| Asteroid (4388) Jürgenstock | |
|---|---|
| Eigenschaften des Orbits (Animation) | |
| Orbittyp | Hauptgürtel |
| Asteroidenfamilie | nicht bekannt |
| Große Halbachse | 2,3397 AE |
| Exzentrizität | 0,279 |
| Perihel – Aphel | 1,689 AE – 2,991 AE |
| Neigung der Bahnebene | 24,57° |
| Länge des aufsteigenden Knotens | 213,88° |
| Siderische Umlaufzeit | 3,58 a |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Rotationsperiode | 2 h 49 min |
| Absolute Helligkeit | 13,3 mag |
| Geschichte | |
| Datum der Entdeckung | 30. November 1964 |
| Andere Bezeichnung | 1964 VE, 1982 UA, 1999 LG |
| Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten von JPL Small-Body Database Browser. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. | |
(4388) Jürgenstock ist ein Hauptgürtelasteroid der am 30. November 1964 vom Goethe-Link-Observatorium aus entdeckt wurde.
Der Asteroid wurde nach dem deutsch-venezolanischien Astronomen Jürgen Stock (1923–2004) benannt.