Trenngrenze: Unterschied zwischen den Versionen

Trenngrenze: Unterschied zwischen den Versionen

imported>Sebbot
(Kategorie:Strömungslehre umbenannt in Kategorie:Strömungsmechanik: Wikipedia:Redaktion_Physik/Qualitätssicherung - Vorherige Bearbeitung: 07.05.2012 21:36:10)
 
imported>Aka
K (±, deutsch)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Messfehler.png|thumb|200px|Trenngrenze]]
[[Bild:Messfehler.png|mini|200px|Trenngrenze]]
Die '''Trenngrenze''' "Q<sub>trenn</sub>" (auch Q<sub>2</sub>) ist diejenige Durchflussmenge bei einem [[Wasserzähler]], welche die Grenze zwischen dem unteren und dem oberen Belastungsbereich darstellt.
Die '''Trenngrenze''' <math>Q_{trenn}</math> (auch <math>Q_2</math>) ist diejenige Durchflussmenge bei einem [[Wasserzähler]], welche die Grenze zwischen dem unteren und dem oberen Belastungsbereich darstellt.


Die [[Eichfehlergrenze]] bzw. [[Verkehrsfehlergrenze]] bei Durchflüssen unterhalb der Trenngrenze (Q<sub>min</sub> bis Q<sub>trenn</sub>) ist größer als die Fehlergrenzen im oberen Belastungsbereich Q<sub>trenn</sub> bis Q<sub>max</sub>. (z.&nbsp;B. +/- 5 % und +/- 2 %)
Die [[Eichfehlergrenze]] bzw. [[Verkehrsfehlergrenze]] bei Durchflüssen unterhalb der Trenngrenze (<math>Q_{min}</math> bis <math>Q_{trenn}</math>)ist größer als die Fehlergrenzen im oberen Belastungsbereich <math>Q_{trenn}</math> bis <math>Q_{max}</math>. (z.&nbsp;B. ±5 % und ±2 %)


Bei Durchflüssen im Bereich der Trenngrenze findet meist auch der Übergang von der [[Laminare Strömung|laminar]]en zur [[Turbulente Strömung|turbulent]]en Strömung statt.
Bei Durchflüssen im Bereich der Trenngrenze findet meist auch der Übergang von der [[Laminare Strömung|laminar]]en zur [[Turbulente Strömung|turbulent]]en Strömung statt.

Aktuelle Version vom 28. Oktober 2020, 17:30 Uhr

Die Trenngrenze Qtrenn (auch Q2) ist diejenige Durchflussmenge bei einem Wasserzähler, welche die Grenze zwischen dem unteren und dem oberen Belastungsbereich darstellt.

Die Eichfehlergrenze bzw. Verkehrsfehlergrenze bei Durchflüssen unterhalb der Trenngrenze (Qmin bis Qtrenn)ist größer als die Fehlergrenzen im oberen Belastungsbereich Qtrenn bis Qmax. (z. B. ±5 % und ±2 %)

Bei Durchflüssen im Bereich der Trenngrenze findet meist auch der Übergang von der laminaren zur turbulenten Strömung statt.