Valdemar Poulsen: Unterschied zwischen den Versionen

Valdemar Poulsen: Unterschied zwischen den Versionen

imported>CorrectHorseBatteryStaple
(Vorerst rückgängig bis zur Klärung, siehe auch WP:Belege/Fließband#geni.com)
 
imported>Coronium
(Übernehme Patent-Ref aus Artikel Telegraphon)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:ValdemarPoulsen.jpg|mini|Valdemar Poulsen (1869–1942)]]
[[Datei:ValdemarPoulsen.jpg|mini|Valdemar Poulsen (1869–1942)]]
'''Valdemar Poulsen''' (* [[23. November]] [[1869]] in [[Kopenhagen]]; † [[23. Juni]] [[1942]] in [[Gentofte]] nahe Kopenhagen) war ein [[Dänemark|dänischer]] [[Physiker]], [[Erfinder]] und [[Ingenieur]]. Ihm gelang im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts, mit seinem [[Lichtbogensender]], ebenso wie [[Reginald Fessenden|R. A. Fessenden]] mit einem [[Maschinensender]], die weltweit erste drahtlose Übertragung von Tönen, was von beiden eine [[Pionier (Forschung)|Pionierleistung]] sowohl für die [[Funktechnik]] wie die Entwicklung des [[Hörfunk]]s war.
'''Valdemar Poulsen''' (* [[23. November]] [[1869]] in [[Kopenhagen]]; † [[23. Juni]] [[1942]] in [[Gentofte]] nahe Kopenhagen) war ein [[Dänemark|dänischer]] [[Physiker]], [[Erfinder]] und [[Ingenieur]]. Ihm gelang im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts, mit seinem [[Lichtbogensender]], ebenso wie [[Reginald Fessenden|R. A. Fessenden]] mit einem [[Maschinensender]], die weltweit erste drahtlose Übertragung von Tönen, was von beiden eine [[Pionier (Forschung)|Pionierleistung]] sowohl für die [[Funktechnik]] als auch für die Entwicklung des [[Hörfunk]]s war.


== Leben ==
== Leben ==
Valdemar Poulsen wurde als Sohn des Jonas Nicolai Johannes Poulsen (1836–1914),<ref name="Eltern" /> eines Richters am [[Højesteret]] und später Leiter des Justizministeriums aus dessen erster Ehe mit Rebekka Magdalena geb. Brandt (1848–1873) geboren.<ref name="Eltern" /> In der Schule zeigte er schon früh ein großes Interesse an Physik, Chemie und am Zeichnen. Die Mathematik war jedoch nicht seine große Stärke. Er besuchte das Borgerdydskole in [[Christianshavn]] bis 1889 und studierte anschließend Philosophie und Medizin an der [[Universität Kopenhagen]], wobei er lieber die Vorlesungen von [[Julius Thomsen]] in Chemie besuchte und keinen akademischen Abschluss erlangte. Bei der [[Dänemarks Technische Universität|Polyteknisk Læreanstalt]] scheiterte er bei der Aufnahmeprüfung in Mathematik. Daraufhin arbeitete er bei ''Maskinfabrikken Frich's Efterfølgere'' in [[Århus]], bis er im Jahr 1893 eine Anstellung als Versuchsingenieur bei der ''Kopenhagener Telefon-Gesellschaft'' (KTAS) in Kopenhagen erhielt. In dieser Zeit entwickelte er ein besonderes Interesse an der Aufzeichnung von [[Schall]]wellen, das er später damit erklärte, er sei damit unzufrieden gewesen, dass ein Anrufer keine Nachricht hinterlassen konnte, wenn der Angerufene mal nicht zu erreichen war.<ref name="magnetic15" />
Valdemar Poulsen wurde als Sohn des Jonas Nicolai Johannes Poulsen (1836–1914), eines Richters am [[Højesteret]] und später Leiter des Justizministeriums aus dessen erster Ehe mit Rebekka Magdalena geb. Brandt (1848–1873) geboren. In der Schule zeigte er schon früh ein großes Interesse an Physik, Chemie und am Zeichnen. Die Mathematik war jedoch nicht seine große Stärke. Er besuchte die Borgerdydskole in [[Christianshavn]] bis 1889 und studierte anschließend Philosophie und Medizin an der [[Universität Kopenhagen]], wobei er lieber die Vorlesungen von [[Julius Thomsen]] in Chemie besuchte und keinen akademischen Abschluss erlangte. An der [[Dänemarks Technische Universität|Polyteknisk Læreanstalt]] scheiterte er bei der Aufnahmeprüfung in Mathematik. Daraufhin arbeitete er bei der ''Maskinfabrikken Frich's Efterfølgere'' in [[Århus]], bis er im Jahr 1893 eine Anstellung als Versuchsingenieur bei der ''Kopenhagener Telefon-Gesellschaft'' (KTAS) in Kopenhagen erhielt. In dieser Zeit entwickelte er ein besonderes Interesse an der Aufzeichnung von [[Schall]]wellen, das er später damit erklärte, er sei damit unzufrieden gewesen, dass ein Anrufer keine Nachricht hinterlassen konnte, wenn der Angerufene nicht zu erreichen war.<ref name="magnetic15" />


