Nagata Takeshi: Unterschied zwischen den Versionen

Nagata Takeshi: Unterschied zwischen den Versionen

imported>Aka
K (Halbgeviertstrich)
 
imported>Fraxinus2
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Nagata Takeshi''', auch ''Takesi Nagata'', ([[Japanische Schrift|jap.]] {{lang|ja|永田 武}}; * [[24. Juni]] [[1913]] in der [[Präfektur Aichi]]; † [[3. Juni]] [[1991]]) war ein [[japan]]ischer [[Geophysiker]], der sich besonders mit [[Geomagnetismus]] befasste.  
'''Nagata Takeshi''', auch ''Takesi Nagata'', (japanisch 永田 武; * [[24. Juni]] [[1913]] in der [[Präfektur Aichi]]; † [[3. Juni]] [[1991]]) war ein [[japan]]ischer [[Geophysiker]], der sich besonders mit [[Geomagnetismus]] befasste.  


== Leben ==
== Leben ==
Zeile 6: Zeile 6:
1962 bis 1977 war er außerdem Adjunct Professor an der [[University of Pittsburgh]].  
1962 bis 1977 war er außerdem Adjunct Professor an der [[University of Pittsburgh]].  


In seiner 1943 veröffentlichten Dissertation studierte er [[Thermoremanente Magnetisierung]] (TRM) vulkanischer Gesteine (wie unabhängig [[Émile Thellier]] (1904–1987) in Frankreich). Anfang der 1950er Jahre entdecke er mit seinen Studenten Akimoto Shun’ichi und Ueda Seiya das Phänomen der Magnetfeldumkehr im Gesteinsmagnetismus und es gab lange eine Debatte um die Natur dieses Phänomens, bis es endgültig auf die Umkehrung des Erdmagnetfeldes zurückgeführt wurde (u.a. [[Allan V. Cox]]). Nagata untersuchte auch die verschiedensten anderen Aspekte von Gesteinsmagnetismus, zusammengefasst in seiner Monographie ''Rock Magnetism''. Er forschte über das Erdmagnetfeld, die Aurora, magnetische Stürme, unternahm Raketen- und Satelliten-Experimente und beförderte die Polarforschung Japans. Damit wurde er in Japan zu einem sehr bekannten Wissenschaftler. 1956 bis 1958 war er in drei Jahren in Folge in der Antarktis. Nach der Entdeckung von Meteoriten in der Antarktis 1969 durch japanische Wissenschaftler sorgte er für eine systematische Suche von Meteoriten in der Antarktis.
In seiner 1943 veröffentlichten Dissertation studierte er [[Thermoremanente Magnetisierung]] (TRM) vulkanischer Gesteine (wie unabhängig [[Émile Thellier]] (1904–1987) in Frankreich). Anfang der 1950er Jahre entdeckte er mit seinen Studenten Akimoto Shun’ichi und Ueda Seiya das Phänomen der Magnetfeldumkehr im Gesteinsmagnetismus und es gab lange eine Debatte um die Natur dieses Phänomens, bis es endgültig auf die Umkehrung des Erdmagnetfeldes zurückgeführt wurde (u. a. [[Allan V. Cox]]). Nagata untersuchte auch die verschiedensten anderen Aspekte von Gesteinsmagnetismus, zusammengefasst in seiner Monographie ''Rock Magnetism''. Er forschte über das Erdmagnetfeld, die Aurora, magnetische Stürme, unternahm Raketen- und Satelliten-Experimente und beförderte die Polarforschung Japans. Damit wurde er in Japan zu einem sehr bekannten Wissenschaftler. 1956 bis 1958 war er in drei Jahren in Folge in der Antarktis. Nach der Entdeckung von Meteoriten in der Antarktis 1969 durch japanische Wissenschaftler sorgte er für eine systematische Suche von Meteoriten in der Antarktis.


1967 bis 1971 war er Präsident der International Association of Geomagnetism and Aeronomy (IAGA) und 1972 bis 1976 war er Vizepräsident des Scientific Committee on Antarctic Research.  
1967 bis 1971 war er Präsident der International Association of Geomagnetism and Aeronomy (IAGA) und 1972 bis 1976 war er Vizepräsident des Scientific Committee on Antarctic Research.  


1951 erhielt er den Japan Academy Preis, Jahr 1966 wurde er zum Mitglied der [[Leopoldina]] gewählt. 1974 erhielt er den [[Kulturorden (Japan)|Kulturorden]]. 1983 wurde er Mitglied der [[Japanische Akademie der Wissenschaften|Japanischen Akademie der Wissenschaften]], 1984 erhielt er die [[Goldmedaille der Royal Astronomical Society]].
1951 erhielt er den Preis der Japan Academy, im Jahr 1966 wurde er zum Mitglied der [[Leopoldina]] gewählt, 1969 in die [[National Academy of Sciences]]. 1974 erhielt er den [[Kulturorden (Japan)|Kulturorden]]. 1983 wurde er Mitglied der [[Japanische Akademie der Wissenschaften|Japanischen Akademie der Wissenschaften]], 1987 erhielt er die [[Goldmedaille der Royal Astronomical Society]]. Er ist Namensgeber für den [[Mount Nagata]] in der Antarktis.


== Schriften ==
== Schriften ==
Zeile 23: Zeile 23:


== Literatur ==
== Literatur ==
*Masaro Konu: Artikel ''Takesi Nagata'' in David Gubbins u.a. (Hrsg.), Encyclopedia of Geomagnetism and Paleomagnetism, Springer Verlag 2007, S. 696
*Masaro Konu: Artikel ''Takesi Nagata'' in David Gubbins u. a. (Hrsg.), Encyclopedia of Geomagnetism and Paleomagnetism, Springer Verlag 2007, S. 696
* S. Noma (Hrsg.): ''Nagata Takeshi''. In: Japan. An Illustrated Encyclopedia. Kodansha, 1993. ISBN 4-06-205938-X, S.&nbs;1034.


