imported>Mfb K (BKL-Link aufgelöst) |
imported>Aka K (Abkürzung korrigiert) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Rollersatzmasse''' <math>m_{RE}</math> ist eine Rechengröße, die der realen physikalischen [[Masse (Physik)|Masse]] eines [[Symmetrie (Geometrie) #Rotationssymmetrie 2|rotationssymmetrischen]] [[starrer Körper|starren Körpers]] hinzuzufügen ist, um seine [[Rotationsenergie]] rechnerisch durch zusätzliche [[Translation (Physik)|translatorische]] [[kinetische Energie]] zu ersetzen. | Die '''Rollersatzmasse''' <math>m_{RE}</math> ist eine Rechengröße, die der realen physikalischen [[Masse (Physik)|Masse]] eines [[Symmetrie (Geometrie) #Rotationssymmetrie 2|rotationssymmetrischen]] [[starrer Körper|starren Körpers]] hinzuzufügen ist, um seine [[Rotationsenergie]] rechnerisch durch zusätzliche [[Translation (Physik)|translatorische]] [[kinetische Energie]] zu ersetzen. | ||
Die kinetische Energie eines Körpers, der eine Translation und eine [[Rotation_(Physik)|Rotation]] ausführt (z.B. Entlangrollen eines [[Rad]]es auf einer Oberfläche), entspricht der kinetischen Energie eines Körpers mit größerer Masse <math>m_2 > m_1</math>, der nur die Translation ausführt: | Die kinetische Energie eines Körpers, der eine Translation und eine [[Rotation_(Physik)|Rotation]] ausführt (z. B. Entlangrollen eines [[Rad]]es auf einer Oberfläche), entspricht der kinetischen Energie eines Körpers mit größerer Masse <math>m_2 > m_1</math>, der nur die Translation ausführt: | ||
:<math>\begin{alignat}{2} | :<math>\begin{alignat}{2} |
Die Rollersatzmasse
Die kinetische Energie eines Körpers, der eine Translation und eine Rotation ausführt (z. B. Entlangrollen eines Rades auf einer Oberfläche), entspricht der kinetischen Energie eines Körpers mit größerer Masse
Mit bekanntem Trägheitsmoment
Daraus folgt für die kinetische Energie:
bzw. für die rechnerische Gesamtmasse:
Am Beispiel einer Kugel
also ist
Die kinetische Energie der Kugel ist somit: