Ionosonde: Unterschied zwischen den Versionen

Ionosonde: Unterschied zwischen den Versionen

imported>TaxonBot
K (Bot: Anpassung an neue Vorlage:Literatur)
 
imported>Phzh
K (Form, typo)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Isnd1.jpg|miniatur|Die Antennenanlage der [[High Frequency Active Auroral Research Program|HAARP]]-Ionosonde]]
[[Datei:Isnd1.jpg|mini|Die Antennenanlage der [[High Frequency Active Auroral Research Program|HAARP]]-Ionosonde]]
[[Datei:Canadian Advanced Digital Ionosonde.jpg|mini|rechts|Beispiel eines Ionosonde-Systems, das ein Ionogramm anzeigt]]
[[Datei:Canadian Advanced Digital Ionosonde.jpg|mini|Beispiel eines Ionosonde-Systems, das ein Ionogramm anzeigt]]
Eine '''Ionosonde''' ist ein spezielles [[Radar]] zur aktiven Untersuchung der [[Ionosphäre]]. Es tastet Schichten in der Ionosphäre ab.
Eine '''Ionosonde''' ist ein spezielles [[Radar]] zur aktiven Untersuchung der [[Ionosphäre]]. Es tastet Schichten in der Ionosphäre ab.


Zeile 8: Zeile 8:


In Deutschland gibt es eine [[Juliusruh#Radarstation zur Erforschung der mittleren und hohen Atmosphäre|Ionosonde in Juliusruh]], die Bestandteil eines weltweiten Netzes von miteinander verbundenen Ionosonden ist, welches von der University of Massachusetts Lowell geleitet wird.<ref name="IonosondeStatioMap">UMass Lowell Center for Atmospheric Research: [http://ulcar.uml.edu/stationmap.html ''Ionosonde Station Map'']</ref>
In Deutschland gibt es eine [[Juliusruh#Radarstation zur Erforschung der mittleren und hohen Atmosphäre|Ionosonde in Juliusruh]], die Bestandteil eines weltweiten Netzes von miteinander verbundenen Ionosonden ist, welches von der University of Massachusetts Lowell geleitet wird.<ref name="IonosondeStatioMap">UMass Lowell Center for Atmospheric Research: [http://ulcar.uml.edu/stationmap.html ''Ionosonde Station Map'']</ref>
Auf den Falklandinseln besteht eine Ionosonde in [[Stanley (Falklandinseln)|Port Stanley]].


== Aufbau ==
== Aufbau ==
Zeile 21: Zeile 23:


== Prinzip ==
== Prinzip ==
In einem Frequenzbereich zwischen 0,1 bis 30&nbsp;MHz wird ein gegen die Ionosphäre gesendetes das Signal zurückgebrochen und ein Echosignal reflektiert. Mit zunehmender Frequenz wird das gesendete Signal weniger stark zurückgebrochen und dringt somit tiefer in die Ionosphäre ein, bevor es reflektiert wird.
In einem Frequenzbereich zwischen 0,1 und 30&nbsp;MHz wird ein gegen die Ionosphäre gesendetes Signal zurückgebrochen und ein Echosignal reflektiert. Mit zunehmender Frequenz wird das gesendete Signal weniger stark zurückgebrochen und dringt somit tiefer in die Ionosphäre ein, bevor es reflektiert wird.


Von unten her (bottomside) vergrößert sich durch das tiefere Eindringen die Reflexionshöhe der Schicht, von oben her (topside) verringert sie sich entsprechend. Beim Überschreiten der kritischen Frequenz ist die Ionosphäre nicht mehr in der Lage, das Signal zu reflektieren. Einzelne Schichten der Ionosphäre haben jeweils eine eigene kritische Frequenz.
Von unten her (bottomside) vergrößert sich durch das tiefere Eindringen die Reflexionshöhe der Schicht, von oben her (topside) verringert sie sich entsprechend. Beim Überschreiten der kritischen Frequenz ist die Ionosphäre nicht mehr in der Lage, das Signal zu reflektieren. Einzelne Schichten der Ionosphäre haben jeweils eine eigene kritische Frequenz.
Zeile 33: Zeile 35:


