Liquidustemperatur: Unterschied zwischen den Versionen

Liquidustemperatur: Unterschied zwischen den Versionen

imported>Aka
K (→‎Quellenangeben: Tippfehler entfernt | ♥)
 
imported>Wilhelmine Bayreuth
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:SiO2_Li2O_de.GIF|thumbnail|right|250px|[[Liquiduslinie|Liquidustemperaturverlauf]] im binären [[Glas]]system SiO<sub>2</sub>-Li<sub>2</sub>O auf der Basis von 91 publizierten Daten, zusammengetragen in [http://www.sciglass.info/ SciGlass]; Modell-Fit von [http://www.glassproperties.com/liquidus Glassproperties.com] ]]
[[Datei:SiO2 Li2O de.GIF|250px|mini|[[Liquiduslinie|Liquidustemperaturverlauf]] im binären [[Glas]]system SiO<sub>2</sub>-Li<sub>2</sub>O auf der Basis von 91 publizierten Daten, zusammengetragen in [http://www.sciglass.info/ SciGlass]; Modell-Fit von [http://www.glassproperties.com/liquidus Glassproperties.com] ]]


Die '''Liquidustemperatur''' kennzeichnet die Temperatur einer [[Legierung]] oder eines [[Glas]]es, ab deren Unterschreitung das Gemenge aus einer homogen flüssigen [[Phase (Materie)|Phase]] zu erstarren beginnt. Die Temperatur, die bei homogener Erstarrung erreicht wird, wird dagegen als [[Solidustemperatur]] bezeichnet.<ref>[http://books.google.de/books?id=N3xo8la-olMC Günter Gottstein: Physikalische Grundlagen der Materialkunde] ISBN 3540419616, Seite 101, html, (Abgerufen am 21. September 2009)</ref>
Die '''Liquidustemperatur''' kennzeichnet die Temperatur einer [[Legierung]] oder eines [[Glas]]es, ab deren Unterschreitung das Gemenge aus einer homogen flüssigen [[Phase (Materie)|Phase]] zu erstarren beginnt. Die Temperatur, die bei homogener Erstarrung erreicht wird, wird dagegen als [[Solidustemperatur]] bezeichnet.<ref>Günter Gottstein: [http://books.google.de/books?id=N3xo8la-olMC ''Physikalische Grundlagen der Materialkunde''.] ISBN 3-540-41961-6, S. 101</ref>


Zwischen Solidus- und Liquidustemperatur ist das Gemenge bei Legierungen breiig, es existieren feste und flüssige Phasen nebeneinander.
Zwischen Solidus- und Liquidustemperatur ist das Gemenge bei Legierungen breiig, es existieren feste und flüssige Phasen nebeneinander.
Zeile 7: Zeile 7:
Das Temperaturintervall zwischen Solidus- und Liquidustemperatur nennt man [[Schmelzintervall]].
Das Temperaturintervall zwischen Solidus- und Liquidustemperatur nennt man [[Schmelzintervall]].


Bei reinen [[Metall]]en und [[Eutektikum|eutektischen]] Legierungen fallen Liquidus- und Solidustemperatur zusammen, z.&nbsp;B. ''ISO BSn63Pb 178'' (L-Sn63PbAg) bei 178 °C. Hier erfolgt der Übergang von fest zu flüssig schlagartig und wird als [[eutektischer Punkt]] bezeichnet.
Bei reinen [[Metall]]en und [[Eutektikum|eutektischen]] Legierungen fallen Liquidus- und Solidustemperatur zusammen, z.&nbsp;B. ''ISO BSn63Pb 178'' (L-Sn63PbAg) bei 178&nbsp;°C. Hier erfolgt der Übergang von fest zu flüssig schlagartig und wird als [[eutektischer Punkt]] bezeichnet.


== Literatur ==
== Literatur ==
*{{Literatur |Autor = Günter Gottstein |Titel = Physikalische Grundlagen der Materialkunde |Verlag = Springer |Jahr = 2001 |ISBN = 3540419616}}
* {{Literatur
 
  |Autor=[[Günter Gottstein]]
== Quellenangaben ==
  |Titel=Physikalische Grundlagen der Materialkunde
<references />
  |Verlag=Springer
  |Datum=2001
  |ISBN=3-540-41961-6}}


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
Zeile 20: Zeile 22:
* [[Solidustemperatur]]
* [[Solidustemperatur]]


== Einzelnachweise ==
<references />


[[Kategorie:Schwellenwert (Temperatur)]]
[[Kategorie:Schwellenwert (Temperatur)]]

Aktuelle Version vom 4. Dezember 2021, 21:45 Uhr

Liquidustemperaturverlauf im binären Glassystem SiO2-Li2O auf der Basis von 91 publizierten Daten, zusammengetragen in SciGlass; Modell-Fit von Glassproperties.com

Die Liquidustemperatur kennzeichnet die Temperatur einer Legierung oder eines Glases, ab deren Unterschreitung das Gemenge aus einer homogen flüssigen Phase zu erstarren beginnt. Die Temperatur, die bei homogener Erstarrung erreicht wird, wird dagegen als Solidustemperatur bezeichnet.[1]

Zwischen Solidus- und Liquidustemperatur ist das Gemenge bei Legierungen breiig, es existieren feste und flüssige Phasen nebeneinander.

Das Temperaturintervall zwischen Solidus- und Liquidustemperatur nennt man Schmelzintervall.

Bei reinen Metallen und eutektischen Legierungen fallen Liquidus- und Solidustemperatur zusammen, z. B. ISO BSn63Pb 178 (L-Sn63PbAg) bei 178 °C. Hier erfolgt der Übergang von fest zu flüssig schlagartig und wird als eutektischer Punkt bezeichnet.

Literatur

  • Günter Gottstein: Physikalische Grundlagen der Materialkunde. Springer, 2001, ISBN 3-540-41961-6.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Günter Gottstein: Physikalische Grundlagen der Materialkunde. ISBN 3-540-41961-6, S. 101