Raoul Gatto: Unterschied zwischen den Versionen

Raoul Gatto: Unterschied zwischen den Versionen

imported>Axolotl Nr.733
 
imported>Aka
K (Tippfehler entfernt, https, Kleinkram)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Raffaele Raoul Gatto''' (* [[8. Dezember]] [[1930]] in [[Catania]]; † [[30. September]] [[2017]])<ref>[http://www.accademiadellescienze.it/soci/raffaele-raoul-gatto Lebensdaten bei der Akademie in Turin] und [http://195.75.145.68/whoiswho/ricerca.php?code=WBWWWDQTWW Who´s who in Italy]</ref><ref>[https://www.todesanzeigenportal.ch/todesanzeige/Gatto/Raoul/Raffaele/ Todesanzeigen], abgerufen am 5. Oktober 2017</ref> war ein italienischer theoretischer [[Physiker]], der sich mit Teilchenphysik befasste.
'''Raffaele Raoul Gatto''' (* [[8. Dezember]] [[1930]] in [[Catania]]; † [[30. September]] [[2017]])<ref>[https://www.accademiadellescienze.it/accademia/soci/raffaele-raoul-gatto Lebensdaten bei der Akademie in Turin] und {{Webarchiv|text=Who´s who in Italy |url=http://195.75.145.68/whoiswho/ricerca.php?code=WBWWWDQTWW |wayback=20160416185056}}</ref><ref>[https://www.todesanzeigenportal.ch/todesanzeige/Gatto/Raoul/Raffaele/ Todesanzeigen], abgerufen am 5. Oktober 2017</ref> war ein italienischer theoretischer [[Physiker]], der sich mit Teilchenphysik befasste.


Er war 1960 bis 1962 Professor für theoretische Physik in Cagliari und 1962 bis 1968 in Florenz, wo [[Gabriele Veneziano]] einer seiner Schüler war (Laurea Abschluss 1965)<ref>[http://pos.sissa.it/archive/conferences/109/078/HRMS_078.pdf Veneziano ''Two unforgettable years with Hector'', pdf], gemeint ist Hector Rubinstein</ref> und [[Guido Altarelli]] sein Doktorand. Er lehrte auch an den Universitäten von Rom und Padua. Er war am [[Lawrence Berkeley National Laboratory]] (Berkeley Radiation Laboratory) und später am [[CERN]] in der Theorieabteilung. Außerdem hatte er eine Professur an der [[Universität Genf]] (1976–1995).
Er war 1960 bis 1962 Professor für theoretische Physik in Cagliari und 1962 bis 1968 in Florenz, wo [[Gabriele Veneziano]] einer seiner Schüler war (Laurea-Abschluss 1965)<ref>[https://pos.sissa.it/109/078/pdf Veneziano ''Two unforgettable years with Hector'', pdf], gemeint ist Hector Rubinstein</ref> und [[Guido Altarelli]] sein Doktorand. Er lehrte auch an den Universitäten von Rom und Padua. Er war am [[Lawrence Berkeley National Laboratory]] (Berkeley Radiation Laboratory) und später am [[CERN]] in der Theorieabteilung. Außerdem hatte er eine Professur an der [[Universität Genf]] (1976–1995).


1960 untersuchte er mit [[Nicola Cabibbo]] Experimente an Elektron-Positron Speicherringen (damals noch Zukunftsmusik).<ref>Cabibbo, Gatto ''Electron-Positron Colliding Beam Experiments'', Phys. Review, Band 124, 1961, S. 1577, sowie Phys. Rev. Lett., Band 4, 1960, S. 313, Nuovo Cimento, Band 20, 1961, S. 184</ref> In den 1950er und 1960er Jahren untersuchte er die schwachen Zerfälle [[Seltsame Teilchen|Seltsamer Teilchen]]. Dafür und für seine langjährige Führungsrolle in der Elementarteilchenphysik erhielt er 2003 den [[Premio Enrico Fermi]].  
1960 untersuchte er mit [[Nicola Cabibbo]] Experimente an Elektron-Positron Speicherringen (damals noch Zukunftsmusik).<ref>Cabibbo, Gatto ''Electron-Positron Colliding Beam Experiments'', Phys. Review, Band 124, 1961, S. 1577, sowie Phys. Rev. Lett., Band 4, 1960, S. 313, Nuovo Cimento, Band 20, 1961, S. 184</ref> In den 1950er und 1960er Jahren untersuchte er die schwachen Zerfälle [[Seltsame Teilchen|Seltsamer Teilchen]]. Dafür und für seine langjährige Führungsrolle in der Elementarteilchenphysik erhielt er 2003 den [[Premio Enrico Fermi]].


