James Hartle: Unterschied zwischen den Versionen

James Hartle: Unterschied zwischen den Versionen

imported>Aka
K (Halbgeviertstrich)
 
imported>Regi51
K (Änderungen von 2A04:4540:6A2B:E900:84ED:E986:2F9A:DE90 (Diskussion) rückgängig gemacht (HG) (3.4.10))
 
Zeile 3: Zeile 3:


== Leben ==
== Leben ==
Hartle studierte an der [[Princeton University]] (Bachelor 1960) und promovierte 1964 am [[Caltech]]. 1963/64 war er am [[Institute for Advanced Study]]. Ab 1964 war er Instructor an der Princeton University und ab 1966 zunächst Assistant Professor und ab 1972 Professor an der [[University of California, Santa Barbara]]. 1995 bis 1997 war er dort Direktor des Institute for Theoretical Physics. 1981 bis 1983 war er auch Professor an der [[University of Chicago]]. Er war unter anderem Gastprofessor in [[Cambridge]] ([[Isaac Newton Institute]] und [[Gonville and Caius College]] 1994).
Hartle studierte an der [[Princeton University]] (Bachelor 1960) und promovierte 1964 mit der Arbeit ''Complex Angular Momentum in Three-Particle Potential Scattering''<ref>{{MathGenealogyProject|id=76859}}</ref> bei [[Murray Gell-Mann]] am [[Caltech]]. 1963/64 war er am [[Institute for Advanced Study]]. Ab 1964 war er Instructor an der Princeton University und ab 1966 zunächst Assistant Professor und ab 1972 Professor an der [[University of California, Santa Barbara]]. 1970 erhielt er ein Forschungsstipendium der [[Alfred P. Sloan Foundation]] ([[Sloan Research Fellowship]]). 1995 bis 1997 war er dort Direktor des Institute for Theoretical Physics und ist (seit 2012) emeritiert.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.ctc.cam.ac.uk/about/structure.php |titel=Scientific Advisory Committee |hrsg=Centre for Theoretical Cosmology |datum=2012-05-05 |zugriff=2018-11-06}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=http://www.physics.ucsb.edu/people/emeriti |titel=Emeriti |hrsg=Department of Physics, UCSB |zugriff=2018-11-06}}</ref> 1981 bis 1983 war er auch Professor an der [[University of Chicago]]. Er war unter anderem Gastprofessor in [[Cambridge]] ([[Isaac Newton Institute]] und [[Gonville and Caius College]] 1994).


Hartle ist einer der Begründer (mit [[Robert Griffiths]], [[Roland Omnès]], [[Murray Gell-Mann]]) der ''Consistent histories'' Interpretation der Quantenmechanik mit Verwendung der Ideen der [[Dekohärenz]]. Mit [[Stephen Hawking]] ist Urheber des ''no boundary proposal'' für die quantenmechanische Beschreibung des Universums.<ref>Hartle, Hawking ''Wave function of the universe'', Physical Review D, Bd.28 1983, S. 2960</ref>
Hartle ist einer der Begründer (mit [[Robert Griffiths]], [[Roland Omnès]], Murray Gell-Mann) der ''Consistent histories'' Interpretation der Quantenmechanik mit Verwendung der Ideen der [[Dekohärenz]]. Mit [[Stephen Hawking]] ist Urheber des ''no boundary proposal'' für die quantenmechanische Beschreibung des Universums.<ref>Hartle, Hawking ''Wave function of the universe'', Physical Review D, Bd. 28 1983, S. 2960</ref>


1986 bis 1995 war er Mitglied des International Committee of General Relativity and Gravitation. 2009 erhielt er den [[Einstein-Preis]] der [[American Physical Society]]. Er ist seit 1991 Mitglied der [[National Academy of Sciences]], seit 1989 der [[American Academy of Arts and Sciences]] und 2016 wurde er zum Mitglied der [[American Philosophical Society]] gewählt.
1986 bis 1995 war er Mitglied des International Committee of General Relativity and Gravitation. 2009 erhielt er den [[Einstein-Preis]] der [[American Physical Society]]. Er ist seit 1991 Mitglied der [[National Academy of Sciences]], seit 1989 der [[American Academy of Arts and Sciences]] und 2016 wurde er zum Mitglied der [[American Philosophical Society]] gewählt.<ref>{{Internetquelle |url=https://search.amphilsoc.org/memhist/search?creator=Hartle&title=&subject=&subdiv=&mem=&year=&year-max=&dead=&keyword=&smode=advanced
|titel=James Hartle |werk=Member History |hrsg=American Philosophical Society |sprache=en |zugriff=2018-11-06}}</ref>


