James Cronin: Unterschied zwischen den Versionen

James Cronin: Unterschied zwischen den Versionen

imported>Gerbil
 
imported>Aka
K (Dateigröße angepasst, Kleinkram)
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:800px-James Watson Cronin 2006 -cropped.jpg|miniatur|hochkant|James Cronin (2006)]]
[[Datei:800px-James Watson Cronin 2006 -cropped.jpg|mini|hochkant|James Cronin (2006)]]


'''James Watson Cronin''' (* [[29. September]] [[1931]] in [[Chicago]], [[Illinois]]; † [[25. August]] [[2016]] in [[Saint Paul (Minnesota)|Saint Paul]], [[Minnesota]]<ref>[http://physicsworld.com/cws/article/news/2016/aug/26/nobel-laureate-james-cronin-dies-at-84 ''Nobel laureate James Cronin dies at 84''.] [[Physics World]], 26. August 2016, abgerufen am 26. August 2016 (englisch).</ref>) war ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] [[Physiker]] und Nobelpreisträger.
'''James Watson Cronin''' (* [[29. September]] [[1931]] in [[Chicago]], [[Illinois]]; † [[25. August]] [[2016]] in [[Saint Paul (Minnesota)|Saint Paul]], [[Minnesota]]<ref>[http://physicsworld.com/cws/article/news/2016/aug/26/nobel-laureate-james-cronin-dies-at-84 ''Nobel laureate James Cronin dies at 84''.] [[Physics World]], 26. August 2016, abgerufen am 26. August 2016 (englisch).</ref>) war ein [[Vereinigte Staaten|US-amerikanischer]] [[Physiker]] und Nobelpreisträger. Er erhielt den Nobelpreis 1980 mit [[Val Fitch]] für die Entdeckung der [[CP-Verletzung]].


== Leben ==
== Leben ==
Cronin schloss 1951 seine Studien an der [[Southern Methodist University]] ab und ging für die weitere Ausbildung an die [[University of Chicago]], wo er 1955 [[Promotion (Doktor)|promovierte]]. Er arbeitete anschließend am [[Brookhaven National Laboratory]]. 1958 bis 1971 war er an der [[Universität Princeton]] und wurde dann Professor an der [[University of Chicago]].
Cronin schloss 1951 seine Studien an der [[Southern Methodist University]] ab und ging für die weitere Ausbildung an die [[University of Chicago]], wo er 1955 [[Promotion (Doktor)|promovierte]]. Er arbeitete anschließend am [[Brookhaven National Laboratory]]. 1958 bis 1971 war er an der [[Universität Princeton]] und wurde dann Professor an der University of Chicago.


Cronin arbeitete zum Zerfall von [[Hyperon]]en und zur Erzeugung von [[Myon]]en. Er bestimmte den [[Totaler Wirkungsquerschnitt|totalen Wirkungsquerschnitt]] der [[Pion]]-[[Proton]]-Streuung und vervollkommnete die [[Funkenkammer]], die er als erster Physiker zum Nachweis von Teilchen durch Photographieren der Funkenspuren nutzte.
Cronin arbeitete zum Zerfall von [[Hyperon]]en und zur Erzeugung von [[Myon]]en. Er bestimmte den [[Totaler Wirkungsquerschnitt|totalen Wirkungsquerschnitt]] der [[Pion]]-[[Proton]]-Streuung und vervollkommnete die [[Funkenkammer]], die er als erster Physiker zum Nachweis von Teilchen durch Photographieren der Funkenspuren nutzte.


Gegenstand aktueller Forschung in der Teilchenphysik ist der [[Cronin-Effekt]]. Er beschreibt die Modifikation der Hadron-Streuung an Kernen gegenüber dem, was man erwarten würde, wenn man den Kern als Menge unabhängiger Nukleonen betrachtet.
Gegenstand aktueller Forschung in der Teilchenphysik ist der [[Cronin-Effekt]]. Er beschreibt eine Modifikation der Proton-Streuung (allgemeiner von Hadronen) an Kernen gegenüber dem, was man erwarten würde, wenn man den Kern als Menge unabhängiger Nukleonen betrachtet und wird verursacht durch die Streuung der Quarks des Protons (der Hadronen) an denen der Kerne. Der Effekt wurde Ende der 1970er Jahre entdeckt und äußert sich in einer Anhäufung im Spektrum der gestreuten Teilchen bei mittleren transversalen Impulsen (ab 1 bis 2 GeV bei Protonen) mit einer entsprechenden Abschwächung bei niedrigeren transversalen Impulsen.<ref>Zum Beispiel: J.-P. Blaizot, F. Gelis, R. Venugopalan: ''High energy pA collisions in the color glass condensate approach I. Gluon production and the Cronin effect''. In: ''Nucl. Phys. A'', Band, 743 2004, S. 13–56,  {{arXiv|hep-ph/0402256}}</ref>


