Padma Kant Shukla: Unterschied zwischen den Versionen

Padma Kant Shukla: Unterschied zwischen den Versionen

imported>Liborianer
 
imported>GünniX
K (Tippfehler korrigiert)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Padma Kant Shukla''' (* [[7. Juli]] [[1950]] in [[Tulapur (Uttar Pradesh)|Tulapur]], [[Uttar Pradesh]], [[Indien]]; † [[26. Januar]] [[2013]] in [[Neu-Delhi]]) war ein deutscher [[Physiker]] indischer Herkunft und Honorarprofessor an der [[Ruhr-Universität Bochum]]. Er arbeitete dort auf dem Gebiet der Plasmaphysik. Shukla ist als bisher einziger Deutscher in die "Physikklasse" der [[Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften|Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften]] berufen worden. Diese berät das Nobelpreiskomitee und macht Kandidatenvorschläge im Bereich Physik.
'''Padma Kant Shukla''' (* [[7. Juli]] [[1950]] in [[Tulapur (Uttar Pradesh)|Tulapur]], [[Uttar Pradesh]], [[Indien]]; † [[26. Januar]] [[2013]] in [[Neu-Delhi]]) war ein deutscher<ref>Er nahm 1993 die deutsche Staatsbürgerschaft an, vgl. {{Internetquelle |url=https://web.archive.org/web/20060118003231/http://www.pm.ruhr-uni-bochum.de/pm2005/msg00306.htm |titel=Hohe Auszeichnung für Bochumer Physiker Prof. Padma Kant Shukla erhält Nicholson Medaille |hrsg=Pressestelle RUB |datum=2005-10-06 |zugriff=2018-10-27}}</ref> [[Physiker]] indischer Herkunft und Professor an der [[Ruhr-Universität Bochum]]. Er arbeitete dort auf dem Gebiet der Plasmaphysik.


Gleich drei internationale Auszeichnungen erhielt der Bochumer Plasmaphysiker 2009: Die [[Royal Society of Edinburgh]] ernannte ihn zum "Corresponding Fellow", die [[Technische Universität Lissabon]] verlieh ihm die [[Ehrendoktorwürde]], die Iranian Research Organization for Science and Technology (IROST, Teheran) kürte ihn zum Träger des 22. Khwarizmi International Award.
== Leben und Laufbahn ==
Nach seiner Promotion in Physik an der [[Banaras Hindu University]] in [[Varanasi]] im Alter von 22 Jahren ging Shukla an die [[Universität Umeå]] in Schweden, wo er 1975 einen zweiten Doktortitel (in Theoretischer Plasmaphysik) unter der Anleitung von [[Lennart Stenflo]] erwarb.<ref name="nachrufPT">{{Literatur |Titel=Obituary: Padma Kant Shukla |Autor=Bob Bingham, Bengt Eliasson, Lennart Stenflo, Tito Mendonca, Asoka Mendis, Mark Koepke |Sammelwerk=Physics Today |Band= |Nummer= |Datum=2014-07-07 |Sprache=en |DOI=10.1063/PT.5.6076}}</ref> Danach wechselte er an die Ruhr-Universität nach Bochum, wo er für den Rest seiner Laufbahn als Wissenschaftlicher Angestellter an der Fakultät für Physik und Astronomie tätig war und 2010 zum ''RUB International Chair'' ernannt wurde. Gleichzeitig war er mit 14 weiteren Institutionen affiliiert, so z.&nbsp;B. als Gastprofessor mit der Universität Umea oder als externes Mitglied mit den Max-Planck-Instituten [[IPP|für Plasmaphysik]] und [[Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik|für extraterrestrische Physik]].


Rund 20 internationale Auszeichnungen und Ehrungen hat er allein in den vergangenen vier Jahren erhalten. Besonders herausragend ist die Nicholson-Medaille, die Shukla im Jahr 2005 als erster Westeuropäer überhaupt bekam.<ref>idw-online.de: [http://idw-online.de/pages/de/news305879 Fellow, Ehrendoktor und Preisträger: Internationale Auszeichnungen für RUB-Plasmaphysiker]; 18. März 2009.</ref> 2001 wurde er Fellow der [[American Physical Society]].
Shukla veröffentlichte über 1400 Artikel in Fachzeitschriften zu Themen der Plasmaphysik, die (laut [[Scopus (Datenbank)|Scopus]], Stand 2021) über 33.000 mal zitiert wurden ([[h-Index]] 79).<ref>{{Internetquelle |url=https://www.scopus.com/authid/detail.uri?authorId=36621402100 |titel=Author Profile: Shukła, Padma Kant |werk=scopus.com |abruf=2021-12-05}}</ref> Zu den Schwerpunkten seiner Arbeit, die in einem der Grenzgebiete von Plasmaphysik und Astrophysik angesiedelt war, zählten insbesondere der Physik staubiger Plasmen, Neutrino-Plasmaphysik —zwei Felder, zu deren Etablierung er wesentlich beigetragen hat,<ref name="nachrufPT"/>— und über nichtlineare Phänomene wie parametrische Instabilitäten, [[Soliton]]en und Vertizes.
 
Shankla starb überraschend auf der Reise nach Neu-Delhi am Tag nachdem er den ''Hind Rattan'' (''Jewel of India'') Preis erhalten hatte. Er hinterließ seine Frau Ranjana and drei Söhne.<ref name="nachrufPT"/>
 
== Ehrungen und Auszeichnungen ==
2005 wurde er für  seine Leistung als Entdecker und Mentor junger Wissenschaftler als erster Westeuropäer mit der ''Nicholson Medal for Human Outreach'' der [[American Physical Society]] (APS) ausgezeichnet.<ref>{{Internetquelle |url=https://aps.org/programs/honors/prizes/prizerecipient.cfm?last_nm=Shukla&first_nm=Padma&year=2005 |titel=2005 Dwight Nicholson Medal for Outreach Recipient |hrsg=APS |abruf=2021-12-05}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://web.archive.org/web/20060118003231/http://www.pm.ruhr-uni-bochum.de/pm2005/msg00306.htm |titel=Fellow, Ehrendoktor und Preisträger: Internationale Auszeichnungen für RUB-Plasmaphysiker |hrsg=Pressestelle Ruhr-Universität Bochum |werk=idw-online.de |datum=2009-03-18 |zugriff=2018-10-27}}</ref> 2006 erhielt der den [[Gay-Lussac-Humboldt-Preis]] des Französischen Ministeriums für Bildung und Wissenschaft. 2009 wurde er mit dem 22. ''[[al-Chwarizmi|Khwarizmi]] International Award'' des [[Iranian Research Organization for Science and Technology]] (IROST) ausgezeichnet<ref>{{Internetquelle |url=http://kia-kahroba.ir/laureates/project/ |titel=Plasma physics and nonlinear sciences |werk=kia-kahroba.ir |abruf=2021-12-05}}</ref> und erhielt der Ehrendoktorwürde der [[Technische Universität Lissabon|Technischen Universität Lissabon]].
 
2001 wurde Shukla Fellow der [[American Physical Society]], 2006 wurde er als bis dahin einziger Deutscher in die Physikklasse der [[Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften|Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften]] berufen,<ref>{{Internetquelle |url=http://aktuell.ruhr-uni-bochum.de/pm2013/pm00025.html.de |titel=Die Ruhr-Universität trauert um Padma Kant Shukla |werk=ruhr-uni-bochum.de |datum=2013-01-29 |abruf=1970-01-01 |abruf-verborgen=1 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20130605124620/http://aktuell.ruhr-uni-bochum.de/pm2013/pm00025.html.de |archiv-datum=2013-06-05}}</ref> seit 2009 war er Korrespondierendes Mitglied der [[Royal Society of Edinburgh]],<ref>{{Internetquelle |url=https://rse.org.uk/fellowship/padma-kant-shukla/ |titel=Professor Padma Kant Shukla CorrFRSE |werk=rse.org.uk |abruf=2021-12-05}}</ref> Auswärtiges Mitglied der [[Königlich Schwedische Akademie der Ingenieurwissenschaften]] und assoziiertes Mitglied der [[Academy of Sciences for the Developing World]] (Triest).<ref>{{Internetquelle |url=https://twas.org/directory/shukla-padma-kant |titel=Shukla, Padma Kant |werk=twas.org |abruf=2021-12-05}}</ref><ref name="nachrufPT"/>


== Schriften ==
== Schriften ==
* mit Abdullah Al Mamun: ''Introduction to Dusty Plasma Physics.'' Institute of Physics Pub., Bristol 2002, ISBN 0-7503-0653-X
* mit Abdullah Al Mamun: ''Introduction to Dusty Plasma Physics.'' Institute of Physics Pub., Bristol 2002, ISBN 0-7503-0653-X
== Literatur ==
* {{Literatur |Titel=Obituary: Padma Kant Shukla |Autor=Bob Bingham, Bengt Eliasson, Lennart Stenflo, Tito Mendonca, Asoka Mendis, Mark Koepke |Sammelwerk=Physics Today |Band= |Nummer= |Datum=2014-07-07 |Sprache=en |DOI=10.1063/PT.5.6076}}
* {{Internetquelle |url=http://aktuell.ruhr-uni-bochum.de/pm2013/pm00025.html.de |titel=Die Ruhr-Universität trauert um Padma Kant Shukla |werk=ruhr-uni-bochum.de |datum=2013-01-29 |abruf=1970-01-01 |abruf-verborgen=1 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20130605124620/http://aktuell.ruhr-uni-bochum.de/pm2013/pm00025.html.de |archiv-datum=2013-06-05}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.padmakantshukla.de Homepage]
* {{Internetquelle |url=http://www.padmakantshukla.de |titel=Private Homepage |zugriff=1970-01-01 |abruf-verborgen=1 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20140323014539/http://www.padmakantshukla.de/ |archiv-datum=2014-03-23}}
* [http://www.pm.ruhr-uni-bochum.de/pm2005/msg00306.htm Würdigung und Lebenslauf] (Ruhr-Universität Bochum)
* {{Internetquelle |url=https://web.archive.org/web/20060118003231/http://www.pm.ruhr-uni-bochum.de/pm2005/msg00306.htm |titel=Hohe Auszeichnung für Bochumer Physiker Prof. Padma Kant Shukla erhält Nicholson Medaille |hrsg=Pressestelle RUB |datum=2005-10-06 |zugriff=2018-10-27 |abruf-verborgen=1}}
* [http://www.tp4.ruhr-uni-bochum.de/~ps/ Homepage] (Ruhr-Universität Bochum)
* {{Internetquelle |url=http://www.tp4.ruhr-uni-bochum.de/~ps/ |titel=Homepage Prof. Dr. Dr. h. c. Padma Kant Shukla |hrsg=Ruhr-Universität Bochum |zugriff=1970-01-01 |abruf-verborgen=1 |archiv-url=https://web.archive.org/web/20110113205853/http://www.tp4.ruhr-uni-bochum.de:80/~ps/ |archiv-datum=2011-01-13}}
* [https://bibliographie.ub.rub.de/person/143144596 Eintrag in der Bochumer Hochschulbibliographie]
* [https://bibliographie.ub.rub.de/search?q=*:*&core=hb2&filter=pndid:143144596 Eintrag in der Bochumer Hochschulbibliographie]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 21: Zeile 33:
{{SORTIERUNG:Shukla, Padma Kant}}
{{SORTIERUNG:Shukla, Padma Kant}}
[[Kategorie:Physiker (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Physiker (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Physiker (21. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (Ruhr-Universität Bochum)]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (Ruhr-Universität Bochum)]]
[[Kategorie:Mitglied der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften]]
[[Kategorie:Mitglied der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften]]
Zeile 27: Zeile 40:
[[Kategorie:Fellow der American Physical Society]]
[[Kategorie:Fellow der American Physical Society]]
[[Kategorie:Ehrendoktor der Technischen Universität Lissabon]]
[[Kategorie:Ehrendoktor der Technischen Universität Lissabon]]
[[Kategorie:Ehrendoktor einer wissenschaftlichen Akademie]]
[[Kategorie:Ehrenprofessor einer Hochschule in Südafrika]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1950]]
[[Kategorie:Geboren 1950]]

Aktuelle Version vom 13. Dezember 2021, 15:46 Uhr

Padma Kant Shukla (* 7. Juli 1950 in Tulapur, Uttar Pradesh, Indien; † 26. Januar 2013 in Neu-Delhi) war ein deutscher[1] Physiker indischer Herkunft und Professor an der Ruhr-Universität Bochum. Er arbeitete dort auf dem Gebiet der Plasmaphysik.

