imported>Aka K (Leerzeichen korrigiert | ♥) |
imported>Aka K (→Weblinks: https) |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [ | * [https://home.fnal.gov/~mrenna/lutp0613man2/node234.html Fermilab Dokumentation] | ||
{{SORTIERUNG:Spharizitat}} | {{SORTIERUNG:Spharizitat}} | ||
[[Kategorie:Teilchenphysik]] | [[Kategorie:Teilchenphysik]] |
In Beschleuniger-Experimenten der Teilchenphysik und insbesondere den zu ihrer Auswertung benutzten Computerprogrammen dient die Sphärizität, dazu, die geometrische Form von Kollisionsereignissen zu beschreiben und zum Beispiel Jet-Ereignisse herauszufiltern oder den Verhältnisanteil transversaler Impulse anzugeben. Dazu wird folgender Tensor (bzw. Matrix) benutzt:
Dabei sind die Zahlen
mit 0 ≤ S ≤ 1. Für isotrope (sphärische Form) Ereignisse ist S sehr nahe 1. Liegt ein 2-Jet Ereignis vor, ist S nahe 0.