die Stromdichte und $ {\vec {v}}_{m} $ für die Geschwindigkeit der sich bewegenden magnetischen Monopolladungen, so ändern sich nur zwei der vier oben genannten Gleichungen in differentieller Form zu
Interpretation: Die Feldlinien der magnetischen Flussdichte beginnen und enden in einer magnetischen Ladung.
Interpretation: Sich zeitlich ändernde magnetische Flussdichten oder das Vorhandensein von magnetischen Stromdichten führen zu elektrischen Wirbelfeldern.
Die anderen beiden Gleichungen bleiben unverändert, während sich aber natürlich für die beiden neuen differentiellen (d. h. lokalen) Gleichungen auch neue integrale (d. h. globalen) Darstellungen ergeben, die aber ohne weiteres mit den Integralsätzen von Gauß und Stokes berechnet werden können.
Der Fall der verschwindenden Monopole $ \rho _{m}=0 $ führt wieder auf die bekannten, oben angegebenen Gleichungen zurück.
Die Photonmasse verschwindet gemäß der Maxwell-Gleichungen. Diese Gleichungen sind der Grenzfall $ m=0 $ der allgemeineren Maxwell-Proca-Gleichungen mit einer nicht negativen Masse $ m $ der Austauschteilchen (im elektromagnetischen Fall der Photonen). Statt des Coulomb-Potentials $ {\tfrac {q}{r}} $ bewirkt in der Maxwell-Proca-Theorie eine Punktladung $ q $ das Yukawa-Potential $ {\tfrac {q}{r}}\,\mathrm {e} ^{-m\,c\,r/\hbar } $,[13] und hat nur noch eine Reichweite von etwa der Compton-Wellenlänge $ \lambda _{m}=h/{m\,c} $.[14]
Maxwell veröffentlichte seine Gleichungen 1865 (Eine dynamische Theorie des elektromagnetischen Feldes).[7] In diesem System von ursprünglich zwanzig Gleichungen waren allerdings auch solche enthalten, die Definitionen enthielten und Gleichungen, die heute nicht mehr zu den eigentlichen Maxwellgleichungen gezählt werden (wie die Kontinuitätsgleichung aufgrund der Ladungserhaltung und Vorformen der Lorentzkraft). Bei den zwanzig Gleichungen wurden auch die jeweils drei Komponenten mitgezählt, die heute in einer Vektorgleichung zusammengefasst werden. Im Jahr 1873 findet sich in Maxwells A Treatise on Electricity and Magnetism in Band 2 (Teil 4, Kapitel 9) eine etwas abgewandelte Aufzählung, die aber noch weitgehend der Liste von 1865 entspricht. Zusätzlich brachte Maxwell seine Gleichungen in eine quaternionische Darstellung, eine damals besonders in Großbritannien beliebte Alternative zum Vektorkalkül.[15] Im Zuge dessen hat Maxwell auch das magnetische Potenzialfeld $ {\vec {\Omega }} $ und die magnetische Masse $ m $ in seine Gleichungen eingeführt und diese Feldvariablen in die Gleichung für die elektromagnetische Kraft $ {\vec {F}} $ eingefügt. Maxwell rechnete allerdings nicht direkt in dieser quaternionischen Notation, sondern behandelte den Skalarteil und den Vektorteil getrennt.
Die heute gängigen Vektor-Notationen wurden erst später von Oliver Heaviside[16] und unabhängig Josiah Willard Gibbs[17] und Heinrich Hertz auf der Grundlage der ursprünglichen Maxwell-Gleichungen von 1865 formuliert. Dabei schränkten sie auch das ursprüngliche System auf (in Vektornotation) vier Gleichungen ein. Diese sind einfacher zu lesen und in den meisten Fällen auch einfacher anzuwenden, weshalb sie auch heute noch üblich sind.[18]
In natürlichen Einheitensystemen fallen die Naturkonstanten weg.
(Siehe auch: Elektromagnetische Einheiten → Wichtige Einheiten mit der Formulierung der Maxwellschen Gleichungen in fünf verschiedenen Einheitensystemen.)
Da das Gaußsche Einheitensystem auf dem CGS-System basiert, können nicht alle Naturkonstanten gekürzt werden.
