imported>Aka |
imported>Jack User |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| {{Dieser Artikel|befasst sich mit dem deutschen Physiker. Zum deutschen Schauspieler siehe [[Günter Glaser]].}}
| | '''Günther Glaser''' ist der Name folgender Personen: |
| | <onlyinclude>* [[Günther Glaser (Physiker)]] (1912–2003), deutscher Physiker, Ingenieurwissenschaftler |
| | * [[Günther Glaser (Historiker)]] (1922–2020), deutscher Militärhistoriker</onlyinclude> |
|
| |
|
| [[Datei:Guenther Glaser.jpg|miniatur|Günther Glaser (um 1965)]]
| |
| '''Günther Glaser''' (* [[25. April]] [[1912]] in [[Stuttgart]]; † [[20. Juli]] [[2003]] ebenda) war ein [[deutsche]]r [[Physiker]], [[Ingenieurwissenschaft]]ler und [[Professor|Universitätsprofessor]].<ref>Friedrich Assmus: ''Zum Tode von Prof. em. Dr. phil. Günther Glaser'' in Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Chronometrie, Nr. 92, Winter 2003, S.2f</ref>
| |
|
| |
|
| == Leben und Werk ==
| | '''Siehe auch:''' |
| | * [[Günter Glaser]] (1924–2009), deutscher Schauspieler |
|
| |
|
| Günther Glaser wurde in Stuttgart geboren, verbrachte dort seine Jugend und besuchte das [[Realgymnasium]] in [[Esslingen am Neckar|Eßlingen am Neckar]].
| | {{Begriffsklärung}} |
| | | {{SORTIERUNG:Gunther Glaser}} |
| Anschließend studierte er Physik, zuerst an der [[Universität Stuttgart|TH Stuttgart]], wo er auch [[Ingenieur|diplomierte]], dann wandte er sich der [[Universität Göttingen]] zu, um 1936 bei [[Robert Wichard Pohl]] mit einer Arbeit über ''Elektrische Beobachtungen bei der optischen Bildung und Rückbildung von Farbzentren in KBr- und KCl-Kristallen'' zu [[Promotion (Doktor)|promovieren]]. Zwischen 1936 und 1938 arbeitete Günther Glaser als [[Wissenschaftlicher Assistent|Assistent]] an der Universität Göttingen und der TH Stuttgart, anschließend in einem Forschungslabor bei [[Robert Bosch (Unternehmen)|Bosch]].
| |
| | |
| Den [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] erlebte er als [[Bataillon]]s- und [[Adjutant|Regimentsadjutant]] bei den [[Gebirgstruppe (Deutschland)#Gebirgstruppe der Wehrmacht|Gebirgsjägern]] bis der Krieg ihn schließlich 1943 mit zwei Verwundungen entließ.
| |
| | |
| Nach dem Zweiten Weltkrieg arbeitete er bei der „[[Deutsche Forschungsanstalt für Segelflug|Deutschen Forschungsanstalt für Segelflug]]“ (DFS) und bei der „[[Württembergische Metallwarenfabrik|Württembergischen Metallwarenfabrik]]“ (WMF) in [[Geislingen an der Steige]].
| |
| 1949 zog es ihn nochmals zurück zur Hochschule, er wurde Assistent bei [[Erich Regener]] am Physikalischen Institut der TH Stuttgart.
| |
| | |
| 1953 ging Günther Glaser zu [[Junghans]] nach [[Schramberg]], wo er mit der Uhrentechnik in Berührung kam, ein Gebiet, das ihn zeitlebens nicht mehr losließ. Wenig später übertrug man ihm die Leitung über [[Forschung]] und [[Produktentwicklung|Entwicklung]]. In seine Zeit als Entwicklungsleiter fiel der große [[Technologie]]wandel von der mechanischen zur batteriebetriebenen elektrischen [[Uhr]].
| |
| | |
| 1963 folgte Günther Glaser dem Ruf der TH Stuttgart auf den Lehrstuhl für „Uhrentechnik und [[Feinmechanik]]“, später „Institut für Zeitmesstechnik, Fein- und Mikrotechnik“ (IZFM) genannt.<ref>Transmitter: ''Magazin der Fakultäten des Stuttgarter Maschinenbaus'', Nr. 3, 2008, S.65.</ref> Außerdem leitete er das „Forschungsinstitut für Uhren- und Feingerätetechnik“ der gleichnamigen Gesellschaft, später in [[Hahn-Schickard-Gesellschaft]] umbenannt. Die Verbindung von Forschung und Lehre kam den Neigungen Günther Glasers geradezu entgegen und er widmete sich dieser Aufgabe mit der ihn auszeichnenden Tatkraft. Unter seiner Leitung haben Hochschul- und Forschungsinstitut der Uhrentechnik vielfältige Anregungen gegeben und Grundlagen zu Neuentwicklungen erarbeitet; entsprechende Veröffentlichungen belegen den hohen Stand ihrer Forschung.
