Bernhard Keimer: Unterschied zwischen den Versionen

Bernhard Keimer: Unterschied zwischen den Versionen

imported>John Red
 
imported>Drahreg01
(+1 Auszeichnung, Beleg im Zielartikel.)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Bernhard Keimer''' (* [[24. August]] [[1964]] in [[Ratingen]]) ist ein [[Deutschland|deutscher]] [[Physiker]] und Direktor am [[Max-Planck-Institut für Festkörperforschung]] in [[Stuttgart]].
'''Bernhard Keimer''' (* [[24. August]] [[1964]] in [[Ratingen]]) ist ein [[Deutschland|deutscher]] [[Physiker]] und Direktor am [[Max-Planck-Institut für Festkörperforschung]] in [[Stuttgart]].


==Leben==
== Leben ==
Keimer studierte von 1983 bis 1986 [[Physik]] an der [[Universität München|Technischen Universität München]] und von 1986 bis 1991 am [[Massachusetts Institute of Technology]], wo er 1991 seinen Ph.D. erhielt. Von 1991 bis 1992 war er Postdoctoral Associate am [[Massachusetts Institute of Technology|MIT]], und von 1992 bis 1999 Assistant Professor, Associate Professor und Full Professor of Physics an der [[Princeton University]]. Seit 1998 ist er Wissenschaftliches Mitglied der [[Max-Planck-Gesellschaft]]<ref>[http://www.mpg.de]Max-Planck-Gesellschaft</ref> und Direktor am [[Max-Planck-Institut für Festkörperforschung]],<ref>[http://www.fkf.mpg.de]Max-Planck-Institut für Festkörperforschung</ref> und seit 2000 [[Honorarprofessor]] an der [[Universität Stuttgart]]. Er ist Sprecher der International Max Planck Research School for Condensed Matter Science und Co-Direktor des Max Planck – University of British Columbia Center for Quantum Materials.
Keimer studierte von 1983 bis 1986 [[Physik]] an der [[Universität München|Technischen Universität München]] und von 1986 bis 1991 am [[Massachusetts Institute of Technology]], wo er 1991 seinen Ph.D. erhielt. Von 1991 bis 1992 war er Postdoctoral Associate am [[Massachusetts Institute of Technology|MIT]], und von 1992 bis 1999 Assistant Professor, Associate Professor und Full Professor of Physics an der [[Princeton University]]. Seit 1998 ist er Wissenschaftliches Mitglied der [[Max-Planck-Gesellschaft]]<ref>[http://www.mpg.de]Max-Planck-Gesellschaft</ref> und Direktor am [[Max-Planck-Institut für Festkörperforschung]],<ref>[http://www.fkf.mpg.de]Max-Planck-Institut für Festkörperforschung</ref> und seit 2000 [[Honorarprofessor]] an der [[Universität Stuttgart]]. Er ist Sprecher der International Max Planck Research School for Condensed Matter Science und Co-Direktor des Max Planck – University of British Columbia Center for Quantum Materials. Des Weiteren ist er seit 2016 Vorsitzender des Universitätsrats der Universität Stuttgart und seit Juli 2020 Vorsitzender des Wissenschaftlichen Rates der Max-Planck-Gesellschaft.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/organisation/hochschulorgane/ |titel=Der Senat und der Universitätsrat {{!}} Universität Stuttgart |zugriff=2018-09-15 |sprache=de}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Stuttgarter Zeitung, Stuttgart, Germany |Titel=Universität Stuttgart: Rektor Ressel behauptet sich gegen Herausforderer |Sammelwerk=stuttgarter-zeitung.de |Online=https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.universitaet-stuttgart-rektor-ressel-behauptet-sich-gegen-herausforderer.cec4d378-aa49-458e-958f-6762eafd7e30.html |Abruf=2018-09-15}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Südwest Presse Online-Dienste GmbH |Titel=Kurz und bündig vom 9. Februar 2016 |Sammelwerk=swp.de |Datum=2016-02-09 |Online=https://www.swp.de/suedwesten/staedte/stuttgart/kurz-und-buendig-vom-9.-februar-2016-22200715.html |Abruf=2018-09-15}}</ref>


