[[Kategorie:Theoretische Elektrotechnik]]
103 Bytes (7 Wörter) - 20:57, 6. Aug. 2016
* [[Schmelzsicherung#D0-System_(NEOZED)]], Sicherungs-Sockel der Elektrotechnik
317 Bytes (37 Wörter) - 07:53, 15. Okt. 2021
…ßburg]]; † [[15. Juni]] [[1950]] ebenda) war ein deutscher Ingenieur für [[Elektrotechnik]] und Hochschullehrer an der [[Bergakademie Freiberg]].
…8 sowie 1947 bis 1950 lehrte er als ordentlicher Professor (seit 1912) für Elektrotechnik an der Bergakademie Freiberg, 1912 bis 1930 auch als Professor für [[Physi
3 KB (341 Wörter) - 16:12, 12. Apr. 2021
'''SQUID-Verstärker''' sind [[Verstärker (Elektrotechnik)|Verstärker]], bei denen als verstärkendes Bauelement anstelle z. B.
Das zu verstärkende Signal wird über eine [[Spule (Elektrotechnik)|Induktionsspule]] in ein Magnetfeld umgewandelt, welches vom SQUID detekti
1 KB (189 Wörter) - 22:12, 13. Okt. 2016
…der Strom jedoch nicht aus dem Generator, sondern aus starken [[Batterie (Elektrotechnik)|Batterien]]. Ein Skandal war die Folge, der das neu gegründete Unternehme
[[Kategorie:Persönlichkeit der Elektrotechnik]]
2 KB (269 Wörter) - 20:46, 21. Dez. 2018
…|elektrotechnische]] [[Ingenieurschule]] Italiens ein. Er war bei mehreren Elektrotechnik-Kongressen Vertreter Italiens sowie Präsident der Italienischen Elektrotec
…link=Edwin Bidwell Wilson|title=Review: ''Wissenschaftliche Grundlagen der Elektrotechnik'' Von Galileo Ferraris. Deutsch herausgegeben von Leo Finzi|journal=Bull.…
3 KB (367 Wörter) - 08:36, 27. Jul. 2021
…ktrischen [[Elektrode]]n wie den Platten eines elektrischen [[Kondensator (Elektrotechnik)|Kondensators]] mit dem Ziel, an den Rändern der Elektroden einen abnehmen
Walter Rogowski: ''Archiv für Elektrotechnik''. Volume 12 und 16, 1923 und 1926
2 KB (297 Wörter) - 16:19, 24. Nov. 2016
…ringer, 1994, S. 52 f</ref><ref name="Stiny">Leonhard Stiny: ''Grundwissen Elektrotechnik und Elektronik: Eine leicht verständliche Einführung.'' 7. Aufl., Springe
…Müller, Thomas Harriehausen, Dieter Schwarzenau: ''Moeller Grundlagen der Elektrotechnik.'' 22. Aufl., Vieweg + Teubner, 2011, S. 149</ref> Jedes [[Proton]] besitzt
4 KB (570 Wörter) - 09:32, 14. Feb. 2022
…der [[Boston University]] zu Themen der Raumfahrttechnik, Maschinenbau und Elektrotechnik. Insgesamt veröffentlichte er über 350 Bücher und andere Publikationen.
[[Kategorie:Persönlichkeit der Elektrotechnik]]
3 KB (301 Wörter) - 21:49, 6. Jan. 2014
…s)|Harlingen, Texas]]) war ein schwedisch-amerikanischer [[Ingenieur]] der Elektrotechnik. Er leistete einen wichtigen Beitrag zur [[Informationstheorie]].
…en und wanderte 1907 in die [[Vereinigte Staaten|USA]] aus. Er studierte [[Elektrotechnik]] an der [[University of North Dakota]] und promovierte 1917 an der [[Yale
3 KB (337 Wörter) - 01:04, 27. Mai 2020
…[[Rathenow]]; † [[29. Juni]] [[1987]] in [[Dresden]]) war ein deutscher [[Elektrotechnik]]er, [[Physiker]] und [[Hochschulprofessor]].
