Öffnungsverhältnis: Unterschied zwischen den Versionen

Öffnungsverhältnis: Unterschied zwischen den Versionen

imported>KaiMartin
(Änderung 164675449 von 46.223.95.61 rückgängig gemacht; Redundanzbausteine bitte nur nach entsprechendem Konsens auf der Redundanzdiskussion entfernen.)
 
imported>Alturand
(-sla: na, dann eben nicht...steht der Artikel eben unter dem schlechteren Lemma...)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
#Weiterleitung [[Lichtstärke (Fotografie)]]
{{Redundanztext
|3=Apertur
|4=Numerische Apertur
|5=Aperturblende|6=Gesichtsfeldblende|7=Leuchtfeldblende|8=Fotografische Blende|9=Blende (Optik)|10=Irisblende|12=f|2=April 2017|1=[[Benutzer:KaiKemmann| Kai Kemmann]] <small>([[Benutzer Diskussion:KaiKemmann|Diskussion]])</small> 11:37, 5. Apr. 2017 (CEST)}}
{{Redundanztext
|3=Kritische Blende
|4=Eintrittspupille
|5=Austrittspupille|6=Blendenzahl|7=Öffnungsverhältnis|12=f|2=April 2017|1=[[Benutzer:KaiKemmann| Kai Kemmann]] <small>([[Benutzer Diskussion:KaiKemmann|Diskussion]])</small> 11:37, 5. Apr. 2017 (CEST)}}
 
__NOTOC__
Das '''Öffnungsverhältnis''' <math>o</math> ist in der [[Geometrische Optik|geometrischen Optik]] das Verhältnis der  [[Apertur|wirksamen Öffnung]] ''D'' (Apertur) und der [[Brennweite]] ''f'' eines [[Objektiv (Optik)|Objektivs]]:
 
:<math>o = \frac{ D }{ f }</math>
 
Die ''wirksame Öffnung''  entspricht dabei dem Durchmesser der [[Eintrittspupille]] eines Objektivs. 
 
Das Öffnungsverhältnis wird mit der [[Blendenzahl]] k häufig als <math>o=1/k</math> dargestellt.
Beispiel: Ein Teleskop mit ''D''&nbsp;=&nbsp;10&nbsp;cm und ''f''&nbsp;=&nbsp;800&nbsp;mm hat ''o''=0,125; mit der Blendenzahl 8 ist das Öffnungsverhältnis auch ''o''&nbsp;=&nbsp;1/8 oder ''o''&nbsp;=&nbsp;1:8. Es handelt sich dabei um verschiedene Darstellungen derselben Zahl ''o''.
 
[[Fernrohr]]e haben üblicherweise Öffnungsverhältnisse zwischen 1:5 und 1:15. Bei [[Newton-Teleskop]]en liegt es zwischen 1:4 und 1:10. Bei [[Cassegrain-Teleskop]]en sind zwischen 1:8 und 1:20 üblich.
 
Fotografische Objektive besitzen in der Regel eine variable Blende, sodass sich das Öffnungsverhältnis verstellen lässt. [[Normalobjektiv]]e haben ein typisches ''größtmögliches Öffnungsverhältnis'' (entspricht der ''Lichtstärke'') zwischen 1:1,4 und 1:2,8. [[Teleobjektiv]]e haben meist geringere Lichtstärken um 1:2,8 bis 1:8, je nach Brennweite. Dadurch lässt sich die Öffnung und damit auch das Gewicht und die Größe des Objektivs relativ gering halten. Typische [[Weitwinkelobjektiv]]e haben meist kein größeres Öffnungsverhältnis als Normalobjektive, da die [[Abbildungsfehler]] bei großen [[Bildwinkel]]n mit zunehmender Öffnung nur sehr aufwändig zu korrigieren sind.
 
Für Objektive wird häufig das Öffnungsverhältnis (z.&nbsp;B. 1:8) zusammen mit der Brennweite als nicht ganz  ausmultipliziertes Produkt angegeben (f&nbsp;·&nbsp;1/8&nbsp;=&nbsp;''f''/8). In der Fotografie nimmt man die [[Apertur]] <math>f/k</math> immer als Öffnungsverhältnis oder [[Lichtstärke (Fotografie)|Lichtstärke]] wahr, so als wenn man das ''f'' durch eine 1 ersetzte.
== Belichtungszeit ==
 
Ein Objektiv sammelt die Energie seiner optisch wirksamen Fläche und verteilt diese auf einer Film- oder Sensorfläche. Die Belichtungszeit ist bei einem linearen Belichtungsmodell gerade durch das Verhältnis von Einfang- und Verteilungsfläche gegeben. Drückt man die Flächen mittels der Quadrate von ''D'' und ''f'' aus ergibt sich eine Relation zwischen Belichtungszeit und dem Kehrwert des Quadrates des Öffnungsverhältnisses.
 
:<math>t \propto  1/ \left( \frac D f \right )^2 = 1/ o^2</math>.
 
Beispiel: Mit 1&nbsp;s sei für ein Teleskop mit Öffnungsverhältnis ''D/f''&nbsp;=&nbsp;1/10  ein Bild ausreichend belichtet. Dann ergibt sich für ein stärkeres Teleskop mit ''D/f''&nbsp;=&nbsp;1/5 die Belichtungszeit von 1/4&nbsp;s.
Für endliche Entfernungen ist die Belichtungszeit noch gemäß der  [[Makrofotografie#Nahbereichformeln|Nahbereichsformel]]  der Makrofotographie zu korrigieren.
 
== Öffnungswinkel ==
Für große Entfernungen ([[Gegenstandsweite]]n) ergibt sich aus dem Öffnungsverhältnis <math>\displaystyle o</math> der [[bildseitiger Öffnungswinkel|'''''bildseitige''' Öffnungswinkel'']] <math>\omega_\mathrm{B}</math> zu:
 
:<math>\omega_\mathrm{B} = 2 \cdot \arctan \left(\frac o 2  \right)</math>
 
== Literatur ==
*Eugene Hecht: ''Optik.'' Oldenbourg, 4. Auflage 2005, ISBN 3-486-27359-0
 
== Siehe auch ==
* [[Blendenreihe (Optik)|Blendenreihe]]
* [[Öffnungswinkel]]
* [[Numerische Apertur]]
* [[Fotografische Blende]]
* [[Schärfentiefe]]
 
{{SORTIERUNG:Offnungsverhaltnis}}
[[Kategorie:Geometrische Optik]]

Aktuelle Version vom 16. Februar 2018, 23:25 Uhr

Weiterleitung nach:

  • Lichtstärke (Fotografie)