imported>Bautsch |
imported>Solomon Dandy |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| '''Hans Bucka''' (* [[24. Januar]] [[1925]] in [[Dresden]]; † [[12. Februar]] [[2011]]) war ein deutscher [[Physiker]] und [[Hochschullehrer]]. | | '''Hans Bucka''' ist der Name folgender Personen: |
| | <onlyinclude>* [[Hans Bucka (Heimatforscher)]] (1913–2003), deutscher Heimatforscher |
| | * [[Hans Bucka (Physiker)]] (1925–2011), deutscher Physiker und Hochschullehrer</onlyinclude> |
|
| |
|
| == Wissenschaftlicher Werdegang ==
| | {{Begriffsklärung}} |
| Schon als Student veröffentlichte er 1949 in der [[Zeitschrift für Physik]] ein einfaches Experiment zum [[Erdrotation#Nachweis der Erdrotation|Nachweis der Erdrotation]]:
| |
| | |
| <gallery perrow="2" heights="240" widths="360" caption="Schwenkbarer Stab nach Hans Bucka zum Nachweis der Erdrotation">
| |
| Datei:Schwenkbarer.Stab.Bucka.1.png|'''Versuchsbeginn''':<br/>Ein leicht asymmetrisch aufgehängter Stab in horizontaler Ausrichtung in Ruhe.
| |
| Datei:Schwenkbarer.Stab.Bucka.2.png|'''Versuchsende''':<br/>Der Stab schwenkt durch die Schwerkraftwirkung in die vertikale Lage und beginnt sich aufgrund und der [[Drehimpulserhaltung]] zu drehen, weil sich das [[Trägheitsmoment]]es um die senkrechte Achse dabei ändert.
| |
| </gallery>
| |
| | |
| Am 25. November 1954 promovierte er an der [[Universität Göttingen]] mit seiner [[Dissertation]] ''Über eine Methode zur Umbesetzung der Hyperfeinstrukturterme des Natrium-Grundzustandes.'' Mit seiner Habilitationsschrift ''Ein Dreifachresonanzexperiment zur Untersuchung unaufgelöster Doppelresonanzkomponenten in der [[Hyperfeinstruktur]] angeregter Atomzustände'' vom 8. Mai 1961 habilitierte er sich an der naturwissenschaftlichen Fakultät der [[Universität Heidelberg]].
| |
| | |
| 1962 ging er für ein Jahr nach [[New York City|New York]],<ref>[http://www.aleph99.org/etusci/ks/t3a8.htm Endstation Heidelberg] auf aleph99.org</ref> und 1963 kam er an die [[Technische Universität Berlin]], wo er im Fachbereich [[Physik]] an den neu geschaffenen [[Lehrstuhl]] für [[Kernphysik]] berufen wurde. Dort baute er das Institut für Kernphysik auf, das er als Geschäftsführender Direktor leitete und prägte.<ref name="tsp1">Traueranzeige der Technischen Universität Berlin in ''[[Der Tagesspiegel]]'', 20. Februar 2011</ref> Darüber hinaus beschäftigte er sich mit vielen Themen im Bereich der [[Strahlung]]s- und [[Teilchenphysik]].
| |
| | |
| Eine breitere Bekanntheit erlangte er als Autor der beiden Standardwerke ''Atomkerne und Elementarteilchen'' (1973) und ''Nukleonen-Physik'' (1981) und als Herausgeber einer [[Nuklidkarte]],<ref name="tsp2">Traueranzeige des Instituts für Optik und Atomare Physik der Technischen Universität Berlin in ''Der Tagesspiegel'', 20. Februar 2011</ref> die er zuvor zu Anschauungszwecken sogar als dreidimensionales Modell in seinem Garten aufgebaut hatte.<ref>Vergleiche auch Abbildung: Bergmann-Schaefer: ''Experimentalphysik.'' Band IV, Teil 2, VIII. Kapitel ''Kernphysik.'' 3. Abschnitt ''Grundeigenschaften der Atomkerne. Kernmassen und Bindungsenergien.''</ref>
| |
| | |
| == Weitere Tätigkeiten ==
| |
| | |
| Hans Bucka war lange Jahre Vertrauensdozent der [[Studienstiftung des Deutschen Volkes]].<ref name="tsp1" /> Für den wissenschaftlichen Nachwuchs hat er sich auch in der Auswahlkommission der [[Wigner-Stiftung]] und als Vorsitzender der Forschungskommission seines Fachbereiches engagiert.<ref name="tsp1" />
| |
| | |
| Hans Bucka war leidenschaftlicher [[Bratsche]]nspieler und trat häufig auch im Fachbereich seiner Universität als Musiker auf.<ref>[http://www.physik.tu-berlin.de/einrichtungen/musikkreis/ Musikkreis] Website des Fachbereichs Physik der TU Berlin</ref>
| |
| | |
| Seine letzte Ruhestätte fand Hans Bucka auf dem [[Friedhof Zehlendorf]].<ref name="tsp3">Traueranzeige der Familie, in ''Der Tagesspiegel'', 20. Februar 2011, S. 13</ref>
| |
| | |
| == Veröffentlichungen (Auswahl) ==
| |
| * ''Zwei einfache Vorlesungsversuche zum Nachweis der Erddrehung''. [[Zeitschrift für Physik]] A, Bd. 126, S. 98–105 (1949), Bd. 128, S. 104–107 (1950).
| |
| * ''Über eine Methode zur Umbesetzung der Hyperfeinstrukturterme des Na-Grundzustandes.'' Dissertation, Göttingen 1954.
| |
| * ''Ein Dreifachresonanzexperiment zur Untersuchung unaufgelöster Doppelresonanzkomponenten in der Hyperfeinstruktur angeregter Atomzustände.'' Heidelberg 1961.
| |
| * ''Atomkerne und Elementarteilchen.'' Verlag de Gruyter, Berlin, New York 1973, ISBN 3-11-001620-6.
| |
| * ''Nukleonen-Physik.'' Verlag de Gruyter, Berlin, New York 1981, ISBN 3-11-008404-X.
| |
| * Mit [[Ludwig Bergmann (Physiker)|Ludwig Bergmann]], [[Clemens Schaefer]] und [[Heinrich Gobrecht]]: ''Lehrbuch der Experimentalphysik.'' Band 4. Teil 1. Verlag de Gruyter, 1981, ISBN 978-3-11-008074-2.
| |
| * ''Concise nuclear isobar charts: nuclear ground states and low lying energy levels.'' Verlag de Gruyter, Berlin, New York 1986, ISBN 3-11-008404-X.
| |
| * ''Strahlungsprozesse und Wechselwirkungen im atomaren und subatomaren Bereich.'' Verlag Shaker, Aachen 2005, ISBN 3-8322-4757-2.
| |
| | |
| == Weblinks ==
| |
| * {{DNB-Portal|131270230}}
| |
| | |
| == Einzelnachweise ==
| |
| <references />
| |
| | |
| {{Normdaten|TYP=p|GND=131270230|LCCN=n/86/813799|VIAF=40503613}}
| |
| | |
| {{SORTIERUNG:Bucka, Hans}}
| |
| [[Kategorie:Physiker (20. Jahrhundert)]]
| |
| [[Kategorie:Kernphysiker]]
| |
| [[Kategorie:Hochschullehrer (Technische Universität Berlin)]]
| |
| [[Kategorie:Deutscher]]
| |
| [[Kategorie:Geboren 1925]]
| |
| [[Kategorie:Gestorben 2011]]
| |
| [[Kategorie:Mann]]
| |
| | |
| {{Personendaten
| |
| |NAME=Bucka, Hans
| |
| |ALTERNATIVNAMEN=
| |
| |KURZBESCHREIBUNG=deutscher Physiker
| |
| |GEBURTSDATUM=24. Januar 1925
| |
| |GEBURTSORT=[[Dresden]]
| |
| |STERBEDATUM=12. Februar 2011
| |
| |STERBEORT=
| |
| }} | |