VSFP: Unterschied zwischen den Versionen

VSFP: Unterschied zwischen den Versionen

imported>Shisha-Tom
(wikilinks)
 
imported>Ghilt
K (HC: Ergänze Kategorie:Elektrische Biophysik)
 
Zeile 2: Zeile 2:


== Eigenschaften ==
== Eigenschaften ==
VSFP besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil stammt aus einer spannungsabhängigen [[Proteindomäne]] aus einer [[Phosphatase]] (''Ci-VSP'') von ''[[Cionia intestinalis]]''.<ref>Y. Murata, H. Iwasaki, M. Sasaki, K. Inaba, Y. Okamura: ''Phosphoinositide phosphatase activity coupled to an intrinsic voltage sensor.'' In: ''[[Nature]].'' Band 435, Nummer 7046, Juni 2005, S.&nbsp;1239–1243, {{ISSN|1476-4687}}. {{DOI|10.1038/nature03650}}. PMID 15902207.</ref> Der zweite Teil besteht aus einem fluoreszierenden Protein wie das [[Grün fluoreszierendes Protein|Grün fluoreszierende Protein]] (GFP). Mit unterschiedlichen fluoreszenten Proteinen wurden verschiedene VSFP erzeugt.<ref>A. Perron, W. Akemann, H. Mutoh, T. Knöpfel: ''Genetically encoded probes for optical imaging of brain electrical activity.'' In: ''Progress in brain research.'' Band 196, 2012, S.&nbsp;63–77, {{ISSN|1875-7855}}. {{DOI|10.1016/B978-0-444-59426-6.00004-5}}. PMID 22341321.</ref>
Ein VSFP besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil stammt aus einer spannungsabhängigen [[Proteindomäne]] aus einer [[Phosphatase]] (''Ci-VSP'') von ''[[Cionia intestinalis]]''.<ref>Y. Murata, H. Iwasaki, M. Sasaki, K. Inaba, Y. Okamura: ''Phosphoinositide phosphatase activity coupled to an intrinsic voltage sensor.'' In: ''[[Nature]].'' Band 435, Nummer 7046, Juni 2005, S.&nbsp;1239–1243, {{ISSN|1476-4687}}. {{DOI|10.1038/nature03650}}. PMID 15902207.</ref> Der zweite Teil besteht aus einem fluoreszierenden Protein wie das [[Grün fluoreszierendes Protein|Grün fluoreszierende Protein]] (GFP). Mit unterschiedlichen fluoreszenten Proteinen wurden verschiedene VSFP erzeugt.<ref>A. Perron, W. Akemann, H. Mutoh, T. Knöpfel: ''Genetically encoded probes for optical imaging of brain electrical activity.'' In: ''Progress in brain research.'' Band 196, 2012, S.&nbsp;63–77, {{ISSN|1875-7855}}. {{DOI|10.1016/B978-0-444-59426-6.00004-5}}. PMID 22341321.</ref>


== Anwendungen ==
== Anwendungen ==
Zeile 10: Zeile 10:
<references />
<references />


[[Kategorie:Protein]]
[[Kategorie:Proteingruppe]]
[[Kategorie:Fluoreszenzfarbstoff]]
[[Kategorie:Fluoreszenzfarbstoff]]
[[Kategorie:Indikator (Chemie)]]
[[Kategorie:Indikator (Chemie)]]
Zeile 18: Zeile 18:
[[Kategorie:Biophysikalische Methode]]
[[Kategorie:Biophysikalische Methode]]
[[Kategorie:Elektrophysiologie]]
[[Kategorie:Elektrophysiologie]]
[[Kategorie:Elektrische Biophysik]]

Aktuelle Version vom 10. Januar 2019, 22:41 Uhr

VSFP (englisch Voltage-sensitive fluorescent proteins) ist eine Gruppe von Fusionsproteinen, die bei Spannung ihre Fluoreszenz ändern.[1][2]

Eigenschaften

Ein VSFP besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil stammt aus einer spannungsabhängigen Proteindomäne aus einer Phosphatase (Ci-VSP) von Cionia intestinalis.[3] Der zweite Teil besteht aus einem fluoreszierenden Protein wie das Grün fluoreszierende Protein (GFP). Mit unterschiedlichen fluoreszenten Proteinen wurden verschiedene VSFP erzeugt.[4]

Anwendungen

VSFP werden unter anderem als Redox-abhängige Biosensoren und als Reporterproteine verwendet. Alternative optische Methoden verwenden z. B. PROPS[5] oder spannungsabhängige Farbstoffe.

Einzelnachweise

  1. H. Mutoh, A. Perron, W. Akemann, Y. Iwamoto, T. Knöpfel: Optogenetic monitoring of membrane potentials. In: Experimental Physiology. Band 96, Nummer 1, Januar 2011, S. 13–18, ISSN 1469-445X. doi:10.1113/expphysiol.2010.053942. PMID 20851856.
  2. H. Mutoh, W. Akemann, T. Knöpfel: Genetically engineered fluorescent voltage reporters. In: ACS Chemical Neuroscience. Band 3, Nummer 8, August 2012, S. 585–592, ISSN 1948-7193. doi:10.1021/cn300041b. PMID 22896802. PMC 3419450 (freier Volltext).
  3. Y. Murata, H. Iwasaki, M. Sasaki, K. Inaba, Y. Okamura: Phosphoinositide phosphatase activity coupled to an intrinsic voltage sensor. In: Nature. Band 435, Nummer 7046, Juni 2005, S. 1239–1243, ISSN 1476-4687. doi:10.1038/nature03650. PMID 15902207.
  4. A. Perron, W. Akemann, H. Mutoh, T. Knöpfel: Genetically encoded probes for optical imaging of brain electrical activity. In: Progress in brain research. Band 196, 2012, S. 63–77, ISSN 1875-7855. doi:10.1016/B978-0-444-59426-6.00004-5. PMID 22341321.
  5. J. M. Kralj, D. R. Hochbaum, A. D. Douglass, A. E. Cohen: Electrical spiking in Escherichia coli probed with a fluorescent voltage-indicating protein. In: Science. Band 333, Nummer 6040, Juli 2011, S. 345–348, ISSN 1095-9203. doi:10.1126/science.1204763. PMID 21764748.