In einer verbreiteten Version des gaußschen CGS-Systems lauten die Maxwell-Gleichungen:[19]
Durchflutungsgesetz | $ {\vec {\nabla }}\times {\vec {H}}=4\pi {\frac {\vec {\jmath }}{c}}+{\frac {1}{c}}\,{\frac {\partial {\vec {D}}}{\partial t}} $ |
Induktionsgesetz | $ {\vec {\nabla }}\times {\vec {E}}=-{\frac {1}{c}}{\frac {\partial {\vec {B}}}{\partial t}} $ |
Gaußsches Gesetz | $ {\vec {\nabla }}\cdot {\vec {D}}=4\pi \rho $ |
Gaußsches Gesetz des Magnetismus | $ {\vec {\nabla }}\cdot {\vec {B}}=0 $ |
So werden die Maxwell-Gleichungen zum Beispiel im bekannten Lehrbuch von Jackson (das daneben noch das Internationale Einheitensystem (SI) benutzt) geschrieben. Daneben gibt es auch Versionen des gaußschen cgs-Systems, die eine andere Definition der Stromstärke benutzen und in denen das Durchflutungsgesetz lautet (z. B. im verbreiteten Lehrbuch von Panofsky und Phillips:[20])
Für die Potenziale wird im cgs-System gesetzt:
Ferner gilt
Man kann in wenigen Zeilen das Transformationsverhalten zwischen SI- und cgs-Systemen systematisch beschreiben, obwohl die Transformationen schon deshalb nicht ganz trivial sind, weil das letztgenannte System drei Basisgrößen („Länge“, „Masse“, „Zeit“), das erstgenannte System aber vier davon hat (zusätzlich noch die „elektrische Stromstärke“).[21] Im cgs-System üben zwei gleich geladene Punktmassen, deren Abstand $ r $ beträgt, aufeinander die Coulomb-Kraft $ q_{\mathrm {cgs} }^{2}/r^{2} $ aus, während im SI die gleiche Kraft $ q_{\mathrm {SI} }^{2}/(4\pi \varepsilon _{0}r^{2}) $ beträgt.
Für die entsprechenden magnetischen Größen (erstens: das magnetische Moment $ m $ bzw. die magnetische Polarisation $ J=\mu _{0}M $ (Zusammenhang: $ m=J\Delta V=\mu _{0}M\Delta V $), zweitens: die magnetische Feldstärke $ H $, drittens: die magnetische Induktion $ B $) gelten ähnliche Gesetze, in denen $ \mu _{0} $ an die Stelle von $ \varepsilon _{0} $ tritt.
Sowohl das Durchflutungsgesetz als auch Faradays Induktionsgesetz koppeln aber elektrische und magnetische Größen. An dieser Stelle kommt die Lichtgeschwindigkeit $ c $ ins Spiel, und zwar durch die fundamentale Beziehung $ \varepsilon _{0}\mu _{0}\equiv 1/c^{2}\,. $
Wenn man z. B. das Durchflutungsgesetz betrachtet, das im SI folgendermaßen lautet: $ {\operatorname {rot} }{\vec {H}}={\vec {\jmath }}+{\frac {\partial {\vec {D}}}{\partial t}}\,, $ so erhält man im cgs-System die erste der gerade in der Tabelle angegebenen Gleichungen.
Da das Heaviside-Lorentz-Einheitensystem rationalisiert ist, fallen die $ 4\pi $-Faktoren weg. Kombiniert mit dem Planck-Einheitensystem enthalten die Maxwell-Gleichungen keine Konstanten:
HLE | kombiniert mit Planck-Einheiten | |
---|---|---|
Durchflutungsgesetz | $ {\vec {\nabla }}\times {\vec {H}}={\frac {\vec {\jmath }}{c}}+{\frac {1}{c}}\,{\frac {\partial {\vec {D}}}{\partial t}} $ | $ {\vec {\nabla }}\times {\vec {H}}={\vec {\jmath }}+{\frac {\partial {\vec {D}}}{\partial t}} $ |
Induktionsgesetz | $ {\vec {\nabla }}\times {\vec {E}}=-{\frac {1}{c}}{\frac {\partial {\vec {B}}}{\partial t}} $ | $ {\vec {\nabla }}\times {\vec {E}}=-{\frac {\partial {\vec {B}}}{\partial t}} $ |
Gaußsches Gesetz | $ {\vec {\nabla }}\cdot {\vec {D}}=\rho $ | $ {\vec {\nabla }}\cdot {\vec {D}}=\rho $ |
Gaußsches Gesetz des Magnetismus | $ {\vec {\nabla }}\cdot {\vec {B}}=0 $ | $ {\vec {\nabla }}\cdot {\vec {B}}=0 $ |