imported>Plüschhai K (Änderungen von 77.23.221.79 (Diskussion) auf die letzte Version von Zahnputzbecher zurückgesetzt) |
imported>Sokonbud K (form) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Eine '''Kennzahl''' ist eine | Eine '''Kennzahl''' ist eine [[Maßzahl]], die zur [[Quantifizierung]] dient und der eine [[Rechenvorschrift|Vorschrift]] zur quantitativen reproduzierbaren [[Messung]] einer [[Größe (Mathematik)|Größe]] oder eines [[Zustand (Physik)|Zustandes]] oder Vorgangs zugrunde liegt. | ||
== Allgemeines == | == Allgemeines == | ||
Kennzahlen verdichten [[Sachverhalt]]e oder [[Kausalzusammenhang|Kausalzusammenhänge]] mit Hilfe von [[Absolute Zahl|absoluten Zahlen]], [[Gleichung]]en, [[Formel]]n oder [[Indexmenge (Mathematik)|Indexwerten]]. Der Betrachter ([[Öffentlichkeit]], [[Medium (Kommunikation)|Medien]], [[Analyst]]en) soll aufgrund von Kennzahlen sich [[Meinung]]en bilden, [[Beurteilung]]en abgeben, [[Rangfolge]]n herstellen oder [[Entscheidung]]en treffen können. Streng genommen ist eine Kenn''zahl'' für sich gesehen nicht aussagekräftig; gemeint ist immer eine Kenn''größe'', also das [[Produkt (Mathematik)|Produkt]] aus [[Zeichen]] (z. B. [[Buchstabe]]n, auch in Kombination mit [[Liste mathematischer Symbole|mathematischen Zeichen]] oder [[Sonderzeichen]] bei [[Rating]]s [z. B. AA+], oder [[Zahl]] bei numerischen Angaben) und einer [[Maßeinheit]] (z. B. °C, €, Meter). | Kennzahlen verdichten [[Sachverhalt]]e oder [[Kausalzusammenhang|Kausalzusammenhänge]] mit Hilfe von [[Absolute Zahl|absoluten Zahlen]], [[Gleichung]]en, [[Formel]]n oder [[Indexmenge (Mathematik)|Indexwerten]]. Der Betrachter ([[Öffentlichkeit]], [[Medium (Kommunikation)|Medien]], [[Analyst]]en) soll aufgrund von Kennzahlen sich [[Meinung]]en bilden, [[Beurteilung]]en abgeben, [[Rangfolge]]n herstellen oder [[Entscheidung]]en treffen können. | ||
Streng genommen ist eine Kenn''zahl'' für sich gesehen nicht aussagekräftig; gemeint ist immer eine Kenn''größe'', also das [[Produkt (Mathematik)|Produkt]] aus [[Zeichen]] (z. B. [[Buchstabe]]n, auch in Kombination mit [[Liste mathematischer Symbole|mathematischen Zeichen]] oder [[Sonderzeichen]] bei [[Rating]]s [z. B. AA+], oder [[Zahl]] bei numerischen Angaben) und einer [[Maßeinheit]] (z. B. [[Grad Celsius|°C]], [[€]], [[Meter]]). | |||
== Arten == | == Arten == | ||
Grob lassen sich Kennzahlen gliedern in | Grob lassen sich Kennzahlen gliedern in: | ||
* ''absolute Kennzahlen'': z. B. [[Fahrzeit]], [[Gesamtkosten]], [[Betriebsgröße]], [[Kapazität (Wirtschaft)|Kapazität]], [[Personalkapazität]]; | * ''absolute Kennzahlen'': z. B. [[Fahrzeit]], [[Gesamtkosten]], [[Betriebsgröße]], [[Kapazität (Wirtschaft)|Kapazität]], [[Personalkapazität]]; | ||
* ''relative Kennzahlen'' (''Verhältniskennzahlen''): | * ''relative Kennzahlen'' (''Verhältniskennzahlen''): | ||
** ''[[Dimension (Größensystem)|dimensionsbehaftete]] relative Kennzahlen'': z. B. [[Stückkosten]], Spesen pro Tag, Umsatz pro Kunde, | ** ''[[Dimension (Größensystem)|dimensionsbehaftete]] relative Kennzahlen'': z. B. [[Stückkosten]], Spesen pro Tag, Umsatz pro Kunde, | ||
** ''[[dimensionslos]]e relative Kennzahlen'': z. B. prozentualer Anteil, [[Preisindex]], [[Aktienindex]], [[Beschäftigung (Kostenrechnung)|Beschäftigungsgrad]], [[Umsatzrendite]], | ** ''[[dimensionslos]]e relative Kennzahlen'': z. B. prozentualer Anteil, [[Preisindex]], [[Aktienindex]], [[Beschäftigung (Kostenrechnung)|Beschäftigungsgrad]], [[Umsatzrendite]], | ||
* ''Bestandskennzahlen'': z. B. [[Krankenstand]], [[Marktpreis]], [[Marktzins]], [[Temperatur]] (Gültigkeit zu einem festgelegten [[ | * ''Bestandskennzahlen'': z. B. [[Krankenstand]], [[Leerstand]], [[Marktpreis]], [[Marktzins]], [[Temperatur]] (Gültigkeit zu einem festgelegten [[Stichtag]]); | ||