=== Das Telegraphon ===
=== Das Telegraphon ===
[[Datei:US Patent 661,619 - Magnetic recorder.jpg|mini|Zeichnung des Magnettongeräts für das US-Patent 661,619]]
[[Datei:US Patent 661,619 - Magnetic recorder.jpg|mini|Zeichnung des Magnettongeräts für das US-Patent 661,619<ref name="US661619" />]]
[[Datei:Telegrafon 8154-2.jpg|miniatur|Telegraphon um 1898 (im ''Brede works'' Industriemuseum, Lingby)]]
[[Datei:Telegrafon 8154-2.jpg|miniatur|Telegraphon um 1898 (im ''Brede works'' Industriemuseum, Lingby)]]
Bis Ende November 1898 konstruierte Poulsen das weltweit erste funktionsfähige Gerät zur Aufzeichnung und Wiedergabe von [[Schall]]wellen über [[Elektromagnetische Induktion]]. Zunächst bezeichnete er seine Erfindung als [[Telephonograph]]. Dieser Kunstbegriff aus [[Telefon]] und [[Phonograph]] wurde aber schon durch den französischen Ingenieur Jules Ernest Othon Kumberg beansprucht.<ref>[http://www.jstor.org/stable/1628731?seq=1#page_scan_tab_contents ''The Telephonograph'']. In: ''New Science'', Vol 12, No. 308, 23. November 1900, S. 812 f.</ref> Daher verwendete Poulsen schließlich den Namen [[Telegraphon]]. Am 1. Dezember beantragte er in Dänemark und in kurzer Folge auch im [[Deutsches Reich|Deutschen Reich]]<ref>''Verfahren zum Empfangen und zeitweisen Aufspeichern von Nachrichten, Signalen oder dergleichen'', Deutsches Reichspatent Nr. 109569 vom 10. Dezember 1898</ref> und in zahlreichen weiteren Staaten ein Patent.<ref>vgl. [http://www.freepatentsonline.com/0661619.pdf ''Method of recording and reproducing sounds or signals''], US-Patent No. 661,619 vom 13. November 1900. In: freepatentsonline.com, abgerufen am 7. November 2015</ref> Nachdem er das deutsche Patent am 10. Dezember 1898 erhalten hatte, aber noch vor der Entscheidung des Patentamts in Dänemark, hatte er schon seine Anstellung gekündigt und mit Unterstützung von Investoren die ''Aktieselskabet Telegrafonen Patent Poulsen'' gegründet. Unter den anschließend für seine Firma engagierten Ingenieuren befand sich auch Peder Oluf Pedersen, der spätere Rektor der Polyteknisk Læreanstalt, mit dem er gemeinsam bald weitere Patente zu Verbesserungen an seiner Erfindung erhielt. Der Aufsichtsrat seiner jungen Aktiengesellschaft unter Vorsitz von Lemvig Fog war der Ansicht, man bräuchte noch einen starken Partner, um das Telegraphon erfolgreich auf den Markt zu bringen. Daher einigte sich Poulsen mit [[Mix & Genest]], einem deutschen Hersteller von Telefonen, den er als Lieferanten seines ehemaligen Arbeitgebers KTAS schon kannte. Die Mehrheit seiner neuen Angestellten wechselte noch im Winter 1899 aus Kopenhagen nach [[Berlin]] ins Forschungslabor von Mix & Genest.<ref name="magnetic17" />
Bis Ende November 1898 konstruierte Poulsen das weltweit erste funktionsfähige Gerät zur Aufzeichnung und Wiedergabe von [[Schall]]wellen über [[Elektromagnetische Induktion]]. Zunächst bezeichnete er seine Erfindung als [[Telephonograph]]. Dieser Kunstbegriff aus [[Telefon]] und [[Phonograph]] wurde aber schon durch den französischen Ingenieur Jules Ernest Othon Kumberg beansprucht.<ref>[http://www.jstor.org/stable/1628731?seq=1#page_scan_tab_contents ''The Telephonograph'']. In: ''New Science'', Vol 12, No. 308, 23. November 1900, S. 812 f.</ref> Daher verwendete Poulsen schließlich den Namen [[Telegraphon]]. Am 1. Dezember beantragte er in Dänemark und danach auch im [[Deutsches Reich|Deutschen Reich]]<ref>{{Patent| Land=DE| V-Nr=109569C| Titel=Verfahren zum Empfangen und zeitweisen Aufspeichern von Nachrichten, Signalen o. dgl.| A-Datum=1898-12-10| V-Datum=1900-02-22| Erfinder=Valdemar Poulsen}}</ref> und in zahlreichen weiteren Staaten ein Patent.<ref name="US661619">{{Patent| Land=US| V-Nr=661619A| Titel=Method of recording and reproducing sounds or signals| A-Datum=1899-07-08| V-Datum=1900-11-13| Erfinder=Valdemar Poulsen}}</ref> Nachdem er das deutsche Patent am 10. Dezember 1898 erhalten hatte, aber noch vor der Entscheidung des Patentamts in Dänemark, hatte er schon seine Anstellung gekündigt und mit Unterstützung von Investoren die ''Aktieselskabet Telegrafonen Patent Poulsen'' gegründet. Unter den anschließend für seine Firma engagierten Ingenieuren befand sich auch Peder Oluf Pedersen, der spätere Rektor der Polyteknisk Læreanstalt, mit dem gemeinsam er bald weitere Patente auf Verbesserungen seiner Erfindung erhielt. Der Aufsichtsrat seiner jungen Aktiengesellschaft unter Vorsitz von Lemvig Fog war der Ansicht, man brauchte noch einen starken Partner, um das Telegraphon erfolgreich auf den Markt zu bringen. Daher einigte sich Poulsen mit [[Mix & Genest]], einem deutschen Hersteller von Telefonen, den er als Lieferanten seines ehemaligen Arbeitgebers KTAS schon kannte. Die Mehrheit seiner neuen Angestellten wechselte noch im Winter 1899 von Kopenhagen nach [[Berlin]] ins Forschungslabor von Mix & Genest.<ref name="magnetic17" />