Ionosonden werden unter anderem benutzt, um die günstigste Betriebsfrequenz für Funkübertragungen im Kurzwellenbereich zu finden.
Ionosonden werden unter anderem benutzt, um die günstigste Betriebsfrequenz für Funkübertragungen im Kurzwellenbereich zu finden.
In Verbindung mit [[Ionosphärenheizer]]n dienen sie als Diagnoseinstrumente, in Verbindung mit [[inkohärentes Streuradar|inkohärenten Streuradars]] können sie zu deren Kalibrierung genutzt werden.<ref name="ISRvsDynasonde">{{Literatur
In Verbindung mit [[Ionosphärenheizer]]n dienen sie als Diagnoseinstrumente, in Verbindung mit [[Inkohärentes Streuradar|inkohärenten Streuradars]] können sie zu deren Kalibrierung genutzt werden.<ref name="ISRvsDynasonde">{{Literatur |Autor=K. J. F. Sedgemore, P. J. S. Williams, G. O. L. Jones, J. W. Wright |Hrsg=European Geosciences Union |Titel=A comparison of EISCAT and Dynasonde measurements of the auroral ionosphere |Sammelwerk=Annales Geophysicae |Band=14 |Nummer=12 |Verlag=Springer-Verlag |Datum=1996 |Seiten=1403–1412 |Sprache=en |Online=http://ann-geophys.net/14/1403/1996/angeo-14-1403-1996.pdf |DOI=10.1007/s00585-996-1403-x}}</ref><ref name="Tromsonde">{{Literatur |Autor=M. T. Rietveld, J. W. Wright, N. Zabotin, M. L. V. Pitteway |Titel=The Tromsø dynasonde |Sammelwerk=Polar Science |Band=2 |Nummer=1 |Datum=2008-03 |Seiten=55–71 |Sprache=en |DOI=10.1016/j.polar.2008.02.001}}</ref>
|Autor = K. J. F. Sedgemore, P. J. S. Williams, G. O. L. Jones, J. W. Wright
|Herausgeber = European Geosciences Union
|Titel = A comparison of EISCAT and Dynasonde measurements of the auroral ionosphere
|Sammelwerk = Annales Geophysicae
|Band = 14
|Nummer = 12
|Verlag = Springer-Verlag
|Jahr = 1996
|Seiten = 1403–1412
|DOI = 10.1007/s00585-996-1403-x
|Online = http://ann-geophys.net/14/1403/1996/angeo-14-1403-1996.pdf  
|Sprache = en
}}</ref>
<ref name="Tromsonde">{{Literatur
|Autor = M. T. Rietveld, J. W. Wright, N. Zabotin, M. L. V. Pitteway
|Titel = The Tromsø dynasonde
|Sammelwerk = Polar Science
|Band = 2
|Nummer = 1
|Jahr = 2008
|Monat = März
|Seiten = 55–71
|DOI = 10.1016/j.polar.2008.02.001
|Sprache = en
}}</ref>


== Ionogramm ==
== Ionogramm ==
[[Datei:Ionogramme.png|250px|mini|rechts|Typisches [[Ionogramm]] mit foF2 von annähernd 5,4&nbsp;MHz.]]
[[Datei:Ionogramme.png|250px|mini|Typisches [[Ionogramm]] mit foF2 von annähernd 5,4&nbsp;MHz.]]
{{Hauptartikel|Ionogramm}}
{{Hauptartikel|Ionogramm}}
Die Ergebnisse können in Form eines Ionogrammes angezeigt werden. Ionogramme sind zweidimensionale Graphen der Signallaufzeit der reflektierten Hochfrequenzsignale beziehungsweise der daraus berechneten Reflexionshöhe über der Trägerfrequenz. Für deren Auswertung gibt es seit dem [[Internationales Geophysikalisches Jahr|Internationalen Geophysikalischen Jahr]] international akzeptierte Regeln.<ref>W. R. Piggott, K. Rawer (Hrsg.): ''URSI Handbook on Ionogram Interpretation and Reduction.'' Elsevier Publ.Comp., Amsterdam 1961 (Übersetzungen existieren in Chinesisch, Französisch, Japanisch und Russisch).</ref>
Die Ergebnisse können in Form eines Ionogrammes angezeigt werden. Ionogramme sind zweidimensionale Graphen der Signallaufzeit der reflektierten Hochfrequenzsignale beziehungsweise der daraus berechneten Reflexionshöhe über der Trägerfrequenz. Für deren Auswertung gibt es seit dem [[Internationales Geophysikalisches Jahr|Internationalen Geophysikalischen Jahr]] international akzeptierte Regeln.<ref>W. R. Piggott, K. Rawer (Hrsg.): ''URSI Handbook on Ionogram Interpretation and Reduction.'' Elsevier Publ.Comp., Amsterdam 1961 (Übersetzungen existieren in Chinesisch, Französisch, Japanisch und Russisch).</ref>