* ''Verlaufskennzahlen'': z. B. bei [[Trend (Statistik)|Trends]] und [[Durchschnittswert]]en (Gültigkeit für einen festgelegten [[Zeitintervall|Zeitraum]]). | * ''Verlaufskennzahlen'': z. B. bei [[Trend (Statistik)|Trends]] und [[Durchschnittswert]]en (Gültigkeit für einen festgelegten [[Zeitintervall|Zeitraum]]). | ||
Ein ''Kennzahlenwert'' ist der Wert der Kennzahl zu einem bestimmten Zeitpunkt (zum Beispiel Mitarbeiterzahl am 31. Dezember 2007) oder über einen festgelegten Zeitraum (zum Beispiel Gewinn in einem Geschäftsjahr). | Ein ''Kennzahlenwert'' ist der Wert der Kennzahl zu einem bestimmten Zeitpunkt (zum Beispiel Mitarbeiterzahl am 31. Dezember 2007) oder über einen festgelegten Zeitraum (zum Beispiel Gewinn in einem Geschäftsjahr). | ||
Für viele Kennzahlen gibt es typischerweise [[Suffix]]e wie ''-[[anteil]], -[[beiwert]], -[[Faktor (Mathematik)#Namensgebung|faktor]], -grad, -index, -[[koeffizient]], -[[quote]], -[[Quotient|verhältnis]], -zahl'' und Ähnliches, die teilweise nach den messtechnischen Normen speziellen Typen von Kennzahlen vorbehalten sind. | Für viele Kennzahlen gibt es typischerweise [[Suffix]]e wie ''-[[anteil]], -[[beiwert]], -[[Faktor (Mathematik)#Namensgebung|faktor]], -grad, -index, -[[koeffizient]], -[[quote]], -[[Quotient|verhältnis]], -zahl'', [[Rate|-rate]] und Ähnliches, die teilweise nach den messtechnischen Normen speziellen Typen von Kennzahlen vorbehalten sind. | ||
== Elektronik == | == Elektronik == | ||
In der [[Elektronik]] gibt es [[Kennlinie]]n unter anderem bei ohmschen Widerständen, Transistoren, Röhren und Dioden. | In der [[Elektronik]] gibt es [[Kennlinie]]n unter anderem bei ohmschen Widerständen, Transistoren, Röhren und Dioden. | ||
== Materialwissenschaften == | |||
Es lassen sich [[Werkstoffkennwert]]e für ein Material bestimmen, die z. T. stark von Kennzahlen in der Literatur abweichen können. Durch das [[Urformen]] und das [[Umformen]] werden die [[Gefüge (Werkstoffkunde)|Mikrostruktur]] und die [[Werkstoff #Nanostruktur|Nanostruktur]] verändert, welche die Grundlagen für die Werkstoffkennwerte bilden.<ref>{{Literatur |Autor=Weißbach, Wolfgang |Titel=Werkstoffkunde: Strukturen, Eigenschaften, Prüfung |Auflage=16., überarbeitete Auflage |Verlag=Friedrich Vieweg & Sohn Verlag GWV Fachverlage GmbH |Ort=Wiesbaden |Datum=2007 |ISBN=978-3-8348-0295-8}}</ref> | |||
== Messtheorie == | == Messtheorie == | ||
Zeile 37: | Zeile 42: | ||
* In der [[Betriebswirtschaftslehre]] werden [[betriebswirtschaftliche Kennzahl]]en zur Beurteilung von Unternehmen sowie zur Festlegung von [[Unternehmensziel]]en und zur Messung ihrer Erreichung verwendet. Kennzahlen werden unter anderem eingesetzt, um [[Geschäftsprozess]]e messbar (und damit steuerbar) zu machen. Sie werden in dieser Funktion auch von Normen (z. B. [[ISO/TS 16949]]) explizit gefordert und vorgeschrieben. Beispiele sind [[Geschäftsvolumen]], [[Eigenkapitalquote]] oder [[Anlagenintensität]]. | * In der [[Betriebswirtschaftslehre]] werden [[betriebswirtschaftliche Kennzahl]]en zur Beurteilung von Unternehmen sowie zur Festlegung von [[Unternehmensziel]]en und zur Messung ihrer Erreichung verwendet. Kennzahlen werden unter anderem eingesetzt, um [[Geschäftsprozess]]e messbar (und damit steuerbar) zu machen. Sie werden in dieser Funktion auch von Normen (z. B. [[ISO/TS 16949]]) explizit gefordert und vorgeschrieben. Beispiele sind [[Geschäftsvolumen]], [[Eigenkapitalquote]] oder [[Anlagenintensität]]. | ||