Überlegungen zu einem Magnetaufzeichungsverfahren hatten zuvor auch schon andere Erfinder angestellt. Der Franzose [[Paul Janet (Physiker)|Paul Janet]] verfasste 1887 eine Arbeit mit dem Titel ''Transversale Magnetisierung eines Leiters'' in der er zunächst ganz allgemein die Möglichkeit zur Schallaufzeichnung mit einem Draht beschrieb.<ref>Elisabeth Antébi: ''Die Elektronik Epoche'', Springer Basel 1982, ISBN 3-0348-6741-7, S. 161<br>
Überlegungen zu einem Magnetaufzeichnungsverfahren hatten zuvor auch schon andere Erfinder angestellt. Der Franzose [[Paul Janet (Physiker)|Paul Janet]] verfasste 1887 eine Arbeit mit dem Titel ''Transversale Magnetisierung eines Leiters'', in der er zunächst ganz allgemein die Möglichkeit zur Schallaufzeichnung mit einem Draht beschrieb.<ref>Elisabeth Antébi: ''Die Elektronik Epoche'', Springer Basel 1982, ISBN 3-0348-6741-7, S. 161<br />
{{Google Buch|BuchID=jMafBgAAQBAJ|Seite=161|Hervorhebung="Transversale Magnetisierung eines Leiters"}}</ref> [[Oberlin Smith]] in den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] reichte bereits am 4. Oktober 1878 ein ''patent caveat'', eine Art Voranmeldung beim amerikanischen Patentamt ein und veröffentlichte seine konkreten Vorstellungen zur Umsetzung mit einem Leserbrief, der am 29. September 1888 in der Zeitschrift ''The Electrical World'' abgedruckt wurde. Statt eines massiven Drahts wollte er einen Baumwoll- oder Seidenfaden mit eingewobenen Metallspänen zur Aufzeichnung verwenden, da er fürchtete, in einem Draht würde sich die Magnetisierung unkontrollierbar ausbreiten. Es ist nicht bekannt, ob Smith den Versuch unternahm, zu seiner Idee ein funktionsfähiges Modell zu konstruieren. Nachdem er im Jahr 1900 von Poulsens Telegraphon in der Zeitung erfuhr und beim US-Patentamt nachträglichen Schutz für das von ihm bereits 1878 erfundene Verfahren beanspruchen wollte, kam er zu spät.
{{Google Buch |BuchID=jMafBgAAQBAJ |Seite=161 |Hervorhebung="Transversale Magnetisierung eines Leiters"}}</ref> [[Oberlin Smith]] in den [[Vereinigte Staaten|Vereinigten Staaten]] reichte bereits am 4.&nbsp;Oktober 1878 ein ''patent caveat'', eine Art Voranmeldung, beim amerikanischen Patentamt ein und veröffentlichte seine konkreten Vorstellungen zur Umsetzung in einem Leserbrief, der am 29. September 1888 in der Zeitschrift ''The Electrical World'' abgedruckt wurde. Statt eines massiven Drahts wollte er einen Baumwoll- oder Seidenfaden mit eingewebten Metallspänen zur Aufzeichnung verwenden, da er fürchtete, in einem Draht würde sich die Magnetisierung unkontrollierbar ausbreiten. Es ist nicht bekannt, ob Smith den Versuch unternahm, zu seiner Idee ein funktionsfähiges Modell zu konstruieren. Als er im Jahr 1900 von Poulsens Telegraphon in der Zeitung erfuhr und beim US-Patentamt nachträglichen Schutz für das von ihm bereits 1878 erfundene Verfahren beanspruchen wollte, kam er zu spät.


