imported>Nothingserious K (Linkfix) |
imported>Aka K (https) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Franz Hillenkamp''' (* [[18. März]] [[1936]] in [[Essen]]; † [[22. August]] [[2014]] in [[Münster|Münster in Westfalen]]) war ein deutscher Wissenschaftler im Bereich der [[Physikalische Chemie|Physikalischen Chemie]] und ordentlicher Professor, der durch seine Forschungen an [[MALDI|Matrix-unterstützter Laser-Desorption/Ionisierung]] bekannt wurde.<ref>{{cite journal |author=Karas M, Hillenkamp F |title=Laser desorption ionization of proteins with molecular masses exceeding 10,000 daltons |journal=Anal. Chem. |volume=60 |issue=20 |pages=2299–301 |year=1988 |pmid=3239801|doi=10.1021/ac00171a028}}</ref> | '''Franz Hillenkamp''' (* [[18. März]] [[1936]] in [[Essen]]; † [[22. August]] [[2014]] in [[Münster|Münster in Westfalen]]) war ein deutscher Wissenschaftler im Bereich der [[Physikalische Chemie|Physikalischen Chemie]] und ordentlicher Professor, der durch seine Forschungen an [[MALDI|Matrix-unterstützter Laser-Desorption/Ionisierung]] bekannt wurde.<ref>{{cite journal |author=Karas M, Hillenkamp F |title=Laser desorption ionization of proteins with molecular masses exceeding 10,000 daltons |journal=Anal. Chem. |volume=60 |issue=20 |pages=2299–301 |year=1988 |pmid=3239801|doi=10.1021/ac00171a028}}</ref> | ||
== Leben == | |||
Franz Hillenkamp studierte an der [[Technische Universität München|Technischen Universität München]], wo er 1966 über das Thema ''Ein absolut messendes Laser-Kalorimeter hoher Genauigkeit'' promoviert wurde. Bis 1976 war er Mitarbeiter der [[Helmholtz Zentrum München|GSF – Gesellschaft für Strahlen- und Umweltforschung]], München. Von 1976 an war er als Professor an der [[Johann Wolfgang Goethe-Universität|Universität Frankfurt]] tätig. 1985 prägten er und seine Kollegen den Begriff [[MALDI]]<ref>{{cite journal |author=Karas, M.; Bachmann, D.; Hillenkamp, F. |title=Influence of the Wavelength in High-Irradiance Ultraviolet Laser Desorption Mass Spectrometry of Organic Molecules |journal=[[Analytical Chemistry|Anal. Chem.]] |volume=57 |issue= |pages=2935–9 |year=1985|doi=10.1021/ac00291a042}}</ref> für eine Matrix-unterstützte Laser-Desorption/Ionisierung in der [[Massenspektrometrie]]. 1986 folgte eine Professur an der Medizinischen Fakultät der [[Westfälische Wilhelms-Universität|Universität Münster]], wo er 2001 emeritierte. Von 2001 an war Hillenkamp ordentliches Mitglied der [[Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften|Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften]]. | Franz Hillenkamp studierte an der [[Technische Universität München|Technischen Universität München]], wo er 1966 über das Thema ''Ein absolut messendes Laser-Kalorimeter hoher Genauigkeit'' promoviert wurde. Bis 1976 war er Mitarbeiter der [[Helmholtz Zentrum München|GSF – Gesellschaft für Strahlen- und Umweltforschung]], München. Von 1976 an war er als Professor an der [[Johann Wolfgang Goethe-Universität|Universität Frankfurt]] tätig. 1985 prägten er und seine Kollegen den Begriff [[MALDI]]<ref>{{cite journal |author=Karas, M.; Bachmann, D.; Hillenkamp, F. |title=Influence of the Wavelength in High-Irradiance Ultraviolet Laser Desorption Mass Spectrometry of Organic Molecules |journal=[[Analytical Chemistry|Anal. Chem.]] |volume=57 |issue= |pages=2935–9 |year=1985|doi=10.1021/ac00291a042}}</ref> für eine Matrix-unterstützte Laser-Desorption/Ionisierung in der [[Massenspektrometrie]]. 1986 folgte eine Professur an der Medizinischen Fakultät der [[Westfälische Wilhelms-Universität|Universität Münster]], wo er 2001 emeritierte. Von 2001 an war Hillenkamp ordentliches Mitglied der [[Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften|Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften]]. | ||