* Bei der Bewertung von [[Wertpapier]]en werden Wertpapierkennzahlen wie [[Dividendenrendite]], [[Kurs-Gewinn-Verhältnis]] (bei [[Aktie]]n) oder [[Emissionsrendite|Emissions-]] und [[Umlaufrendite]] ([[Anleihe]]n) eingesetzt. | * Bei der Bewertung von [[Wertpapier]]en werden Wertpapierkennzahlen wie [[Dividendenrendite]], [[Kurs-Gewinn-Verhältnis]] (bei [[Aktie]]n) oder [[Emissionsrendite|Emissions-]] und [[Umlaufrendite]] ([[Anleihe]]n) eingesetzt. | ||
* Im [[Prozessmanagement]] von [[Rechenzentrum|Rechenzentren]] und in der [[IT-Infrastruktur]] von [[Unternehmen]] durch [[ | * Im [[Prozessmanagement]] von [[Rechenzentrum|Rechenzentren]] und in der [[IT-Infrastruktur]] von [[Unternehmen]] durch [[ITIL]] wird die Qualität von Prozessen in [[Key Performance Indicator]]s (d. h. Leistungskennzahlen) erfasst und bewertet. Demgegenüber gibt es noch eine weitere Kategorie – die Analysekennzahlen, die vor allem zur Detailanalyse im Abweichungsfall verwendet werden. | ||
* In der Betriebswirtschaft gibt es ein [[Kennzahlensystem]]. | * In der Betriebswirtschaft gibt es ein [[Kennzahlensystem]]. | ||
Zeile 44: | Zeile 49: | ||
== Kritik, Fehlermöglichkeiten und Risiken == | == Kritik, Fehlermöglichkeiten und Risiken == | ||
Die Fokussierung auf eine Kennzahl – anstelle eines ganzheitlichen Kennzahlensystems – birgt die Gefahr von fehlerhafter Interpretation bis hin zu Fehlverhalten; als typisches Beispiel hierfür gilt der [[Body Count (Krieg)|Body Count]], der zum Beispiel im Vietnamkrieg verwendet wurde. Die Verknüpfung der Kennzahl getöteter feindlicher Soldaten mit dem Zielerreichungssystem der militärischen Vorgesetzten führte zu Fehlinterpretationen wie der Einbeziehung ziviler Opfer bis hin zu Verstößen gegen das Kriegsrecht.<ref> | Die Fokussierung auf eine Kennzahl – anstelle eines ganzheitlichen Kennzahlensystems – birgt die Gefahr von fehlerhafter Interpretation bis hin zu Fehlverhalten; als typisches Beispiel hierfür gilt der [[Body Count (Krieg)|Body Count]], der zum Beispiel im Vietnamkrieg verwendet wurde. Die Verknüpfung der Kennzahl getöteter feindlicher Soldaten mit dem Zielerreichungssystem der militärischen Vorgesetzten führte zu Fehlinterpretationen wie der Einbeziehung ziviler Opfer bis hin zu Verstößen gegen das Kriegsrecht.<ref>{{Webarchiv |url=http://www.zdf.de/ZDFinfo/Vietnam-Krieg-ohne-Fronten-26578382.html |text=''Vietnam – Krieg ohne Fronten, Die Geschichte einer Apokalypse'' |wayback=20130921133714}}, ZDF 2010.</ref> | ||
Letztlich ist eine Kennzahl stets nur ein quantitativer Indikator, der einer qualitativen Überprüfung und Interpretation im Hinblick auf die Erreichung des angestrebten Zieles bedarf. | Letztlich ist eine Kennzahl stets nur ein quantitativer Indikator, der einer qualitativen Überprüfung und Interpretation im Hinblick auf die Erreichung des angestrebten Zieles bedarf. | ||
== Weblinks == | |||
{{Wiktionary}} | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> | ||
{{Normdaten|TYP=s|GND=4114166-0}} | |||
{{ | |||
[[Kategorie:Metrologie]] | [[Kategorie:Metrologie]] | ||
[[Kategorie:Volkswirtschaftliche Kennzahl]] | [[Kategorie:Volkswirtschaftliche Kennzahl]] | ||
[[Kategorie:Betriebswirtschaftliche Kennzahl]] | [[Kategorie:Betriebswirtschaftliche Kennzahl]] |
Eine Kennzahl ist eine Maßzahl, die zur Quantifizierung dient und der eine Vorschrift zur quantitativen reproduzierbaren Messung einer Größe oder eines Zustandes oder Vorgangs zugrunde liegt.