Eine überarbeitete Version seines ''Telegraphon'' präsentierte Poulsen auf der [[Weltausstellung Paris 1900|Pariser Weltausstellung von 1900]] im Palais de l’Electricité einer begeisterten Öffentlichkeit und gewann einen ''Grand Prix'', der für die beste Erfindung vergeben wurde. [[Wilhelm Exner]], Direktor des [[Technologisches Gewerbemuseum|Technologischen Gewerbemuseums]] in [[Wien]] und als ''Generalkommisär der Österreichischen Abteilung für Paris'' vor Ort, erwarb sofort ein Exemplar im Namen des Handelsministeriums. Ein Jahr später wurde es mit weiteren österreichischen Erwerbungen für vier Wochen im Kunstsalon Gustav Pisko in Wien ausgestellt und am 12. Oktober 1901 [[Franz Joseph I.]], dem Kaiser von [[Österreich-Ungarn]] vorgeführt. Poulsen war rechtzeitig aus Kopenhagen angereist und wurde durch zwei Repräsentanten von [[Siemens|Siemens & Halske]] bei der Präsentation unterstützt, deren Firma inzwischen die Produktionsrechte für das Deutsche Reich, Österreich-Ungarn und das [[Russisches Kaiserreich|Russische Kaiserreich]] erworben hatte. Die bei der Vorführung entstandene, etwa 24 Sekunden lange Aufnahme der Stimme des Kaisers, gilt heute als älteste noch erhaltene Magnettonaufzeichnung.
Eine überarbeitete Version seines ''Telegraphon'' präsentierte Poulsen auf der [[Weltausstellung Paris 1900|Pariser Weltausstellung von 1900]] im Palais de l’Electricité einer begeisterten Öffentlichkeit und gewann einen ''Grand Prix'', der für die beste Erfindung vergeben wurde. [[Wilhelm Exner]], Direktor des [[Technologisches Gewerbemuseum|Technologischen Gewerbemuseums]] in [[Wien]] und als ''Generalkommissär der Österreichischen Abteilung für Paris'' vor Ort, erwarb sofort ein Exemplar im Namen des Handelsministeriums. Ein Jahr später wurde es mit weiteren österreichischen Erwerbungen für vier Wochen im Kunstsalon Gustav Pisko in Wien ausgestellt und am 12. Oktober 1901 [[Franz Joseph I.]], dem Kaiser von [[Österreich-Ungarn]], vorgeführt. Poulsen war rechtzeitig aus Kopenhagen angereist und wurde bei der Präsentation durch zwei Repräsentanten der Firma [[Siemens|Siemens & Halske]] unterstützt, die inzwischen die Produktionsrechte für das Deutsche Reich, Österreich-Ungarn und das [[Russisches Kaiserreich|Russische Kaiserreich]] erworben hatte. Die bei der Vorführung entstandene, etwa 24 Sekunden lange Aufnahme der Stimme des Kaisers gilt heute als älteste noch erhaltene Magnettonaufzeichnung.


Poulsen hatte sich schon im August 1900 von ''Mix & Genest'' getrennt, die zwar in die Produktion einsteigen, aber keine finanzielle Unterstützung zur Weiterentwicklung seiner Erfindung leisten wollte. Im April 1902 stieg auch der neue Partner ''Siemens & Halske'' mit dem Hinweis wieder aus, auf absehbare Zeit sei keine Möglichkeit zu erkennen, die viel zu geringe Lautstärke zu verbessern. Auch die Suche nach Investoren in den Vereinigten Staaten, die er nach der Weltausstellung begonnen hatte, zog sich mit ergebnislosen Verhandlungen lange hin. Nach einer Einigung im Jahr 1903 gründete Poulson in [[Maine]] die ''American Telegraphone Company'' und übertrug ihr seine amerikanischen Patentrechte. Die Gesellschaft konnte aber nicht die Mittel für die geplante Errichtung einer Produktionsstätte aufbringen. Im Jahr 1905 überredete der Börsenmakler Charles Funkenhauser die Dänen zu einem [[Management-Buy-out]]. Auch in der dänischen Stammfirma lief das Geschäft verhalten. Obwohl ein verbessertes Modell mit einer Laufgeschwindigkeit des Stahldrahts von 2,13 m pro Sekunde bis zu 30 Minuten am Stück aufzeichnen konnte, hielt sich die Nachfrage in Grenzen.<ref name="brit" /> Der Versuch, statt auf Stahldraht auf einer der [[Schallplatte]] ähnelnde Stahlscheibe mit etwa 13 cm Durchmesser aufzuzeichnen, führte zu einem Gerät, mit dem auf jeder Seite der Scheibe nur etwa zwei Minuten Aufnahme möglich war und das im Vergleich mit alternativen Aufzeichnungsverfahren wie dem [[Phonograph]] ein Vielfaches kostete. Deshalb wurden davon auch nur etwa 100 Stück gebaut.
Poulsen hatte sich schon im August 1900 von ''Mix & Genest'' getrennt, die zwar in die Produktion einsteigen, aber keine finanzielle Unterstützung zur Weiterentwicklung seiner Erfindung leisten wollten. Im April 1902 stieg auch der neue Partner ''Siemens & Halske'' mit dem Hinweis wieder aus, auf absehbare Zeit sei keine Möglichkeit zu erkennen, die viel zu geringe Lautstärke zu verbessern. Auch die Suche nach Investoren in den Vereinigten Staaten, die Poulsen nach der Weltausstellung begonnen hatte, zog sich mit ergebnislosen Verhandlungen lange hin. Nach einer Einigung im Jahr 1903 gründete er in [[Maine]] die ''American Telegraphone Company'' und übertrug ihr seine amerikanischen Patentrechte. Die Gesellschaft konnte aber nicht die Mittel für die geplante Errichtung einer Produktionsstätte aufbringen. Im Jahr 1905 überredete der Börsenmakler Charles Funkenhauser die Dänen zu einem [[Management-Buy-out]]. Auch in der dänischen Stammfirma lief das Geschäft verhalten. Obwohl ein verbessertes Modell mit einer Laufgeschwindigkeit des Stahldrahts von 2,13&nbsp;m pro Sekunde bis zu 30 Minuten am Stück aufzeichnen konnte, hielt sich die Nachfrage in Grenzen.<ref name="brit" /> Der Versuch, statt auf Stahldraht auf einer der [[Schallplatte]] ähnelnden Stahlscheibe mit etwa 13&nbsp;cm Durchmesser aufzuzeichnen, führte zu einem Gerät, mit dem auf jeder Seite der Scheibe nur etwa zwei Minuten Aufnahme möglich war und das im Vergleich mit alternativen Aufzeichnungsverfahren wie dem [[Phonograph]] ein Vielfaches kostete. Deshalb wurden davon auch nur etwa 100 Stück gebaut.


=== Der Lichtbogensender ===
=== Der Lichtbogensender ===
[[Datei:Poulsen-Lichtbogen-Sender.jpg|mini|ein Poulsen-Lichtbogen-Sender]]
[[Datei:Poulsen-Lichtbogen-Sender.jpg|mini|ein Poulsen-Lichtbogen-Sender]]
1903 erfand Poulsen den [[Lichtbogensender]] zur Erzeugung von ungedämpften Schwingungen. Diese waren wegen ihrer Frequenz- und Amplitudenkonstanz als Trägerschwingung geeignet, wie sie für die Modulation mit Sprach- bzw. Tonsignalen benötigt wurde. 1904 gelang Valdemar Poulsen zum ersten Mal eine Sprechverbindung über [[Funktechnik|Funk]]. 1906 wurde die ausgereifte Technik veröffentlicht.<ref>[[Hanns Günther]]: ''Wellentelegraphie. Ein radiotechnisches Praktikum.'' Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart 1921, S. 72.</ref> Dies bildet die Grundlage für die heutige Radio- und Funktechnik. Ebenso wie die weltweit erste erfolgreiche Signalübertragung in Form von Sprache, schaffte Poulsen 1907 die erste Überbrückung des Atlantiks mit Sprachsignalen.<ref>''Wireless over Atlantic.'' In: ''[[The New York Times]].'' 28. Juli 1907.</ref>
1903 erfand Poulsen den [[Lichtbogensender]] zur Erzeugung von ungedämpften Schwingungen. Diese eigneten sich wegen ihrer Frequenz- und Amplitudenkonstanz als Trägerschwingung für die [[Modulation (Technik)|Modulation]] mit Sprach- bzw. Tonsignalen. 1904 gelang Valdemar Poulsen zum ersten Mal eine Sprechverbindung über [[Funktechnik|Funk]]. 1906 wurde die ausgereifte Technik veröffentlicht.<ref>[[Hanns Günther]]: ''Wellentelegraphie. Ein radiotechnisches Praktikum.'' Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart 1921, S. 72.</ref> Sie bildet die Grundlage für die heutige Radio- und Funktechnik. Nach der weltweit ersten erfolgreichen drahtlosen Sprachübertragung schaffte Poulsen 1907 auch die erste Überbrückung des Atlantiks mit Sprachsignalen.<ref>''Wireless over Atlantic.'' In: ''[[The New York Times]].'' 28. Juli 1907.</ref>


== Familie ==
== Familie ==
Im Jahre 1894 heiratete er Frederikke Marie Rasmussen (1868–1921)<ref name="Familie" /> und zwei Jahre später wurde sein Sohn, der spätere [[Geologe]] Christian Henrik Otto Poulsen (1896–1975) in [[Frederiksberg]] geboren.<ref name="Familie" /> Nachdem seine Frau am 24. Juli 1921 verstorben war, heiratete er im Jahr 1923 Asta Stoltz Nielsen (1899–1974).<ref name="Familie" />
Im Jahre 1894 heiratete Poulsen Frederikke Marie Rasmussen (1868–1921); zwei Jahre später wurde sein Sohn, der spätere [[Geologe]] [[Christian Poulsen (Geologe)|Christian Henrik Otto Poulsen]] (1896–1975), in [[Frederiksberg]] geboren. Nachdem seine Frau am 24. Juli 1921 verstorben war, heiratete Poulsen im Jahr 1923 Asta Stoltz Nielsen (1899–1974).