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die grundlegende Technik wurde 1925 von [[Gregory Breit]] und [[Merle Antony Tuve]] erfunden<ref name="Judd1988">{{cite book|publisher=Heinemann|title=Radio Wave Propagation (HF Bands)|author=F.C. Judd, G2BCX|year=1987|location=London|isbn=0-434-90926-2|pages=12–20, 27–37}}</ref> und in den 1920er Jahren von einer Reihe von Physikern, einschließlich [[Edward Victor Appleton]], weiterentwickelt. Der Begriff der „Ionosphäre“, und damit der Ursprung abgeleiteter Begriffe, wurde von [[Robert Watson-Watt]] vorgeschlagen.
Die grundlegende Technik wurde 1925 von [[Gregory Breit]] und [[Merle Antony Tuve]] erfunden<ref name="Judd1988">{{Literatur|Verlag=Heinemann|Titel=Radio Wave Propagation (HF Bands)|Autor=F.C. Judd, G2BCX|Datum=1987|Ort=London|ISBN=0-434-90926-2|Seiten=12–20, 27–37}}</ref> und in den 1920er Jahren von einer Reihe von Physikern, einschließlich [[Edward Victor Appleton]], weiterentwickelt. Der Begriff der „Ionosphäre“, und damit der Ursprung abgeleiteter Begriffe, wurde von [[Robert Watson-Watt]] vorgeschlagen.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 76: Zeile 53:
* [http://ulcar.uml.edu/stationlist.html (unvollständige) Ionosondenliste nach Ort]
* [http://ulcar.uml.edu/stationlist.html (unvollständige) Ionosondenliste nach Ort]
* [http://car.uml.edu/common/DIDBFastStationList DIDBase Fast Station list]
* [http://car.uml.edu/common/DIDBFastStationList DIDBase Fast Station list]
* [http://www.iono.noa.gr National Observatory of Athens, Greece]
* [http://www.iono.noa.gr/ National Observatory of Athens, Greece]
* [http://www.sil.sk.ca/cadi.html Canadian Advanced Digital Ionosonde] (CADI)
* [http://www.sil.sk.ca/content/cadi Canadian Advanced Digital Ionosonde] (CADI)


== Literatur ==
== Literatur ==
* {{cite book |author=Davies, Kenneth |title=Ionospheric Radio |isbn= 0-86341-186-X |series=IEE Electromagnetic Waves Series #31
* {{Literatur |Autor=Davies, Kenneth |Titel=Ionospheric Radio |ISBN= 0-86341-186-X |Reihe=IEE Electromagnetic Waves Series #31
|year=1990 |publisher=Peter Peregrinus Ltd/The Institution of Electrical Engineers |location=London, UK|pages=93–111 }}
|Datum=1990 |Verlag=Peter Peregrinus Ltd/The Institution of Electrical Engineers |Ort=London, UK|Seiten=93–111 }}
* {{cite journal|journal=RadCom|publisher=[[RSGB]]|title=Interpreting Digital Ionograms|author=Gwyn Williams, G4FKH|date=May 2009|volume=85|issue=05|pages=44–46}}
* {{Literatur|Sammelwerk=RadCom|Verlag=[[RSGB]]|Titel=Interpreting Digital Ionograms|Autor=Gwyn Williams, G4FKH|Datum=2009-05|Band=85|Nummer=05|Seiten=44–46}}
* {{cite journal|journal=Physical Review|author=Breit, G. and Tuve, M.A.|title=A Test of the Existence of the Conducting Layer|year=1926|volume=28|issue=3|pages=554–575|doi=10.1103/PhysRev.28.554|bibcode = 1926PhRv...28..554B }}
* {{Literatur|Sammelwerk=Physical Review|Autor=Breit, G. and Tuve, M.A.|Titel=A Test of the Existence of the Conducting Layer|Datum=1926|Band=28|Nummer=3|Seiten=554–575|DOI=10.1103/PhysRev.28.554|bibcode = 1926PhRv...28..554B }}
* {{cite journal|journal=Wireless World|author=Appleton, E. V.|issue=14|date=January 1931|title=The Timing of Wireless Echoes, the use of television and picture transmission|pages=43–44}}
* {{Literatur|Sammelwerk=Wireless World|Autor=Appleton, E. V.|Nummer=14|Datum=1931-01|Titel=The Timing of Wireless Echoes, the use of television and picture transmission|Seiten=43–44}}


