| Schrödinger | ||
|---|---|---|
| Position | 74,53° S, 133,45° O | |
| Durchmesser | 316 km | |
| Kartenblatt | 140 (PDF) | |
| Benannt nach | Erwin Schrödinger (1887–1961) | |
| Benannt seit | 1970 | |
| Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank | ||
Schrödinger ist ein Mondkrater auf der Mondrückseite in der Nähe des Südpols.
| Buchstabe | Position | Durchmesser | Link |
|---|---|---|---|
| B | 68,12° S, 141,33° O | 25 km | [1] |
| G | 75,3° S, 139,26° O | 5 km | [2] |
| J | 78,31° S, 155,46° O | 16 km | [3] |
| W | 68,19° S, 115,97° O | 12 km | [4] |