==Preise und Auszeichnungen==
== Preise und Auszeichnungen ==
Im Jahr 2011 wurde Keimer von der [[Deutsche Forschungsgemeinschaft|Deutschen Forschungsgemeinschaft]]  mit dem [[Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis]] ausgezeichnet. In seiner Zeit an der [[Princeton University]] erhielt er Research Fellowships der [[Alfred P. Sloan Foundation]] und der [[David and Lucile Packard Foundation]]. Er ist Mitglied der [[Heidelberger Akademie der Wissenschaften]] und Fellow der Fakultät für Ingenieurswissenschaften der [[Universität Tokio]].
Im Jahr 2011 wurde Keimer von der [[Deutsche Forschungsgemeinschaft|Deutschen Forschungsgemeinschaft]]  mit dem [[Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis]] ausgezeichnet. In seiner Zeit an der [[Princeton University]] erhielt er 1996 eine [[Sloan Research Fellowship|Research Fellowship]] der [[Alfred P. Sloan Foundation]] sowie eine der [[David and Lucile Packard Foundation]]. Er ist Mitglied der [[Heidelberger Akademie der Wissenschaften]] und Fellow der Fakultät für Ingenieurswissenschaften der [[Universität Tokio]]. Im Jahr 2014 erhielt er einen ERC Advanced Investigators Grant.<ref>{{Internetquelle |autor= |url=https://erc.europa.eu/sites/default/files/document/file/erc_2014_adg_results_pe.pdf |titel=ERC Advanced Grants 2014 results List of principal investigators – Physical Sciences and Engineering |werk= |hrsg= |datum= |zugriff=16.09.2018 |sprache=}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.fkf.mpg.de/5506169/2015_07_ERC_Keimer |titel=ERC Advanced Grant |zugriff=2018-09-15}}</ref> Für 2022 wurde Keimer der [[Kamerlingh Onnes Prize]] zugesprochen.


==Forschung==
== Forschung ==
Keimers Forschungsschwerpunkte sind kollektive Quantenphänomene (wie z. B. die unkonventionelle [[Supraleiter|Supraleitung]] und deren Wechselspiel mit Spin-, Ladungs- und Orbitalordnung) in Materialien mit starken elektronischen Korrelationen und an Grenzflächen komplexer Materialien. Seine Arbeitsgruppe entwickelt neue spektroskopische Methoden (wie z. B. höchstauflösende Neutronenspektroskopie), um die Mechanismen dieser Phänomene aufzuklären.  
Keimers Forschungsschwerpunkte sind kollektive Quantenphänomene (wie z. B. die unkonventionelle [[Supraleiter|Supraleitung]] und deren Wechselspiel mit Spin-, Ladungs- und [[Orbitalordnung]]) in Materialien mit starken elektronischen Korrelationen und an Grenzflächen komplexer Materialien. Eine von Keimer intensiv untersuchte Materialklasse sind die oxidischen [[Hochtemperatursupraleiter]],<ref>{{cite journal |title=From quantum matter to high-temperature superconductivity in copper oxides |author=B. Keimer ''et al.'' |journal=Nature |volume=518 |pages=179 |year=2015 |doi=10.1038/nature14165}}</ref> beispielsweise [[Yttrium-Barium-Kupferoxid|YBa<sub>2</sub>Cu<sub>3</sub>O<sub>7–x</sub>]]. Seine Arbeitsgruppe entwickelt neue spektroskopische Methoden (wie z. B. höchstauflösende Neutronenspektroskopie), um die Mechanismen dieser Phänomene aufzuklären.


