129.13.72.198 (Diskussion) |
imported>Claude J (→Leben: doktorand) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Dieser Artikel|bezieht sich auf den Physiker. Der gleichnamige Politiker ist unter [[Samuel Edwards (Politiker)]] zu finden.}} | {{Dieser Artikel|bezieht sich auf den Physiker. Der gleichnamige Politiker ist unter [[Samuel Edwards (Politiker)]] zu finden.}} | ||
[[Datei:SamEdwardsBetter.jpg| | [[Datei:SamEdwardsBetter.jpg|mini|Samuel Edwards (2006)]] | ||
Sir '''Samuel Frederick Edwards''' (* [[1. Februar]] [[1928]] in [[Swansea]], [[Wales]]; † [[7. Mai]] [[2015]]<ref>[ | Sir '''Samuel Frederick Edwards''' (* [[1. Februar]] [[1928]] in [[Swansea]], [[Wales]]; † [[7. Mai]] [[2015]]<ref>[https://www.ictp.it/about-ictp/media-centre/news/news-archive/2015/5/in-memoriam.aspx In Memoriam. Sir Samuel Frederick Edwards FRS, 1928–2015]</ref> in [[Cambridge]], [[England]]) war ein [[Vereinigtes Königreich|britischer]] [[Physiker]]. | ||
== Leben == | == Leben == | ||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Edwards arbeitete auf dem Gebiet der [[Kondensierte Materie|kondensierten Materie]], besonders interessierten ihn [[Polymerphysik]], [[Spin-Glas|Spin-Gläser]] und [[granulare Materie]]. Er führte 1958 [[Quantenfeldtheorie|quantenfeldtheoretische]] Methoden in die [[statistische Physik]] ein.<ref>''A new method for the evaluation of electric conductivity in metals''. In: ''Philosophical Magazine''. 1958, Band 3, S. 1020–1031</ref> Er untersuchte Systeme mit eingefrorener Unordnung ({{enS|''quenched disorder''}}). Zusammen mit [[Philip Warren Anderson]] schlug er 1975 den [[Replika-Trick]] vor und arbeitete über Spin-Gläser<ref>mit P. W. Anderson: ''Theory of spin glasses''. In: ''J. Phys. F: Met. Phys''. Band 5, S. 965–974</ref>, dann mit R. T. Deam über die Gummi-Elastizität<ref>mit R. T. Deam: ''The theory of rubber elasticity''. In: ''Philosophical Transactions for the Royal Society of London. Series A, Mathematical and Physical Sciences''. Volume 280, Issue 1296, 1976, S. 317–353</ref>, mit D. R. Wilkinson über granulare Materie<ref>mit D. R. Wilkinson: ''The surface statistics of a granular aggregate''. In: ''Proceedings of The Royal Society of London. Series A, Mathematical and Physical Sciences''. Volume 381, Issue 1780, S. 17–31</ref> und mit R. B. S. Oakeshott über Pulver.<ref>mit R. B. S. Oakeshott: ''Theory of powders''. In: ''Physica A''. Volume 157, Issue 3, S. 1080–1090.</ref> Mit Masao Doi stellte er das Röhrenmodell für die Beweglichkeit von Polymeren auf. Unter anderem für die Erweiterung dieses Modells erhielt [[Pierre-Gilles de Gennes]] 1991 den [[Nobelpreis für Physik]]. | Edwards arbeitete auf dem Gebiet der [[Kondensierte Materie|kondensierten Materie]], besonders interessierten ihn [[Polymerphysik]], [[Spin-Glas|Spin-Gläser]] und [[granulare Materie]]. Er führte 1958 [[Quantenfeldtheorie|quantenfeldtheoretische]] Methoden in die [[statistische Physik]] ein.<ref>''A new method for the evaluation of electric conductivity in metals''. In: ''Philosophical Magazine''. 