imported>Lómelinde K (Parameterfix, bitte anstelle von Jahr – Monat – Tag den Parameter Datum verwenden) |
imported>Crazy1880 K (Vorlagen-fix (arXiv)) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Hess studierte Mathematik und Physik an der [[Universität Wien]], wo er 1970 in Angewandter Physik bei [[Karlheinz Seeger]] promoviert wurde (über Elektronentransport in [[Halbleiter]]n) und danach Assistent war. 1973 ging er als Fulbright-Stipendiat zu [[John Bardeen]] an die [[University of Illinois at Urbana-Champaign]] (UIUC). Mit [[Chih-Tang Sah]] (dem Miterfinder der [[CMOS]]-Technologie) arbeitete er theoretisch dort an [[Elektron]]entransport in [[Transistor]]en (Lösung der klassischen [[Boltzmann-Gleichung]]). 1974 ging er als Assistenzprofessor an die Universität Wien, kehrte aber 1977 als Visiting Associate Professor an die UIUC zurück, wo er an {{lang|en|[[CCD-Sensor|Charge-coupled Devices]]}} arbeitete und mit [[Ben Streetman]] das Konzept des {{lang|en|''Real Space Transfer''}} entwickelte<ref>{{Literatur |Autor=K. Hess, H. Morkoç, H. Shichijo, B. G. Streetman |Titel=Negative differential resistance through real-space electron transfer |Sammelwerk=Applied Physics Letters |Band=35 |Nummer=6 |Datum=1979 |Seiten=469 |DOI=10.1063/1.91172}}</ref> (verwendet zum Beispiel im {{lang|en|Real Space Transfer Transistor}}, RSTT). 1980 wurde er Professor für Elektrotechnik und Informatik an der UIUC. 1989 wurde er Vizedirektor des ''Beckman Institute for Advanced Science and Technology'' an der UIUC. | Hess studierte Mathematik und Physik an der [[Universität Wien]], wo er 1970 in Angewandter Physik bei [[Karlheinz Seeger]] promoviert wurde (über Elektronentransport in [[Halbleiter]]n) und danach Assistent war. 1973 ging er als Fulbright-Stipendiat zu [[John Bardeen]] an die [[University of Illinois at Urbana-Champaign]] (UIUC). Mit [[Chih-Tang Sah]] (dem Miterfinder der [[CMOS]]-Technologie) arbeitete er theoretisch dort an [[Elektron]]entransport in [[Transistor]]en (Lösung der klassischen [[Boltzmann-Gleichung]]). 1974 ging er als Assistenzprofessor an die Universität Wien, kehrte aber 1977 als Visiting Associate Professor an die UIUC zurück, wo er an {{lang|en|[[CCD-Sensor|Charge-coupled Devices]]}} arbeitete und mit [[Ben Streetman]] das Konzept des {{lang|en|''Real Space Transfer''}} entwickelte<ref>{{Literatur |Autor=K. Hess, H. Morkoç, H. Shichijo, B. G. Streetman |Titel=Negative differential resistance through real-space electron transfer |Sammelwerk=Applied Physics Letters |Band=35 |Nummer=6 |Datum=1979 |Seiten=469 |DOI=10.1063/1.91172}}</ref> (verwendet zum Beispiel im {{lang|en|Real Space Transfer Transistor}}, RSTT). 1980 wurde er Professor für Elektrotechnik und Informatik an der UIUC. 1989 wurde er Vizedirektor des ''Beckman Institute for Advanced Science and Technology'' an der UIUC. | ||
Er beschäftigte sich an der UIUC mit Computersimulation des Verhaltens von Elektronen in Halbleitern ({{lang|en|''Full Band Monte Carlo Method''}}<ref>Shichijo, Hess: Physical Review B, Band 23, 1981, S. 4197</ref>), wobei er klassisches Verhalten nach der Boltzmann-Gleichung mit quantenmechanischem (Wellencharakter der Elektronen) in Supercomputer-Rechnungen für Elektronentransport in Halbleitern kombinierte. Er wandte die Theorie insbesondere für Simulationen des Verhaltens von Elektronen in der [[Optoelektronik]] an (Quantum-Well-[[Laserdiode]]n, Programm ''Minilase'')<ref>{{Literatur |Autor=M. Grupen, K. Hess |Titel=Simulation of carrier transport and nonlinearities in quantum-well laser diodes |Sammelwerk=IEEE Journal of Quantum Electronics |Band=34 |Datum=1998 |Seiten=120–140 |DOI=10.1109/3.655016}}</ref>. Ab den 1990er Jahren befasste er sich mit Nanotechnologie und Quanteninformatik. Bekannt wurde er außerdem für Arbeiten zu den Grundlagen der Quantenmechanik mit dem Mathematiker [[Walter Philipp]] an der UIUC, in denen sie behaupteten, ein Schlupfloch für den [[Bellsche Ungleichung|Satz von Bell]] aufgezeigt zu haben.<ref>Philipp Hess: ''A possible loophole in the theorem of Bell.'' In: ''Proc. Nat. Acad. Sci. (PNAS).'' Band 98, 2001, S. 14224–14227</ref><ref>{{Literatur |Autor=Karl Hess, Walter Philipp |Titel=Bell's theorem and the problem of decidability between the views of Einstein and Bohr |Sammelwerk=Proceedings of the National Academy of Sciences | Er beschäftigte sich an der UIUC mit Computersimulation des Verhaltens von Elektronen in Halbleitern ({{lang|en|''Full Band Monte Carlo Method''}}<ref>Shichijo, Hess: Physical Review B, Band 23, 1981, S. 4197</ref>), wobei er klassisches Verhalten nach der Boltzmann-Gleichung mit quantenmechanischem (Wellencharakter der Elektronen) in Supercomputer-Rechnungen für Elektronentransport in Halbleitern kombinierte. Er wandte die Theorie insbesondere für Simulationen des Verhaltens von Elektronen in der [[Optoelektronik]] an (Quantum-Well-[[Laserdiode]]n, Programm ''Minilase'')<ref>{{Literatur |Autor=M. Grupen, K. Hess |Titel=Simulation of carrier transport and nonlinearities in quantum-well laser diodes |Sammelwerk=IEEE Journal of Quantum Electronics |Band=34 |Datum=1998 |Seiten=120–140 |DOI=10.1109/3.655016}}</ref>. Ab den 1990er Jahren befasste er sich mit Nanotechnologie und Quanteninformatik. Bekannt wurde er außerdem für Arbeiten zu den Grundlagen der Quantenmechanik mit dem Mathematiker [[Walter Philipp]] an der UIUC, in denen sie behaupteten, ein Schlupfloch für den [[Bellsche Ungleichung|Satz von Bell]] aufgezeigt zu haben.<ref>Philipp Hess: ''A possible loophole in the theorem of Bell.'' In: ''Proc. Nat. Acad. Sci. (PNAS).'' Band 98, 2001, S. 14224–14227</ref><ref>{{Literatur |Autor=Karl Hess, Walter Philipp |Titel=Bell's theorem and the problem of decidability between the views of Einstein and Bohr |Sammelwerk=[[Proceedings of the National Academy of Sciences]] |Band=98 |Nummer=25 |Datum=2001-11-04 |Seiten=14228–14233 |DOI=10.1073/pnas.251525098}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Karl Hess, Walter Philipp |Titel=Breakdown of Bell's theorem for certain objective local parameter spaces |Sammelwerk=[[Proceedings of the National Academy of Sciences]] |Band=101 |Nummer=7 |Datum=2004-01-17 |Seiten=1799–1805 |DOI=10.1073/pnas.0307479100}}</ref><ref>Hess, Philipp ''Der Satz von Bell und das Konsistenzproblem gemeinsamer Wahrscheinlichkeitsverteilungen.'' Mathematische Semesterberichte, Band 53, 2006, Nr. 2, S. 152–183.</ref> Ihre Theorie ist umstritten.<ref>{{Literatur |Autor=R. D. Gill, G. Weihs, [[Anton Zeilinger|A. Zeilinger]], M. Żukowski |Titel=No time loophole in Bell's theorem: The Hess–Philipp model is nonlocal |Sammelwerk=[[Proceedings of the National Academy of Sciences]] |Band=99 |Nummer=23 |Datum=2002-10-12 |Seiten=14632–14635 |arXiv=quant-ph/0208187 |DOI=10.1073/pnas.182536499}}</ref><ref>[[David Mermin]]: ''Shedding (green and red) light on time related hidden parameters.'' {{arXiv|quant-ph/0206118}}.</ref> | ||
