imported>Scholless K (→Werke: Halbgeviertstriche) |
78.94.147.214 (Diskussion) (→Biografie: Orthographie und Sprachstil) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
'''Eugene Newman Parker''' (* [[10. Juni]] [[1927]] in [[Houghton (Michigan)|Houghton]], [[Michigan]]) ist ein [[USA|US-amerikanischer]] [[Astrophysik]]er. | '''Eugene Newman Parker''' (* [[10. Juni]] [[1927]] in [[Houghton (Michigan)|Houghton]], [[Michigan]]) ist ein [[USA|US-amerikanischer]] [[Astrophysik]]er. | ||
== | == Biografie == | ||
Parker studierte an der [[Michigan State University]] (Bachelor-Abschluss 1948) und wurde 1951 am [[Caltech]] promoviert. Danach war er Instructor an der [[University of Utah]] und ab 1953 Forschungsassistent von [[Walter Elsasser]] in Utah. 1955 wurde er Forschungsassistent von [[John Alexander Simpson (Physiker)|John Alexander Simpson]] an der [[University of Chicago]]. 1957 wurde er dort Assistant Professor und 1962 Professor in der Physik-Fakultät und am [[Enrico Fermi Institute]]. 1967 wechselte er an die Fakultät für Astronomie und Astrophysik. 1995 ging er in den Ruhestand. | Parker studierte an der [[Michigan State University]] (Bachelor-Abschluss 1948) und wurde 1951 am [[Caltech]] promoviert. Danach war er Instructor an der [[University of Utah]] und ab 1953 Forschungsassistent von [[Walter Elsasser]] in Utah. 1955 wurde er Forschungsassistent von [[John Alexander Simpson (Physiker)|John Alexander Simpson]] an der [[University of Chicago]]. 1957 wurde er dort Assistant Professor und 1962 Professor in der Physik-Fakultät und am [[Enrico Fermi Institute]]. 1967 wechselte er an die Fakultät für Astronomie und Astrophysik. 1995 ging er in den Ruhestand. | ||
1967 wurde er Mitglied der [[National Academy of Sciences]] | 1967 wurde er Mitglied der [[National Academy of Sciences]]; 1970 wurde er in die [[American Academy of Arts and Sciences]] gewählt. | ||
Seine Forschungen betreffen vor allem den [[Sonnenwind]], die Magnetfelder von Erde und Sonne und deren | Seine Forschungen betreffen vor allem den [[Sonnenwind]] (Parker führte diesen Begriff ein), die Magnetfelder von Erde und Sonne und deren komplexe Wechselwirkungen. 1956 war er einer der Entwickler der [[Rekonnexion]]s-Theorie, 1959 hat er die englische Bezeichnung ''solar wind'' eingeführt und eine [[Magnetohydrodynamik| magnetohydrodynamische]] Theorie zur Beschreibung des Sonnenwindes vorgeschlagen. | ||
Die ''Parkerspirale'' als Form der [[Heliosphärische Stromschicht|heliosphärischen Stromschicht]] | Die ''Parkerspirale'' als Form der [[Heliosphärische Stromschicht|heliosphärischen Stromschicht]] und die Raumsonde [[Parker Solar Probe]]<ref>{{Internetquelle|autor = Jan Mahn|url = https://www.heise.de/newsticker/meldung/NASA-benennt-erste-Sonnen-Mission-um-3730600.html| titel = NASA benennt erste Sonnen-Mission um| werk = heise online| hrsg = Heise Zeitschriften Verlag| datum = 2017-06-01| zugriff = 2018-08-09| sprache = de| offline = Nein}}</ref> sind nach ihm benannt. | ||
== Werke == | == Werke == | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
* 2012 [[Hannes-Alfvén-Preis]] | * 2012 [[Hannes-Alfvén-Preis]] | ||
* 2017 Die [[Solar Probe +|Parker Solar Probe]] wurde nach ihm benannt | * 2017 Die [[Solar Probe +|Parker Solar Probe]] wurde nach ihm benannt | ||
* 2020 [[Crafoord-Preis]] in Astronomie<ref>[https://www.crafoordprize.se/press_release/the-crafoord-prizes-in-mathematics-and-astronomy-2020 Crafoord-Preis 2020]</ref> | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
Zeile 45: | Zeile 46: | ||
{{SORTIERUNG:Parker, Eugene N}} | {{SORTIERUNG:Parker, Eugene N}} | ||
[[Kategorie:Astrophysiker]] | [[Kategorie:Astrophysiker]] | ||
[[Kategorie:Sonnenforscher]] | |||
[[Kategorie:Mitglied der Norwegischen Akademie der Wissenschaften]] | [[Kategorie:Mitglied der Norwegischen Akademie der Wissenschaften]] | ||
[[Kategorie:Kyoto-Preisträger]] | [[Kategorie:Kyoto-Preisträger]] | ||
[[Kategorie:Mitglied der National Academy of Sciences | [[Kategorie:Mitglied der National Academy of Sciences]] | ||
[[Kategorie:Mitglied der American Academy of Arts and Sciences]] | [[Kategorie:Mitglied der American Academy of Arts and Sciences]] | ||
[[Kategorie:Hochschullehrer (University of Chicago)]] | [[Kategorie:Hochschullehrer (University of Chicago)]] | ||
[[Kategorie:Namensgeber für einen Asteroiden]] | [[Kategorie:Träger der National Medal of Science]] | ||
[[Kategorie:Person als Namensgeber für einen Asteroiden]] | |||
[[Kategorie:US-Amerikaner]] | [[Kategorie:US-Amerikaner]] | ||
[[Kategorie:Geboren 1927]] | [[Kategorie:Geboren 1927]] |
Eugene Newman Parker (* 10. Juni 1927 in Houghton, Michigan) ist ein US-amerikanischer Astrophysiker.
Parker studierte an der Michigan State University (Bachelor-Abschluss 1948) und wurde 1951 am Caltech promoviert. Danach war er Instructor an der University of Utah und ab 1953 Forschungsassistent von Walter Elsasser in Utah. 1955 wurde er Forschungsassistent von John Alexander Simpson an der University of Chicago. 1957 wurde er dort Assistant Professor und 1962 Professor in der Physik-Fakultät und am Enrico Fermi Institute. 1967 wechselte er an die Fakultät für Astronomie und Astrophysik. 1995 ging er in den Ruhestand.
1967 wurde er Mitglied der National Academy of Sciences; 1970 wurde er in die American Academy of Arts and Sciences gewählt.
Seine Forschungen betreffen vor allem den Sonnenwind (Parker führte diesen Begriff ein), die Magnetfelder von Erde und Sonne und deren komplexe Wechselwirkungen. 1956 war er einer der Entwickler der Rekonnexions-Theorie, 1959 hat er die englische Bezeichnung solar wind eingeführt und eine magnetohydrodynamische Theorie zur Beschreibung des Sonnenwindes vorgeschlagen.
Die Parkerspirale als Form der heliosphärischen Stromschicht und die Raumsonde Parker Solar Probe[1] sind nach ihm benannt.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Parker, Eugene N. |
ALTERNATIVNAMEN | Parker, Eugene Newman (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Astrophysiker |
GEBURTSDATUM | 10. Juni 1927 |
GEBURTSORT | Houghton, Michigan |