imported>Jahn Henne (* Metrologie) |
80.151.36.244 (Diskussion) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Messgeräte''' | {{Weiterleitungshinweis|Messinstrument|Zum allgemeinen Begriff siehe [[Messinstrument (Empirie)]].}} | ||
'''Messgeräte''' (auch '''Messinstrumente''' genannt) dienen zur Bestimmung [[geometrisch]]er oder [[Physikalische Größe|physikalischer Größen]]. Meistens führen sie im Rahmen einer [[Messung]] mittels einer [[Anzeige (Technik)#Skalenanzeige|Skalen-]] oder [[Anzeige (Technik)#Ziffernanzeige |Ziffernanzeige]] auf eine quantitative Aussage über die [[Messgröße|zu messende Größe]]. Diese Aussage, der [[Messwert]], wird als Produkt von [[Physikalische Größe|Zahlenwert]] und [[Maßeinheit|Einheit]] angegeben. Die prinzipiell zugrunde liegenden [[Messmethode]]n werden unter [[Messtechnik]] angegeben. Allgemeine Merkmale der Messgeräte gemäß [[DIN 1319]]-1 werden unter [[Messmittel]] aufgeführt.<ref name="1319-1">Norm DIN 1319-1, Januar 1995: ''Grundlagen der Messtechnik – Teil 1: Grundbegriffe.''</ref> Statt einer ablesbaren Anzeige kann ein Messgerät auch ein Signal, vorzugsweise ein [[elektrisches Signal]], ausgeben; oder es kann [[Datenspeicher|Daten speichern]],<ref name="1319-1" /> elektronisch oder auf Papier (z. B. als [[Messschreiber]] oder [[Registrierapparat]]). | |||
Eine ''[[Messeinrichtung]]'' ist in den „Grundlagen der Messtechnik“ in [[DIN 1319]] als „Gesamtheit aller Messgeräte und zusätzlicher Einrichtungen zur Erzielung eines Messergebnisses“ definiert und besteht im einfachsten Fall aus einem einzigen Messgerät. | Eine ''[[Messeinrichtung]]'' ist in den „Grundlagen der Messtechnik“ in [[DIN 1319]] als „Gesamtheit aller Messgeräte und zusätzlicher Einrichtungen zur Erzielung eines Messergebnisses“ definiert und besteht im einfachsten Fall aus einem einzigen Messgerät. | ||
Zeile 37: | Zeile 38: | ||
==== Längenmessung ==== | ==== Längenmessung ==== | ||
[[Datei:Baak.svg|mini|Nivellierlatte: Entfernung 15,7 m (Abschnitt | [[Datei:Baak.svg|mini|Nivellierlatte: Entfernung 15,7 m (Abschnitt zwischen oberer und unterer Linie × 100)]] | ||
[[Datei:Knopfmass.jpg|mini|Knopfmaß (erster Messschieber)]] | [[Datei:Knopfmass.jpg|mini|Knopfmaß (erster Messschieber)]] | ||
[[Datei:Metallmaßstab.jpg|mini|Metallmaßstab Zoll/Millimeter]] | [[Datei:Metallmaßstab.jpg|mini|Metallmaßstab Zoll/Millimeter]] | ||
Zeile 51: | Zeile 52: | ||
* [[Kluppe (Forstwirtschaft)|Kluppe]], in der Forstwirtschaft zur Ermittlung von Stammdurchmessern | * [[Kluppe (Forstwirtschaft)|Kluppe]], in der Forstwirtschaft zur Ermittlung von Stammdurchmessern | ||
* [[Lineal]], [[Lineal|Metallmaßstab]], Messlineal; Auflösung ½ bis ¼ mm | * [[Lineal]], [[Lineal|Metallmaßstab]], Messlineal; Auflösung ½ bis ¼ mm | ||
* | * [[Gliedermaßstab]] (umgangssprachlich „Zollstock“ oder „Meterstab“); Auflösung bis zu 1,0 mm | ||
* [[Messrad]] zum raschen ''Abfahren'' einer Messstrecke (rel. [[Messabweichung]] je nach Aufbau bis 1 ‰) | * [[Messrad]] zum raschen ''Abfahren'' einer Messstrecke (rel. [[Messabweichung]] je nach Aufbau bis 1 ‰) | ||
** siehe auch [[Hodometer]] und [[Zyklometer (Messtechnik)]] | |||
* [[Maßband]] für Vermessungen bis 50 m, maximal 100 m (Messabweichung 1 bis 3 cm) | * [[Maßband]] für Vermessungen bis 50 m, maximal 100 m (Messabweichung 1 bis 3 cm) | ||
*''Optische Distanzmessung'' mit [[Nivellierlatte]] (3 bis 5 m lang) und Fadennetz: bei dm/cm-Teilung (Zielung mit [[Theodolit]]) etwa 5 cm Auflösung | |||
* ''Optische Distanzmessung'' mit [[Nivellierlatte]] (3 bis 5 m lang) und Fadennetz: bei dm/cm-Teilung (Zielung mit [[Theodolit]]) etwa 5 cm Auflösung | |||