Kennzahlen verdichten Sachverhalte oder Kausalzusammenhänge mit Hilfe von absoluten Zahlen, Gleichungen, Formeln oder Indexwerten. Der Betrachter (Öffentlichkeit, Medien, Analysten) soll aufgrund von Kennzahlen sich Meinungen bilden, Beurteilungen abgeben, Rangfolgen herstellen oder Entscheidungen treffen können.
Streng genommen ist eine Kennzahl für sich gesehen nicht aussagekräftig; gemeint ist immer eine Kenngröße, also das Produkt aus Zeichen (z. B. Buchstaben, auch in Kombination mit mathematischen Zeichen oder Sonderzeichen bei Ratings [z. B. AA+], oder Zahl bei numerischen Angaben) und einer Maßeinheit (z. B. °C, €, Meter).
Grob lassen sich Kennzahlen gliedern in:
Ein Kennzahlenwert ist der Wert der Kennzahl zu einem bestimmten Zeitpunkt (zum Beispiel Mitarbeiterzahl am 31. Dezember 2007) oder über einen festgelegten Zeitraum (zum Beispiel Gewinn in einem Geschäftsjahr).
Für viele Kennzahlen gibt es typischerweise Suffixe wie -anteil, -beiwert, -faktor, -grad, -index, -koeffizient, -quote, -verhältnis, -zahl, -rate und Ähnliches, die teilweise nach den messtechnischen Normen speziellen Typen von Kennzahlen vorbehalten sind.
In der Elektronik gibt es Kennlinien unter anderem bei ohmschen Widerständen, Transistoren, Röhren und Dioden.
Es lassen sich Werkstoffkennwerte für ein Material bestimmen, die z. T. stark von Kennzahlen in der Literatur abweichen können. Durch das Urformen und das Umformen werden die Mikrostruktur und die Nanostruktur verändert, welche die Grundlagen für die Werkstoffkennwerte bilden.[1]
Eine Kennzahl ist in der Messtheorie eine quantitative, wesentliche Information. Durch Auswahl und Gruppierung werden Daten zu Informationen, wobei Kennzahlen die wesentlichen Sachverhalte bestimmen. Sie werden zur Analyse und Steuerung verwendet. Beispielsweise klassifizieren Leistungskennzahlen die Leistung von Maschinen oder von Sportlern.
In der mathematischen Statistik existieren verschiedene Kennzahlen. Mit diesen Kennzahlen gelingt es zum Beispiel in der deskriptiven Statistik, sich mit wenigen quantitativen Daten bereits eine gute Übersicht über Verteilungen, Mittelwerte etc. zu verschaffen. Als Beispiele für statistische Kennzahlen seien genannt:
Im Qualitätsmanagement erstrebt man Verbesserungen von Prozessen und Ergebnissen. Dazu setzt man Ziele und misst den Grad der Zielerreichung mit Kennzahlen. Kennzahlen können je nach Ziel beispielsweise in Wikipedia die Anzahl der Artikel oder besser die Zunahme der Anzahl der Artikel oder noch besser die Zunahme der Anzahl der lesenswerten Artikel sein. In der Führung kann beispielsweise die Zufriedenheit der Mitarbeiter oder die Zahl erfolgreich umgesetzter Verbesserungsvorschläge eine Kennzahl sein.
Die Fokussierung auf eine Kennzahl – anstelle eines ganzheitlichen Kennzahlensystems – birgt die Gefahr von fehlerhafter Interpretation bis hin zu Fehlverhalten; als typisches Beispiel hierfür gilt der Body Count, der zum Beispiel im Vietnamkrieg verwendet wurde. Die Verknüpfung der Kennzahl getöteter feindlicher Soldaten mit dem Zielerreichungssystem der militärischen Vorgesetzten führte zu Fehlinterpretationen wie der Einbeziehung ziviler Opfer bis hin zu Verstößen gegen das Kriegsrecht.[2]
Letztlich ist eine Kennzahl stets nur ein quantitativer Indikator, der einer qualitativen Überprüfung und Interpretation im Hinblick auf die Erreichung des angestrebten Zieles bedarf.