1958, Band 3, S. 1020–1031</ref> Er untersuchte Systeme mit eingefrorener Unordnung ({{enS|''quenched disorder''}}). Zusammen mit [[Philip Warren Anderson]] schlug er 1975 den [[Replika-Trick]] vor und arbeitete über Spin-Gläser<ref>mit P. W. Anderson: ''Theory of spin glasses''. In: ''J. Phys. F: Met. Phys''. Band 5, S. 965–974</ref>, dann mit R. T. Deam über die Gummi-Elastizität<ref>mit R. T. Deam: ''The theory of rubber elasticity''. In: ''Philosophical Transactions for the Royal Society of London. Series A, Mathematical and Physical Sciences''. Volume 280, Issue 1296, 1976, S. 317–353</ref>, mit D. R. Wilkinson über granulare Materie<ref>mit D. R. Wilkinson: ''The surface statistics of a granular aggregate''. In: ''Proceedings of The Royal Society of London. Series A, Mathematical and Physical Sciences''. Volume 381, Issue 1780, S. 17–31</ref> und mit R. B. S. Oakeshott über Pulver.<ref>mit R. B. S. Oakeshott: ''Theory of powders''. In: ''Physica A''. Volume 157, Issue 3, S. 1080–1090.</ref> Mit Masao Doi stellte er das Röhrenmodell für die Beweglichkeit von Polymeren auf. Unter anderem für die Erweiterung dieses Modells erhielt [[Pierre-Gilles de Gennes]] 1991 den [[Nobelpreis für Physik]]. | ||
1953 heiratete er Merriell E. M. Bland, mit der er einen Sohn und drei Töchter bekam. | Zu seinen Doktoranden gehört [[Nigel Goldenfeld]]. | ||
1953 heiratete er Merriell E. M. Bland, mit der er einen Sohn und drei Töchter bekam.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.tcm.phy.cam.ac.uk/~mw141/Edwards_CV_08.pdf |titel=CURRICULUM VITAE |datum=2008 |zugriff=2018-11-20 |format=PDF}}</ref> | |||
== Veröffentlichungen == | == Veröffentlichungen == | ||
* Mehr als 250 Arbeiten in wissenschaftlichen Zeitschriften | * Mehr als 250 Arbeiten in wissenschaftlichen Zeitschriften<ref>{{Internetquelle |url=https://www.tcm.phy.cam.ac.uk/~mw141/Edwards_pubs_08.pdf |titel=List of Publications Sam F. Edwards |datum=2008 |zugriff=2018-11-20 |format=PDF}}</ref> | ||
* Mit Meinolf Dierkes und Rob Coppock: ''Technological Risk''. Oelgeschlager, Gunn and Hain, Cambridge/Mass. 1980, ISBN 0-89946-059-3 (=Publication of the Science Center Berlin, Vol. 23) | * Mit Meinolf Dierkes und Rob Coppock: ''Technological Risk''. Oelgeschlager, Gunn and Hain, Cambridge/Mass. 1980, ISBN 0-89946-059-3 (=Publication of the Science Center Berlin, Vol. 23) | ||
* Mit Masao Doi: ''The Theory of Polymer Dynamics''. Clarendon Press, Oxford 1986, ISBN 0-19-851976-1, 6. Auflage 2001, ISBN 0-19-852033-6 (=International series of monographs on physics, Band 73) | * Mit Masao Doi: ''The Theory of Polymer Dynamics''. Clarendon Press, Oxford 1986, ISBN 0-19-851976-1, 6. Auflage 2001, ISBN 0-19-852033-6 (=International series of monographs on physics, Band 73) | ||
Zeile 25: | Zeile 27: | ||
* 1990 Gold Medal (British Society of Rheology) | * 1990 Gold Medal (British Society of Rheology) | ||
* 1993 Louis Vaillon Moët Hennessy (Science pour l' Art) | * 1993 Louis Vaillon Moët Hennessy (Science pour l' Art) | ||
* 1995 [[Boltzmann-Medaille]] ([[Internationale Union für Reine und Angewandte Physik]]) | * 1995 [[Boltzmann-Medaille]] ([[Internationale Union für Reine und Angewandte Physik]])<ref>{{Internetquelle |autor=Edouard Brezin |url=http://proj1.sinica.edu.tw/~statphys/links/IUPAP_C3/Boltz_Award/BA1995.html |titel=Begründung der Verleihung der Boltzmann-Medaille |datum=1995 |zugriff=2018-11-20 |sprache=en}}</ref> | ||