* ''Basismessung'' mit temperaturbeständigem [[Invardraht]] und Triangulierung: bis etwa 1970 die Basis der Landesvermessung, Messabweichung einige 0,1 mm pro Kilometer | * ''Basismessung'' mit temperaturbeständigem [[Invardraht]] und Triangulierung: bis etwa 1970 die Basis der Landesvermessung, Messabweichung einige 0,1 mm pro Kilometer | ||
* [[Elektronische Distanzmessung|Elektronische Distanzmesser]] (EDM, ''Distanzer''): hochpräzise [[Strecke (Geometrie)|Streckenmessung]] von einigen [[Dezimeter]]n bis zu vielen [[Meter|Kilometern]], mit Laserlicht, [[Infrarotstrahlung|Infrarot]] oder [[Mikrowellen]]. Messabweichung terrestrisch bis etwa 10<sup>−7</sup> (1 mm auf 10 km) | * [[Elektronische Distanzmessung|Elektronische Distanzmesser]] (EDM, ''Distanzer''): hochpräzise [[Strecke (Geometrie)|Streckenmessung]] von einigen [[Dezimeter]]n bis zu vielen [[Meter|Kilometern]], mit Laserlicht, [[Infrarotstrahlung|Infrarot]] oder [[Mikrowellen]]. Messabweichung terrestrisch bis etwa 10<sup>−7</sup> (1 mm auf 10 km) | ||
Zeile 126: | Zeile 127: | ||
* [[Lot (Werkzeug)|Messlot]] zum Feststellen der [[Lotrichtung|Vertikalen]] | * [[Lot (Werkzeug)|Messlot]] zum Feststellen der [[Lotrichtung|Vertikalen]] | ||
* [[Messarm]] für die Geometrie von Bauteilen | * [[Messarm]] für die Geometrie von Bauteilen | ||
* [[Messbildkamera]]s – Präzisionskameras für die [[ | * [[Messbildkamera]]s – Präzisionskameras für die [[Photogrammetrie]] | ||
* [[Nivelliergerät]]e zur geometrischen [[Höhenmessung]] | * [[Nivelliergerät]]e zur geometrischen [[Höhenmessung]] | ||
* [[Planimeter]] zur Messung von Flächen (auf Zeichnungen, Plänen usw.) | * [[Planimeter]] zur Messung von Flächen (auf Zeichnungen, Plänen usw.) | ||
Zeile 180: | Zeile 181: | ||
== Messung elektromagnetischer Größen == | == Messung elektromagnetischer Größen == | ||
=== Elektrische Größen === | === Elektrische Größen === | ||
[[Datei:Tektronix TPS 2014B cropped.jpg|mini|Digitales [[Oszilloskop]], eines der universellsten Messgeräte für elektrische Größen]] | |||
* [[Spannungsmessgerät]], umgangssprachlich [[Voltmeter]], für die [[elektrische Spannung]] oder Potentialdifferenz zwischen zwei Punkten | * [[Spannungsmessgerät]], umgangssprachlich [[Voltmeter]], für die [[elektrische Spannung]] oder Potentialdifferenz zwischen zwei Punkten | ||
** [[Oszilloskop]], zur Darstellung des zeitlichen Verlaufs einer elektrischen Spannung als [[Funktionsgraph|Graph]] | ** [[Oszilloskop]], zur Darstellung des zeitlichen Verlaufs einer elektrischen Spannung als [[Funktionsgraph|Graph]] | ||
Zeile 213: | Zeile 215: | ||
* [[Spektrometer]] ermitteln die [[Absorption (Physik)|Absorption]] einer bestimmten [[Wellenlänge]] einer [[Strahlung]], aber auch [[Spontane Emission|Emissions-]], [[Reflexion (Physik)|Reflexions-]] und [[Photoelektrischer Effekt|Fotoleitungsspektren]] | * [[Spektrometer]] ermitteln die [[Absorption (Physik)|Absorption]] einer bestimmten [[Wellenlänge]] einer [[Strahlung]], aber auch [[Spontane Emission|Emissions-]], [[Reflexion (Physik)|Reflexions-]] und [[Photoelektrischer Effekt|Fotoleitungsspektren]] | ||
* [[Dosimeter]] messen die [[Strahlendosis]] als ''zeitliches Integral'' der Dosisleistung | * [[Dosimeter]] messen die [[Strahlendosis]] als ''zeitliches Integral'' der Dosisleistung | ||
* [[Geiger-Müller-Zählrohr]]e messen den Einfall | * [[Geiger-Müller-Zählrohr]]e messen den Einfall [[Ionisierende Strahlung|ionisierender Strahlung]] | ||
* [[Szintillationszähler]] messen je nach Aufbau von [[Alphastrahlung|Alpha-]], [[Betastrahlung|Beta-]], [[Gammastrahlung|Gamma-]] oder [[Neutronenstrahlung]] | * [[Szintillationszähler]] messen je nach Aufbau von [[Alphastrahlung|Alpha-]], [[Betastrahlung|Beta-]], [[Gammastrahlung|Gamma-]] oder [[Neutronenstrahlung]] | ||