==Veröffentlichungen==
== Veröffentlichungen ==
* V. Hinkov, D. Haug, B. Fauqué, P. Bourges, Y. Sidis, A. Ivanov, C. Bernhard, C.T. Lin, B. Keimer. 'Electronic Liquid Crystal State in the High-Temperature Superconductor YBa2Cu3O6.45. Science 319, 597 (2008).  
* V. Hinkov, D. Haug, B. Fauqué, P. Bourges, Y. Sidis, A. Ivanov, C. Bernhard, C.T. Lin, B. Keimer. ''Electronic Liquid Crystal State in the High-Temperature Superconductor YBa<sub>2</sub>Cu<sub>3</sub>O<sub>6.45</sub>''. Science 319, 597 (2008).
* T. Dahm, V. Hinkov, S.V. Borisenko, A.A. Kordyuk, V.B. Zabolotnyy, J. Fink, B. Büchner, D.J. Scalapino, W. Hanke, B. Keimer. ''Strength of the spin-fluctuation-mediated pairing interaction in a high-temperature superconductor''. Nature Physics 5, 217 (2009).
* T. Dahm, V. Hinkov, S.V. Borisenko, A.A. Kordyuk, V.B. Zabolotnyy, J. Fink, B. Büchner, D.J. Scalapino, W. Hanke, B. Keimer. ''Strength of the spin-fluctuation-mediated pairing interaction in a high-temperature superconductor''. Nature Physics 5, 217 (2009).
* M. Le Tacon, G. Ghiringhelli, J. Chaloupka, M. Moretti Sala, V. Hinkov, M.W. Haverkort, M. Minola, M. Bakr, K.J. Zhou, S. Blanco-Canosa, C. Monney, Y.T. Song, G.L. Sun, C.T. Lin, G.M. De Luca, M. Salluzzo, G. Khaliullin, T. Schmitt, L. Braicovich, Keimer. ''Intense paramagnon excitations in a large family of high-temperature superconductors.'' Nature Physics 7, 725 (2011).
* M. Le Tacon, G. Ghiringhelli, J. Chaloupka, M. Moretti Sala, V. Hinkov, M.W. Haverkort, M. Minola, M. Bakr, K.J. Zhou, S. Blanco-Canosa, C. Monney, Y.T. Song, G.L. Sun, C.T. Lin, G.M. De Luca, M. Salluzzo, G. Khaliullin, T. Schmitt, L. Braicovich, Keimer. ''Intense paramagnon excitations in a large family of high-temperature superconductors.'' Nature Physics 7, 725 (2011).
* S.P. Bayrakci, D. A. Tennant, Ph. Leininger, T. Keller, M.C.R. Gibson, S.D. Wilson, R.J. Birgeneau, B. Keimer. ''Lifetimes of Antiferromagnetic Magnons in Two and Three Dimensions: Experiment, Theory, and Numerics.'' Phys. Rev. Lett. 111, 017204 (2013).
* S.P. Bayrakci, D. A. Tennant, Ph. Leininger, T. Keller, M.C.R. Gibson, S.D. Wilson, R.J. Birgeneau, B. Keimer. ''Lifetimes of Antiferromagnetic Magnons in Two and Three Dimensions: Experiment, Theory, and Numerics.'' Phys. Rev. Lett. 111, 017204 (2013).
* M. Le Tacon, A. Bosak, S.M. Souliou, G. Dellea, T. Loew, R. Heid, K.-P. Bohnen, G. Ghiringhelli, M. Krisch, B. Keimer. ''Inelastic X-ray scattering in YBa2Cu3O6.6 reveals giant phonon anomalies and elastic central peak due to charge-density-wave formation.'' Nature Physics 10, 52 (2014).
* M. Le Tacon, A. Bosak, S.M. Souliou, G. Dellea, T. Loew, R. Heid, K.-P. Bohnen, G. Ghiringhelli, M. Krisch, B. Keimer. ''Inelastic X-ray scattering in YBa<sub>2</sub>Cu<sub>3</sub>O<sub>6.6</sub> reveals giant phonon anomalies and elastic central peak due to charge-density-wave formation.'' Nature Physics 10, 52 (2014).