== Quellen ==
== Quellen ==

Aktuelle Version vom 9. März 2021, 19:16 Uhr

Die Antennenanlage der HAARP-Ionosonde
Beispiel eines Ionosonde-Systems, das ein Ionogramm anzeigt

Eine Ionosonde ist ein spezielles Radar zur aktiven Untersuchung der Ionosphäre. Es tastet Schichten in der Ionosphäre ab.

Es kann jeweils nur die Hälfte der Ionosphäre bis zur maximalen Elektronendichte sondiert werden. Bei einer Abtastung von unten her ist es die Unterseite („bottomside“) der Ionosphäre; entsprechende Sonden werden als „Bottomside-Sounder“ bezeichnet. Die Oberseite („topside“) wird meist von Satelliten aus von den so genannten „Topside-Soundern“ untersucht.

Verbreitete Modelle von Bottomside-Soundern sind die Modelle der „Digisonde“-Reihe des Zentrums für Atmosphärenforschung der University of Massachusetts Lowell[1] und die „Dynasonde“ von der US-amerikanischen National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA).

In Deutschland gibt es eine Ionosonde in Juliusruh, die Bestandteil eines weltweiten Netzes von miteinander verbundenen Ionosonden ist, welches von der University of Massachusetts Lowell geleitet wird.[2]

Auf den Falklandinseln besteht eine Ionosonde in Port Stanley.

Aufbau

Eine Ionosonde besteht aus

  • einem Kurzwellen-Sender, der über einen weiten Frequenzbereich abstimmbar ist. Typischerweise beträgt die Frequenzabdeckung 0,5 bis 23 oder 1 bis 40 MHz, wobei die Frequenzdurchläufe normalerweise auf etwa 1,6 bis 12 MHz beschränkt werden,
  • einem mitlaufenden Kurzwellenempfänger, der die Sendefrequenz automatisch verfolgen kann,
  • eine Steilstrahl-Sendeantenne mit einer geeigneten, gerichteten Abstrahlcharakteristik und Effizienz über den gesamten genutzten Frequenzbereich,
  • eventuell eine oder mehrere getrennte Empfangsantennen,
  • Kontroll- und Datenanalyseschaltungen, sowie
  • Datenausgabegeräte (zum Beispiel Bildschirme), an die eventuell Speichergeräte angeschlossen sind.

Der Sender sendet über die (Sende-)Antenne Pulse aus, der Empfänger empfängt über eine Antenne reflektierte Echos und leitet sie zur Verarbeitung an das Analysesystem weiter.

Prinzip

In einem Frequenzbereich zwischen 0,1 und 30 MHz wird ein gegen die Ionosphäre gesendetes Signal zurückgebrochen und ein Echosignal reflektiert. Mit zunehmender Frequenz wird das gesendete Signal weniger stark zurückgebrochen und dringt somit tiefer in die Ionosphäre ein, bevor es reflektiert wird.

Von unten her (bottomside) vergrößert sich durch das tiefere Eindringen die Reflexionshöhe der Schicht, von oben her (topside) verringert sie sich entsprechend. Beim Überschreiten der kritischen Frequenz ist die Ionosphäre nicht mehr in der Lage, das Signal zu reflektieren. Einzelne Schichten der Ionosphäre haben jeweils eine eigene kritische Frequenz.

