Traktion (Antrieb): Unterschied zwischen den Versionen

Traktion (Antrieb): Unterschied zwischen den Versionen

imported>InkoBot
K (Bot: korrigiere Abkürzung des Herausgebers)
 
imported>Debenben
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:RollendeWrijving.png|miniatur|Rotationskräfte:<br/>G: [[Gewichtskraft|Gewicht]]<br/>N: entgegengesetzte Reibungskräfte<br/>V: [[Geschwindigkeit]] der Fortbewegung]]
[[Datei:RollendeWrijving.png|mini|Rotationskräfte:<br />G: [[Gewichtskraft|Gewicht]]<br/>N: entgegengesetzte Reibungskräfte<br />V: [[Geschwindigkeit]] der Fortbewegung]]


'''Traktion''' ([[Latein|lat.]] ''{{lang|la|trahere}}'' ‚schleppen‘, ‚ziehen‘) bezeichnet bei jeglicher Art von [[Fahrzeug]]en ihre [[kraft]]betriebene Fortbewegung. Im physikalischen Sinn ist sie eine Form der [[Zugkraft]], die in [[Rotation (Physik)|Rotation]] bei Überwindung eines [[Rollwiderstand]]es zur Bewegung von Lasten umgewandelt wird. Ein bei dem Prozess der Bewegung zu berechnender Faktor ist der Traktionskoeffizient, eine technische Größe, ein [[Quotient]] aus den zur Bewegung eingesetzten Kräften und der bewegten Last. Die Erzielung eines niedrigen [[Traktionskoeffizient]]en ist für betreffende Wartungs- und Herstellungs-Industrie von Fahrzeugen und Zubehör wie auch für [[Transportunternehmen]] gleichermaßen wichtig.
'''Traktion''' ({{laS|trahere}} ‚schleppen‘, ‚ziehen‘) bezeichnet die [[kraft]]<nowiki/>betriebene Fortbewegung von [[Fahrzeug]]en. Im physikalischen Sinn ist sie eine Form der [[Zugkraft]], die bei Überwindung eines [[Rollwiderstand]]es in [[Rotation (Physik)|Rotation]] zur Bewegung von Lasten umgewandelt wird.
 
Eine beim Prozess der Bewegung zu berechnende technische Größe ist der [[Traktionskoeffizient]], der [[Quotient]] aus den zur Bewegung eingesetzten Kräften und der bewegten Last.


== Literatur ==
== Literatur ==
* Hans-Hermann Braess, Ulrich Seiffert (Hrsg.):''Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik''. 6. Auflage, Vieweg + Teubner Verlag, Wiesbaden 2011, ISBN 978-3-8348-1011-3.
* Hans-Hermann Braess, Ulrich Seiffert (Hrsg.): ''Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik.'' 6. Auflage, Vieweg + Teubner Verlag, Wiesbaden 2011, ISBN 978-3-8348-1011-3.
* Wolfgang Schiemann:''Schienenverkehrstechnik''. Grundlagen der Gleistrassierung, 1. Auflage, B. G. Teubner, Wiesbaden 2002, ISBN 978-3-519-00363-2.
* Wolfgang Schiemann: ''Schienenverkehrstechnik.'' Grundlagen der Gleistrassierung, 1. Auflage, B. G. Teubner, Wiesbaden 2002, ISBN 978-3-519-00363-2.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 11: Zeile 13:
* [https://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/vkw/sft/lehre/abgeschlossen/GB_Daeumlich.pdf Traktionsbedingte Radsatzlaständerung an Lokomotiven] (abgerufen am 15. Februar 2016)
* [https://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/vkw/sft/lehre/abgeschlossen/GB_Daeumlich.pdf Traktionsbedingte Radsatzlaständerung an Lokomotiven] (abgerufen am 15. Februar 2016)


 
[[Kategorie:Fahrzeugtechnik]]
[[Kategorie:Klassische Mechanik]]

Aktuelle Version vom 14. Dezember 2021, 19:54 Uhr

Rotationskräfte:
G: Gewicht
N: entgegengesetzte Reibungskräfte
V: Geschwindigkeit der Fortbewegung

Traktion (lateinisch trahere ‚schleppen‘, ‚ziehen‘) bezeichnet die kraftbetriebene Fortbewegung von Fahrzeugen. Im physikalischen Sinn ist sie eine Form der Zugkraft, die bei Überwindung eines Rollwiderstandes in Rotation zur Bewegung von Lasten umgewandelt wird.

Eine beim Prozess der Bewegung zu berechnende technische Größe ist der Traktionskoeffizient, der Quotient aus den zur Bewegung eingesetzten Kräften und der bewegten Last.

Literatur

  • Hans-Hermann Braess, Ulrich Seiffert (Hrsg.): Vieweg Handbuch Kraftfahrzeugtechnik. 6. Auflage, Vieweg + Teubner Verlag, Wiesbaden 2011, ISBN 978-3-8348-1011-3.
  • Wolfgang Schiemann: Schienenverkehrstechnik. Grundlagen der Gleistrassierung, 1. Auflage, B. G. Teubner, Wiesbaden 2002, ISBN 978-3-519-00363-2.

Weblinks