* J. Chakhalian, J.W. Freeland, H.-U. Habermeier, G. Cristiani, G. Khaliullin, M. van Veenendaal, B. Keimer. ''Orbital reconstruction and covalent bonding at an oxide interface.'' Science 318, 1114 (2007).  
* J. Chakhalian, J.W. Freeland, H.-U. Habermeier, G. Cristiani, G. Khaliullin, M. van Veenendaal, B. Keimer. ''Orbital reconstruction and covalent bonding at an oxide interface.'' Science 318, 1114 (2007).
* E. Benckiser, M.W. Haverkort, S. Brück, E. Goering, S. Macke, A. Frañó, X. Yang, O.K. Andersen, G. Cristiani, H.-U. Habermeier, A.V. Boris, I. Zegkinoglou, P. Wochner, H.J. Kim, V. Hinkov, B. Keimer. ''Orbital reflectometry of oxide heterostructures.'' Nature Materials 10, 189 (2011).  
* E. Benckiser, M.W. Haverkort, S. Brück, E. Goering, S. Macke, A. Frañó, X. Yang, O.K. Andersen, G. Cristiani, H.-U. Habermeier, A.V. Boris, I. Zegkinoglou, P. Wochner, H.J. Kim, V. Hinkov, B. Keimer. ''Orbital reflectometry of oxide heterostructures.'' Nature Materials 10, 189 (2011).
* A.V. Boris, Y. Matiks, E. Benckiser, A. Frañó, P. Popovich, V. Hinkov, P. Wochner, M. Castro-Colin, E. Detemple, V.K. Malik, C. Bernhard, T. Prokscha, A. Suter, Z. Salman, E. Morenzoni, G. Cristiani, H.-U. Habermeier, B. Keimer. ''Dimensionality control of electronic phase transitions in nickel-oxide superlattices.'' Science 332, 937 (2011).  
* A.V. Boris, Y. Matiks, E. Benckiser, A. Frañó, P. Popovich, V. Hinkov, P. Wochner, M. Castro-Colin, E. Detemple, V.K. Malik, C. Bernhard, T. Prokscha, A. Suter, Z. Salman, E. Morenzoni, G. Cristiani, H.-U. Habermeier, B. Keimer. ''Dimensionality control of electronic phase transitions in nickel-oxide superlattices.'' Science 332, 937 (2011).
* N. Driza, S. Blanco-Canosa, M. Bakr, S. Soltan, M. Khalid, L. Mustafa, K. Kawashima, G. Christiani, H.-U. Habermeier, G. Khaliullin, C. Ulrich, M. Le Tacon, B. Keimer. ''Long-range transfer of electron-phonon coupling in oxide superlattices.'' Nature Materials 11, 675 (2012).  
* N. Driza, S. Blanco-Canosa, M. Bakr, S. Soltan, M. Khalid, L. Mustafa, K. Kawashima, G. Christiani, H.-U. Habermeier, G. Khaliullin, C. Ulrich, M. Le Tacon, B. Keimer. ''Long-range transfer of electron-phonon coupling in oxide superlattices.'' Nature Materials 11, 675 (2012).
* A. Frano, E. Schierle, M.W. Haverkort, Y. Lu, M. Wu, S. Blanco-Canosa, U. Nwankwo, A. V. Boris, P. Wochner, G. Cristiani, H.-U. Habermeier, G. Logvenov, V. Hinkov, E. Benckiser, E. Weschke, B. Keimer. ''Orbital control of noncollinear magnetic order in nickelate heterostructures.'' Phys. Rev. Lett. 111, 106804 (2013).  
* A. Frano, E. Schierle, M.W. Haverkort, Y. Lu, M. Wu, S. Blanco-Canosa, U. Nwankwo, A. V. Boris, P. Wochner, G. Cristiani, H.-U. Habermeier, G. Logvenov, V. Hinkov, E. Benckiser, E. Weschke, B. Keimer. ''Orbital control of noncollinear magnetic order in nickelate heterostructures.'' Phys. Rev. Lett. 111, 106804 (2013).


==Weblinks==
== Weblinks ==
* [http://www.dfg.de/gefoerderte_projekte/wissenschaftliche_preise/leibniz-preis/2011/keimer/index.html 2011 Gottfried Wilhelm Leibniz Preis]
* [http://www.dfg.de/gefoerderte_projekte/wissenschaftliche_preise/leibniz-preis/2011/keimer/index.jsp 2011 Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis]
* [http://www.fkf.mpg.de/keimer Homepage am Max Planck Institut für Festkörperforschung]
* [http://www.fkf.mpg.de/keimer Homepage am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung]
* [http://www.imprs-cms.mpg.de International Max Planck Research School for Condensed Matter Science]
* [http://www.imprs-cms.mpg.de International Max Planck Research School for Condensed Matter Science]
* [http://mpg-ubc.mpg.de/ Max Planck-UBC Center for Quantum Materials]
* [http://mpg-ubc.mpg.de/ Max Planck-UBC Center for Quantum Materials]
Zeile 31: Zeile 31:
<references />
<references />


{{Normdaten|TYP=p|GND=1014162890|VIAF=176368089}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=1014162890|VIAF=311574248}}


{{SORTIERUNG:Keimer, Bernhard}}
{{SORTIERUNG:Keimer, Bernhard}}

Aktuelle Version vom 15. Januar 2022, 07:49 Uhr

Bernhard Keimer (* 24. August 1964 in Ratingen) ist ein deutscher Physiker und Direktor am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung in Stuttgart.

Leben

Keimer studierte von 1983 bis 1986 Physik an der Technischen Universität München und von 1986 bis 1991 am Massachusetts Institute of Technology, wo er 1991 seinen Ph.D. erhielt. Von 1991 bis 1992 war er Postdoctoral Associate am MIT, und von 1992 bis 1999 Assistant Professor, Associate Professor und Full Professor of Physics an der Princeton University. Seit 1998 ist er Wissenschaftliches Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft[1] und Direktor am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung,[2] und seit 2000 Honorarprofessor an der Universität Stuttgart. Er ist Sprecher der International Max Planck Research School for Condensed Matter Science und Co-Direktor des Max Planck – University of British Columbia Center for Quantum Materials. Des Weiteren ist er seit 2016 Vorsitzender des Universitätsrats der Universität Stuttgart und seit Juli 2020 Vorsitzender des Wissenschaftlichen Rates der Max-Planck-Gesellschaft.[3][4][5]

Preise und Auszeichnungen

Im Jahr 2011 wurde Keimer von der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit dem Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis ausgezeichnet. In seiner Zeit an der Princeton University erhielt er 1996 eine Research Fellowship der Alfred P. Sloan Foundation sowie eine der David and Lucile Packard Foundation. Er ist Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Fellow der Fakultät für Ingenieurswissenschaften der Universität Tokio. Im Jahr 2014 erhielt er einen ERC Advanced Investigators Grant.[6][7] Für 2022 wurde Keimer der Kamerlingh Onnes Prize zugesprochen.

Forschung

Keimers Forschungsschwerpunkte sind kollektive Quantenphänomene (wie z. B. die unkonventionelle Supraleitung und deren Wechselspiel mit Spin-, Ladungs- und Orbitalordnung) in Materialien mit starken elektronischen Korrelationen und an Grenzflächen komplexer Materialien. Eine von Keimer intensiv untersuchte Materialklasse sind die oxidischen Hochtemperatursupraleiter,[8] beispielsweise YBa2Cu3O7–x. Seine Arbeitsgruppe entwickelt neue spektroskopische Methoden (wie z. B. höchstauflösende Neutronenspektroskopie), um die Mechanismen dieser Phänomene aufzuklären.