{{Hinweis Japanischer Name|Nagata|Takeshi}}
{{Hinweis Japanischer Name|Nagata|Takeshi}}
Zeile 34: Zeile 35:
[[Kategorie:Mitglied der Japanischen Akademie der Wissenschaften]]
[[Kategorie:Mitglied der Japanischen Akademie der Wissenschaften]]
[[Kategorie:Mitglied der Leopoldina (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Mitglied der Leopoldina (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Mitglied der National Academy of Sciences]]
[[Kategorie:Person mit besonderen kulturellen Verdiensten]]
[[Kategorie:Träger des japanischen Kulturordens]]
[[Kategorie:Japaner]]
[[Kategorie:Japaner]]
[[Kategorie:Geboren 1913]]
[[Kategorie:Geboren 1913]]
[[Kategorie:Gestorben 1991]]
[[Kategorie:Gestorben 1991]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Person mit besonderen kulturellen Verdiensten]]
{{Personendaten
{{Personendaten
|NAME=Nagata, Takeshi
|NAME=Nagata, Takeshi

Aktuelle Version vom 9. Februar 2022, 09:31 Uhr

Nagata Takeshi, auch Takesi Nagata, (japanisch 永田 武; * 24. Juni 1913 in der Präfektur Aichi; † 3. Juni 1991) war ein japanischer Geophysiker, der sich besonders mit Geomagnetismus befasste.

Leben

Nagata studierte Physik an der Universität Tokio mit dem Abschluss 1936 und forschte dann im Erdbebenforschungsinstitut ({{Modul:Vorlage:lang}} Modul:Multilingual:149: attempt to index field 'data' (a nil value), Jishin Kenkyūjo, engl. Earthquake Research Institute) der Universität Tokio. 1941 wurde er Assistenzprofessor und 1952 Professor für Geophysik in Tokio, was er bis 1974 blieb. 1973 bis 1984 war er Direktor des nationalen japanischen Polarforschungsinstituts.

1962 bis 1977 war er außerdem Adjunct Professor an der University of Pittsburgh.

In seiner 1943 veröffentlichten Dissertation studierte er Thermoremanente Magnetisierung (TRM) vulkanischer Gesteine (wie unabhängig Émile Thellier (1904–1987) in Frankreich). Anfang der 1950er Jahre entdeckte er mit seinen Studenten Akimoto Shun’ichi und Ueda Seiya das Phänomen der Magnetfeldumkehr im Gesteinsmagnetismus und es gab lange eine Debatte um die Natur dieses Phänomens, bis es endgültig auf die Umkehrung des Erdmagnetfeldes zurückgeführt wurde (u. a. Allan V. Cox). Nagata untersuchte auch die verschiedensten anderen Aspekte von Gesteinsmagnetismus, zusammengefasst in seiner Monographie Rock Magnetism. Er forschte über das Erdmagnetfeld, die Aurora, magnetische Stürme, unternahm Raketen- und Satelliten-Experimente und beförderte die Polarforschung Japans. Damit wurde er in Japan zu einem sehr bekannten Wissenschaftler. 1956 bis 1958 war er in drei Jahren in Folge in der Antarktis. Nach der Entdeckung von Meteoriten in der Antarktis 1969 durch japanische Wissenschaftler sorgte er für eine systematische Suche von Meteoriten in der Antarktis.

1967 bis 1971 war er Präsident der International Association of Geomagnetism and Aeronomy (IAGA) und 1972 bis 1976 war er Vizepräsident des Scientific Committee on Antarctic Research.

1951 erhielt er den Preis der Japan Academy, im Jahr 1966 wurde er zum Mitglied der Leopoldina gewählt, 1969 in die National Academy of Sciences. 1974 erhielt er den Kulturorden. 1983 wurde er Mitglied der Japanischen Akademie der Wissenschaften, 1987 erhielt er die Goldmedaille der Royal Astronomical Society. Er ist Namensgeber für den Mount Nagata in der Antarktis.

Schriften

  • The natural permanent magnetism of volcanic rocks and its relation to geomagnetic phenomena, Bulletin Earthquake Research Institute, Band 1, 1943, S. 1–196
  • mit Syun-iti Akimoto, Seiya Uyeda: Reverse thermo-remanent magnetism, Proc. Japan Academy, Band 27, 1951, S. 643–645
  • Rock Magnetism, Tokio: Maruzen 1953, 1961

Artikel in Handbuch der Physik:

  • mit Shuzo Sakuma: Physical Volcanology, Band 48, 1957
  • Magnetic properties of rocks and minerals, Band 49–1, 1966
  • mit N. Fukushima: Morphology of magnetic disturbance, Band 49–3, 1971

Literatur

  • Masaro Konu: Artikel Takesi Nagata in David Gubbins u. a. (Hrsg.), Encyclopedia of Geomagnetism and Paleomagnetism, Springer Verlag 2007, S. 696
  • S. Noma (Hrsg.): Nagata Takeshi. In: Japan. An Illustrated Encyclopedia. Kodansha, 1993. ISBN 4-06-205938-X, S.&nbs;1034.
Japanische Namensreihenfolge Japanischer Name: Wie in Japan üblich, steht in diesem Artikel der Familienname vor dem Vornamen. Somit ist Nagata der Familienname, Takeshi der Vorname.