Daneben unternahm er ab den 1980er Jahren am Naval Research Laboratory der US-Navy geheime Forschungsarbeiten. | Daneben unternahm er ab den 1980er Jahren am Naval Research Laboratory der US-Navy geheime Forschungsarbeiten. | ||
1994 wurde er Fellow der [[American Physical Society]] sowie 1997 in die [[American Academy of Arts and Sciences]] aufgenommen. 2001 wurde er in die [[National Academy of Engineering]] und 2003 in die [[National Academy of Sciences]] gewählt. 2006 bis 2008 war er im National Science Board (dem Leitungsgremium der [[National Science Foundation]]).<ref>{{Toter Link|url=http://www.ostina.org/content/view/3584/1070/|text=Zur Ernennung als Mitglied des NSB}}</ref> Er ist Fellow der [[American Association for the Advancement of Science]] und Mitglied der [[Deutsche Akademie der Technikwissenschaften|Deutschen Akademie der Technikwissenschaften]] (Acatech).<ref> | 1994 wurde er Fellow der [[American Physical Society]] sowie 1997 in die [[American Academy of Arts and Sciences]] aufgenommen. 2001 wurde er in die [[National Academy of Engineering]] und 2003 in die [[National Academy of Sciences]] gewählt. 2006 bis 2008 war er im National Science Board (dem Leitungsgremium der [[National Science Foundation]]).<ref>{{Toter Link|url=http://www.ostina.org/content/view/3584/1070/|text=Zur Ernennung als Mitglied des NSB}}</ref> Er ist Fellow der [[American Association for the Advancement of Science]] und Mitglied der [[Deutsche Akademie der Technikwissenschaften|Deutschen Akademie der Technikwissenschaften]] (Acatech).<ref>{{Webarchiv |url=http://www.acatech.de/de/aktuelles-presse/presseinformationen-news/news-detail/artikel/verstaerkung-fuer-acatech-13-neue-mitglieder-in-die-deutsche-akademie-der-technikwissenschaften-gew.html |text=''Wahl in die Acatech'' |wayback=20160604172021 |archiv-bot=2019-04-22 07:20:40 InternetArchiveBot}}</ref> 1993 erhielt er den [[J. J. Ebers Award]]. | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
|Kommentar=Enthält eine Kurzbiografie mit Foto von Karl Hess}} | |Kommentar=Enthält eine Kurzbiografie mit Foto von Karl Hess}} | ||
* Karl Hess: ''Working Knowledge: STEM Essentials for the 21st Century.'' Springer, 2012. | * Karl Hess: ''Working Knowledge: STEM Essentials for the 21st Century.'' Springer, 2012. | ||
* ''Fernziele der Nanoelektronik.'' In: ''Nanoelektronik | * ''Fernziele der Nanoelektronik.'' In: ''Nanoelektronik – kleiner – schneller – besser.'' Springer Vieweg, 2013, {{DOI|10.1007/978-3-642-35791-6_12}} | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
[[Kategorie:Physiker (20. Jahrhundert)]] | [[Kategorie:Physiker (20. Jahrhundert)]] | ||
[[Kategorie:Hochschullehrer (University of Illinois at Urbana-Champaign)]] | [[Kategorie:Hochschullehrer (University of Illinois at Urbana-Champaign)]] | ||
[[Kategorie:Mitglied der National Academy of Sciences | [[Kategorie:Mitglied der National Academy of Sciences]] | ||
[[Kategorie:Fellow der American Association for the Advancement of Science]] | [[Kategorie:Fellow der American Association for the Advancement of Science]] | ||
[[Kategorie:Fellow der American Physical Society]] | [[Kategorie:Fellow der American Physical Society]] |
Karl Hess (* 20. Juni 1945 in Trumau) ist ein österreichischer Physiker, der sich mit Festkörperphysik und Grundlagen der Quantenmechanik beschäftigt.