* [[Röntgenstrahlung|Röntgen-Geräte]] messen den Strahlungsdurchgang durch ein Objekt | * [[Röntgenstrahlung|Röntgen-Geräte]] messen den Strahlungsdurchgang durch ein Objekt | ||
Zeile 258: | Zeile 260: | ||
** [[Coriolis-Massendurchflussmesser]] nutzen die Corioliskraft um den Durchfluss zu ermitteln. | ** [[Coriolis-Massendurchflussmesser]] nutzen die Corioliskraft um den Durchfluss zu ermitteln. | ||
** [[Anemometer|Hitzdrahtanemometer]] messen die Abkühlung eines beheizten Drahtes und errechnen daraus den Durchfluss. | ** [[Anemometer|Hitzdrahtanemometer]] messen die Abkühlung eines beheizten Drahtes und errechnen daraus den Durchfluss. | ||
* [[Wasserzähler]] gibt es in unterschiedlichen Bauarten als [[Flügelrad-Durchflussmesser|Flügelrad-]], [[Woltmannzähler|Woltmann]] | * [[Wasserzähler]] gibt es in unterschiedlichen Bauarten als [[Flügelrad-Durchflussmesser|Flügelrad-]], [[Woltmannzähler|Woltmann-]] oder [[Verbundwasserzähler]]. Sie dienen der Zählung sind daher nur auf ein Mengenmaß kalibriert wie zum Beispiel in Liter, können aber durch [[Differentialrechnung|Differenzierung]] eines Abtastsignals auch zur Durchflussmessung verwendet werden. | ||
* Laser-[[Doppler-Effekt|Doppler]]-[[Anemometer]] zur berührungsfreien Messung der Strömungsgeschwindigkeit von Gasen oder Flüssigkeiten. | * Laser-[[Doppler-Effekt|Doppler]]-[[Anemometer]] zur berührungsfreien Messung der Strömungsgeschwindigkeit von Gasen oder Flüssigkeiten. | ||
* [[Druckmessgerät]]e, umgangssprachlich [[Manometer]], messen den Druck von [[Gas]]en und Flüssigkeiten. | * [[Druckmessgerät]]e, umgangssprachlich [[Manometer]], messen den Druck von [[Gas]]en und Flüssigkeiten. | ||
* [[Vakuummeter]] sind Messgeräte zur Bestimmung des [[Gasdruck]]s in einem [[Vakuum]]. | * [[Vakuummeter]] sind Messgeräte zur Bestimmung des [[Gasdruck]]s in einem [[Vakuum]]. | ||
* [[Aräometer]] messen die [[Dichte]] einer Flüssigkeit (siehe auch: [[Mostwaage]] Wein, [[Laktodensimeter]] Milch, | * [[Aräometer]] messen die [[Dichte]] einer Flüssigkeit (siehe auch: [[Mostwaage]] Wein, [[Laktodensimeter]] Milch, Bierspindel Bier, …). | ||
* [[ | * [[Rheologie|Rheometer]] messen das Fließ- und Verformungsverhalten von Materie. | ||
* [[Viskosimeter]] messen die [[Viskosität]] von Flüssigkeiten. | * [[Viskosimeter]] messen die [[Viskosität]] von Flüssigkeiten. | ||
* Pegelmessgerät misst die Mächtigkeit einer [[Flüssigkeit]] in einem [[Behälter]] oder einem [[Gewässer]] auch ''Füllstandmessung''. | * Pegelmessgerät misst die Mächtigkeit einer [[Flüssigkeit]] in einem [[Behälter]] oder einem [[Gewässer]] auch ''Füllstandmessung''. | ||
Zeile 293: | Zeile 295: | ||
* [[Anemometer]] messen die [[Windgeschwindigkeit]]. | * [[Anemometer]] messen die [[Windgeschwindigkeit]]. | ||
* [[Lysimeter]] messen die Versickerungs-Verdunstungs-Verhältnis → [[Evapotranspiration]]. | * [[Lysimeter]] messen die Versickerungs-Verdunstungs-Verhältnis → [[Evapotranspiration]]. | ||
* | * Netradiometer (auch Netto Radiometer) zur Messung der [[Globalstrahlung]] ([[Meteorologie]] Gesamtstrahlungbilanz). | ||
* [[Pyranometer]] Globalstrahlungsensor ([[Meteorologie]]). | * [[Pyranometer]] Globalstrahlungsensor ([[Meteorologie]]). | ||
* [[Albedometer]] Strahlungsbilanzsensor ([[Meteorologie]]). | * [[Albedometer]] Strahlungsbilanzsensor ([[Meteorologie]]). | ||
Zeile 309: | Zeile 311: | ||
[[Datei:Luxmeter-Analog.jpg|mini|analoges Luxmeter]] | [[Datei:Luxmeter-Analog.jpg|mini|analoges Luxmeter]] | ||
* [[Photometrie]] ist der Überbegriff für die Messung der lichttechnischen Größen sowie hieraus abgeleiteter Messverfahren (z.B. Messung der Licht-Absorption in der Biologie, Chemie, Medizin) | * [[Photometrie]] ist der Überbegriff für die Messung der lichttechnischen Größen sowie hieraus abgeleiteter Messverfahren (z. B. Messung der Licht-Absorption in der Biologie, Chemie, Medizin) | ||