…k in die Lehrpläne des Instituts ein und wurde 1956 zum Dekan der Fakultät Elektrotechnik gewählt. 1961 wurde er mit dem [[Vaterländischer Verdienstorden|Vaterlän
5 KB (600 Wörter) - 16:55, 25. Feb. 2020
…stitute of Electrical Engineers]] (AIEE) und [[Professur|Professorin]] für Elektrotechnik an der [[University of Texas at Austin]]. Nach ihr ist die in der [[Drehstr
…Institute of Technology]] und erwarb im folgenden Jahr ihren [[Master]] in Elektrotechnik. Da man sie jedoch nicht als Ingenieurin anstellte, begann sie bei [[Genera
4 KB (503 Wörter) - 17:26, 8. Dez. 2021
…homson Gale 2004</ref>) ist ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] [[Elektrotechnik]]er und [[Physiker]], der sich mit ultraschneller Optik und optischer Signa
…and Optical Signal Processing Research''}}. Seit 2003 ist er Professor für Elektrotechnik und Informatik an der [[Purdue University]].
3 KB (299 Wörter) - 09:11, 15. Mai 2017
…Bezüge in den Gesetzmäßigkeiten zwischen [[Hydraulik|hydraulischen]] und [[Elektrotechnik|elektrischen]] Systemen her. Damit können mit den Methoden der [[Schaltung
…sich durch geeignete [[Pumpe]]n in der Hydraulik modellieren, [[Schalter (Elektrotechnik)|elektrische Schalter]] durch hydraulische [[Absperrschieber]], elektrische
4 KB (494 Wörter) - 13:43, 10. Apr. 2021
…röße gleichartig. Mit einem Verstärker, beispielsweise einem [[Verstärker (Elektrotechnik)|elektrischen Verstärker]] oder einem [[Optischer Verstärker|optischen Ve
…</math> ist<ref name="D148" /><ref>DIN EN 60027-3; ''Formelzeichen für die Elektrotechnik: Logarithmische und verwandte Größen und ihre Einheiten''</ref>
3 KB (401 Wörter) - 09:59, 27. Jun. 2020
…Research Institute of Michigan und war gleichzeitig Adjunct Professor für Elektrotechnik und Informatik an der University of Michigan in [[Ann Arbor]]. Dort leitete
3 KB (344 Wörter) - 11:24, 29. Okt. 2021
…ar]] [[1914]] in [[Wien]]) war ein [[österreich]]ischer [[Physiker]] und [[Elektrotechnik]]er.
…schließlich war er erster Professor und später Vorstand des Instituts für Elektrotechnik der [[Technische Universität Wien|Technischen Hochschule Wien]].
4 KB (444 Wörter) - 14:05, 19. Apr. 2020
…Ayer Professor für Elektrotechnik'' und bis 1996 Vorstand der Fakultät für Elektrotechnik. Ab 2000 ist er dort Professor Emeritus. 1973/74 war er Gastprofessor am In
3 KB (423 Wörter) - 21:40, 24. Nov. 2021
…Elektrotechnik 1949), an der [[Stanford University]] (Master-Abschluss in Elektrotechnik 1950) und wurde 1956 am Caltech in Physik promoviert (über Mikrowellen- un
1955 wurde er Associate Professor und 1960 Professor für Elektrotechnik am Caltech. 1974 wechselte er in die Fakultät für Physik als Professor f�
3 KB (360 Wörter) - 19:28, 2. Mär. 2022
…† [[5. Dezember]] [[1940]] in [[Dresden]]) war ein deutscher Ingenieur der Elektrotechnik und Physiker. Zu seinen Verdiensten zählt insbesondere die Entwicklung und
…der [[Technische Universität Darmstadt|Technischen Hochschule Darmstadt]] Elektrotechnik. Nach erfolgreichem Abschluss im Jahre 1908 vertieft er seine theoretischen
3 KB (364 Wörter) - 09:20, 23. Mai 2021