Hess studierte Mathematik und Physik an der Universität Wien, wo er 1970 in Angewandter Physik bei Karlheinz Seeger promoviert wurde (über Elektronentransport in Halbleitern) und danach Assistent war. 1973 ging er als Fulbright-Stipendiat zu John Bardeen an die University of Illinois at Urbana-Champaign (UIUC). Mit Chih-Tang Sah (dem Miterfinder der CMOS-Technologie) arbeitete er theoretisch dort an Elektronentransport in Transistoren (Lösung der klassischen Boltzmann-Gleichung). 1974 ging er als Assistenzprofessor an die Universität Wien, kehrte aber 1977 als Visiting Associate Professor an die UIUC zurück, wo er an {{Modul:Vorlage:lang}} Modul:Multilingual:149: attempt to index field 'data' (a nil value) arbeitete und mit Ben Streetman das Konzept des {{Modul:Vorlage:lang}} Modul:Multilingual:149: attempt to index field 'data' (a nil value) entwickelte[1] (verwendet zum Beispiel im {{Modul:Vorlage:lang}} Modul:Multilingual:149: attempt to index field 'data' (a nil value), RSTT). 1980 wurde er Professor für Elektrotechnik und Informatik an der UIUC. 1989 wurde er Vizedirektor des Beckman Institute for Advanced Science and Technology an der UIUC.
Er beschäftigte sich an der UIUC mit Computersimulation des Verhaltens von Elektronen in Halbleitern ({{Modul:Vorlage:lang}} Modul:Multilingual:149: attempt to index field 'data' (a nil value)[2]), wobei er klassisches Verhalten nach der Boltzmann-Gleichung mit quantenmechanischem (Wellencharakter der Elektronen) in Supercomputer-Rechnungen für Elektronentransport in Halbleitern kombinierte. Er wandte die Theorie insbesondere für Simulationen des Verhaltens von Elektronen in der Optoelektronik an (Quantum-Well-Laserdioden, Programm Minilase)[3]. Ab den 1990er Jahren befasste er sich mit Nanotechnologie und Quanteninformatik. Bekannt wurde er außerdem für Arbeiten zu den Grundlagen der Quantenmechanik mit dem Mathematiker Walter Philipp an der UIUC, in denen sie behaupteten, ein Schlupfloch für den Satz von Bell aufgezeigt zu haben.[4][5][6][7] Ihre Theorie ist umstritten.[8][9]
Daneben unternahm er ab den 1980er Jahren am Naval Research Laboratory der US-Navy geheime Forschungsarbeiten.
1994 wurde er Fellow der American Physical Society sowie 1997 in die American Academy of Arts and Sciences aufgenommen. 2001 wurde er in die National Academy of Engineering und 2003 in die National Academy of Sciences gewählt. 2006 bis 2008 war er im National Science Board (dem Leitungsgremium der National Science Foundation).[10] Er ist Fellow der American Association for the Advancement of Science und Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (Acatech).[11] 1993 erhielt er den J. J. Ebers Award.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hess, Karl |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Physiker |
GEBURTSDATUM | 20. Juni 1945 |
GEBURTSORT | Trumau |