* [[Luxmeter]] messen die [[Beleuchtungsstärke]], der die Messzelle ausgesetzt ist. | * [[Luxmeter]] messen die [[Beleuchtungsstärke]], der die Messzelle ausgesetzt ist. | ||
* [[Densitometer]] sind Farbmessgeräte, die Farbtonwerte von Oberflächen messen. | * [[Densitometer]] sind Farbmessgeräte, die Farbtonwerte von Oberflächen messen. | ||
Zeile 335: | Zeile 337: | ||
* [[Multimeter]]: Universalmessgeräte für Spannung (~/=, mit entsprechender Prüfspitze auch für Hochspannungsmessung), Strom (~/=), Widerstand (teilweise auch Isolationswiderstand und Durchgangsprüfung), Diodentest, Verstärkungsfaktor von PNP/NPN-Transistoren, Anzeige des zeitlichen Verlaufs einer elektrischen Größe (Multis mit graphischer Anzeige), Min/Max/Mittelwertanzeige, Kondensatorkapazität, Temperatur (mit entsprechenden Geber), [[Logiktester]] (Pegel einstellbar), Vorgabe einer Spannung/Pegel/Strom(-senke) (auch zeitliche Verläufe einer der Größen vorgebbar). Wobei erst die Digitaltechnik alle Messungen und Prüfungen in ein Gerät vereint hat. Industriemultimeter sind in einem bestimmten Zeitraum eichpflichtig. | * [[Multimeter]]: Universalmessgeräte für Spannung (~/=, mit entsprechender Prüfspitze auch für Hochspannungsmessung), Strom (~/=), Widerstand (teilweise auch Isolationswiderstand und Durchgangsprüfung), Diodentest, Verstärkungsfaktor von PNP/NPN-Transistoren, Anzeige des zeitlichen Verlaufs einer elektrischen Größe (Multis mit graphischer Anzeige), Min/Max/Mittelwertanzeige, Kondensatorkapazität, Temperatur (mit entsprechenden Geber), [[Logiktester]] (Pegel einstellbar), Vorgabe einer Spannung/Pegel/Strom(-senke) (auch zeitliche Verläufe einer der Größen vorgebbar). Wobei erst die Digitaltechnik alle Messungen und Prüfungen in ein Gerät vereint hat. Industriemultimeter sind in einem bestimmten Zeitraum eichpflichtig. | ||
** [[Analogmultimeter]]: Spannungs- Strom- und Widerstandsmessung mit einem Zeigermessgerät. | ** [[Analogmultimeter]]: Spannungs-, Strom- und Widerstandsmessung mit einem Zeigermessgerät. | ||
** [[Digitalmultimeter]]: oft mit Schnittstelle zu PC-Messwerterfassung | ** [[Digitalmultimeter]]: oft mit Schnittstelle zu PC-Messwerterfassung | ||
* PC-[[Messkarten]] dienen der Darstellung und digitalen Erfassung physikalischer Größen. | * PC-[[Messkarten]] dienen der Darstellung und digitalen Erfassung physikalischer Größen. | ||
Zeile 380: | Zeile 382: | ||
* [[Typometer]] sind Messlineale die für den Schriftsatz skaliert sind | * [[Typometer]] sind Messlineale die für den Schriftsatz skaliert sind | ||
* [[Beschichten|Schichtdickenmessgerät]] bestimmen die Mächtigkeit einer Schicht auf einem Träger | * [[Beschichten|Schichtdickenmessgerät]] bestimmen die Mächtigkeit einer Schicht auf einem Träger | ||
* [[Akustische Mikroskopie]] bietet ein zerstörungsfreies, bildgebendes Verfahren, das hochfrequenten Ultraschall verwendet, um Bilder aus dem Inneren eines Objekts zu erzeugen. | |||
* [[Perthometer]] auch Tastschnittgerät zur Charakterisierung der [[Rauheit]] von Oberflächen | * [[Perthometer]] auch Tastschnittgerät zur Charakterisierung der [[Rauheit]] von Oberflächen | ||
* [[Grindometer]] zum Messen der Körnigkeit einer Paste oder von Lacken | * [[Grindometer]] zum Messen der Körnigkeit einer Paste oder von Lacken | ||
Zeile 390: | Zeile 393: | ||
=== Messung von Materialeigenschaften === | === Messung von Materialeigenschaften === | ||
* [[Tribometer]] | * [[Tribometer]] | ||
* [[Rheometer]] | * [[Rheologie|Rheometer]] | ||