Leben und Laufbahn

Nach seiner Promotion in Physik an der Banaras Hindu University in Varanasi im Alter von 22 Jahren ging Shukla an die Universität Umeå in Schweden, wo er 1975 einen zweiten Doktortitel (in Theoretischer Plasmaphysik) unter der Anleitung von Lennart Stenflo erwarb.[2] Danach wechselte er an die Ruhr-Universität nach Bochum, wo er für den Rest seiner Laufbahn als Wissenschaftlicher Angestellter an der Fakultät für Physik und Astronomie tätig war und 2010 zum RUB International Chair ernannt wurde. Gleichzeitig war er mit 14 weiteren Institutionen affiliiert, so z. B. als Gastprofessor mit der Universität Umea oder als externes Mitglied mit den Max-Planck-Instituten für Plasmaphysik und für extraterrestrische Physik.

Shukla veröffentlichte über 1400 Artikel in Fachzeitschriften zu Themen der Plasmaphysik, die (laut Scopus, Stand 2021) über 33.000 mal zitiert wurden (h-Index 79).[3] Zu den Schwerpunkten seiner Arbeit, die in einem der Grenzgebiete von Plasmaphysik und Astrophysik angesiedelt war, zählten insbesondere der Physik staubiger Plasmen, Neutrino-Plasmaphysik —zwei Felder, zu deren Etablierung er wesentlich beigetragen hat,[2]— und über nichtlineare Phänomene wie parametrische Instabilitäten, Solitonen und Vertizes.

Shankla starb überraschend auf der Reise nach Neu-Delhi am Tag nachdem er den Hind Rattan (Jewel of India) Preis erhalten hatte. Er hinterließ seine Frau Ranjana and drei Söhne.[2]

Ehrungen und Auszeichnungen

2005 wurde er für seine Leistung als Entdecker und Mentor junger Wissenschaftler als erster Westeuropäer mit der Nicholson Medal for Human Outreach der American Physical Society (APS) ausgezeichnet.[4][5] 2006 erhielt der den Gay-Lussac-Humboldt-Preis des Französischen Ministeriums für Bildung und Wissenschaft. 2009 wurde er mit dem 22. Khwarizmi International Award des Iranian Research Organization for Science and Technology (IROST) ausgezeichnet[6] und erhielt der Ehrendoktorwürde der Technischen Universität Lissabon.

2001 wurde Shukla Fellow der American Physical Society, 2006 wurde er als bis dahin einziger Deutscher in die Physikklasse der Königlich Schwedischen Akademie der Wissenschaften berufen,[7] seit 2009 war er Korrespondierendes Mitglied der Royal Society of Edinburgh,[8] Auswärtiges Mitglied der Königlich Schwedische Akademie der Ingenieurwissenschaften und assoziiertes Mitglied der Academy of Sciences for the Developing World (Triest).[9][2]

Schriften

  • mit Abdullah Al Mamun: Introduction to Dusty Plasma Physics. Institute of Physics Pub., Bristol 2002, ISBN 0-7503-0653-X

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Er nahm 1993 die deutsche Staatsbürgerschaft an, vgl. Hohe Auszeichnung für Bochumer Physiker Prof. Padma Kant Shukla erhält Nicholson Medaille. Pressestelle RUB, 6. Oktober 2005, abgerufen am 27. Oktober 2018.
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3
  3. Author Profile: Shukła, Padma Kant. In: scopus.com. Abgerufen am 5. Dezember 2021.
  4. 2005 Dwight Nicholson Medal for Outreach Recipient. APS, abgerufen am 5. Dezember 2021.
  5. Fellow, Ehrendoktor und Preisträger: Internationale Auszeichnungen für RUB-Plasmaphysiker. In: idw-online.de. Pressestelle Ruhr-Universität Bochum, 18. März 2009, abgerufen am 27. Oktober 2018.
  6. Plasma physics and nonlinear sciences. In: kia-kahroba.ir. Abgerufen am 5. Dezember 2021.
  7. Die Ruhr-Universität trauert um Padma Kant Shukla. In: ruhr-uni-bochum.de. 29. Januar 2013, archiviert vom Original am 5. Juni 2013;.
  8. Professor Padma Kant Shukla CorrFRSE. In: rse.org.uk. Abgerufen am 5. Dezember 2021.
  9. Shukla, Padma Kant. In: twas.org. Abgerufen am 5. Dezember 2021.