Moritz Schlick: Unterschied zwischen den Versionen

Moritz Schlick: Unterschied zwischen den Versionen

imported>Aka
K (Halbgeviertstrich)
 
imported>Shaun92
(Literatur ergänzt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Schlick sitting.jpg|miniatur|Moritz Schlick (1930)]]
[[Datei:Schlick sitting.jpg|miniatur|Moritz Schlick (1930)]]
'''Friedrich Albert Moritz Schlick''' (* [[14. April]] [[1882]] in [[Berlin]]; † [[22. Juni]] [[1936]] in [[Wien]]) war ein deutscher [[Physiker]] und [[Philosoph]]. Schlick war der Begründer und einer der führenden Köpfe des [[Wiener Kreis]]es im [[Logischer Empirismus|Logischen Empirismus]]. Seine Beiträge im Rahmen einer wissenschaftlichen Philosophie reichen von der [[Naturphilosophie]] und [[Erkenntnislehre]] bis zur [[Ethik]] und [[Ästhetik]].
'''Friedrich Albert Moritz Schlick''' (* [[14. April]] [[1882]] in [[Berlin]]; † [[22. Juni]] [[1936]] in [[Wien]]) war ein deutscher [[Physiker]] und [[Philosoph]]. Schlick war der Begründer und einer der führenden Köpfe des [[Wiener Kreis]]es im [[Logischer Empirismus|Logischen Empirismus]]. Seine Beiträge im Rahmen einer wissenschaftlichen Philosophie reichen von der [[Naturphilosophie]] und [[Erkenntnislehre]] bis zur [[Ethik]] und [[Ästhetik]].


== Leben ==
== Leben ==
Schlick studierte nach seinem [[Abitur]] am [[Luisenstädtisches Gymnasium|Luisenstädtischen Realgymnasium]] in Berlin [[Naturwissenschaft]]en und [[Mathematik]] an den Universitäten [[Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg|Heidelberg]], [[Universität Lausanne|Lausanne]] und [[Humboldt-Universität zu Berlin|Berlin]]. 1904 wurde er bei [[Max Planck]] mit einer physikalischen Arbeit ''Über die Reflexion des Lichts in einer inhomogenen Schicht'' promoviert. Die folgenden drei Jahre verbrachte Schlick mit naturwissenschaftlichen Studien in Göttingen, Heidelberg und Berlin. 1907 heiratete er die Amerikanerin Blanche Guy Hardy und studierte ab Herbst 1907 in [[Universität Zürich|Zürich]] zwei Semester [[Psychologie]].
Schlick studierte nach seinem [[Abitur]] am [[Luisenstädtisches Gymnasium|Luisenstädtischen Realgymnasium]] in Berlin [[Naturwissenschaft]]en und [[Mathematik]] an den Universitäten [[Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg|Heidelberg]], [[Universität Lausanne|Lausanne]] und [[Humboldt-Universität zu Berlin|Berlin]]. 1904 wurde er bei [[Max Planck]] mit einer physikalischen Arbeit ''Über die Reflexion des Lichts in einer inhomogenen Schicht'' promoviert. Die folgenden drei Jahre verbrachte Schlick mit naturwissenschaftlichen Studien in Göttingen, Heidelberg und Berlin. 1907 heiratete er die Amerikanerin Blanche Guy Hardy und studierte ab Herbst 1907 in [[Universität Zürich|Zürich]] zwei Semester [[Psychologie]].


1911 [[Habilitation|habilitierte]] sich Schlick mit der Schrift ''Das Wesen der Wahrheit nach der modernen Logik'' an der [[Universität Rostock]], wo er bis 1921 forschte und lehrte. Hier arbeitete Schlick an der Reform traditioneller Philosophie vor dem Hintergrund der naturwissenschaftlichen Revolution. Aus dieser Zeit stammt auch seine freundschaftliche Beziehung zu [[Albert Einstein]], mit dessen [[Relativitätstheorie]] er sich als einer der ersten auf ihre philosophischen Konsequenzen hin auseinandersetzte. Während des Ersten Weltkriegs leistete Schlick als Physiker zwei Jahre lang Wehrdienst auf dem Militär-[[Flugplatz Johannisthal]]. 1917 erhielt Schlick den Titel eines Professors, 1921 wurde er zum außerordentlichen Professor ernannt mit einem Lehrauftrag für Ethik und Naturphilosophie. 1918 erschien Schlicks Hauptwerk, die ''Allgemeine Erkenntnislehre'', in der er gegen [[Positivismus|positivistische]] und [[Neukantianismus|neukantische]] Positionen einen erkenntnistheoretischen [[Realismus (Philosophie)|Realismus]] verteidigte.  
1911 [[Habilitation|habilitierte]] sich Schlick mit der Schrift ''Das Wesen der Wahrheit nach der modernen Logik'' an der [[Universität Rostock]], wo er bis 1921 forschte und lehrte. Hier arbeitete Schlick an der Reform traditioneller Philosophie vor dem Hintergrund der naturwissenschaftlichen Revolution. Aus dieser Zeit stammt auch seine freundschaftliche Beziehung zu [[Albert Einstein]], mit dessen [[Relativitätstheorie]] er sich als einer der ersten auf ihre philosophischen Konsequenzen hin auseinandersetzte. Während des Ersten Weltkriegs leistete Schlick als Physiker zwei Jahre lang Wehrdienst auf dem Militär-[[Flugplatz Johannisthal]]. 1917 erhielt Schlick den Titel eines Professors, 1921 wurde er zum außerordentlichen Professor ernannt mit einem Lehrauftrag für Ethik und Naturphilosophie. 1918 erschien Schlicks Hauptwerk, die ''Allgemeine Erkenntnislehre'', in der er gegen [[Positivismus|positivistische]] und [[Neukantianismus|neukantische]] Positionen einen erkenntnistheoretischen [[Realismus (Philosophie)|Realismus]] verteidigte.


1921 folgte Schlick einem Ruf auf eine ordentliche [[Professur]] an der [[Universität Kiel]]. 1922 übernahm er als Nachfolger [[Ernst Mach]]s den Lehrstuhl für Naturphilosophie an der [[Universität Wien]]. Der dort 1924 von ihm gegründete [[Interdisziplinarität|interdisziplinäre]] Diskussionszirkel ist als der ''Wiener Kreis'' in die Philosophiegeschichte eingegangen. Daneben engagierte sich Moritz Schlick in der Volksbildung, u.a. in der ''Ethischen Gesellschaft'' und im ''[[Verein Ernst Mach]]''. Ab 1926 stand Schlick in Kontakt mit [[Ludwig Wittgenstein]], der ihn maßgeblich beeinflusste, - von 1929 bis 1932 diskutierte Schlick regelmäßig mit ihm. 1929 lehnte Schlick eine Berufung nach Bonn ab und wirkte in den folgenden Jahren auch als Gastprofessor (in [[Stanford University|Stanford]] und [[Berkeley (Kalifornien)|Berkeley]], California). Seit 1929 gab er außerdem die Reihe ''Schriften zur wissenschaftlichen Weltauffassung'' heraus.
1921 folgte Schlick einem Ruf auf eine ordentliche [[Professur]] an der [[Universität Kiel]]. 1922 übernahm er als Nachfolger [[Ernst Mach]]s den Lehrstuhl für Naturphilosophie an der [[Universität Wien]]. Der dort 1924 von ihm gegründete [[Interdisziplinarität|interdisziplinäre]] Diskussionszirkel ist als der ''Wiener Kreis'' in die Philosophiegeschichte eingegangen. Daneben engagierte sich Moritz Schlick in der Volksbildung, u. a. in der ''Ethischen Gesellschaft'' und im ''[[Verein Ernst Mach]]''. Ab 1926 stand Schlick in Kontakt mit [[Ludwig Wittgenstein]], der ihn maßgeblich beeinflusste von 1929 bis 1932 diskutierte Schlick regelmäßig mit ihm. 1929 lehnte Schlick eine Berufung nach Bonn ab und wirkte in den folgenden Jahren auch als Gastprofessor (in [[Stanford University|Stanford]] und [[Berkeley (Kalifornien)|Berkeley]], Kalifornien). Seit 1929 gab er außerdem die Reihe ''Schriften zur wissenschaftlichen Weltauffassung'' heraus.


Nach der Machtergreifung des [[Austrofaschismus]] in Österreich 1934 blieb Moritz Schlick an der Universität Wien.  
Nach der Machtergreifung des [[Austrofaschismus]] in Österreich 1934 blieb Moritz Schlick an der Universität Wien.


=== Ermordung ===
=== Ermordung ===
[[Datei:Universität Wien Philosophenstiege,GT Moritz Schlick.jpg|mini|Ort der Ermordung mit Plakette im [[Hauptgebäude der Universität Wien]]]]
 
[[Datei:Universität Wien Philosophenstiege,GT Moritz Schlick.jpg|mini|Ort der Ermordung mit Gedenktext, in eine Bodenplatte eingemeißelt, [[Hauptgebäude der Universität Wien]]]]
[[Datei:Grave of Moritz Schlick, Vienna, 2019.jpg|mini|Grab von Moritz Schlick am Pötzleinsdorfer Friedhof]]
 
Am 22. Juni 1936 wurde Schlick auf der sogenannten ''Philosophenstiege'' im Gebäude der [[Universität Wien|Wiener Universität]] von seinem ehemaligen Studenten [[Hans Nelböck]], der 1931 bei ihm promoviert hatte, erschossen. Dieser hatte bereits zuvor begonnen, seinen „Doktorvater“ zu terrorisieren, und Schlick zweimal gedroht, ihn zu ermorden. Schlick hatte sich jeweils mit einer polizeilichen Anzeige gewehrt. Nelböck war infolgedessen in eine psychiatrische Anstalt eingeliefert, jedoch nach einiger Zeit als ungefährlich wieder entlassen worden.
Am 22. Juni 1936 wurde Schlick auf der sogenannten ''Philosophenstiege'' im Gebäude der [[Universität Wien|Wiener Universität]] von seinem ehemaligen Studenten [[Hans Nelböck]], der 1931 bei ihm promoviert hatte, erschossen. Dieser hatte bereits zuvor begonnen, seinen „Doktorvater“ zu terrorisieren, und Schlick zweimal gedroht, ihn zu ermorden. Schlick hatte sich jeweils mit einer polizeilichen Anzeige gewehrt. Nelböck war infolgedessen in eine psychiatrische Anstalt eingeliefert, jedoch nach einiger Zeit als ungefährlich wieder entlassen worden.


