imported>Varina (weblinks gefixt) |
imported>Aka K (Halbgeviertstrich, Leerzeichen in Überschrift, Kleinkram) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Wolfgang Priester''' (* [[22. April]] [[1924]] in [[Detmold]]; † [[9. Juli]] [[2005]] in [[Bonn]]) war ein deutscher [[Astrophysik]]er. | '''Wolfgang Priester''' (* [[22. April]] [[1924]] in [[Detmold]]; † [[9. Juli]] [[2005]] in [[Bonn]]) war ein deutscher [[Astrophysik]]er. | ||
Priester studierte ab 1946 [[Astronomie]], [[Physik]] und [[Mathematik]] in [[Göttingen]]. 1953 wurde er mit einer Arbeit zum Strahlungstransport der [[Natrium-D-Linie]] promoviert. Anschließend war er zwei Jahre Assistent bei [[Albrecht Unsöld]] und ab 1955 Assistent von [[Friedrich Becker (Astronom)|Friedrich Becker]] an der [[Observatorium Hoher List|Bonner Sternwarte]]. 1958 wurde er in Bonn mit einer Arbeit zur ''Statistik der Radioquellen in der relativistischen Kosmologie'' habilitiert. | == Leben und Wirken == | ||
Priester studierte ab 1946 [[Astronomie]], [[Physik]] und [[Mathematik]] in [[Göttingen]]. 1953 wurde er mit einer Arbeit zum Strahlungstransport der [[Natrium-D-Linie]] promoviert. Anschließend war er zwei Jahre Assistent bei [[Albrecht Unsöld]] und ab 1955 Assistent von [[Friedrich Becker (Astronom)|Friedrich Becker]] an der [[Observatorium Hoher List|Bonner Sternwarte]]. 1958 wurde er in Bonn mit einer Arbeit zur ''Statistik der Radioquellen in der relativistischen Kosmologie'' habilitiert. | |||
Von 1962 bis 1964 war er Visiting Scientist am [[Goddard Space Flight Center]]. Ende der 1950er und Anfang der 1960er Jahre war er ein Pionier darin, aus Bahndaten von Satelliten Rückschlüsse auf die obere Atmosphäre zu ziehen (bei der Beobachtung des ersten Sputnik Satelliten und dann unter anderem bei [[Explorer 17]], siehe auch [[Thermosphäre]]). | Von 1962 bis 1964 war er Visiting Scientist am [[Goddard Space Flight Center]]. Ende der 1950er und Anfang der 1960er Jahre war er ein Pionier darin, aus Bahndaten von Satelliten Rückschlüsse auf die obere Atmosphäre zu ziehen (bei der Beobachtung des ersten Sputnik Satelliten und dann unter anderem bei [[Explorer 17]], siehe auch [[Thermosphäre]]). | ||
1964 wurde er Professor für Astrophysik an der [[Universität Bonn]] und Direktor des Instituts für Astrophysik und Extraterrestrische Forschung (IAEF). | 1964 wurde er Professor für Astrophysik an der [[Universität Bonn]] und Direktor des Instituts für Astrophysik und Extraterrestrische Forschung (IAEF). | ||
Priester war Mitglied mehrerer [[Wissenschaftliche Gesellschaft|wissenschaftlicher Gesellschaften]] im In- und Ausland, zum Beispiel ab 1974 der [[Max-Planck-Gesellschaft]].<ref>{{Literatur |Autor=Redaktionsbüro Harenberg |Titel=Knaurs Prominentenlexikon 1980. Die persönlichen Daten der Prominenz aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft |TitelErg=Mit über 400 Fotos |Verlag=Droemer Knaur |Ort=München/Zürich |Datum=1979 |ISBN=3-426-07604-7 |Kapitel=Priester, Wolfgang |Seiten=355}}</ref> | |||
Nach seiner Emeritierung 1989 arbeitete Priester vor allem auf dem Gebiet der [[Kosmologie]] ([[Lyman-Alpha-Wald]]). | Nach seiner Emeritierung 1989 arbeitete Priester vor allem auf dem Gebiet der [[Kosmologie]] ([[Lyman-Alpha-Wald]]). | ||
Zusammen mit Hans-Joachim Blome entwickelte er das theoretische Modell eines [[Big Bounce]] zur Entstehung des Universums. | Zusammen mit [[Hans-Joachim Blome]] entwickelte er das theoretische Modell eines [[Big Bounce]] zur Entstehung des Universums. | ||
== Literatur == | |||
* Hans-Joachim Blome, James Overduin, Josef Hoell: ''Wolfgang Priester: from the big bounce to the Lambda-dominated universe'', Naturwissenschaften, Band 94, 2007, S. 417–429 | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> | |||
==Weblinks== | == Weblinks == | ||
* {{DNB-Portal|132164965}} | * {{DNB-Portal|132164965}} | ||
* [http://adsabs.harvard.edu/cgi-bin/nph-abs_connect?db_key=AST&db_key=PHY&qform=AST&arxiv_sel=astro-ph&arxiv_sel=cond-mat&arxiv_sel=cs&arxiv_sel=gr-qc&arxiv_sel=hep-ex&arxiv_sel=hep-lat&arxiv_sel=hep-ph&arxiv_sel=hep-th&arxiv_sel=math&arxiv_sel=math-ph&arxiv_sel=nlin&arxiv_sel=nucl-ex&arxiv_sel=nucl-th&arxiv_sel=physics&arxiv_sel=quant-ph&arxiv_sel=q-bio&sim_query=YES&ned_query=YES&adsobj_query=YES&aut_logic=OR&obj_logic=OR&author=Priester%2C+W.&object=&start_mon=&start_year=&end_mon=05&end_year=2014&ttl_logic=SIMPLE&title=&txt_logic=OR&text=&nr_to_return=200&start_nr=1&jou_pick=ALL&ref_stems=&data_and=ALL&group_and=ALL&start_entry_day=&start_entry_mon=&start_entry_year=&end_entry_day=&end_entry_mon=&end_entry_year=&min_score=&sort=SCORE&data_type=SHORT&aut_syn=YES&ttl_syn=YES&txt_syn=YES&aut_wt=1.0&obj_wt=1.0&ttl_wt=0.3&txt_wt=3.0&aut_wgt=YES&obj_wgt=YES&ttl_wgt=YES&txt_wgt=YES&ttl_sco=YES&txt_sco=YES&version=1 Veröffentlichungen von W. Priester] im [[Astrophysics Data System]] | * [http://adsabs.harvard.edu/cgi-bin/nph-abs_connect?db_key=AST&db_key=PHY&qform=AST&arxiv_sel=astro-ph&arxiv_sel=cond-mat&arxiv_sel=cs&arxiv_sel=gr-qc&arxiv_sel=hep-ex&arxiv_sel=hep-lat&arxiv_sel=hep-ph&arxiv_sel=hep-th&arxiv_sel=math&arxiv_sel=math-ph&arxiv_sel=nlin&arxiv_sel=nucl-ex&arxiv_sel=nucl-th&arxiv_sel=physics&arxiv_sel=quant-ph&arxiv_sel=q-bio&sim_query=YES&ned_query=YES&adsobj_query=YES&aut_logic=OR&obj_logic=OR&author=Priester%2C+W.&object=&start_mon=&start_year=&end_mon=05&end_year=2014&ttl_logic=SIMPLE&title=&txt_logic=OR&text=&nr_to_return=200&start_nr=1&jou_pick=ALL&ref_stems=&data_and=ALL&group_and=ALL&start_entry_day=&start_entry_mon=&start_entry_year=&end_entry_day=&end_entry_mon=&end_entry_year=&min_score=&sort=SCORE&data_type=SHORT&aut_syn=YES&ttl_syn=YES&txt_syn=YES&aut_wt=1.0&obj_wt=1.0&ttl_wt=0.3&txt_wt=3.0&aut_wgt=YES&obj_wgt=YES&ttl_wgt=YES&txt_wgt=YES&ttl_sco=YES&txt_sco=YES&version=1 Veröffentlichungen von W. Priester] im [[Astrophysics Data System]] | ||
* [[Wolfgang Kundt]]: [http://www.volkssternwarte-bonn.de/wordpress/nachruf-auf-wolfgang-priester/ ''Nachruf auf Wolfgang Priester.''] Volkssternwarte Bonn, abgerufen am 10. Januar 2016. | * [[Wolfgang Kundt]]: [http://www.volkssternwarte-bonn.de/wordpress/nachruf-auf-wolfgang-priester/ ''Nachruf auf Wolfgang Priester.''] Volkssternwarte Bonn, abgerufen am 10. Januar 2016. | ||
*[https://www.aip.org/history-programs/niels-bohr-library/oral-histories/32162 Interview von Ronald Doel mit Wolfgang Priester.] am 19. Januar 1987, [[American Institute of Physics|AIP]]: ''Oral History Interviews.'', abgerufen am 10. Januar 2016 (englisch). | * [https://www.aip.org/history-programs/niels-bohr-library/oral-histories/32162 Interview von Ronald Doel mit Wolfgang Priester.] am 19. Januar 1987, [[American Institute of Physics|AIP]]: ''Oral History Interviews.'', abgerufen am 10. Januar 2016 (englisch). | ||
{{Normdaten|TYP=p|GND=132164965|LCCN=n/85/807683|VIAF=30691134}} | {{Normdaten|TYP=p|GND=132164965|LCCN=n/85/807683|VIAF=30691134}} | ||
Zeile 22: | Zeile 31: | ||
[[Kategorie:Astrophysiker]] | [[Kategorie:Astrophysiker]] | ||
[[Kategorie:Astronom (20. Jahrhundert)]] | [[Kategorie:Astronom (20. Jahrhundert)]] | ||
[[Kategorie:Wissenschaftliches Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft]] | |||
[[Kategorie:Deutscher]] | [[Kategorie:Deutscher]] | ||
[[Kategorie:Geboren 1924]] | [[Kategorie:Geboren 1924]] |
Wolfgang Priester (* 22. April 1924 in Detmold; † 9. Juli 2005 in Bonn) war ein deutscher Astrophysiker.
Priester studierte ab 1946 Astronomie, Physik und Mathematik in Göttingen. 1953 wurde er mit einer Arbeit zum Strahlungstransport der Natrium-D-Linie promoviert. Anschließend war er zwei Jahre Assistent bei Albrecht Unsöld und ab 1955 Assistent von Friedrich Becker an der Bonner Sternwarte. 1958 wurde er in Bonn mit einer Arbeit zur Statistik der Radioquellen in der relativistischen Kosmologie habilitiert.
Von 1962 bis 1964 war er Visiting Scientist am Goddard Space Flight Center. Ende der 1950er und Anfang der 1960er Jahre war er ein Pionier darin, aus Bahndaten von Satelliten Rückschlüsse auf die obere Atmosphäre zu ziehen (bei der Beobachtung des ersten Sputnik Satelliten und dann unter anderem bei Explorer 17, siehe auch Thermosphäre).
1964 wurde er Professor für Astrophysik an der Universität Bonn und Direktor des Instituts für Astrophysik und Extraterrestrische Forschung (IAEF).
Priester war Mitglied mehrerer wissenschaftlicher Gesellschaften im In- und Ausland, zum Beispiel ab 1974 der Max-Planck-Gesellschaft.[1]
Nach seiner Emeritierung 1989 arbeitete Priester vor allem auf dem Gebiet der Kosmologie (Lyman-Alpha-Wald).
Zusammen mit Hans-Joachim Blome entwickelte er das theoretische Modell eines Big Bounce zur Entstehung des Universums.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Priester, Wolfgang |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Astrophysiker und Hochschullehrer |
GEBURTSDATUM | 22. April 1924 |
GEBURTSORT | Detmold |
STERBEDATUM | 9. Juli 2005 |
STERBEORT | Bonn |