* 2001 Founders Polymer Prize (Institute of Physics) | * 2001 Founders Polymer Prize (Institute of Physics) | ||
* 2001 [[Royal Medal]] (Royal Society) | * 2001 [[Royal Medal]] (Royal Society) | ||
* 2005 [[Dirac-Medaille (ICTP)]] ([[International Centre for Theoretical Physics]]) | * 2005 [[Dirac-Medaille (ICTP)]] ([[International Centre for Theoretical Physics]]) | ||
* Ehrendoktorwürden: 1975 [[Loughborough University|Loughborough]], 1976 [[University of Salford|Salford]], 1976 [[Universität Edinburgh|Edinburgh]], 1978 [[University of Bath|Bath]], 1986 [[University of Birmingham|Birmingham]], 1986 [[Universität Straßburg|Straßburg]], 1987 [[University of Wales|Wales]], 1989 [[University of Sheffield|Sheffield]], 1991 [[University of Dublin|Dublin]], 1994 [[University of Leeds|Leeds]], 1994 Swansea, 1995 [[University of East Anglia|East Anglia]], 2001 [[University of Cambridge|Cambridge]], 2002 [[Johannes Gutenberg-Universität Mainz|Mainz]], 2006 [[Universität Tel Aviv|Tel Aviv]] | * Ehrendoktorwürden: 1975 [[Loughborough University|Loughborough]], 1976 [[University of Salford|Salford]], 1976 [[Universität Edinburgh|Edinburgh]], 1978 [[University of Bath|Bath]], 1986 [[University of Birmingham|Birmingham]], 1986 [[Universität Straßburg|Straßburg]], 1987 [[University of Wales|Wales]], 1989 [[University of Sheffield|Sheffield]], 1991 [[University of Dublin|Dublin]], 1994 [[University of Leeds|Leeds]], 1994 Swansea, 1995 [[University of East Anglia|East Anglia]], 2001 [[University of Cambridge|Cambridge]], 2002 [[Johannes Gutenberg-Universität Mainz|Mainz]], 2006 [[Universität Tel Aviv|Tel Aviv]]<ref>{{Internetquelle |url=http://www.tau.ac.il/honordoc/honorroll-06.html |titel=Honorary Doctor of Philosophy 2006 |hrsg=tau.ac.il |zugriff=2018-11-20 |sprache=en}}</ref> | ||
== Mitgliedschaften == | == Mitgliedschaften == | ||
Zeile 52: | Zeile 54: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
{{Commonscat|Sam Edwards (physicist)|Samuel Edwards}} | {{Commonscat|Sam Edwards (physicist)|Samuel Edwards}} | ||
* | * {{Literatur |Autor=Mark Warner |Titel=Sir Sam Edwards. 1 February 1928 — 7 July 2015 |Sammelwerk=Biographical Memoirs of Fellows of the Royal Society |Band=63 |Datum=2017-12 |Sprache=en |DOI=10.1098/rsbm.2016.0028}} | ||
* {{Internetquelle |autor=Malcolm Longair |url=https://www.phy.cam.ac.uk/news/death-of-cavendish-professor-emeritus-sir-sam-edwards-cbe-frs |titel=Professor Sir Sam Edwards CBE FRS |hrsg=Department of Physics, University of Cambridge |datum=2015-05-14 |zugriff=2018-11-20 |sprache=en |abruf-verborgen=1}} | |||
* | * {{Internetquelle |autor=Athene Donald |url=https://www.theguardian.com/science/occams-corner/2015/may/12/the-birth-of-soft-matter-physics-the-physics-of-the-everyday |titel=The birth of soft matter physics, the physics of the everyday |werk=The Guardian |datum=2015-05-12 |zugriff=2018-11-20 |sprache=en |abruf-verborgen=1}} | ||
* | * {{Literatur |Autor=Nigel Goldenfeld |Titel=Samuel Frederick Edwards: Founder of modern polymer and soft matter theory |Sammelwerk=Proc Natl Acad Sci USA |Band=113 |Nummer=1 |Datum=2016 |Seiten=10–11 |Sprache=en |DOI=10.1073/pnas.1523001113 |PMC=4711878}} | ||
* {{MathGenealogyProject|id=45990|name=Samuel F. Edwards}} | * {{MathGenealogyProject|id=45990|name=Samuel F. Edwards}} | ||