1975 erhielt er den Premio Nazionale der Accademia dei Lincei aus der Hand des Präsidenten der Republik Italien.
1975 erhielt er den Premio Nazionale der Accademia dei Lincei aus der Hand des Präsidenten der Republik Italien.
Zeile 14: Zeile 14:
<references />
<references />


{{Normdaten|TYP=p|LCCN=n/80/148581|VIAF=94464112}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=1202721826|LCCN=n80148581|VIAF=94464112}}


{{SORTIERUNG:Gatto, Raoul}}  
{{SORTIERUNG:Gatto, Raoul}}
[[Kategorie:Physiker (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Physiker (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (Cagliari)]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (Universität Cagliari)]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (Florenz)]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (Universität Florenz)]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (Universität La Sapienza)]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (Universität Padua)]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (Universität Genf)]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (Universität Genf)]]
[[Kategorie:Fellow der American Physical Society]]
[[Kategorie:Fellow der American Physical Society]]
Zeile 31: Zeile 33:
{{Personendaten
{{Personendaten
|NAME=Gatto, Raoul
|NAME=Gatto, Raoul
|ALTERNATIVNAMEN=Gatto, Raffaele Raoul
|ALTERNATIVNAMEN=Gatto, Raffaele Raoul (vollständiger Name)
|KURZBESCHREIBUNG=italienischer Physiker
|KURZBESCHREIBUNG=italienischer theoretischer Physiker
|GEBURTSDATUM=8. Dezember 1930
|GEBURTSDATUM=8. Dezember 1930
|GEBURTSORT=Catania
|GEBURTSORT=[[Catania]]
|STERBEDATUM=30. September 2017
|STERBEDATUM=30. September 2017
|STERBEORT=
|STERBEORT=
}}
}}

Aktuelle Version vom 22. Februar 2022, 15:24 Uhr

Raffaele Raoul Gatto (* 8. Dezember 1930 in Catania; † 30. September 2017)[1][2] war ein italienischer theoretischer Physiker, der sich mit Teilchenphysik befasste.

Er war 1960 bis 1962 Professor für theoretische Physik in Cagliari und 1962 bis 1968 in Florenz, wo Gabriele Veneziano einer seiner Schüler war (Laurea-Abschluss 1965)[3] und Guido Altarelli sein Doktorand. Er lehrte auch an den Universitäten von Rom und Padua. Er war am Lawrence Berkeley National Laboratory (Berkeley Radiation Laboratory) und später am CERN in der Theorieabteilung. Außerdem hatte er eine Professur an der Universität Genf (1976–1995).

1960 untersuchte er mit Nicola Cabibbo Experimente an Elektron-Positron Speicherringen (damals noch Zukunftsmusik).[4] In den 1950er und 1960er Jahren untersuchte er die schwachen Zerfälle Seltsamer Teilchen. Dafür und für seine langjährige Führungsrolle in der Elementarteilchenphysik erhielt er 2003 den Premio Enrico Fermi.

1975 erhielt er den Premio Nazionale der Accademia dei Lincei aus der Hand des Präsidenten der Republik Italien.

1971 wurde er korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Turin. Er war ab 1996 Mitglied der Accademia dei Lincei und wurde 1972 Fellow der American Physical Society.

Er gehörte zum internationalen Beratungskomitee des SLAC.

Einzelnachweise

  1. Lebensdaten bei der Akademie in Turin und Who´s who in Italy (Memento vom 16. April 2016 im Internet Archive)
  2. Todesanzeigen, abgerufen am 5. Oktober 2017
  3. Veneziano Two unforgettable years with Hector, pdf, gemeint ist Hector Rubinstein
  4. Cabibbo, Gatto Electron-Positron Colliding Beam Experiments, Phys. Review, Band 124, 1961, S. 1577, sowie Phys. Rev. Lett., Band 4, 1960, S. 313, Nuovo Cimento, Band 20, 1961, S. 184