* [[Zugversuch]] | * [[Zugversuch]] | ||
Zeile 396: | Zeile 399: | ||
Bei der [[Härte]]messung führt eine definierte Krafteinwirkung zu einer bleibenden Verformung des Testkörpers oder einem Eindringen einer Prüfgeometrie in den Testkörper. Die Messgeräte werden nach dem angewandten Verfahren bezeichnet. Beispiel: Brinell-Messgerät. | Bei der [[Härte]]messung führt eine definierte Krafteinwirkung zu einer bleibenden Verformung des Testkörpers oder einem Eindringen einer Prüfgeometrie in den Testkörper. Die Messgeräte werden nach dem angewandten Verfahren bezeichnet. Beispiel: Brinell-Messgerät. | ||
* Der [[Poldihammer]] dient zur Messung der [[Härte]] harter [[Werkstoff]]e mittels | * Der [[Poldihammer]] dient zur Messung der [[Härte]] harter [[Werkstoff]]e mittels Schlaghärteprüfung | ||
* Härteprüfung nach [[Johan August Brinell]]: Eine Kugel wird in die Probe eingedrückt. Der Durchmesser des Kugeleindrucks ist das Maß für den [[Härte|Brinellhärtewert]] HB. | * Härteprüfung nach [[Johan August Brinell]]: Eine Kugel wird in die Probe eingedrückt. Der Durchmesser des Kugeleindrucks ist das Maß für den [[Härte|Brinellhärtewert]] HB. | ||
* Härteprüfung nach [[Rockwell (Einheit)|Rockwell]]: Eine Kugel oder ein [[Diamant]]kegel wird in die Probe eingedrückt. Die bleibende Eindringtiefe wird gemessen und aus diesem Wert die [[Härte|Rockwellhärte]] HRx abgeleitet (x steht für C (engl. cone=Kegel), wenn mit Diamantkegel geprüft und für B (engl. ball=Kugel), wenn mit Diamantkugel geprüft wird). | * Härteprüfung nach [[Rockwell (Einheit)|Rockwell]]: Eine Kugel oder ein [[Diamant]]kegel wird in die Probe eingedrückt. Die bleibende Eindringtiefe wird gemessen und aus diesem Wert die [[Härte|Rockwellhärte]] HRx abgeleitet (x steht für C (engl. cone=Kegel), wenn mit Diamantkegel geprüft und für B (engl. ball=Kugel), wenn mit Diamantkugel geprüft wird). | ||
Zeile 463: | Zeile 466: | ||
* [[Ergometer]] misst die körperliche Arbeit bzw. Leistung | * [[Ergometer]] misst die körperliche Arbeit bzw. Leistung | ||
* [[Blutdruckmessgerät]] damit wurde historisch häufig das von [[Scipione Riva-Rocci|Riva-Rocci]] mit entwickelte [[Sphygmomanometer]] verbunden, bei der man manuell mit Manschette den systolischen [[Blutdruck]] bestimmen konnte. Heutzutage wird jedoch meist nicht mehr manuell mit Quecksilbersäule, sondern oszillometrisch mit digitaler Anzeige gemessen. Neben diesen unblutigen Messverfahren gibt es noch klinische Verfahren, bei denen der Blutdruck in einem [[Blutgefäß]] direkt über einen Druckwandler gemessen wird. Siehe [[Blutdruckmessung]]. | * [[Blutdruckmessgerät]] damit wurde historisch häufig das von [[Scipione Riva-Rocci|Riva-Rocci]] mit entwickelte [[Sphygmomanometer]] verbunden, bei der man manuell mit Manschette den systolischen [[Blutdruck]] bestimmen konnte. Heutzutage wird jedoch meist nicht mehr manuell mit Quecksilbersäule, sondern oszillometrisch mit digitaler Anzeige gemessen. Neben diesen unblutigen Messverfahren gibt es noch klinische Verfahren, bei denen der Blutdruck in einem [[Blutgefäß]] direkt über einen Druckwandler gemessen wird. Siehe [[Blutdruckmessung]]. | ||
* [[Blutzucker]] Messgerät – Ist ein wichtiges Gerät für [[Diabetes mellitus|Diabeteskranke]]. Mit ihm wird der aktuelle Wert des *[[Traubenzucker|Glucose]]-Spiegels im [[Blut]] bestimmt. Neben der klassischen Methode, bei der ein Tropfen Blut benötigt wird, gibt es auch neuere Ansätze von Messgeräten die eine ''unblutigte'' Messung ermöglichen. | * [[Blutzucker]]-Messgerät – Ist ein wichtiges Gerät für [[Diabetes mellitus|Diabeteskranke]]. Mit ihm wird der aktuelle Wert des *[[Traubenzucker|Glucose]]-Spiegels im [[Blut]] bestimmt. Neben der klassischen Methode, bei der ein Tropfen Blut benötigt wird, gibt es auch neuere Ansätze von Messgeräten die eine ''unblutigte'' Messung ermöglichen. | ||
* [[Elektrokardiogramm|EKG-Geräte]] sind medizinische Geräte zur Anzeige und Aufzeichnung der Summe der elektrischen Aktivitäten aller Herzmuskelfasern. | * [[Elektrokardiogramm|EKG-Geräte]] sind medizinische Geräte zur Anzeige und Aufzeichnung der Summe der elektrischen Aktivitäten aller Herzmuskelfasern. | ||
* [[Elektroenzephalogramm|EEG-Geräte]] sind medizinische Geräte zur Anzeige und Aufzeichnung der von außen messbaren elektrischen Aktivitäten des [[Gehirn]]s | * [[Elektroenzephalogramm|EEG-Geräte]] sind medizinische Geräte zur Anzeige und Aufzeichnung der von außen messbaren elektrischen Aktivitäten des [[Gehirn]]s |
Messgeräte (auch Messinstrumente genannt) dienen zur Bestimmung geometrischer oder physikalischer Größen. Meistens führen sie im Rahmen einer Messung mittels einer Skalen- oder Ziffernanzeige auf eine quantitative Aussage über die zu messende Größe. Diese Aussage, der Messwert, wird als Produkt von Zahlenwert und Einheit angegeben. Die prinzipiell zugrunde liegenden Messmethoden werden unter Messtechnik angegeben. Allgemeine Merkmale der Messgeräte gemäß DIN 1319-1 werden unter Messmittel aufgeführt.[1] Statt einer ablesbaren Anzeige kann ein Messgerät auch ein Signal, vorzugsweise ein elektrisches Signal, ausgeben; oder es kann Daten speichern,[1] elektronisch oder auf Papier (z. B. als Messschreiber oder Registrierapparat).
Eine Messeinrichtung ist in den „Grundlagen der Messtechnik“ in DIN 1319 als „Gesamtheit aller Messgeräte und zusätzlicher Einrichtungen zur Erzielung eines Messergebnisses“ definiert und besteht im einfachsten Fall aus einem einzigen Messgerät.
Messgeräte zur Ausführung von Messungen zählen allgemein zur Gruppe der Messmittel. Werden diese zur Prüfung eingesetzt, werden sie gemäß DIN 1319-2 auch als Prüfmittel bezeichnet.[2]
Das Messgerät kann fehlerhaft arbeiten, bzw. der Messwert kann Messabweichungen enthalten; diese sind herauszurechnen bzw. in ihrer Größe abzuschätzen. Besonders genaue Messgeräte können zur Kalibrierung, Justierung oder Eichung anderer Messgeräte dienen (siehe auch Messmittelüberwachung). Für ermittelte Werte kann eine Messunsicherheit angegeben werden.
Siehe auch Liste von Messgeräten und Liste physikalischer Größen einschließlich deren Einheiten
Ohne die grundlegenden Messgeräte zur Bestimmung der Zeit und zur Messung von Längen sowie dem simplen Zählen können keine anderen Messgeräte hergestellt bzw. benutzt werden. Andere Größen, auch Basisgrößen werden abgeleitet oder aber die Messgeräte werden durch Anwendung dieser Größen bestimmt.
Die Zeit wird mit verschiedenen Uhren gemessen:
Prinzipiell unterscheiden wir zwei einfache Formen der Messmittel zur Längenmessung: das Strichmaß, welches das Maß durch den Abstand zwischen zwei Strichen verkörpert und das Endmaß (das Urmeter etwa), bei dem das durch den Abstand zweier Flächen geschieht.
Wegsensoren wie beispielsweise:
Zählen ist das elementarste Messprinzip: Auch bei der Zeit- oder Längenmessung wird oft schlicht gezählt. Mit der Durchdringung der Messtechnik durch digitale Methoden hat das Messprinzip enorm an Bedeutung gewonnen.
Zählen im messtechnischen Sinne ist das Bestimmen der Anzahl (siehe auch Stückmenge). Zählwerke messen die Anzahl von Objekten oder Ereignissen, bei befristeter Zählung bestimmen sie deren Häufigkeit:
Messgeräte der Flächeninhaltsmessung (Planimetrierung)
Die Bestimmung sowohl des Hohlvolumens als auch des Volumens fester Körper, von Flüssigkeiten oder Gasen wird historisch durch Hohlkörper oder skalierte Messgefäße realisiert, meist aber über Volumenberechnung.