== Leistungen ==
== Leistungen ==
Zeile 36: Zeile 36:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://atom.oaw.mediathek.at/atom/14D02539-391-00111-00000B48-14CEEFB7/?em=1 mediathek.ac.at] Kaiser Franz Joseph I. spricht in das Telegraphon
*[https://www.mediathek.at/atom/0157478C-23B-00229-00000BAC-01563965 mediathek.ac.at] Kaiser Franz Joseph I. spricht in das Telegraphon


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references>
<references>
<ref name="Eltern">Vater: [http://www.geni.com/people/Jonas-Nicolai-Johannes-Poulsen/6000000017496022994 ''Jonas Nicolai Johannes Poulsen''], Mutter: [http://www.geni.com/people/Rebekka-Magdalene-Brandt/6000000011349940453 ''Rebekka Magdalene Brandt'']. Auf: Geni.com, abgerufen am 6. November 2015</ref>
<ref name="brit">[http://www.britannica.com/biography/Valdemar-Poulsen ''Valdemar Poulsen'']. In: [[Encyclopædia Britannica]] Online, abgerufen am 6. November 2015</ref>
<ref name="Familie">Ehefrau (1): [http://www.geni.com/people/Frederikke-Marie-Rasmussen/6000000001504907653 ''Frederikke Marie Rasmussen''], Ehefrau (2): [http://www.geni.com/people/Asta-Nielsen/6000000001504907744 ''Asta Stoltz Nielsen''], Sohn: [http://www.geni.com/people/Christian-Henrik-Otto-Poulsen/6000000001504907714 ''Christian Henrik Otto Poulsen'']. Auf: Geni.com, abgerufen am 6. November 2015</ref>
<ref name="magnetic15">Eric D. Daniel, C. Denis Mee, Mark H. Clark: ''Magnetic Recording The First 100 Years''. IEEE Press, New York 1999, ISBN 0-7803-4709-9. S. 15.<br />
<ref name="brit">[http://www.britannica.com/biography/Valdemar-Poulsen ''Valdemar Poulsen''], In: [[Encyclopædia Britannica]] Online, abgerufen am 6. November 2015</ref>
({{Google Buch |BuchID=7WrCSCqMk5gC |Seite=15 |Hervorhebung="Inventing the Telegraphone"}})</ref>
<ref name="magnetic15">Eric D. Daniel, C. Denis Mee, Mark H. Clark: ''Magnetic Recording - The First 100 Years'', IEEE Press, New York 1999, ISBN 0-7803-4709-9. S. 15.<br>
<ref name="magnetic17">Eric D. Daniel, C. Denis Mee, Mark H. Clark: ''Magnetic Recording The First 100 Years''. IEEE Press, New York 1999, ISBN 0-7803-4709-9. S. 17.<br />
({{Google Buch|BuchID=7WrCSCqMk5gC|Seite=15|Hervorhebung="Inventing the Telegraphone"}})</ref>
({{Google Buch |BuchID=7WrCSCqMk5gC |Seite=17 |Hervorhebung="at the Mix & Genest research"}})</ref>
<ref name="magnetic17">Eric D. Daniel, C. Denis Mee, Mark H. Clark: ''Magnetic Recording - The First 100 Years'', IEEE Press, New York 1999, ISBN 0-7803-4709-9. S. 17.<br>
({{Google Buch|BuchID=7WrCSCqMk5gC|Seite=17|Hervorhebung="at the Mix & Genest research"}})</ref>
</references>
</references>


{{Normdaten|TYP=p|GND=116277939|VIAF=62296113}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=116277939|LCCN=n85216466|VIAF=62296113}}


{{SORTIERUNG:Poulsen, Valdemar}}
{{SORTIERUNG:Poulsen, Valdemar}}
Zeile 57: Zeile 55:
[[Kategorie:Erfinder]]
[[Kategorie:Erfinder]]
[[Kategorie:Mitglied der Königlich Dänischen Akademie der Wissenschaften]]
[[Kategorie:Mitglied der Königlich Dänischen Akademie der Wissenschaften]]
[[Kategorie:Kommandeur 1. Grades des Dannebrogordens]]
[[Kategorie:Träger der Fortjenstmedaljen in Gold mit Krone]]
[[Kategorie:Tonband]]
[[Kategorie:Däne]]
[[Kategorie:Däne]]
[[Kategorie:Geboren 1869]]
[[Kategorie:Geboren 1869]]

Aktuelle Version vom 5. Dezember 2021, 14:17 Uhr

Datei:ValdemarPoulsen.jpg
Valdemar Poulsen (1869–1942)

Valdemar Poulsen (* 23. November 1869 in Kopenhagen; † 23. Juni 1942 in Gentofte nahe Kopenhagen) war ein dänischer Physiker, Erfinder und Ingenieur. Ihm gelang im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts, mit seinem Lichtbogensender, ebenso wie R. A. Fessenden mit einem Maschinensender, die weltweit erste drahtlose Übertragung von Tönen, was von beiden eine Pionierleistung sowohl für die Funktechnik als auch für die Entwicklung des Hörfunks war.