Veröffentlichungen

  • V. Hinkov, D. Haug, B. Fauqué, P. Bourges, Y. Sidis, A. Ivanov, C. Bernhard, C.T. Lin, B. Keimer. Electronic Liquid Crystal State in the High-Temperature Superconductor YBa2Cu3O6.45. Science 319, 597 (2008).
  • T. Dahm, V. Hinkov, S.V. Borisenko, A.A. Kordyuk, V.B. Zabolotnyy, J. Fink, B. Büchner, D.J. Scalapino, W. Hanke, B. Keimer. Strength of the spin-fluctuation-mediated pairing interaction in a high-temperature superconductor. Nature Physics 5, 217 (2009).
  • M. Le Tacon, G. Ghiringhelli, J. Chaloupka, M. Moretti Sala, V. Hinkov, M.W. Haverkort, M. Minola, M. Bakr, K.J. Zhou, S. Blanco-Canosa, C. Monney, Y.T. Song, G.L. Sun, C.T. Lin, G.M. De Luca, M. Salluzzo, G. Khaliullin, T. Schmitt, L. Braicovich, Keimer. Intense paramagnon excitations in a large family of high-temperature superconductors. Nature Physics 7, 725 (2011).
  • S.P. Bayrakci, D. A. Tennant, Ph. Leininger, T. Keller, M.C.R. Gibson, S.D. Wilson, R.J. Birgeneau, B. Keimer. Lifetimes of Antiferromagnetic Magnons in Two and Three Dimensions: Experiment, Theory, and Numerics. Phys. Rev. Lett. 111, 017204 (2013).
  • M. Le Tacon, A. Bosak, S.M. Souliou, G. Dellea, T. Loew, R. Heid, K.-P. Bohnen, G. Ghiringhelli, M. Krisch, B. Keimer. Inelastic X-ray scattering in YBa2Cu3O6.6 reveals giant phonon anomalies and elastic central peak due to charge-density-wave formation. Nature Physics 10, 52 (2014).
  • J. Chakhalian, J.W. Freeland, H.-U. Habermeier, G. Cristiani, G. Khaliullin, M. van Veenendaal, B. Keimer. Orbital reconstruction and covalent bonding at an oxide interface. Science 318, 1114 (2007).
  • E. Benckiser, M.W. Haverkort, S. Brück, E. Goering, S. Macke, A. Frañó, X. Yang, O.K. Andersen, G. Cristiani, H.-U. Habermeier, A.V. Boris, I. Zegkinoglou, P. Wochner, H.J. Kim, V. Hinkov, B. Keimer. Orbital reflectometry of oxide heterostructures. Nature Materials 10, 189 (2011).
  • A.V. Boris, Y. Matiks, E. Benckiser, A. Frañó, P. Popovich, V. Hinkov, P. Wochner, M. Castro-Colin, E. Detemple, V.K. Malik, C. Bernhard, T. Prokscha, A. Suter, Z. Salman, E. Morenzoni, G. Cristiani, H.-U. Habermeier, B. Keimer. Dimensionality control of electronic phase transitions in nickel-oxide superlattices. Science 332, 937 (2011).
  • N. Driza, S. Blanco-Canosa, M. Bakr, S. Soltan, M. Khalid, L. Mustafa, K. Kawashima, G. Christiani, H.-U. Habermeier, G. Khaliullin, C. Ulrich, M. Le Tacon, B. Keimer. Long-range transfer of electron-phonon coupling in oxide superlattices. Nature Materials 11, 675 (2012).
  • A. Frano, E. Schierle, M.W. Haverkort, Y. Lu, M. Wu, S. Blanco-Canosa, U. Nwankwo, A. V. Boris, P. Wochner, G. Cristiani, H.-U. Habermeier, G. Logvenov, V. Hinkov, E. Benckiser, E. Weschke, B. Keimer. Orbital control of noncollinear magnetic order in nickelate heterostructures. Phys. Rev. Lett. 111, 106804 (2013).

Weblinks

Einzelnachweise

  1. [1]Max-Planck-Gesellschaft
  2. [2]Max-Planck-Institut für Festkörperforschung
  3. Der Senat und der Universitätsrat | Universität Stuttgart. Abgerufen am 15. September 2018.
  4. Stuttgarter Zeitung, Stuttgart, Germany: Universität Stuttgart: Rektor Ressel behauptet sich gegen Herausforderer. In: stuttgarter-zeitung.de. (stuttgarter-zeitung.de [abgerufen am 15. September 2018]).
  5. Südwest Presse Online-Dienste GmbH: Kurz und bündig vom 9. Februar 2016. In: swp.de. 9. Februar 2016 (swp.de [abgerufen am 15. September 2018]).
  6. ERC Advanced Grants 2014 results List of principal investigators – Physical Sciences and Engineering. Abgerufen am 16. September 2018.
  7. ERC Advanced Grant. Abgerufen am 15. September 2018.
  8. B. Keimer et al.: From quantum matter to high-temperature superconductivity in copper oxides. In: Nature. 518. Jahrgang, 2015, S. 179, doi:10.1038/nature14165.