Geodäsie: Alle Geräte für die Winkelmessung im Gelände sind auch (unterschiedlich gut) für die Standortbestimmung geeignet. Hierzu werden Landkarten oder Koordinaten benötigt. Durch Winkelmessung und Strahlensatz lassen sich Höhe oder Höhendifferenz von Objekten berechnen.
Die Gewichtsmessung ist ein Fachgebiet der Massenmesstechnik. Während früher Waagen vor allem durch den geschickten Aufbau der mechanischen Elemente wie Hebel, Gewichtsstücke oder/und Federn bestimmt wurden, ist die Wägetechnik heute durch die Elektronik geprägt.
Die Temperaturmessung wird in einem extra Artikel ausführlicher behandelt, diese Aufzählung gilt nur als Überblick.
Thermometrie ist die Wissenschaft von der Temperaturmessung – Messung durch Thermometer in verschiedenen Ausführungen.
Frühe Thermometer
Moderne Thermometer
Abgeleitete Messgeräte sind aus den ursprünglichen Messgeräten entstanden.
Die Geschwindigkeit ist der Quotient aus Weg und Zeit.
Die Beschleunigung ist die Geschwindigkeitsänderung pro Zeitspanne.
Alle Messgeräte zur Längenbestimmung und der Dichte, des Gewichts und Härtemessgeräte sowie Röntgengeräte können ebenfalls bei Feststoffen eingesetzt werden.
Die folgenden Messgeräte werden in der Meteorologie und natürlich aber auch in anderen technischen Bereichen eingesetzt.
Schallpegelmessgeräte messen in den meisten Fällen den Schalldruckpegel. Zu diesem Zweck enthalten sie ein präzises Mikrofon, eine hochgenaue Verstärkerschaltung und eine logarithmische Anzeige. Der Schalldruckpegel wird aus allen Richtungen gleich gut empfangen, weshalb Position und Orientierung des Geräts keine Rolle spielen. Die Messgeräte werden in den meisten Fällen zur Bestimmung von Lärmbelastungen am Arbeitsplatz und im Straßenverkehr verwendet. Ein weiterer Einsatzzweck ist die Bestimmung von Schwingungen und Laufgeräuschen an technischen Geräten und der Untersuchung von Gegenmaßnahmen auf ihre Wirksamkeit.
Schallpegelmessgeräte müssen vom Anwender regelmäßig kalibriert werden, um die Funktion zu überprüfen und um geänderte atmosphärische Bedingungen wie Temperatur, Luftfeuchte und Luftdruck zu kompensieren.
Diese Geräte sind nicht für einen speziellen Anwendungsfall entwickelt:
Messgeräte-Hersteller sollen Angaben zu den Fehlergrenzen (maximale Beträge der Messgeräteabweichung des Anzeigewertes vom richtigen Wert) machen.
Bei elektrischen Messgeräten mit Skalenanzeige (z. B. Analogmultimeter), werden diese Grenzen vorzugsweise in % v.E. (Prozent vom Endwert) angegeben, häufig mittels eines Klassenzeichens. Damit ist die maximale absolute Messabweichung gemeint; sie wird über den Messbereichsendwert berechnet. Ein Messgerät mit einem Messbereichsendwert von z. B. 100 V und einer Klasse 1,5 kann selbst im günstigsten Fall bis zu 1,5 % ∙ 100 V = 1,5 V in seiner Anzeige vom richtigen Wert abweichen. Diese Angabe gilt im gesamten Messbereich unabhängig vom Messwert.
Zu Messgeräten mit Ziffernanzeige siehe Messgeräteabweichung, auch Digitalmultimeter.
Die relative Fehlergrenze eines Messwertes ist definiert als absolute Fehlergrenze geteilt durch den richtigen Wert; sie wird umso größer, je kleiner der Messwert ist. Bei umschaltbaren Messgeräten soll deshalb immer der Messbereich gewählt werden, mit dem man den größtmöglichen Ausschlag erhält.
Weitere Messabweichungen, etwa verursacht durch Eigenverbrauch oder durch nicht sinusförmigen Verlauf bei Wechselgrößen, lassen sich mit den genannten Angaben nicht erfassen und müssen getrennt bestimmt werden.
Diese Geräte werden in den meisten Fällen zur Herstellung eines Produktes verwendet oder dienen beispielsweise in der Werkstoffprüfung der Qualitätssicherung der Produkte beziehungsweise der Abrechnung von Leistungen.
Bei der Härtemessung führt eine definierte Krafteinwirkung zu einer bleibenden Verformung des Testkörpers oder einem Eindringen einer Prüfgeometrie in den Testkörper. Die Messgeräte werden nach dem angewandten Verfahren bezeichnet. Beispiel: Brinell-Messgerät.
Die verschiedenen Verfahren sind je nach Art und Härte des zu prüfenden Werkstoffs unterschiedlich gut geeignet.
Norm-Messgeräte – sind Messgeräte die eine Reihe von in einer Norm festgelegten Messungen durchführen. Diese werden meist auch protokolliert um eine Nachweisführung bei Gutachten zu ermöglichen.