Zeile 19: Zeile 24:
In zeitgenössischer Polemik wurde der ermordete Schlick von seinen Gegnern zum eigentlichen Schuldigen stilisiert und ihm die Verantwortung für seine Ermordung selbst zugewiesen: so von dem sich hinter dem Pseudonym ''Prof. Dr. Austriacus'' versteckenden Juristen [[Johannes Sauter]], der in der einflussreichen katholischen Wochenschrift ''[[Schönere Zukunft]]'' Schlick die Schuld für die liberale Scheidung von Wissenschaft, Metaphysik und Glauben gab.<ref>Prof. Dr. Austriacus: [http://www.uibk.ac.at/zeitgeschichte/zis/library/stadler.html#dok2 Vertriebene Vernunft. Der Fall Moritz Schlick]</ref>
In zeitgenössischer Polemik wurde der ermordete Schlick von seinen Gegnern zum eigentlichen Schuldigen stilisiert und ihm die Verantwortung für seine Ermordung selbst zugewiesen: so von dem sich hinter dem Pseudonym ''Prof. Dr. Austriacus'' versteckenden Juristen [[Johannes Sauter]], der in der einflussreichen katholischen Wochenschrift ''[[Schönere Zukunft]]'' Schlick die Schuld für die liberale Scheidung von Wissenschaft, Metaphysik und Glauben gab.<ref>Prof. Dr. Austriacus: [http://www.uibk.ac.at/zeitgeschichte/zis/library/stadler.html#dok2 Vertriebene Vernunft. Der Fall Moritz Schlick]</ref>


Heute erinnert eine Plakette auf der ''Philosophenstiege'' der Universität Wien an Moritz Schlick.<ref>[http://www.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/forum-geschichte/fotos/Uni_Schlick_05_2003-10-07_02.jpg Erinnerungsplakette, ''Philosophenstiege'', Universität Wien] www.forum-zeitgeschichte.univie.ac.at, abgerufen am 26. April 2012</ref>
Seit 1993 erinnert folgende Inschrift im Steinboden eines Treppenabsatzes der ''Philosophenstiege'' der Universität Wien an Moritz Schlick und den Ort seiner Ermordung: „Moritz Schlick, Protagonist des Wiener Kreises, wurde am 22. Juni 1936 an dieser Stelle ermordet. Ein durch Rassismus und Intoleranz vergiftetes geistiges Klima hat zur Tat beigetragen.“<!--Im Original in Großbuchstaben. Die oberflächenbündigen Buchstaben (Schrift mit Serifen) aus Messing zeichnen sich dunkel auf der helle Steinplatte ab. Steinplatte geschätzt 50x130 cm, die 8 zentrierten Zeilen nehmen etwa 30 cm der Höhe und bis zu 80 cm der Breite ein.--><ref>[http://geschichte.univie.ac.at/de/artikel/der-mord-prof-moritz-schlick Der Mord an Prof. Moritz Schlick : Attentat im Hauptgebäude der Universität Wien] univie.ac.at, abgerufen 27. November 2017. – Mit Bild.</ref>
 
Das Grab Moritz Schlicks befindet sich am [[Pötzleinsdorfer Friedhof]] im 18. Wiener Gemeindebezirk.<ref>{{Wien Geschichte Wiki|Moritz Schlick|Moritz Schlick}}</ref> Es wird dort in der Liste der [[Gewidmete Gräber der Stadt Wien|ehrenhalber gewidmeten Grabstellen]] geführt.<ref>Friedhöfe Wien: [https://www.friedhoefewien.at/media/download/2016/Poetzleinsdorf_199440.pdf Ehrenhalber gewidmete Grabstellen im Friedhof Pötzleinsdorf]</ref>


== Philosophie ==
== Philosophie ==
=== Ethik ===
=== Ethik ===
Bereits 1907 erschien Schlicks Buch ''Lebensweisheit. Versuch einer Glückseligkeitslehre''. Die „Fragen der Ethik“ erschienen 1930 als Band IV der von Schlick mitherausgegebenen Schriften zur Wissenschaftlichen Weltauffassung, eines Publikationsorgans des Wiener Kreises. In ihr versucht Schlick eine rein empiristische Ethik zu verwirklichen, die sich von einer Ethik mit moralischer bis metaphysischer Absicht (etwa einer Pflichtethik, aber auch dem Kognitivismus) abgrenzt. Interessant ist Schlicks Versuch auch deshalb, weil die Möglichkeit einer Ethik von den meisten Vertretern des logischen Empirismus grundsätzlich bestritten wurde.
Bereits 1907 erschien Schlicks Buch ''Lebensweisheit. Versuch einer Glückseligkeitslehre''. Die „Fragen der Ethik“ erschienen 1930 als Band IV der von Schlick mitherausgegebenen Schriften zur Wissenschaftlichen Weltauffassung, eines Publikationsorgans des Wiener Kreises. In ihr versucht Schlick eine rein empiristische Ethik zu verwirklichen, die sich von einer Ethik mit moralischer bis metaphysischer Absicht (etwa einer Pflichtethik, aber auch dem Kognitivismus) abgrenzt. Interessant ist Schlicks Versuch auch deshalb, weil die Möglichkeit einer Ethik von den meisten Vertretern des logischen Empirismus grundsätzlich bestritten wurde.


Laut Schlick ist die Ethik als empirische Wissenschaft möglich, als Teil der Psychologie. Sie soll verstehen, in welcher Situation etwas als gut bezeichnet wird, nicht, wie und wann etwas gut ist, geschweige denn sein sollte. So wird die Ethik eine Tatsachenwissenschaft, indem sie festhält, was der Fall ist, nämlich die Regel, nach der etwas als gut bezeichnet wird: die Norm des Ethischen. Die Ethik soll aber nicht als reine „Normwissenschaft“ des Was beschränkt bleiben, sondern auch kausal erklären suchen, wie es dazu kommt. Zur Frage nach dem Was gesellt sich die der erkennenden Ethik: „Warum gilt es als Richtschnur des Handelns?“<ref>M. Schlick: ''Fragen der Ethik.'' Suhrkamp, Frankfurt a.M. 2002, ISBN 3-518-28077-5, S. 71.</ref> Die große Gefahr ist dabei, dass die Ethik, anstatt beobachtend zu beschreiben, selbst das Gute bestimmen will und moralisch wird.
Laut Schlick ist die Ethik als empirische Wissenschaft möglich, als Teil der Psychologie. Sie soll verstehen, in welcher Situation etwas als gut bezeichnet wird, nicht, wie und wann etwas gut ist, geschweige denn sein sollte. So wird die Ethik eine Tatsachenwissenschaft, indem sie festhält, was der Fall ist, nämlich die Regel, nach der etwas als gut bezeichnet wird: die Norm des Ethischen. Die Ethik soll aber nicht als reine „Normwissenschaft“ des Was beschränkt bleiben, sondern auch kausal erklären suchen, wie es dazu kommt. Zur Frage nach dem Was gesellt sich die der erkennenden Ethik: „Warum gilt es als Richtschnur des Handelns?“<ref>Moritz Schlick: ''Fragen der Ethik.'' Suhrkamp, Frankfurt a.&nbsp;M. 2002, ISBN 3-518-28077-5, S. 71.</ref> Die große Gefahr ist dabei, dass die Ethik, anstatt beobachtend zu beschreiben, selbst das Gute bestimmen will und moralisch wird.


Als Tatsachenwissenschaft muss sich die Ethik an das halten, was beobacht- und begründbar ist. Ethische Urteile über Wert oder Unwert werden in Hinblick auf menschliche Handlungen geäußert, eigentlich Hinblick auf das Motiv, das der Handlung zugrunde liegt. Ein Motiv, das zur Handlung führt, ist zwar das, was der Handelnde will, aber nicht unbedingt das und bestimmt nicht das einzige, was er wünschen kann. Wünschen lässt sich vieles, aber „Wollen ist etwas ganz anders, ist ,mehr‘ […] Wollen ist ,identisch‘ mit dem ersten, rein innerlichen Stadium der Handlung, der Anstrengung.“<ref>M. Schlick: ''Fragen der Ethik.'' 2002, S. 90.</ref> Ist das Gewollte zwingend, so kann das Gewünschte ohne Folge bleiben und verschiedene, widerstreitende Formen annehmen. Darin liegt der Wettstreit der Motive begründet, durch den allein die Wertfrage einen Sinn hat, sofern der Mensch auch anders hätte handeln können.
Als Tatsachenwissenschaft muss sich die Ethik an das halten, was beobacht- und begründbar ist. Ethische Urteile über Wert oder Unwert werden in Hinblick auf menschliche Handlungen geäußert, eigentlich Hinblick auf das Motiv, das der Handlung zugrunde liegt. Ein Motiv, das zur Handlung führt, ist zwar das, was der Handelnde will, aber nicht unbedingt das und bestimmt nicht das einzige, was er wünschen kann. Wünschen lässt sich vieles, aber „Wollen ist etwas ganz anders, ist ,mehr‘ […] Wollen ist ,identisch‘ mit dem ersten, rein innerlichen Stadium der Handlung, der Anstrengung.“<ref>Moritz Schlick: ''Fragen der Ethik.'' Suhrkamp, Frankfurt a.&nbsp;M. 2002, ISBN 3-518-28077-5, S. 90.</ref> Ist das Gewollte zwingend, so kann das Gewünschte ohne Folge bleiben und verschiedene, widerstreitende Formen annehmen. Darin liegt der Wettstreit der Motive begründet, durch den allein die Wertfrage einen Sinn hat, sofern der Mensch auch anders hätte handeln können.