== Schriften ==
== Schriften ==
* mit Gell-Mann: Time symmetry and asymmetry in quantum mechanics and quantum cosmology, in Halliwell, Perez-Mercador, Zurek (Hrsg.) ''Physical Origins of time asymmetry'' 1994
* mit Gell-Mann: Time symmetry and asymmetry in quantum mechanics and quantum cosmology, in Halliwell, Perez-Mercador, Zurek (Hrsg.) ''Physical Origins of time asymmetry'' 1994
* mit Gell-Mann: Quantum mechanics in the light of quantum cosmology, in Zurek (Hrsg.): Complexity, entropy and physics of Information, Santa Fe Proc. 1988
* mit Gell-Mann: Quantum mechanics in the light of quantum cosmology, in Zurek (Hrsg.): Complexity, entropy and physics of Information, Santa Fe Proc. 1988
* mit Gell-Mann ''Classical equations for quantum systems'', Physical Review D, Bd.47, 1993, S. 3345–3382, [http://prd.aps.org/abstract/PRD/v47/i8/p3345_1 Abstract]
* mit Gell-Mann ''Classical equations for quantum systems'', Physical Review D, Bd. 47, 1993, S. 3345–3382, [http://prd.aps.org/abstract/PRD/v47/i8/p3345_1 Abstract]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.aip.org/history/acap/biographies/bio.jsp?hartlej Biographie bei der APS]
* {{Internetquelle |url=http://web.physics.ucsb.edu/~hartle/ |titel=Homepage |hrsg=ucsb.edu |sprache=en |zugriff=2018-11-06 |abruf-verborgen=1}}
* {{PhysHistNetw|ID=11512032|Titel=J. B. Hartle}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 24: Zeile 26:
{{SORTIERUNG:Hartle, James}}
{{SORTIERUNG:Hartle, James}}
[[Kategorie:Physiker (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Physiker (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Mitglied der National Academy of Sciences der Vereinigten Staaten]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (University of California, Santa Barbara)]]
[[Kategorie:Mitglied der National Academy of Sciences]]
[[Kategorie:Mitglied der American Philosophical Society]]
[[Kategorie:Mitglied der American Philosophical Society]]
[[Kategorie:Mitglied der American Academy of Arts and Sciences]]
[[Kategorie:Mitglied der American Academy of Arts and Sciences]]
Zeile 34: Zeile 37:
|NAME=Hartle, James
|NAME=Hartle, James
|ALTERNATIVNAMEN=Hartle, James B.; Hartle, James Burkett
|ALTERNATIVNAMEN=Hartle, James B.; Hartle, James Burkett
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanischer Physiker
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanischer Physiker und Hochschullehrer
|GEBURTSDATUM=20. August 1939
|GEBURTSDATUM=20. August 1939
|GEBURTSORT=Baltimore
|GEBURTSORT=[[Baltimore]]
|STERBEDATUM=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
|STERBEORT=
}}
}}

Aktuelle Version vom 9. Februar 2022, 15:00 Uhr

Hartle in der Harvard University

James Burkett Hartle (* 20. August 1939 in Baltimore) ist ein US-amerikanischer theoretischer Physiker, der sich mit den Grundlagen der Quantenmechanik und Kosmologie beschäftigt.

Leben

Hartle studierte an der Princeton University (Bachelor 1960) und promovierte 1964 mit der Arbeit Complex Angular Momentum in Three-Particle Potential Scattering[1] bei Murray Gell-Mann am Caltech. 1963/64 war er am Institute for Advanced Study. Ab 1964 war er Instructor an der Princeton University und ab 1966 zunächst Assistant Professor und ab 1972 Professor an der University of California, Santa Barbara. 1970 erhielt er ein Forschungsstipendium der Alfred P. Sloan Foundation (Sloan Research Fellowship). 1995 bis 1997 war er dort Direktor des Institute for Theoretical Physics und ist (seit 2012) emeritiert.[2][3] 1981 bis 1983 war er auch Professor an der University of Chicago. Er war unter anderem Gastprofessor in Cambridge (Isaac Newton Institute und Gonville and Caius College 1994).

Hartle ist einer der Begründer (mit Robert Griffiths, Roland Omnès, Murray Gell-Mann) der Consistent histories Interpretation der Quantenmechanik mit Verwendung der Ideen der Dekohärenz. Mit Stephen Hawking ist Urheber des no boundary proposal für die quantenmechanische Beschreibung des Universums.[4]

1986 bis 1995 war er Mitglied des International Committee of General Relativity and Gravitation. 2009 erhielt er den Einstein-Preis der American Physical Society. Er ist seit 1991 Mitglied der National Academy of Sciences, seit 1989 der American Academy of Arts and Sciences und 2016 wurde er zum Mitglied der American Philosophical Society gewählt.[5]

Schriften

  • mit Gell-Mann: Time symmetry and asymmetry in quantum mechanics and quantum cosmology, in Halliwell, Perez-Mercador, Zurek (Hrsg.) Physical Origins of time asymmetry 1994
  • mit Gell-Mann: Quantum mechanics in the light of quantum cosmology, in Zurek (Hrsg.): Complexity, entropy and physics of Information, Santa Fe Proc. 1988
  • mit Gell-Mann Classical equations for quantum systems, Physical Review D, Bd. 47, 1993, S. 3345–3382, Abstract

Weblinks

  • Homepage. ucsb.edu; (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
  • Vorlage:PhysHistNetw

Einzelnachweise

  1. James Hartle im Mathematics Genealogy Project (englisch)
  2. Scientific Advisory Committee. Centre for Theoretical Cosmology, 5. Mai 2012, abgerufen am 6. November 2018.
  3. Emeriti. Department of Physics, UCSB, abgerufen am 6. November 2018.
  4. Hartle, Hawking Wave function of the universe, Physical Review D, Bd. 28 1983, S. 2960
  5. James Hartle. In: Member History. American Philosophical Society, abgerufen am 6. November 2018 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).