| |
| | |
| 1981 schied Günther Glaser aus dem aktiven Dienst aus.
| |
| | |
| Neben seinen ehrenamtlichen Verpflichtungen in wissenschaftlichen Gremien fühlte er sich der [[Deutsche Gesellschaft für Chronometrie|Deutschen Gesellschaft für Chronometrie]] besonders verbunden, deren Präsident er von 1963 bis 1981 war.
| |
| | |
| Nach längerer Krankheit verstarb er 2003 im 92. Lebensjahr in Stuttgart.
| |
| | |
| == Auszeichnungen und Ehrungen ==
| |
| * [[Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland|Bundesverdienstkreuz]] 1. Klasse
| |
| * Jules-Haag-Medaille der Societe Chronometrique de France
| |
| * [[Philipp Matthäus Hahn|Philip-Matthäus-Hahn]]-Medaille der Deutschen Gesellschaft für Chronometrie
| |
| * Ehrenpräsident der Deutschen Gesellschaft für Chronometrie (1982)
| |
| * Ehrenring des [[Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik|VDE]]
| |
| | |
| == Patente ==
| |
| * 1957 DE Nr. 1.208.699 ''Verfahren zur Kompensierung der Temperaturabhängigkeit des Ganges einer mit Transistorschaltung kontaktlos betriebenen Uhr und zur Durchführung des Verfahrens geeignete Uhr''.
| |
| * 1958 DE Nr. 1.158.453 ''Kontaktlos gesteuerte Gangordner-Anordnung für zeithaltende Geräte, insbesondere elektrische Uhren''.
| |
| | |
| == Werke ==
| |
| Es sind mehr als 100 Publikationen bekannt. Die Krönung seines Lebenswerkes ist das 16 bändige
| |
| * ''Handbuch für Chronometrie und Uhrentechnik.'' Wilhelm Kempter KG, Ulm – an dessen Fertigstellung er noch viele Jahre nach seiner [[Emeritierung]] arbeitete.
| |
| | |
| Weitere Publikationen:
| |
| * ''Lexikon der Uhrentechnik.'' Wilhelm Kempter KG, Ulm 1974, ISBN 3-921348-13-7.
| |
| * ''Quarzuhrentechnik '' Wilhelm Kempter KG, Ulm 1974, ISBN 3-921348-24-2.
| |
| | |
| == Weblinks ==
| |
| * {{DNB-Portal|14026860X}}
| |
| * Stuttgarter unikurier: [http://www.uni-stuttgart.de/hkom/publikationen/uni-kurier/uk92/personalia/inmemoriam.html ''Günther Glaser'']
| |
| | |
| == Einzelnachweise ==
| |
| <references />
| |
| | |
| {{Normdaten|TYP=p|GND=14026860X|LCCN=n/83/12812|VIAF=7836742|GNDName=105033138|GNDCheck=2015-07-30}}
| |
| | |
| {{SORTIERUNG:Glaser, Gunther}} | |
| [[Kategorie:Physiker (20. Jahrhundert)]]
| |
| [[Kategorie:Hochschullehrer (Universität Stuttgart)]]
| |
| [[Kategorie:Chronometrie (Forscher)]]
| |
| [[Kategorie:Erfinder (Chronometrie)]]
| |
| [[Kategorie:Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse]]
| |
| [[Kategorie:Deutscher]]
| |
| [[Kategorie:Geboren 1912]]
| |
| [[Kategorie:Gestorben 2003]]
| |
| [[Kategorie:Mann]]
| |
| | |
| {{Personendaten
| |
| |NAME=Glaser, Günther
| |
| |ALTERNATIVNAMEN=
| |
| |KURZBESCHREIBUNG=deutscher Physiker, Ingenieurwissenschaftler und Universitätsprofessor
| |
| |GEBURTSDATUM=25. April 1912
| |
| |GEBURTSORT=[[Stuttgart]]
| |
| |STERBEDATUM=20. Juli 2003
| |
| |STERBEORT=[[Stuttgart]]
| |
| }} | |