Laut Schlick will der Mensch schließlich die am meisten lustbetonte Vorstellung, was aber nicht mit Egoismus gleichzusetzen ist. Während der Egoist sich rücksichtslos verhält, gibt es viele lustbetonte Vorstellungen, die die Rücksicht zur Voraussetzung haben, gerade die sozialen Triebe, die Schlick als „die sittlichen Triebe par excellence“<ref>M. Schlick: ''Fragen der Ethik.'' 2002, S. 195.</ref> bezeichnet. Es kann nicht die eigene unvermittelte Lustbefriedigung sein, die menschliches Handeln bestimmt, sofern diese zu Überdruss führt. Schlick unterscheidet zwischen „Motivlust“ und „Erfolgslust“, zwischen denen zwar ein Zusammenhang steht, aber keine Identität. Die Freuden des Erfolgs können hinter die motivierenden Erwartungen zurückfallen; verausgabende Erfolgslust kann eine erneute Motivation verringern. Zugleich können Disziplin oder Verzicht, selbst Schmerz oder Traurigkeit lustvoll erlebt werden, sofern Lust nicht einfach identisch ist mit Glück, Unlust mit Unglück. Die Bestimmung des Lustvollen oder Lustlosen orientiert sich nicht bloß an natürlichen oder individualistischen Bedürfnissen, sondern verweist den Menschen immer wieder auf seinen Umgang mit anderen, d.&nbsp;h. auf die Gesellschaft.
Laut Schlick will der Mensch schließlich die am meisten lustbetonte Vorstellung, was aber nicht mit Egoismus gleichzusetzen ist. Während der Egoist sich rücksichtslos verhält, gibt es viele lustbetonte Vorstellungen, die die Rücksicht zur Voraussetzung haben, gerade die sozialen Triebe, die Schlick als „die sittlichen Triebe par excellence“<ref>Moritz Schlick: ''Fragen der Ethik.'' Suhrkamp, Frankfurt a.&nbsp;M. 2002, ISBN 3-518-28077-5, S. 195.</ref> bezeichnet. Es kann nicht die eigene unvermittelte Lustbefriedigung sein, die menschliches Handeln bestimmt, sofern diese zu Überdruss führt. Schlick unterscheidet zwischen „Motivlust“ und „Erfolgslust“, zwischen denen zwar ein Zusammenhang steht, aber keine Identität. Die Freuden des Erfolgs können hinter die motivierenden Erwartungen zurückfallen; verausgabende Erfolgslust kann eine erneute Motivation verringern. Zugleich können Disziplin oder Verzicht, selbst Schmerz oder Traurigkeit lustvoll erlebt werden, sofern Lust nicht einfach identisch ist mit Glück, Unlust mit Unglück. Die Bestimmung des Lustvollen oder Lustlosen orientiert sich nicht bloß an natürlichen oder individualistischen Bedürfnissen, sondern verweist den Menschen immer wieder auf seinen Umgang mit anderen, d.&nbsp;h. auf die Gesellschaft.


So wie das Wollen des Individuums im Hinblick auf die Gesellschaft begriffen werden muss, so ist auch der Begriff des Guten nur als Funktion der Gesellschaft zu verstehen. Der Inhalt der moralischen Vorschriften hängt von den Lebensbedingungen ab, die Gesellschaft erscheint als der „moralische Gesetzgeber“;<ref>M. Schlick: ''Fragen der Ethik.'' 2002, S. 120.</ref> moralisch ist dasjenige Verhalten, „von dem die menschliche Gesellschaft glaubt, daß es ihre eigne Wohlfahrt am meisten fördere.“<ref>M. Schlick: ''Fragen der Ethik.'' 2002, S. 167.</ref>
So wie das Wollen des Individuums im Hinblick auf die Gesellschaft begriffen werden muss, so ist auch der Begriff des Guten nur als Funktion der Gesellschaft zu verstehen. Der Inhalt der moralischen Vorschriften hängt von den Lebensbedingungen ab, die Gesellschaft erscheint als der „moralische Gesetzgeber“;<ref>Moritz Schlick: ''Fragen der Ethik.'' Suhrkamp, Frankfurt a.&nbsp;M. 2002, ISBN 3-518-28077-5, S. 120.</ref> moralisch ist dasjenige Verhalten, „von dem die menschliche Gesellschaft glaubt, daß es ihre eigne Wohlfahrt am meisten fördere.“<ref>Moritz Schlick: ''Fragen der Ethik.'' Suhrkamp, Frankfurt a.&nbsp;M. 2002, ISBN 3-518-28077-5, S. 167.</ref>


Zwar wird der Einzelne zu solchem Handeln auch durch Suggestion, Erziehung und Belohnung und Strafe geführt, im Kern folgt er aber einer eigenen Neigung, der Güte. „Güte und Glück tragen denselben Ausdruck im Antlitz, der Freundliche ist zugleich der Freudige und umgekehrt“,<ref>M. Schlick: ''Fragen der Ethik.'' 2002, S. 191.</ref> was der augenfällige Ausdruck dafür ist, dass das Wohl des Einzelnen grundsätzlich im Verbund mit anderen steht. Darin liegt der Grund, dass Menschen nicht einfach unvermittelt die eigene Befriedigung suchen, sondern oft Verzicht üben oder auch dem Leid sich aussetzen. Nicht sein Glück ist dem Menschen am höchsten, sondern seine eigene „Glücksfähigkeit“, deren Wesen darin liegt, dass Motivationslust und Erfolgslust in einem stabilen Verhältnis bleiben und der Einzelne sich in seinem Handeln nicht gegen seine Umwelt stellt.
Zwar wird der Einzelne zu solchem Handeln auch durch Suggestion, Erziehung und Belohnung und Strafe geführt, im Kern folgt er aber einer eigenen Neigung, der Güte. „Güte und Glück tragen denselben Ausdruck im Antlitz, der Freundliche ist zugleich der Freudige und umgekehrt“,<ref>Moritz Schlick: ''Fragen der Ethik.'' Suhrkamp, Frankfurt a.&nbsp;M. 2002, ISBN 3-518-28077-5, S. 191.</ref> was der augenfällige Ausdruck dafür ist, dass das Wohl des Einzelnen grundsätzlich im Verbund mit anderen steht. Darin liegt der Grund, dass Menschen nicht einfach unvermittelt die eigene Befriedigung suchen, sondern oft Verzicht üben oder auch dem Leid sich aussetzen. Nicht sein Glück ist dem Menschen am höchsten, sondern seine eigene „Glücksfähigkeit“, deren Wesen darin liegt, dass Motivationslust und Erfolgslust in einem stabilen Verhältnis bleiben und der Einzelne sich in seinem Handeln nicht gegen seine Umwelt stellt.


== Sonstiges ==
== Sonstiges ==
Zum 500-jährigen Bestehen der [[Universität Rostock]] im Jahr 1919 konnten die Fakultäten der Universität Rostock Persönlichkeiten benennen, die geehrt werden sollten. Als Schlick erfuhr, dass [[Albert Einstein]] nicht benannt war, setzte er sich für ihn ein. Einstein wurde auf die einzige Liste gesetzt, auf der noch freie Plätze waren, die der Medizin. So kam es, dass Einstein zum Ehrendoktor der Medizin der Universität Rostock ernannt wurde, der einzigen deutschen Ehrendoktorwürde, die Einstein verliehen wurde.<ref>[https://www.welt.de/print-welt/article351492/Rostock-erinnert-an-Albert-Einsteins-Ehrendoktor.html Die Welt] 16. November 2011 </ref>
 
Zum 500-jährigen Bestehen der [[Universität Rostock]] im Jahr 1919 konnten die Fakultäten der Universität Rostock Persönlichkeiten benennen, die geehrt werden sollten. Als Schlick erfuhr, dass [[Albert Einstein]] nicht benannt war, setzte er sich für ihn ein. Einstein wurde auf die einzige Liste gesetzt, auf der noch freie Plätze waren, die der Medizin. So kam es, dass Einstein zum Ehrendoktor der Medizin der Universität Rostock ernannt wurde, die einzige deutsche Ehrendoktorwürde, die Einstein verliehen wurde.<ref>[https://www.welt.de/print-welt/article351492/Rostock-erinnert-an-Albert-Einsteins-Ehrendoktor.html Die Welt] 16. November 2011.</ref>


== Werke (Auswahl) ==
== Werke (Auswahl) ==
* ''Über die Reflexion des Lichtes in einer inhomogenen Schicht'', Diss. Berlin 1904.
* ''Über die Reflexion des Lichtes in einer inhomogenen Schicht'', Diss. Berlin 1904.
* ''Lebensweisheit. Versuch einer Glückseligkeitslehre''. Becksche Verlagsbuchhandlung, München 1908.
* ''Lebensweisheit. Versuch einer Glückseligkeitslehre''. Becksche Verlagsbuchhandlung, München 1908.
* ''Das Grundproblem der Ästhetik in entwicklungsgeschichtlicher Bedeutung''. In: ''Archiv für die gesamte Psychologie'' 14, 1909, S. 102–132.
* ''Das Grundproblem der Ästhetik in entwicklungsgeschichtlicher Bedeutung''. In: ''Archiv für die gesamte Psychologie''. Jg. 14, 1909, S. 102–132.
* ''Die Grenze der naturwissenschaftlichen und philosophischen Begriffsbildung''. In: ''[[Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Philosophie und Soziologie]].'' Jg. 34, 1910, S. 121–142.
* ''[[iarchive:SchlickDieGrenzeDNaturwUPhilBegriffsbildung|Die Grenze der naturwissenschaftlichen und philosophischen Begriffsbildung]]''. In: ''[[Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Philosophie und Soziologie]].'' Jg. 34, 1910, S. 121–142.
* ''Das Wesen der Wahrheit nach der modernen Logik.'' In: ''Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Philosophie und Soziologie.'' Jg. 34, 1910, S. 386–477.
* ''[[iarchive:SchlickWesenDWahrheitNDModLogik|Das Wesen der Wahrheit nach der modernen Logik]].'' In: ''Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Philosophie und Soziologie.'' Jg. 34, 1910, S. 386–477.
* ''Gibt es intuitive Erkenntnis?''. In: ''Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Philosophie und Soziologie.'' Jg. 37, 1913, S. 472–488.
* ''Gibt es intuitive Erkenntnis?''. In: ''Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Philosophie und Soziologie.'' Jg. 37, 1913, S. 472–488.
* ''Die philosophische Bedeutung des Relativitätsprinzips.'' In: ''Zeitschrift für Philosophie und philosophische Kritik.'' 159, 1915, S. 129–175.
* ''Die philosophische Bedeutung des Relativitätsprinzips.'' In: ''Zeitschrift für Philosophie und philosophische Kritik.'' Jg. 159, 1915, S. 129–175.
* ''Idealität des Raumes, Introjektion und psychophysisches Problem''. In: ''Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Philosophie und Soziologie.'' Jg. 40, 1916, S. 230–254.
* ''Idealität des Raumes, Introjektion und psychophysisches Problem''. In: ''Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Philosophie und Soziologie.'' Jg. 40, 1916, S. 230–254.
* ''Raum und Zeit in der gegenwärtigen Physik. Zur Einführung in das Verständnis der allgemeinen Relativitätstheorie''. In: ''Die Naturwissenschaften'' Jg. 5, 1917, S. 161–167, 177–186.
* ''[[iarchive:raumundzeitderge00schl|Raum und Zeit in der gegenwärtigen Physik. Zur Einführung in das Verständnis der allgemeinen Relativitätstheorie]]''. Verlag von Julius Springer, Berlin 1917 (4. Auflage 1922).
* ''Erscheinung und Wesen'' (Vortrag in Berlin 1917). In: Kant-Studien 23, 1918, S. 188–208.
* ''Erscheinung und Wesen'' (Vortrag in Berlin 1917). In: ''Kant-Studien''. Jg. 23, 1918, S. 188–208.
* ''Allgemeine Erkenntnislehre''. Verlag von Julius Springer, Berlin 1918. (2. Auflage 1925)
* ''[[iarchive:AllgemeineErkenntnislehreZweiteAuflage|Allgemeine Erkenntnislehre]]''. Verlag von Julius Springer, Berlin 1918 (2. Auflage 1925).
* ''Raum und Zeit in der gegenwärtigen Physik. Zur Einführung in das Verständnis der allgemeinen Relativitätstheorie''. Verlag von Julius Springer, Berlin 1919. (4. Auflage 1922)
* ''Naturphilosophische Betrachtungen über das Kausalprinzip''. In: ''Die Naturwissenschaften''. Jg. 8, 1920, S. 461–474.
* ''Naturphilosophische Betrachtungen über das Kausalprinzip''. In: ''Die Naturwissenschaften'', Jg. 8, 1920, S. 461–474.
* ''Einsteins Relativitätstheorie''. In: ''Mosse Almanach'', 1921, S. 105–123.<ref>Wettbewerbsbeitrag für ''Scientific American''; zum Hintergrund siehe S. 31 ff in: Fynn Ole Engler, [https://www.mpiwg-berlin.mpg.de/Preprints/P309.PDF ''Moritz Schlick und Albert Einstein''], [[MPI für Wissenschaftsgeschichte]], 2006.</ref>
* ''Einsteins Relativitätstheorie''. In: Mosse Almanach, 1921, S. 105–123.<ref>Wettbewerbsbeitrag für ''Scientific American''; zum Hintergrund siehe S.31ff in: Fynn Ole Engler, [https://www.mpiwg-berlin.mpg.de/Preprints/P309.PDF ''Moritz Schlick und Albert Einstein''], [[MPI für Wissenschaftsgeschichte]], 2006</ref>
* ''Kritizistische oder empiristische Deutung der neuen Physik?'' In: ''Kant-Studien.'' Jg. 26, 1921, S. 91–111.
* ''Kritizistische oder empiristische Deutung der neuen Physik?'' In: ''Kant-Studien.'' 26, 1921, S. 91–111.
* ''Hermann von Helmholtz. Schriften zur Erkenntnistheorie.'' Hrsg.: Moritz Schlick & Paul Hertz. Springer, Berlin 1921.
* ''Hermann von Helmholtz. Schriften zur Erkenntnistheorie.'' Hrsg.: Moritz Schlick & Paul Hertz. Springer, Berlin 1921.
* ''Helmholtz als Erkenntnistheoretiker'' (Vortrag n Berlin 1921). In: ''Helmholtz als Physiker, Physiologe und Philosoph.'' Karlsruhe 1922, S. 29–39.
* ''Helmholtz als Erkenntnistheoretiker'' (Vortrag n Berlin 1921). In: ''Helmholtz als Physiker, Physiologe und Philosoph.'' Karlsruhe 1922, S. 29–39.
* ''Die Relativitätstheorie in der Philosophie.'' (Vortrag in Leipzig 1922). In: ''Verhandlungen der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte'', 87, Leipzig 1922, S. 58–69.
* ''Die Relativitätstheorie in der Philosophie.'' (Vortrag in Leipzig 1922). In: ''Verhandlungen der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte''. Jg. 87, Leipzig 1922, S. 58–69.
* ''Naturphilosophie.'' In: Max Dessoir (Hg.), ''Die Philosophie in ihren Einzelgebieten.'' (Lehrbuch der Philosophie, II). Berlin 1925, S. 395–492.
* ''Naturphilosophie.'' In: Max Dessoir (Hg.), ''Die Philosophie in ihren Einzelgebieten.'' (Lehrbuch der Philosophie, II). Berlin 1925, S. 395–492.
* ''Erleben, Erkennen, Metaphysik.'' In: ''Kant-Studien.'' 31, 1926, S. 146–158. Nachgedruckt (mit einer Ergänzung in der Fußnote auf Seite 7) in dem Band „Gesammelte Aufsätze 1926–1936“ S. 1–17.
* ''Erleben, Erkennen, Metaphysik.'' In: ''Kant-Studien.'' Jg. 31, 1926, S. 146–158. Nachgedruckt (mit einer Ergänzung in der Fußnote auf Seite 7) in dem Band „Gesammelte Aufsätze 1926–1936“ S. 1–17.
* ''Vom Sinn des Lebens.'' In: ''Symposion. Philosophische Zeitschrift für Forschung und Aussprache.'' Jg. 1, 1927, S. 331–354.
* ''Vom Sinn des Lebens.'' In: ''Symposion. Philosophische Zeitschrift für Forschung und Aussprache.'' Jg. 1, 1927, S. 331–354.
* ''Erkenntnistheorie und moderne Physik.'' In: Scientia 45, 1929, S. 307–316.
* ''Erkenntnistheorie und moderne Physik.'' In: ''Scientia''. Jg. 45, 1929, S. 307–316.
* [http://www.geocities.jp/mickindex/schlick/schlick_WP_gm.html ''Die Wende der Philosophie.''] In: ''Erkenntnis I'' 1930, S. 4–11.
* [https://philosophia.at/schlick/Moritz%20Schlick_Wende%20der%20Phil.pdf ''Die Wende der Philosophie.''] In: ''Erkenntnis''. Jg. 1, 1930, S. 4–11.
* ''Fragen der Ethik''. (=''Schriften der wissenschaftlichen Weltauffassung'', 4). Verlag von Julius Springer, Wien 1930.
* ''Fragen der Ethik'' (=''Schriften der wissenschaftlichen Weltauffassung'', 4). Verlag Julius Springer, Wien 1930.
* ''The Future of Philosophy''. In: ''Proceedings of the Seventh International Congress of Philosophy/Oxford 1930'', London 1931, S. 112–116.
* ''The Future of Philosophy''. In: ''Proceedings of the Seventh International Congress of Philosophy/Oxford 1930'', London 1931, S. 112–116.
* ''Die Kausalität in der gegenwärtigen Physik''. In: ''Die Naturwissenschaften'' 19, 1931, S. 145–162.
* ''Die Kausalität in der gegenwärtigen Physik''. In: ''Die Naturwissenschaften''. Jg. 19, 1931, S. 145–162.
* [http://www.geocities.jp/mickindex/schlick/schlick_MA_gm.html ''Gibt es ein Materiales Apriori?''] (Vortrag in Wien 1930). In: ''Wissenschaftlicher Jahresbericht der Philosophischen Gesellschaft an der Universität zu Wien für das Vereinsjahr 1931/32'', Wien 1932, S. 55–65.
* [http://www.geocities.jp/mickindex/schlick/schlick_MA_gm.html ''Gibt es ein Materiales Apriori?''] (Vortrag in Wien 1930). In: ''Wissenschaftlicher Jahresbericht der Philosophischen Gesellschaft an der Universität zu Wien für das Vereinsjahr 1931/32'', Wien 1932, S. 55–65.
* ''The Future of Philosophy'' (Vortrag in Stockton, Cal.). In: ''College of the Pacific Publications in Philosophy'' I, 1931, S. 45–62.
* ''The Future of Philosophy'' (Vortrag in Stockton, Cal.). In: ''College of the Pacific Publications in Philosophy''. Jg. I, 1931, S. 45–62.
* ''A new Philosophy of Experience'' (Vortrag in Stockton, Cal.). In: ''College of the Pacific Publications in Philosophy'' I, 1931, S. 63–78.
* ''A new Philosophy of Experience'' (Vortrag in Stockton, Cal.). In: ''College of the Pacific Publications in Philosophy''. Jg. I, 1931, S. 63–78.
* ''Causality in Everyday Life and Recent Science'' (Vortrag in Berkeley, Cal.). In: ''University of California Publications in Philosophy'' XV, 1932, S. 99–125.
* ''Causality in Everyday Life and Recent Science'' (Vortrag in Berkeley, Cal.). In: ''University of California Publications in Philosophy''. Jg. XV, 1932, S. 99–125.
* ''Positivismus und Realismus.'' In: ''Erkenntnis'' 3, 1932, S. 1–31.
* ''Positivismus und Realismus.'' In: ''Erkenntnis''. Jg. 3, 1932, S. 1–31.
* [https://www.hs-augsburg.de/~harsch/germanica/Chronologie/20Jh/Schlick/sch_fund.html ''Über das Fundament der Erkenntnis.''] In: ''Erkenntnis'' 4, 1934, S. 79–99.
* [https://www.hs-augsburg.de/~harsch/germanica/Chronologie/20Jh/Schlick/sch_fund.html ''Über das Fundament der Erkenntnis.''] In: ''Erkenntnis''. Jg. 4, 1934, S. 79–99.
* ''Philosophie und Naturwissenschaft.'' (Vortrag in Wien 1929). In: ''Erkenntnis'' 4, 1934, S. 379–396.
* ''Philosophie und Naturwissenschaft.'' (Vortrag in Wien 1929). In: ''Erkenntnis''. Jg. 4, 1934, S. 379–396.
* ''Über den Begriff der Ganzheit.'' In: ''Erkenntnis'' 5, 1934, S. 52–55.
* ''Über den Begriff der Ganzheit.'' In: ''Erkenntnis''. Jg. 5, 1934, S. 52–55.
* ''Ergänzende Bemerkungen über P. Jordans Versuch einer quantentheoretischen Deutung der Lebenserscheinungen.'' In: ''Erkenntnis'' 5, 1934, S. 181–183.
* ''Ergänzende Bemerkungen über P. Jordans Versuch einer quantentheoretischen Deutung der Lebenserscheinungen.'' In: ''Erkenntnis''. Jg. 5, 1934, S. 181–183.
* ''Über den Begriff der Ganzheit'' (Vortrag in Wien). In: ''Wissenschaftlicher Jahresbericht der Philosophischen Gesellschaft an der Universität zu Wien für die Vereinsjahre 1933/34 und 1934/35'', Wien 1935, S. 23–37.
* ''Über den Begriff der Ganzheit'' (Vortrag in Wien). In: ''Wissenschaftlicher Jahresbericht der Philosophischen Gesellschaft an der Universität zu Wien für die Vereinsjahre 1933/34 und 1934/35'', Wien 1935, S. 23–37.
* ''Facts and Propositions.'' In: ''Analysis'' 2, 1935, S. 65–70.
* ''Facts and Propositions.'' In: ''Analysis''. Jg. 2, 1935, S. 65–70.
* [http://www.geocities.jp/mickindex/schlick/schlick_UQ_en.html ''Unanswerable Questions?''] In: ''The Philosopher'' 13, 1935, S. 98–104.
* [http://www.geocities.jp/mickindex/schlick/schlick_UQ_en.html ''Unanswerable Questions?''] In: ''The Philosopher''. Jg. 13, 1935, S. 98–104.
* ''De la Relation entre les Notions Psychologiques et les Notions Physiques.'' In: ''Revue de Synthèse'' 10, 1935, S. 5–26.
* ''De la Relation entre les Notions Psychologiques et les Notions Physiques.'' In: ''Revue de Synthèse'' Jg. 10, 1935, S. 5–26.
* ''Sind Naturgesetze Konventionen?'' In: ''Actes du Congrès International de Philosophie Scientifique, Paris 1935'', IV: ''Induction et Probabilité'' (= Actualités Scientifiques et Industrielles 391), Paris 1936, S. 8–17. 2, 1935, S. 65–70.
* ''Sind Naturgesetze Konventionen?'' In: ''Actes du Congrès International de Philosophie Scientifique, Paris 1935'', IV: ''Induction et Probabilité'' (= Actualités Scientifiques et Industrielles 391), Paris 1936, S. 8–17. 2, 1935, S. 65–70.
* ''Gesetz und Wahrscheinlichkeit'' In: ''Actes du Congrès International de Philosophie Scientifique, Paris 1935'', IV: ''Induction et Probabilité'' (= Actualités Scientifiques et Industrielles 391), Paris 1936, S. 8–17. 2, 1935, S. 46–57.
* ''Gesetz und Wahrscheinlichkeit'' In: ''Actes du Congrès International de Philosophie Scientifique, Paris 1935'', IV: ''Induction et Probabilité'' (= Actualités Scientifiques et Industrielles 391), Paris 1936, S. 8–17. 2, 1935, S. 46–57.
* [http://www.geocities.jp/mickindex/schlick/schlick_MV_en.html ''Meaning and Verification.''] In: ''The Philosophical Review'' 45, 1936, S. 339–369.
* [http://www.geocities.jp/mickindex/schlick/schlick_MV_en.html ''Meaning and Verification.''] In: ''The Philosophical Review'' 45, 1936, S. 339–369.
* ''Über den Begriff der Ganzheit.'' In: ''Actes du Huitième Congrès International de la Philosophie à Prague, 2-7 September 1934'' Prag 1936, S. 85–99.
* ''Über den Begriff der Ganzheit.'' In: ''Actes du Huitième Congrès International de la Philosophie à Prague, 2-7 September 1934'' Prag 1936, S. 85–99.
* ''Quantentheorie und Erkennbarkeit der Natur.'' In: ''Erkenntnis'' 6, 1937, S. 317–326.
* ''Quantentheorie und Erkennbarkeit der Natur.'' In: ''Erkenntnis''. Jg. 6, 1937, S. 317–326.
* ''L'École de Vienne et la Philosophie Traditionelle.'' In: ''Travaux du lXème Congrès IOnternational de Philosophie'', IV: ''L'Unité de la Science: la Méthode et les Méthodes'' (=Actualités Scientifiques et Industrielles 533), Paris 1937, S. 199–107.
* ''L’École de Vienne et la Philosophie Traditionelle.'' In: ''Travaux du IXème Congrès IOnternational de Philosophie'', IV: ''L'Unité de la Science: la Méthode et les Méthodes'' (=Actualités Scientifiques et Industrielles 533), Paris 1937, S. 199–107.
* ''Gesammelte Aufsätze 1926-1936''. Gerold & Co., Wien 1938. [http://www.archive.org/details/GesammelteAufsaumltze1926-1936 Online Archive]
* ''Gesammelte Aufsätze 1926-1936''. Gerold & Co., Wien 1938. [http://www.archive.org/details/GesammelteAufsaumltze1926-1936 Online Archive]
*''Gesetz, Kausalität, und Wahrscheinlichkeit''. Gerold & Co., Wien 1948.
* ''Grundzüge der Naturphilosophie'', hg. von W. Hollitscher und J. Rauscher, Wien 1948.
* ''Grundzüge der Naturphilosophie'', hg. von W. Hollitscher und J. Rauscher, Wien 1948.
* ''Die Probleme der Philosophie in ihrem Zusammenhang''. Suhrkamp Verlag, Frankfurt 1986.
* ''Die Probleme der Philosophie in ihrem Zusammenhang''. Suhrkamp Verlag, Frankfurt 1986.
Zeile 90: Zeile 100:


== Literatur ==
== Literatur ==
* Fynn Ole Engler, Mathias Iven: ''Moritz Schlick in Rostock''. Weiland, Rostock 2007, {{Falsche ISBN|978-3-87890-123-2}}.
 
* David Edmonds: ''Die Ermordung des Professor Schlick. Der Wiener Kreis und die dunklen Jahre der Philosophie''. C.H. Beck, München 2021, ISBN 978-3-406-77409-6.
* Fynn Ole Engler, [[Mathias Iven]]: ''Moritz Schlick in Rostock''. Weiland, Rostock 2007, {{Falsche ISBN|978-3-87890-123-2}}.
* Fynn Ole Engler, Mathias Iven (Hrsg.): ''Moritz Schlick. Leben, Werk und Wirkung.'' Parerga, Berlin 2008, ISBN 978-3-937262-82-6.
* Fynn Ole Engler, Mathias Iven (Hrsg.): ''Moritz Schlick. Leben, Werk und Wirkung.'' Parerga, Berlin 2008, ISBN 978-3-937262-82-6.
* Mathias Iven: ''Moritz Schlick. Die frühen Jahre (1882–1907)''. Parerga, Berlin 2008, ISBN 978-3-937262-84-0.
* Mathias Iven: ''Moritz Schlick. Die frühen Jahre (1882–1907)''. Parerga, Berlin 2008, ISBN 978-3-937262-84-0.
Zeile 97: Zeile 109:
* {{NDB|23|78|80|Schlick, Moritz|Matthias Neuber|118608193}}
* {{NDB|23|78|80|Schlick, Moritz|Matthias Neuber|118608193}}
* {{ÖBL|10|203|204|Schlick, Moritz|H.-D. Schwabl}}
* {{ÖBL|10|203|204|Schlick, Moritz|H.-D. Schwabl}}
* Friedrich Stadler, Hans Jürgen Wendel, Edwin Glassner (Hrsg.): ''Stationen. Dem Philosophen und Physiker Moritz Schlick zum 125. Geburtstag.'' Springer, Wien 2009, ISBN 978-3-21171-581-9  
* Friedrich Stadler, Hans Jürgen Wendel, Edwin Glassner (Hrsg.): ''Stationen. Dem Philosophen und Physiker Moritz Schlick zum 125. Geburtstag.'' Springer, Wien 2009, ISBN 978-3-21171-581-9.
* Friedrich Stadler: ''Studien zum Wiener Kreis. Ursprung, Entwicklung und Wirkung des Logischen Empirismus im Kontext''. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1997, ISBN 3-518-58207-0. 2. Auflage bei Springer, Dordrecht 2015. – Dokumente zur Ermordung von Moritz Schlick: 920–961.
* Friedrich Stadler: ''Studien zum Wiener Kreis. Ursprung, Entwicklung und Wirkung des Logischen Empirismus im Kontext''. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1997, ISBN 3-518-58207-0. 2. Auflage bei Springer, Dordrecht 2015. – Dokumente zur Ermordung von Moritz Schlick: S. 920–961.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commons}}
{{Commons}}
{{Wikisource}}
{{Wikisource}}
* {{DNB-Portal|118608193}}
* {{DNB-Portal|118608193}}
* {{DDB|Person|118608193}}
* {{DDB|Person|118608193}}
* [http://www.moritz-schlick-forschungsstelle.de/ Moritz-Schlick-Forschungsstelle Rostock]
* [https://www.iph.uni-rostock.de/forschung/moritz-schlick-forschungsstelle/ Moritz-Schlick-Forschungsstelle Rostock]
* [http://www.univie.ac.at/ivc/Schlick-Projekt/ Institut Wiener Kreis: Projekt "Kritische Gesamtausgabe der Schriften und intellektuelle Biographie von Moritz Schlick (1882-1936)"]
* [http://www.univie.ac.at/ivc/Schlick-Projekt/ Institut Wiener Kreis: Projekt "Kritische Gesamtausgabe der Schriften und intellektuelle Biographie von Moritz Schlick (1882-1936)"]
* {{SEP|http://plato.stanford.edu/entries/schlick/|Moritz Schlick|Thomas Oberdan}}
* {{SEP|http://plato.stanford.edu/entries/schlick/|Moritz Schlick|Thomas Oberdan}}
Zeile 120: Zeile 133:
[[Kategorie:Hochschullehrer (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel)]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (Universität Wien)]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (Universität Wien)]]
[[Kategorie:Physiker (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Analytischer Philosoph]]
[[Kategorie:Analytischer Philosoph]]
[[Kategorie:Philosoph (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Philosoph (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Wiener Kreis]]
[[Kategorie:Wiener Kreis]]
[[Kategorie:Kriminalfall 1936]]
[[Kategorie:Kriminalfall 1936]]
[[Kategorie:Mordopfer]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1882]]
[[Kategorie:Geboren 1882]]
[[Kategorie:Gestorben 1936]]
[[Kategorie:Gestorben 1936]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Opfer eines Attentats]]
[[Kategorie:Absolvent der Humboldt-Universität zu Berlin]]


{{Personendaten
{{Personendaten

Aktuelle Version vom 2. Februar 2022, 18:08 Uhr

Moritz Schlick (1930)

Friedrich Albert Moritz Schlick (* 14. April 1882 in Berlin; † 22. Juni 1936 in Wien) war ein deutscher Physiker und Philosoph. Schlick war der Begründer und einer der führenden Köpfe des Wiener Kreises im Logischen Empirismus. Seine Beiträge im Rahmen einer wissenschaftlichen Philosophie reichen von der Naturphilosophie und Erkenntnislehre bis zur Ethik und Ästhetik.

Leben

Schlick studierte nach seinem Abitur am Luisenstädtischen Realgymnasium in Berlin Naturwissenschaften und Mathematik an den Universitäten Heidelberg, Lausanne und Berlin. 1904 wurde er bei Max Planck mit einer physikalischen Arbeit Über die Reflexion des Lichts in einer inhomogenen Schicht promoviert. Die folgenden drei Jahre verbrachte Schlick mit naturwissenschaftlichen Studien in Göttingen, Heidelberg und Berlin. 1907 heiratete er die Amerikanerin Blanche Guy Hardy und studierte ab Herbst 1907 in Zürich zwei Semester Psychologie.

1911 habilitierte sich Schlick mit der Schrift Das Wesen der Wahrheit nach der modernen Logik an der Universität Rostock, wo er bis 1921 forschte und lehrte. Hier arbeitete Schlick an der Reform traditioneller Philosophie vor dem Hintergrund der naturwissenschaftlichen Revolution. Aus dieser Zeit stammt auch seine freundschaftliche Beziehung zu Albert Einstein, mit dessen Relativitätstheorie er sich als einer der ersten auf ihre philosophischen Konsequenzen hin auseinandersetzte. Während des Ersten Weltkriegs leistete Schlick als Physiker zwei Jahre lang Wehrdienst auf dem Militär-Flugplatz Johannisthal. 1917 erhielt Schlick den Titel eines Professors, 1921 wurde er zum außerordentlichen Professor ernannt mit einem Lehrauftrag für Ethik und Naturphilosophie. 1918 erschien Schlicks Hauptwerk, die Allgemeine Erkenntnislehre, in der er gegen positivistische und neukantische Positionen einen erkenntnistheoretischen Realismus verteidigte.

1921 folgte Schlick einem Ruf auf eine ordentliche Professur an der Universität Kiel. 1922 übernahm er als Nachfolger Ernst Machs den Lehrstuhl für Naturphilosophie an der Universität Wien. Der dort 1924 von ihm gegründete interdisziplinäre Diskussionszirkel ist als der Wiener Kreis in die Philosophiegeschichte eingegangen. Daneben engagierte sich Moritz Schlick in der Volksbildung, u. a. in der Ethischen Gesellschaft und im Verein Ernst Mach. Ab 1926 stand Schlick in Kontakt mit Ludwig Wittgenstein, der ihn maßgeblich beeinflusste – von 1929 bis 1932 diskutierte Schlick regelmäßig mit ihm. 1929 lehnte Schlick eine Berufung nach Bonn ab und wirkte in den folgenden Jahren auch als Gastprofessor (in Stanford und Berkeley, Kalifornien). Seit 1929 gab er außerdem die Reihe Schriften zur wissenschaftlichen Weltauffassung heraus.

Nach der Machtergreifung des Austrofaschismus in Österreich 1934 blieb Moritz Schlick an der Universität Wien.

Ermordung

Ort der Ermordung mit Gedenktext, in eine Bodenplatte eingemeißelt, Hauptgebäude der Universität Wien
Grab von Moritz Schlick am Pötzleinsdorfer Friedhof

Am 22. Juni 1936 wurde Schlick auf der sogenannten Philosophenstiege im Gebäude der Wiener Universität von seinem ehemaligen Studenten Hans Nelböck, der 1931 bei ihm promoviert hatte, erschossen. Dieser hatte bereits zuvor begonnen, seinen „Doktorvater“ zu terrorisieren, und Schlick zweimal gedroht, ihn zu ermorden. Schlick hatte sich jeweils mit einer polizeilichen Anzeige gewehrt. Nelböck war infolgedessen in eine psychiatrische Anstalt eingeliefert, jedoch nach einiger Zeit als ungefährlich wieder entlassen worden.

Der Täter, der vom Gericht für zurechnungsfähig befunden wurde, war voll geständig und ließ sich widerstandslos festnehmen, zeigte jedoch keinerlei Reue. Die Schwurgerichtsverhandlung nutzte der Mörder als Gelegenheit für eine öffentliche Selbstdarstellung und rechtfertigte sich unter anderem mit weltanschaulichen Argumenten. Schlicks antimetaphysische Philosophie habe seine moralische Überzeugung verunsichert, wodurch er seinen lebensweltlichen Rück- und Zusammenhalt verloren habe. Als verharmlosende und vom politischen Kontext ablenkende Deckerzählung wurde vom Attentäter wie von weltanschaulichen Gegnern Moritz Schlicks ein Streit um eine Studentin namens Sylvia Borowicka als Tatmotiv in den Mittelpunkt gestellt. Nelböck wurde zu 10 Jahren Haft verurteilt, 1938 wurde er von den Nationalsozialisten vorzeitig auf Bewährung aus der Haft entlassen.[1][2][3][4][5]

In zeitgenössischer Polemik wurde der ermordete Schlick von seinen Gegnern zum eigentlichen Schuldigen stilisiert und ihm die Verantwortung für seine Ermordung selbst zugewiesen: so von dem sich hinter dem Pseudonym Prof. Dr. Austriacus versteckenden Juristen Johannes Sauter, der in der einflussreichen katholischen Wochenschrift Schönere Zukunft Schlick die Schuld für die liberale Scheidung von Wissenschaft, Metaphysik und Glauben gab.[6]

Seit 1993 erinnert folgende Inschrift im Steinboden eines Treppenabsatzes der Philosophenstiege der Universität Wien an Moritz Schlick und den Ort seiner Ermordung: „Moritz Schlick, Protagonist des Wiener Kreises, wurde am 22. Juni 1936 an dieser Stelle ermordet. Ein durch Rassismus und Intoleranz vergiftetes geistiges Klima hat zur Tat beigetragen.“[7]

Das Grab Moritz Schlicks befindet sich am Pötzleinsdorfer Friedhof im 18. Wiener Gemeindebezirk.[8] Es wird dort in der Liste der ehrenhalber gewidmeten Grabstellen geführt.[9]

Philosophie

Ethik

Bereits 1907 erschien Schlicks Buch Lebensweisheit. Versuch einer Glückseligkeitslehre. Die „Fragen der Ethik“ erschienen 1930 als Band IV der von Schlick mitherausgegebenen Schriften zur Wissenschaftlichen Weltauffassung, eines Publikationsorgans des Wiener Kreises. In ihr versucht Schlick eine rein empiristische Ethik zu verwirklichen, die sich von einer Ethik mit moralischer bis metaphysischer Absicht (etwa einer Pflichtethik, aber auch dem Kognitivismus) abgrenzt. Interessant ist Schlicks Versuch auch deshalb, weil die Möglichkeit einer Ethik von den meisten Vertretern des logischen Empirismus grundsätzlich bestritten wurde.

Laut Schlick ist die Ethik als empirische Wissenschaft möglich, als Teil der Psychologie. Sie soll verstehen, in welcher Situation etwas als gut bezeichnet wird, nicht, wie und wann etwas gut ist, geschweige denn sein sollte. So wird die Ethik eine Tatsachenwissenschaft, indem sie festhält, was der Fall ist, nämlich die Regel, nach der etwas als gut bezeichnet wird: die Norm des Ethischen. Die Ethik soll aber nicht als reine „Normwissenschaft“ des Was beschränkt bleiben, sondern auch kausal erklären suchen, wie es dazu kommt. Zur Frage nach dem Was gesellt sich die der erkennenden Ethik: „Warum gilt es als Richtschnur des Handelns?“[10] Die große Gefahr ist dabei, dass die Ethik, anstatt beobachtend zu beschreiben, selbst das Gute bestimmen will und moralisch wird.

Als Tatsachenwissenschaft muss sich die Ethik an das halten, was beobacht- und begründbar ist. Ethische Urteile über Wert oder Unwert werden in Hinblick auf menschliche Handlungen geäußert, eigentlich Hinblick auf das Motiv, das der Handlung zugrunde liegt. Ein Motiv, das zur Handlung führt, ist zwar das, was der Handelnde will, aber nicht unbedingt das und bestimmt nicht das einzige, was er wünschen kann. Wünschen lässt sich vieles, aber „Wollen ist etwas ganz anders, ist ,mehr‘ […] Wollen ist ,identisch‘ mit dem ersten, rein innerlichen Stadium der Handlung, der Anstrengung.“[11] Ist das Gewollte zwingend, so kann das Gewünschte ohne Folge bleiben und verschiedene, widerstreitende Formen annehmen. Darin liegt der Wettstreit der Motive begründet, durch den allein die Wertfrage einen Sinn hat, sofern der Mensch auch anders hätte handeln können.

Laut Schlick will der Mensch schließlich die am meisten lustbetonte Vorstellung, was aber nicht mit Egoismus gleichzusetzen ist. Während der Egoist sich rücksichtslos verhält, gibt es viele lustbetonte Vorstellungen, die die Rücksicht zur Voraussetzung haben, gerade die sozialen Triebe, die Schlick als „die sittlichen Triebe par excellence“[12] bezeichnet. Es kann nicht die eigene unvermittelte Lustbefriedigung sein, die menschliches Handeln bestimmt, sofern diese zu Überdruss führt. Schlick unterscheidet zwischen „Motivlust“ und „Erfolgslust“, zwischen denen zwar ein Zusammenhang steht, aber keine Identität. Die Freuden des Erfolgs können hinter die motivierenden Erwartungen zurückfallen; verausgabende Erfolgslust kann eine erneute Motivation verringern. Zugleich können Disziplin oder Verzicht, selbst Schmerz oder Traurigkeit lustvoll erlebt werden, sofern Lust nicht einfach identisch ist mit Glück, Unlust mit Unglück. Die Bestimmung des Lustvollen oder Lustlosen orientiert sich nicht bloß an natürlichen oder individualistischen Bedürfnissen, sondern verweist den Menschen immer wieder auf seinen Umgang mit anderen, d. h. auf die Gesellschaft.

So wie das Wollen des Individuums im Hinblick auf die Gesellschaft begriffen werden muss, so ist auch der Begriff des Guten nur als Funktion der Gesellschaft zu verstehen. Der Inhalt der moralischen Vorschriften hängt von den Lebensbedingungen ab, die Gesellschaft erscheint als der „moralische Gesetzgeber“;[13] moralisch ist dasjenige Verhalten, „von dem die menschliche Gesellschaft glaubt, daß es ihre eigne Wohlfahrt am meisten fördere.“[14]

Zwar wird der Einzelne zu solchem Handeln auch durch Suggestion, Erziehung und Belohnung und Strafe geführt, im Kern folgt er aber einer eigenen Neigung, der Güte. „Güte und Glück tragen denselben Ausdruck im Antlitz, der Freundliche ist zugleich der Freudige und umgekehrt“,[15] was der augenfällige Ausdruck dafür ist, dass das Wohl des Einzelnen grundsätzlich im Verbund mit anderen steht. Darin liegt der Grund, dass Menschen nicht einfach unvermittelt die eigene Befriedigung suchen, sondern oft Verzicht üben oder auch dem Leid sich aussetzen. Nicht sein Glück ist dem Menschen am höchsten, sondern seine eigene „Glücksfähigkeit“, deren Wesen darin liegt, dass Motivationslust und Erfolgslust in einem stabilen Verhältnis bleiben und der Einzelne sich in seinem Handeln nicht gegen seine Umwelt stellt.

Sonstiges

Zum 500-jährigen Bestehen der Universität Rostock im Jahr 1919 konnten die Fakultäten der Universität Rostock Persönlichkeiten benennen, die geehrt werden sollten. Als Schlick erfuhr, dass Albert Einstein nicht benannt war, setzte er sich für ihn ein. Einstein wurde auf die einzige Liste gesetzt, auf der noch freie Plätze waren, die der Medizin. So kam es, dass Einstein zum Ehrendoktor der Medizin der Universität Rostock ernannt wurde, die einzige deutsche Ehrendoktorwürde, die Einstein verliehen wurde.[16]

Werke (Auswahl)

  • Über die Reflexion des Lichtes in einer inhomogenen Schicht, Diss. Berlin 1904.
  • Lebensweisheit. Versuch einer Glückseligkeitslehre. Becksche Verlagsbuchhandlung, München 1908.
  • Das Grundproblem der Ästhetik in entwicklungsgeschichtlicher Bedeutung. In: Archiv für die gesamte Psychologie. Jg. 14, 1909, S. 102–132.
  • Die Grenze der naturwissenschaftlichen und philosophischen Begriffsbildung. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Philosophie und Soziologie. Jg. 34, 1910, S. 121–142.
  • Das Wesen der Wahrheit nach der modernen Logik. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Philosophie und Soziologie. Jg. 34, 1910, S. 386–477.
  • Gibt es intuitive Erkenntnis?. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Philosophie und Soziologie. Jg. 37, 1913, S. 472–488.
  • Die philosophische Bedeutung des Relativitätsprinzips. In: Zeitschrift für Philosophie und philosophische Kritik. Jg. 159, 1915, S. 129–175.
  • Idealität des Raumes, Introjektion und psychophysisches Problem. In: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Philosophie und Soziologie. Jg. 40, 1916, S. 230–254.
  • Raum und Zeit in der gegenwärtigen Physik. Zur Einführung in das Verständnis der allgemeinen Relativitätstheorie. Verlag von Julius Springer, Berlin 1917 (4. Auflage 1922).
  • Erscheinung und Wesen (Vortrag in Berlin 1917). In: Kant-Studien. Jg. 23, 1918, S. 188–208.
  • Allgemeine Erkenntnislehre. Verlag von Julius Springer, Berlin 1918 (2. Auflage 1925).
  • Naturphilosophische Betrachtungen über das Kausalprinzip. In: Die Naturwissenschaften. Jg. 8, 1920, S. 461–474.
  • Einsteins Relativitätstheorie. In: Mosse Almanach, 1921, S. 105–123.[17]
  • Kritizistische oder empiristische Deutung der neuen Physik? In: Kant-Studien. Jg. 26, 1921, S. 91–111.
  • Hermann von Helmholtz. Schriften zur Erkenntnistheorie. Hrsg.: Moritz Schlick & Paul Hertz. Springer, Berlin 1921.
  • Helmholtz als Erkenntnistheoretiker (Vortrag n Berlin 1921). In: Helmholtz als Physiker, Physiologe und Philosoph. Karlsruhe 1922, S. 29–39.
  • Die Relativitätstheorie in der Philosophie. (Vortrag in Leipzig 1922). In: Verhandlungen der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte. Jg. 87, Leipzig 1922, S. 58–69.
  • Naturphilosophie. In: Max Dessoir (Hg.), Die Philosophie in ihren Einzelgebieten. (Lehrbuch der Philosophie, II). Berlin 1925, S. 395–492.
  • Erleben, Erkennen, Metaphysik. In: Kant-Studien. Jg. 31, 1926, S. 146–158. Nachgedruckt (mit einer Ergänzung in der Fußnote auf Seite 7) in dem Band „Gesammelte Aufsätze 1926–1936“ S. 1–17.
  • Vom Sinn des Lebens. In: Symposion. Philosophische Zeitschrift für Forschung und Aussprache. Jg. 1, 1927, S. 331–354.
  • Erkenntnistheorie und moderne Physik. In: Scientia. Jg. 45, 1929, S. 307–316.
  • Die Wende der Philosophie. In: Erkenntnis. Jg. 1, 1930, S. 4–11.
  • Fragen der Ethik (=Schriften der wissenschaftlichen Weltauffassung, 4). Verlag Julius Springer, Wien 1930.
  • The Future of Philosophy. In: Proceedings of the Seventh International Congress of Philosophy/Oxford 1930, London 1931, S. 112–116.
  • Die Kausalität in der gegenwärtigen Physik. In: Die Naturwissenschaften. Jg. 19, 1931, S. 145–162.
  • Gibt es ein Materiales Apriori? (Vortrag in Wien 1930). In: Wissenschaftlicher Jahresbericht der Philosophischen Gesellschaft an der Universität zu Wien für das Vereinsjahr 1931/32, Wien 1932, S. 55–65.
  • The Future of Philosophy (Vortrag in Stockton, Cal.). In: College of the Pacific Publications in Philosophy. Jg. I, 1931, S. 45–62.
  • A new Philosophy of Experience (Vortrag in Stockton, Cal.). In: College of the Pacific Publications in Philosophy. Jg. I, 1931, S. 63–78.
  • Causality in Everyday Life and Recent Science (Vortrag in Berkeley, Cal.). In: University of California Publications in Philosophy. Jg. XV, 1932, S. 99–125.
  • Positivismus und Realismus. In: Erkenntnis. Jg. 3, 1932, S. 1–31.
  • Über das Fundament der Erkenntnis. In: Erkenntnis. Jg. 4, 1934, S. 79–99.
  • Philosophie und Naturwissenschaft. (Vortrag in Wien 1929). In: Erkenntnis. Jg. 4, 1934, S. 379–396.
  • Über den Begriff der Ganzheit. In: Erkenntnis. Jg. 5, 1934, S. 52–55.
  • Ergänzende Bemerkungen über P. Jordans Versuch einer quantentheoretischen Deutung der Lebenserscheinungen. In: Erkenntnis. Jg. 5, 1934, S. 181–183.
  • Über den Begriff der Ganzheit (Vortrag in Wien). In: Wissenschaftlicher Jahresbericht der Philosophischen Gesellschaft an der Universität zu Wien für die Vereinsjahre 1933/34 und 1934/35, Wien 1935, S. 23–37.
  • Facts and Propositions. In: Analysis. Jg. 2, 1935, S. 65–70.
  • Unanswerable Questions? In: The Philosopher. Jg. 13, 1935, S. 98–104.
  • De la Relation entre les Notions Psychologiques et les Notions Physiques. In: Revue de Synthèse Jg. 10, 1935, S. 5–26.
  • Sind Naturgesetze Konventionen? In: Actes du Congrès International de Philosophie Scientifique, Paris 1935, IV: Induction et Probabilité (= Actualités Scientifiques et Industrielles 391), Paris 1936, S. 8–17. 2, 1935, S. 65–70.
  • Gesetz und Wahrscheinlichkeit In: Actes du Congrès International de Philosophie Scientifique, Paris 1935, IV: Induction et Probabilité (= Actualités Scientifiques et Industrielles 391), Paris 1936, S. 8–17. 2, 1935, S. 46–57.
  • Meaning and Verification. In: The Philosophical Review 45, 1936, S. 339–369.
  • Über den Begriff der Ganzheit. In: Actes du Huitième Congrès International de la Philosophie à Prague, 2-7 September 1934 Prag 1936, S. 85–99.
  • Quantentheorie und Erkennbarkeit der Natur. In: Erkenntnis. Jg. 6, 1937, S. 317–326.
  • L’École de Vienne et la Philosophie Traditionelle. In: Travaux du IXème Congrès IOnternational de Philosophie, IV: L'Unité de la Science: la Méthode et les Méthodes (=Actualités Scientifiques et Industrielles 533), Paris 1937, S. 199–107.
  • Gesammelte Aufsätze 1926-1936. Gerold & Co., Wien 1938. Online Archive
  • Gesetz, Kausalität, und Wahrscheinlichkeit. Gerold & Co., Wien 1948.
  • Grundzüge der Naturphilosophie, hg. von W. Hollitscher und J. Rauscher, Wien 1948.
  • Die Probleme der Philosophie in ihrem Zusammenhang. Suhrkamp Verlag, Frankfurt 1986.
  • Moritz Schlick Gesamtausgabe. Springer Verlag, Wien/ New York 2006 ff. — Annähernd vollständige Autorenkopie von Bd. I/1, I/2, I/3, I/5, I/6

Literatur

  • David Edmonds: Die Ermordung des Professor Schlick. Der Wiener Kreis und die dunklen Jahre der Philosophie. C.H. Beck, München 2021, ISBN 978-3-406-77409-6.
  • Fynn Ole Engler, Mathias Iven: Moritz Schlick in Rostock. Weiland, Rostock 2007, ISBN 978-3-87890-123-2.
  • Fynn Ole Engler, Mathias Iven (Hrsg.): Moritz Schlick. Leben, Werk und Wirkung. Parerga, Berlin 2008, ISBN 978-3-937262-82-6.
  • Mathias Iven: Moritz Schlick. Die frühen Jahre (1882–1907). Parerga, Berlin 2008, ISBN 978-3-937262-84-0.
  • Volker Gadenne: Wirklichkeit, Bewusstsein und Erkenntnis. Zur Aktualität von Moritz Schlicks Realismus. Koch, Rostock, 2003, ISBN 3-937179-01-1.
  • Bernd Kettern: Schlick, Moritz. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 9, Bautz, Herzberg 1995, ISBN 3-88309-058-1, Sp. 280–282.
  • Matthias Neuber: Schlick, Moritz. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 23, Duncker & Humblot, Berlin 2007, ISBN 978-3-428-11204-3, S. 78–80 (Digitalisat).
  • H.-D. Schwabl: Schlick, Moritz. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 10, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1994, ISBN 3-7001-2186-5, S. 203 f. (Direktlinks auf S. 203, S. 204).
  • Friedrich Stadler, Hans Jürgen Wendel, Edwin Glassner (Hrsg.): Stationen. Dem Philosophen und Physiker Moritz Schlick zum 125. Geburtstag. Springer, Wien 2009, ISBN 978-3-21171-581-9.
  • Friedrich Stadler: Studien zum Wiener Kreis. Ursprung, Entwicklung und Wirkung des Logischen Empirismus im Kontext. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1997, ISBN 3-518-58207-0. 2. Auflage bei Springer, Dordrecht 2015. – Dokumente zur Ermordung von Moritz Schlick: S. 920–961.

Weblinks

Commons: Moritz Schlick – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
 Wikisource: Moritz Schlick – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise

  1. Friedrich Stadler: Dokumentation: Die Ermordung von Moritz Schlick, in: Friedrich Stadler (Hrsg.), Studien zum Wiener Kreis. Ursprung, Entwicklung und Wirkung des Logischen Empirismus im Kontext. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1997, S. 920–961.
  2. Renata Lotz-Rimbach: Mord verjährt nicht: Psychogramm eines politischen Mordes, in: Friedrich Stadler, Fynn Ole Engler (Hrsg.): Stationen: dem Philosophen und Physiker Moritz Schlick zum 125. Geburtstag. Springer, Wien, New York 2009, S. 81–104.
  3. Peter Csendes: Wien: Von 1790 bis zur Gegenwart. Böhlau Verlag, 2006, S. 499 f.
  4. Friedrich Stadler: Die andere Kulturgeschichte am Beispiel von Emigration und Exil der österreichischen Intellektuellen 1930 - 1940, in: Rolf Steininger, Michael Gehler (Hrsg.): Österreich im 20. Jahrhundert. Ein Studienbuch in zwei Bänden. Von der Monarchie bis zum Zweiten Weltkrieg. Böhlau, Wien, Köln, Weimar, 1997, S. 535–553.
  5. Peter Malina: Tatort: Philosophenstiege, in: Michael Benedikt, Rudolf Burger (Hrsg.): Bewusstsein, Sprache und Kunst, Wien, 1988, S. 231–253.
  6. Prof. Dr. Austriacus: Vertriebene Vernunft. Der Fall Moritz Schlick
  7. Der Mord an Prof. Moritz Schlick : Attentat im Hauptgebäude der Universität Wien univie.ac.at, abgerufen 27. November 2017. – Mit Bild.
  8. Vorlage:Wien Geschichte Wiki
  9. Friedhöfe Wien: Ehrenhalber gewidmete Grabstellen im Friedhof Pötzleinsdorf
  10. Moritz Schlick: Fragen der Ethik. Suhrkamp, Frankfurt a. M. 2002, ISBN 3-518-28077-5, S. 71.
  11. Moritz Schlick: Fragen der Ethik. Suhrkamp, Frankfurt a. M. 2002, ISBN 3-518-28077-5, S. 90.
  12. Moritz Schlick: Fragen der Ethik. Suhrkamp, Frankfurt a. M. 2002, ISBN 3-518-28077-5, S. 195.
  13. Moritz Schlick: Fragen der Ethik. Suhrkamp, Frankfurt a. M. 2002, ISBN 3-518-28077-5, S. 120.
  14. Moritz Schlick: Fragen der Ethik. Suhrkamp, Frankfurt a. M. 2002, ISBN 3-518-28077-5, S. 167.
  15. Moritz Schlick: Fragen der Ethik. Suhrkamp, Frankfurt a. M. 2002, ISBN 3-518-28077-5, S. 191.
  16. Die Welt 16. November 2011.
  17. Wettbewerbsbeitrag für Scientific American; zum Hintergrund siehe S. 31 ff in: Fynn Ole Engler, Moritz Schlick und Albert Einstein, MPI für Wissenschaftsgeschichte, 2006.