Leben

Valdemar Poulsen wurde als Sohn des Jonas Nicolai Johannes Poulsen (1836–1914), eines Richters am Højesteret und später Leiter des Justizministeriums aus dessen erster Ehe mit Rebekka Magdalena geb. Brandt (1848–1873) geboren. In der Schule zeigte er schon früh ein großes Interesse an Physik, Chemie und am Zeichnen. Die Mathematik war jedoch nicht seine große Stärke. Er besuchte die Borgerdydskole in Christianshavn bis 1889 und studierte anschließend Philosophie und Medizin an der Universität Kopenhagen, wobei er lieber die Vorlesungen von Julius Thomsen in Chemie besuchte und keinen akademischen Abschluss erlangte. An der Polyteknisk Læreanstalt scheiterte er bei der Aufnahmeprüfung in Mathematik. Daraufhin arbeitete er bei der Maskinfabrikken Frich's Efterfølgere in Århus, bis er im Jahr 1893 eine Anstellung als Versuchsingenieur bei der Kopenhagener Telefon-Gesellschaft (KTAS) in Kopenhagen erhielt. In dieser Zeit entwickelte er ein besonderes Interesse an der Aufzeichnung von Schallwellen, das er später damit erklärte, er sei damit unzufrieden gewesen, dass ein Anrufer keine Nachricht hinterlassen konnte, wenn der Angerufene nicht zu erreichen war.[1]

Das Telegraphon

Zeichnung des Magnettongeräts für das US-Patent 661,619[2]
Telegraphon um 1898 (im Brede works Industriemuseum, Lingby)

Bis Ende November 1898 konstruierte Poulsen das weltweit erste funktionsfähige Gerät zur Aufzeichnung und Wiedergabe von Schallwellen über Elektromagnetische Induktion. Zunächst bezeichnete er seine Erfindung als Telephonograph. Dieser Kunstbegriff aus Telefon und Phonograph wurde aber schon durch den französischen Ingenieur Jules Ernest Othon Kumberg beansprucht.[3] Daher verwendete Poulsen schließlich den Namen Telegraphon. Am 1. Dezember beantragte er in Dänemark und danach auch im Deutschen Reich[4] und in zahlreichen weiteren Staaten ein Patent.[2] Nachdem er das deutsche Patent am 10. Dezember 1898 erhalten hatte, aber noch vor der Entscheidung des Patentamts in Dänemark, hatte er schon seine Anstellung gekündigt und mit Unterstützung von Investoren die Aktieselskabet Telegrafonen Patent Poulsen gegründet. Unter den anschließend für seine Firma engagierten Ingenieuren befand sich auch Peder Oluf Pedersen, der spätere Rektor der Polyteknisk Læreanstalt, mit dem gemeinsam er bald weitere Patente auf Verbesserungen seiner Erfindung erhielt. Der Aufsichtsrat seiner jungen Aktiengesellschaft unter Vorsitz von Lemvig Fog war der Ansicht, man brauchte noch einen starken Partner, um das Telegraphon erfolgreich auf den Markt zu bringen. Daher einigte sich Poulsen mit Mix & Genest, einem deutschen Hersteller von Telefonen, den er als Lieferanten seines ehemaligen Arbeitgebers KTAS schon kannte. Die Mehrheit seiner neuen Angestellten wechselte noch im Winter 1899 von Kopenhagen nach Berlin ins Forschungslabor von Mix & Genest.[5]

Überlegungen zu einem Magnetaufzeichnungsverfahren hatten zuvor auch schon andere Erfinder angestellt. Der Franzose Paul Janet verfasste 1887 eine Arbeit mit dem Titel Transversale Magnetisierung eines Leiters, in der er zunächst ganz allgemein die Möglichkeit zur Schallaufzeichnung mit einem Draht beschrieb.[6] Oberlin Smith in den Vereinigten Staaten reichte bereits am 4. Oktober 1878 ein patent caveat, eine Art Voranmeldung, beim amerikanischen Patentamt ein und veröffentlichte seine konkreten Vorstellungen zur Umsetzung in einem Leserbrief, der am 29. September 1888 in der Zeitschrift The Electrical World abgedruckt wurde. Statt eines massiven Drahts wollte er einen Baumwoll- oder Seidenfaden mit eingewebten Metallspänen zur Aufzeichnung verwenden, da er fürchtete, in einem Draht würde sich die Magnetisierung unkontrollierbar ausbreiten. Es ist nicht bekannt, ob Smith den Versuch unternahm, zu seiner Idee ein funktionsfähiges Modell zu konstruieren. Als er im Jahr 1900 von Poulsens Telegraphon in der Zeitung erfuhr und beim US-Patentamt nachträglichen Schutz für das von ihm bereits 1878 erfundene Verfahren beanspruchen wollte, kam er zu spät.

Eine überarbeitete Version seines Telegraphon präsentierte Poulsen auf der Pariser Weltausstellung von 1900 im Palais de l’Electricité einer begeisterten Öffentlichkeit und gewann einen Grand Prix, der für die beste Erfindung vergeben wurde. Wilhelm Exner, Direktor des Technologischen Gewerbemuseums in Wien und als Generalkommissär der Österreichischen Abteilung für Paris vor Ort, erwarb sofort ein Exemplar im Namen des Handelsministeriums. Ein Jahr später wurde es mit weiteren österreichischen Erwerbungen für vier Wochen im Kunstsalon Gustav Pisko in Wien ausgestellt und am 12. Oktober 1901 Franz Joseph I., dem Kaiser von Österreich-Ungarn, vorgeführt. Poulsen war rechtzeitig aus Kopenhagen angereist und wurde bei der Präsentation durch zwei Repräsentanten der Firma Siemens & Halske unterstützt, die inzwischen die Produktionsrechte für das Deutsche Reich, Österreich-Ungarn und das Russische Kaiserreich erworben hatte. Die bei der Vorführung entstandene, etwa 24 Sekunden lange Aufnahme der Stimme des Kaisers gilt heute als älteste noch erhaltene Magnettonaufzeichnung.

