| Asteroid (4076) Dörffel | |
|---|---|
| Eigenschaften des Orbits (Animation) | |
| Orbittyp | Hauptgürtel |
| Asteroidenfamilie | Koronis-Familie |
| Große Halbachse | 2,854 AE |
| Exzentrizität | 0,073 |
| Perihel – Aphel | 2,646 AE – 3,062 AE |
| Neigung der Bahnebene | 1,355° |
| Siderische Umlaufzeit | 4,82a |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Mittlerer Durchmesser | ca. 9 km |
| Absolute Helligkeit | 12,2 mag |
| Geschichte | |
| Entdecker | Freimut Börngen |
| Datum der Entdeckung | 19. Oktober 1982 |
| Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten von JPL Small-Body Database Browser. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. | |
(4076) Dörffel ist ein Hauptgürtelasteroid, der am 19. Oktober 1982 von Freimut Börngen vom Karl-Schwarzschild-Observatorium aus entdeckt wurde.
Der Asteroid wurde nach dem Theologen und Amateurastronomen Georg Samuel Dörffel (1643–1688) benannt.