Eine Ionosonde sendet nach dem Echolot-Prinzip Radiopulse auf die Ionosphäre und wertet empfangene Echos aus. Die Pulse werden abhängig von der Frequenz an verschiedenen Schichten der Ionosphäre reflektiert, von unten in Höhen von 100 bis 400 Kilometern. Es werden üblicherweise Reihen von Pulsen gesendet, sogenannte Durchläufe (englisch „sweep“), wobei schrittweise der gesamte oder ein Teil des entsprechenden Kurzwellen-Frequenzbereiches durchlaufen wird. Im einfachsten Falle wird nur die Signallaufzeit gemessen, aus der die Höhe der Reflexion bestimmt werden kann. Die gemessene Höhe wird auch virtuelle Höhe genannt.[3]

Ein ähnliches Funktionsprinzip weisen die Ausbreitungsbaken auf, welche zur Beurteilung des Funkwetters durch die Ionosphäre verwendet werden.

Anwendungen

Ionosonden können somit die Höhe und die kritische Frequenz der Ionosphärenschichten überwachen. Über verteilte Empfangsantennen können zweidimensionale Darstellungen von totalreflektierten Echos erschlossen und über teilreflektierte Echos kann auch die Mesosphäre untersucht werden.

Ionosonden werden unter anderem benutzt, um die günstigste Betriebsfrequenz für Funkübertragungen im Kurzwellenbereich zu finden. In Verbindung mit Ionosphärenheizern dienen sie als Diagnoseinstrumente, in Verbindung mit inkohärenten Streuradars können sie zu deren Kalibrierung genutzt werden.[4][1]

Ionogramm

Typisches Ionogramm mit foF2 von annähernd 5,4 MHz.

Die Ergebnisse können in Form eines Ionogrammes angezeigt werden. Ionogramme sind zweidimensionale Graphen der Signallaufzeit der reflektierten Hochfrequenzsignale beziehungsweise der daraus berechneten Reflexionshöhe über der Trägerfrequenz. Für deren Auswertung gibt es seit dem Internationalen Geophysikalischen Jahr international akzeptierte Regeln.[5]

Geschichte

Die grundlegende Technik wurde 1925 von Gregory Breit und Merle Antony Tuve erfunden[6] und in den 1920er Jahren von einer Reihe von Physikern, einschließlich Edward Victor Appleton, weiterentwickelt. Der Begriff der „Ionosphäre“, und damit der Ursprung abgeleiteter Begriffe, wurde von Robert Watson-Watt vorgeschlagen.

Weblinks

Commons: Ionosonde – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Davies, Kenneth: Ionospheric Radio (= IEE Electromagnetic Waves Series #31). Peter Peregrinus Ltd/The Institution of Electrical Engineers, London, UK 1990, ISBN 0-86341-186-X, S. 93–111.
  • Gwyn Williams, G4FKH: Interpreting Digital Ionograms. In: RadCom. Band 85, Nr. 05. RSGB, Mai 2009, S. 44–46.
  • Breit, G. and Tuve, M.A.: A Test of the Existence of the Conducting Layer. In: Physical Review. Band 28, Nr. 3, 1926, S. 554–575, doi:10.1103/PhysRev.28.554, bibcode:1926PhRv...28..554B.
  • Appleton, E. V.: The Timing of Wireless Echoes, the use of television and picture transmission. In: Wireless World. Nr. 14, Januar 1931, S. 43–44.

Quellen

  1. 1,0 1,1
  2. UMass Lowell Center for Atmospheric Research: Ionosonde Station Map
  3. Background to Ionospheric Sounding
  4. W. R. Piggott, K. Rawer (Hrsg.): URSI Handbook on Ionogram Interpretation and Reduction. Elsevier Publ.Comp., Amsterdam 1961 (Übersetzungen existieren in Chinesisch, Französisch, Japanisch und Russisch).
  5. F.C. Judd, G2BCX: Radio Wave Propagation (HF Bands). Heinemann, London 1987, ISBN 0-434-90926-2, S. 12–20, 27–37.