Poulsen hatte sich schon im August 1900 von Mix & Genest getrennt, die zwar in die Produktion einsteigen, aber keine finanzielle Unterstützung zur Weiterentwicklung seiner Erfindung leisten wollten. Im April 1902 stieg auch der neue Partner Siemens & Halske mit dem Hinweis wieder aus, auf absehbare Zeit sei keine Möglichkeit zu erkennen, die viel zu geringe Lautstärke zu verbessern. Auch die Suche nach Investoren in den Vereinigten Staaten, die Poulsen nach der Weltausstellung begonnen hatte, zog sich mit ergebnislosen Verhandlungen lange hin. Nach einer Einigung im Jahr 1903 gründete er in Maine die American Telegraphone Company und übertrug ihr seine amerikanischen Patentrechte. Die Gesellschaft konnte aber nicht die Mittel für die geplante Errichtung einer Produktionsstätte aufbringen. Im Jahr 1905 überredete der Börsenmakler Charles Funkenhauser die Dänen zu einem Management-Buy-out. Auch in der dänischen Stammfirma lief das Geschäft verhalten. Obwohl ein verbessertes Modell mit einer Laufgeschwindigkeit des Stahldrahts von 2,13 m pro Sekunde bis zu 30 Minuten am Stück aufzeichnen konnte, hielt sich die Nachfrage in Grenzen.[7] Der Versuch, statt auf Stahldraht auf einer der Schallplatte ähnelnden Stahlscheibe mit etwa 13 cm Durchmesser aufzuzeichnen, führte zu einem Gerät, mit dem auf jeder Seite der Scheibe nur etwa zwei Minuten Aufnahme möglich war und das im Vergleich mit alternativen Aufzeichnungsverfahren wie dem Phonograph ein Vielfaches kostete. Deshalb wurden davon auch nur etwa 100 Stück gebaut.

Der Lichtbogensender

ein Poulsen-Lichtbogen-Sender

1903 erfand Poulsen den Lichtbogensender zur Erzeugung von ungedämpften Schwingungen. Diese eigneten sich wegen ihrer Frequenz- und Amplitudenkonstanz als Trägerschwingung für die Modulation mit Sprach- bzw. Tonsignalen. 1904 gelang Valdemar Poulsen zum ersten Mal eine Sprechverbindung über Funk. 1906 wurde die ausgereifte Technik veröffentlicht.[8] Sie bildet die Grundlage für die heutige Radio- und Funktechnik. Nach der weltweit ersten erfolgreichen drahtlosen Sprachübertragung schaffte Poulsen 1907 auch die erste Überbrückung des Atlantiks mit Sprachsignalen.[9]

Familie

Im Jahre 1894 heiratete Poulsen Frederikke Marie Rasmussen (1868–1921); zwei Jahre später wurde sein Sohn, der spätere Geologe Christian Henrik Otto Poulsen (1896–1975), in Frederiksberg geboren. Nachdem seine Frau am 24. Juli 1921 verstorben war, heiratete Poulsen im Jahr 1923 Asta Stoltz Nielsen (1899–1974).

Leistungen

  • Telegraphon zur Tonaufzeichnung
  • Ticker für den Empfänger
  • Lichtbogensender zur Tonübertragung

Siehe auch

  • Knallfunkensender
  • Löschfunkensender
  • Maschinensender
  • Tonsendeversuche

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Eric D. Daniel, C. Denis Mee, Mark H. Clark: Magnetic Recording – The First 100 Years. IEEE Press, New York 1999, ISBN 0-7803-4709-9. S. 15.
    (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche)
  2. 2,0 2,1 Patent US661619A: Method of recording and reproducing sounds or signals. Angemeldet am 8. Juli 1899, veröffentlicht am 13. November 1900, Erfinder: Valdemar Poulsen.
  3. The Telephonograph. In: New Science, Vol 12, No. 308, 23. November 1900, S. 812 f.
  4. Patent DE109569C: Verfahren zum Empfangen und zeitweisen Aufspeichern von Nachrichten, Signalen o. dgl.. Angemeldet am 10. Dezember 1898, veröffentlicht am 22. Februar 1900, Erfinder: Valdemar Poulsen.
  5. Eric D. Daniel, C. Denis Mee, Mark H. Clark: Magnetic Recording – The First 100 Years. IEEE Press, New York 1999, ISBN 0-7803-4709-9. S. 17.
    (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche)
  6. Elisabeth Antébi: Die Elektronik Epoche, Springer Basel 1982, ISBN 3-0348-6741-7, S. 161
    eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  7. Valdemar Poulsen. In: Encyclopædia Britannica Online, abgerufen am 6. November 2015
  8. Hanns Günther: Wellentelegraphie. Ein radiotechnisches Praktikum. Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart 1921, S. 72.
  9. Wireless over Atlantic. In: The New York Times. 28. Juli 1907.