Zeile 67: | Zeile 69: | ||
[[Kategorie:Physiker (21. Jahrhundert)]] | [[Kategorie:Physiker (21. Jahrhundert)]] | ||
[[Kategorie:Hochschullehrer (University of Manchester)]] | [[Kategorie:Hochschullehrer (University of Manchester)]] | ||
[[Kategorie:Hochschullehrer (Cambridge)]] | [[Kategorie:Hochschullehrer (University of Cambridge)]] | ||
[[Kategorie:Knight Bachelor]] | [[Kategorie:Knight Bachelor]] | ||
[[Kategorie:Commander des Order of the British Empire]] | |||
[[Kategorie:Mitglied der Académie des sciences]] | [[Kategorie:Mitglied der Académie des sciences]] | ||
[[Kategorie:Mitglied der Royal Society]] | [[Kategorie:Mitglied der Royal Society]] | ||
[[Kategorie:Mitglied der National Academy of Sciences | [[Kategorie:Mitglied der National Academy of Sciences]] | ||
[[Kategorie:Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften]] | [[Kategorie:Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften]] | ||
[[Kategorie:Fellow der American Physical Society]] | [[Kategorie:Fellow der American Physical Society]] |
Sir Samuel Frederick Edwards (* 1. Februar 1928 in Swansea, Wales; † 7. Mai 2015[1] in Cambridge, England) war ein britischer Physiker.
Samuel Edwards wurde als Sohn von Richard und Mary Jane Edwards geboren. Er besuchte die Grammar School in Swansea und studierte dann am Gonville and Caius College der University of Cambridge. Nach dem Master wechselte er an die Harvard University, wo Julian Seymour Schwinger seine Doktorarbeit betreute.[2] Als Postdoktorand arbeitete er ab 1952 am Institute for Advanced Study in Princeton, bevor er wieder ins Vereinigte Königreich zurückkehrte. Er forschte an der University of Birmingham (1953–58) bei Rudolf Peierls, dann an der University of Manchester (1958–72), wo er 1963 Professor für theoretische Physik wurde. 1972 wechselte er als John Humphrey Plummer Professor an seine Heimatuniversität nach Cambridge und lehrte von 1984 bis zu seiner Emeritierung 1995 als Cavendish-Professor Physik. Außerdem war er von 1992 bis 1995 Pro-Vice-Chancellor der Universität Cambridge.
Edwards arbeitete auf dem Gebiet der kondensierten Materie, besonders interessierten ihn Polymerphysik, Spin-Gläser und granulare Materie. Er führte 1958 quantenfeldtheoretische Methoden in die statistische Physik ein.[3] Er untersuchte Systeme mit eingefrorener Unordnung (englisch quenched disorder). Zusammen mit Philip Warren Anderson schlug er 1975 den Replika-Trick vor und arbeitete über Spin-Gläser[4], dann mit R. T. Deam über die Gummi-Elastizität[5], mit D. R. Wilkinson über granulare Materie[6] und mit R. B. S. Oakeshott über Pulver.[7] Mit Masao Doi stellte er das Röhrenmodell für die Beweglichkeit von Polymeren auf. Unter anderem für die Erweiterung dieses Modells erhielt Pierre-Gilles de Gennes 1991 den Nobelpreis für Physik.
Zu seinen Doktoranden gehört Nigel Goldenfeld.
1953 heiratete er Merriell E. M. Bland, mit der er einen Sohn und drei Töchter bekam.[8]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Edwards, Samuel |
ALTERNATIVNAMEN | Edwards, Samuel Frederick (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Physiker |
GEBURTSDATUM | 1. Februar 1928 |
GEBURTSORT | Swansea, Wales |
STERBEDATUM | 7. Mai 2015 |
STERBEORT | Cambridge |