Die Bezeichnung der Messgeräte geschieht nach der Norm.
Beispiel: VDE113 (EN60204) mit 10 A – Schutzleiterprüfung, Hochspannungsprüfung, Widerstandsmessung und Grenzbereicherkennung, Isolationsprüfung
Wichtige Norm-Messgeräte:
Diese Norm-Messgeräte untersuchen die korrekte Ausführung der Kabelanschlüsse (Verbindung zwischen Stecker und Kabel) und/oder die Physik der Datentechnik, also Pegel des Signals und Störungen. Im industriellen Bereich werden diese Geräte vor allem für Feldbusse oder Ethernet verwendet. Neben den Testern, also Geräten, die die Physik untersuchen, gibt es noch Protokoll-Analyse-Geräte, die den Dateninhalt untersuchen. Die Aufzählung gibt nur exemplarisch einige typische Geräte wieder.
Ist aufgrund seiner Verbreitung das System für das es die größte Anzahl von Analyseprogrammen gibt. Hier eine kleine Auswahl ohne Wertung …
Normale sind Maßverkörperungen, Messgeräte, Referenzmaterialien oder Messeinrichtungen, die den Zweck haben, eine Einheit oder einen oder mehrere Größenwerte festzulegen, zu verkörpern, zu bewahren oder zu reproduzieren, um diese an andere Messgeräte durch Vergleich weiterzugeben.[3] Routinemäßig eingesetzte Normale heißen Gebrauchsnormale. Bezugsnormale werden dagegen nur zur gelegentlichen Kalibrierung der Gebrauchsnormale eingesetzt, ggf. auch über weitere dazwischenliegende Normale, die dann Normale höherer (zweiter, dritter) Ordnung heißen. Dadurch wird die Belastung der höherwertigen Normale minimiert. Auch die Bezugsnormale werden über eine weitere Kalibrierhierarchie auf ein Primärnormal, das den höchsten metrologischen Anforderungen entspricht, zurückgeführt. Dabei handelt es sich in der Regel um ein von einem nationalen metrologischen Institut unterhaltenes nationales Normal oder um ein internationales Normal. Innerhalb der Kalibrierhierarchie nimmt die Genauigkeit der Normale nach oben hin stetig zu.
Prüfstände dienen zur Fehlerkontrolle zur Qualitätssicherung oder Eichung von Messgeräten (beispielsweise für Wasserzähler).
Messgeräte, deren Messergebnis zur Berechnung von gewerblichen Leistungen verwendet wird (beispielsweise Waagen im Handel, Wasserzähler), müssen eichgesetzliche Auflagen erfüllen. Das heißt, ihre Bauart muss von der Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) zugelassen und die Geräte müssen geeicht sein, wobei eine Eichung nach einer bestimmten Zeit durch staatlich anerkannte Prüfstellen mit einem von der Eichbehörde zugelassenen Normal aufgefrischt werden muss. Das Eichgesetz definiert Eichfehlergrenzen, die für verschiedene Lastbereiche nicht überschritten werden dürfen.
Beispiele: Waagen, Wasserzähler, Gaszähler, Stromzähler, Wärmezähler, Kraftstoffzähler, Durchflussmesser
Beispiel für ein ausnahmsweise erlaubtes nicht eichpflichtiges Messgerät: Heizkostenverteiler
Im April 2004 wurde die Europäische Messgeräterichtlinie (MID) veröffentlicht, deren Umsetzung in nationales Recht bis zum 20. Oktober 2006 stattfinden muss.
Das Messprinzip von eigensicheren oder explosionsgeschützten Messgeräten ist den o. g. gleich, jedoch müssen diese Geräte besonderen Ansprüchen für ihren Einsatzfall genügen, die sie z. B. im untertägigen Bergbau oder der (chemischen) Industrie finden. Richtlinien wie die 94/9/EG bzw. ATEX bestimmen die Anforderungen, die hinsichtlich elektrischer, mechanischer und auch werkstofftechnischer Vorgaben geprüft werden. Zugelassene Prüfstellen erteilen bei erfolgreicher Zulassung ein Zertifikat, welches Grundvoraussetzung für die Inbetriebnahme von Messgeräten in den besonderen explosionsgefährdeten Bereichen ist.
Für Messgeräte in der Medizin gelten besondere Regeln. Sie müssen die Vorschriften der MedGV, der Medizin-Geräte-Verordnung einhalten. Dies gilt aber nur für Messgeräte die a) als Medizinische Geräte eingestuft und b) in der anerkannten Medizin verwendet werden. Der Bereich der alternativen Medizin bleibt davon unberührt. So fallen das Teslameter, ein Biofeld-Messgerät oder die Körperfettwaage nicht unter die Bestimmungen.
Technische Hilfsmittel für Messungen in der Medizin sind eigentlich keine Messgeräte, werden aber für Messungen verwendet: