Kavli Institute for Theoretical Physics: Unterschied zwischen den Versionen

Kavli Institute for Theoretical Physics: Unterschied zwischen den Versionen

imported>Claude J
 
imported>Didionline
(HC: ± 2 Kategorien)
 
Zeile 7: Zeile 7:
Anfang des neuen Jahrtausends wurde das Institut, das bis dahin nur als das Physikinstitut der UCSB oder als ITP (Institute for Theoretical Physics) bekannt war, nach dem [[Norwegen|norwegisch]]/[[USA|US-amerikanischen]] [[Physiker]] und Geschäftsmann [[Fred Kavli]], in Anerkennung seiner großzügigen Spenden an die UCSB, benannt.
Anfang des neuen Jahrtausends wurde das Institut, das bis dahin nur als das Physikinstitut der UCSB oder als ITP (Institute for Theoretical Physics) bekannt war, nach dem [[Norwegen|norwegisch]]/[[USA|US-amerikanischen]] [[Physiker]] und Geschäftsmann [[Fred Kavli]], in Anerkennung seiner großzügigen Spenden an die UCSB, benannt.


Viele der Wissenschaftler des Instituts lehren als Professoren and er UCSB.  
Viele der Wissenschaftler des Instituts lehren als Professoren an der UCSB.  


Es gibt auch ein Kavli Institute for the Physics and Mathematics of the Universe (Kavli IPMU) an der Universität Tokio.
Es gibt auch ein Kavli Institute for the Physics and Mathematics of the Universe (Kavli IPMU) an der Universität Tokio und eine Reihe weiterer Kavli-Institute.


Direktoren waren:
Direktoren waren:
*1979 bis 1984 [[Walter Kohn]]
* 1979 bis 1984 [[Walter Kohn]]
*1984 bis 1989 [[Robert Schrieffer]]
* 1984 bis 1989 [[John Robert Schrieffer]]
*1989 bis 1995 [[James S. Langer]]
* 1989 bis 1995 [[James S. Langer]]
*1995 bis 1997 [[James Hartle]]
* 1995 bis 1997 [[James Hartle]]
*1997 bis 2012 [[David Gross]]
* 1997 bis 2012 [[David Gross]]
*ab 2012 Lars Bildsten
* ab 2012 Lars Bildsten


Mitglieder sind oder waren auch [[Matthew P. A. Fisher]], [[Greg Huber]], [[Mark Bowick]], [[Anthony Zee]], [[Leon Balents]], [[Alexei Kitaev]], [[Joseph Polchinski]], [[Boris Shraiman]] und [[Frank Wilczek]].
Mitglieder sind oder waren auch [[Matthew P. A. Fisher]], [[Greg Huber]], [[Mark Bowick]], [[Anthony Zee]], [[Leon Balents]], [[Alexei Kitaev]], [[Joseph Polchinski]], [[Boris Shraiman]] und [[Frank Wilczek]].
Zeile 25: Zeile 25:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.kitp.ucsb.edu Die offizielle Webseite des KITP]
* [https://www.kitp.ucsb.edu Die offizielle Webseite des KITP]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 34: Zeile 34:
[[Kategorie:Forschungseinrichtung (Physik)]]
[[Kategorie:Forschungseinrichtung (Physik)]]
[[Kategorie:Forschungsinstitut in den Vereinigten Staaten]]
[[Kategorie:Forschungsinstitut in den Vereinigten Staaten]]
[[Kategorie:University of California, Santa Barbara]]
[[Kategorie:Organisation (Santa Barbara, Kalifornien)]]

Aktuelle Version vom 14. Januar 2022, 17:48 Uhr

Das KITP bei Nacht

Das Kavli Institute for Theoretical Physics (KITP) ist ein Institut der University of California, Santa Barbara (UCSB).

Es ist eines der bekanntesten Institute für Theoretische Physik weltweit, speziell im Bereich der Hochenergiephysik. Es wurde 1979 von dem Nobelpreisträger Walter Kohn gegründet. Seit 2012 wird es von Lars Bildsten geleitet.[1]

Anfang des neuen Jahrtausends wurde das Institut, das bis dahin nur als das Physikinstitut der UCSB oder als ITP (Institute for Theoretical Physics) bekannt war, nach dem norwegisch/US-amerikanischen Physiker und Geschäftsmann Fred Kavli, in Anerkennung seiner großzügigen Spenden an die UCSB, benannt.

Viele der Wissenschaftler des Instituts lehren als Professoren an der UCSB.

Es gibt auch ein Kavli Institute for the Physics and Mathematics of the Universe (Kavli IPMU) an der Universität Tokio und eine Reihe weiterer Kavli-Institute.

Direktoren waren:

Mitglieder sind oder waren auch Matthew P. A. Fisher, Greg Huber, Mark Bowick, Anthony Zee, Leon Balents, Alexei Kitaev, Joseph Polchinski, Boris Shraiman und Frank Wilczek.

Kavli Institute, Kohn Hall

Architekt der Institutsgebäude ist Michael Graves.

Weblinks

Einzelnachweise