Franz Hillenkamp war verheiratet und hatte drei Söhne. Er starb am 22. August 2014 im Alter von 78 Jahren im westfälischen Münster.<ref>[https://www.wn.de/Muenster/2014/08/1700484-Trauer-um-Biophysiker-Franz-Hillenkamp-Er-verpasste-den-Nobelpreis Trauer um Biophysiker Franz Hillenkamp – Er verpasste den Nobelpreis.] Nachruf in [[Westfälische Nachrichten]] vom 26. August 2014 (abgerufen am 27. August 2014).</ref> | |||
Für seine Forschungen wurden ihm zahlreiche Ehrungen zugesprochen. Ihm wurde 2003 der [[Karl Heinz Beckurts-Preis]] und mit [[Michael Karas]] der [[Fresenius-Preis]] zugesprochen. Im Jahr 2006 erhielt er die Torbern Bergman-Medaille der [[Schwedische Chemische Gesellschaft|Schwedischen Chemischen Gesellschaft]].<ref >{{Internetquelle |url=https://kemisamfundet.se/utmarkelser/lista-mottagare/ |titel=Lista mottagare |hrsg=Svenska Kemisamfundet |abruf=2019-09-07}}</ref> | |||
Für seine Forschungen wurden ihm zahlreiche Ehrungen zugesprochen. Ihm wurde 2003 der [[Karl Heinz Beckurts-Preis]] und mit [[Michael Karas]] der [[Fresenius-Preis]] zugesprochen. Im Jahr 2006 erhielt er die Torbern Bergman Medaille der | |||
== Literatur == | == Literatur == | ||
Zeile 12: | Zeile 13: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* {{DNB-Portal|106252291}} | * {{DNB-Portal|106252291}} | ||
* [ | * [https://www.medizin.uni-muenster.de/fileadmin/einrichtung/impb/MALDI/MALDI-Pictures/hillenkamp_bio.htm Kurzbiografie der Uni Münster (en)] | ||
* {{Webarchiv |url=http://www.awk.nrw.de/akademie/klassen/naturmedizin/ordentliche-mitglieder/hillenkamp-franz.html |archive-is=20130217065022 |text=Seite über Hillenkamp der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften}} | * {{Webarchiv |url=http://www.awk.nrw.de/akademie/klassen/naturmedizin/ordentliche-mitglieder/hillenkamp-franz.html |archive-is=20130217065022 |text=Seite über Hillenkamp der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften}} | ||
Zeile 24: | Zeile 25: | ||
[[Kategorie:Physikalische Chemie]] | [[Kategorie:Physikalische Chemie]] | ||
[[Kategorie:Hochschullehrer (Westfälische Wilhelms-Universität)]] | [[Kategorie:Hochschullehrer (Westfälische Wilhelms-Universität)]] | ||
[[Kategorie:Person (Helmholtz Zentrum München)]] | |||
[[Kategorie:Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften]] | [[Kategorie:Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften]] | ||
[[Kategorie:Massenspektrometriker]] | |||
[[Kategorie:Deutscher]] | [[Kategorie:Deutscher]] | ||
[[Kategorie:Geboren 1936]] | [[Kategorie:Geboren 1936]] |
Franz Hillenkamp (* 18. März 1936 in Essen; † 22. August 2014 in Münster in Westfalen) war ein deutscher Wissenschaftler im Bereich der Physikalischen Chemie und ordentlicher Professor, der durch seine Forschungen an Matrix-unterstützter Laser-Desorption/Ionisierung bekannt wurde.[1]
Franz Hillenkamp studierte an der Technischen Universität München, wo er 1966 über das Thema Ein absolut messendes Laser-Kalorimeter hoher Genauigkeit promoviert wurde. Bis 1976 war er Mitarbeiter der GSF – Gesellschaft für Strahlen- und Umweltforschung, München. Von 1976 an war er als Professor an der Universität Frankfurt tätig. 1985 prägten er und seine Kollegen den Begriff MALDI[2] für eine Matrix-unterstützte Laser-Desorption/Ionisierung in der Massenspektrometrie. 1986 folgte eine Professur an der Medizinischen Fakultät der Universität Münster, wo er 2001 emeritierte. Von 2001 an war Hillenkamp ordentliches Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften. Franz Hillenkamp war verheiratet und hatte drei Söhne. Er starb am 22. August 2014 im Alter von 78 Jahren im westfälischen Münster.[3]
Für seine Forschungen wurden ihm zahlreiche Ehrungen zugesprochen. Ihm wurde 2003 der Karl Heinz Beckurts-Preis und mit Michael Karas der Fresenius-Preis zugesprochen. Im Jahr 2006 erhielt er die Torbern Bergman-Medaille der Schwedischen Chemischen Gesellschaft.[4]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hillenkamp, Franz |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Hochschullehrer, Professor der physikalischen Chemie |
GEBURTSDATUM | 18. März 1936 |
GEBURTSORT | Essen |
STERBEDATUM | 22. August 2014 |
STERBEORT | Münster in Westfalen |