Cronin erhielt 1980 zusammen mit [[Val Fitch]] den [[Nobelpreis für Physik|Physik-Nobelpreis]] „für die Entdeckung von Verletzungen fundamentaler Symmetrieprinzipien im Zerfall von neutralen [[K-Meson]]en“. Das Experiment dazu wurde 1964 am Brookhaven National Laboratory ausgeführt.
Cronin erhielt 1980 zusammen mit [[Val Fitch]] den [[Nobelpreis für Physik|Physik-Nobelpreis]] „für die Entdeckung von Verletzungen fundamentaler Symmetrieprinzipien im Zerfall von neutralen [[K-Meson]]en“, das heißt der Entdeckung der CP-Verletzung, veröffentlicht 1964 (mit zusätzlich [[James H. Christenson]] und [[René Turlay]]).<ref>J. H. Christenson, J. Cronin, V. Fitch, R. Turlay: ''Evidence for the <math>2 \pi</math> decay of the <math>K_2^0</math> meson''. In: ''Phys. Rev. Lett.'', Band 13, 1964, S. 138–140</ref> Das Experiment dazu wurde 1964 am Brookhaven National Laboratory ausgeführt.
 
1982, während eines Sabbaticals am [[CERN]], leitete er ein kleines Team, um die beste direkte Messung der Lebensdauer des [[pion|π0]] durchzuführen.<ref name="cernCour">{{cite web|url=https://cerncourier.com/obituaries-75/|title=Obituaries – 14 October 2016: James Cronin 1931–2016|last=Watson|first=Alan|publisher=[[CERN]] Courier|accessdate=2019-07-24}}</ref>


Später beschäftigte er sich mit der Erforschung kosmischer Strahlung im [[Pierre-Auger-Observatorium]].
Später beschäftigte er sich mit der Erforschung kosmischer Strahlung im [[Pierre-Auger-Observatorium]].


1963 wurde er Fellow der [[American Physical Society]]. Seit 1967 war er Mitglied der [[American Academy of Arts and Sciences]]<ref>''American Academy of Arts and Sciences. Book of Members'' ([https://www.amacad.org/multimedia/pdfs/publications/bookofmembers/ChapterC.pdf PDF]). Abgerufen am 2. April 2016</ref> und seit 1970 der [[National Academy of Sciences]]. 2003 wurde er als auswärtiges Mitglied in die [[Russische Akademie der Wissenschaften]] und 2007 in die [[Royal Society]] aufgenommen.
1962 wurde er [[Sloan Research Fellowship|Sloan Research Fellow]] und 1963 Fellow der [[American Physical Society]]. Seit 1967 war er Mitglied der [[American Academy of Arts and Sciences]],<ref>[https://www.amacad.org/multimedia/pdfs/publications/bookofmembers/ChapterC.pdf ''American Academy of Arts and Sciences. Book of Members''.] (PDF; 1,3&nbsp;MB) abgerufen am 2. April 2016</ref> seit 1970 der [[National Academy of Sciences]] und seit 1999 der [[American Philosophical Society]].<ref>{{Internetquelle |url=https://search.amphilsoc.org/memhist/search?creator=James+Watson+Cronin&title=&subject=&subdiv=&mem=&year=&year-max=&dead=&keyword=&smode=advanced |titel=Member History: James Watson Cronin |hrsg=American Philosophical Society |abruf=2018-07-02}}</ref> 2003 wurde er als auswärtiges Mitglied in die [[Russische Akademie der Wissenschaften]] und 2007 in die [[Royal Society]] aufgenommen.


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 24: Zeile 26:
* {{nobel-ph|1980|James Cronin}}
* {{nobel-ph|1980|James Cronin}}
* [https://news.uchicago.edu/article/2016/08/27/james-w-cronin-nobel-laureate-and-pioneering-physicist-1931-2016 ''James W. Cronin, Nobel laureate and pioneering physicist, 1931–2016.''] Nachruf auf ''uchicago.edu'' vom 27. August 2016
* [https://news.uchicago.edu/article/2016/08/27/james-w-cronin-nobel-laureate-and-pioneering-physicist-1931-2016 ''James W. Cronin, Nobel laureate and pioneering physicist, 1931–2016.''] Nachruf auf ''uchicago.edu'' vom 27. August 2016
* [http://cds.cern.ch/record/1228545/ The Discovery of CP Violation: a Surprise -- Prof. Jim Cronin] auf dem ''CERN Document Server''.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 35: Zeile 38:
[[Kategorie:Nobelpreisträger für Physik]]
[[Kategorie:Nobelpreisträger für Physik]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (University of Chicago)]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (University of Chicago)]]
[[Catégorie:Professeur au Collège de France]]
[[Kategorie:Mitglied der Accademia dei Lincei]]
[[Kategorie:Auswärtiges Mitglied der Royal Society]]
[[Kategorie:Auswärtiges Mitglied der Royal Society]]
[[Kategorie:Fellow der American Physical Society]]
[[Kategorie:Fellow der American Physical Society]]
[[Kategorie:Mitglied der National Academy of Sciences der Vereinigten Staaten]]
[[Kategorie:Mitglied der National Academy of Sciences]]
[[Kategorie:Mitglied der American Academy of Arts and Sciences]]
[[Kategorie:Mitglied der American Academy of Arts and Sciences]]
[[Kategorie:Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften]]
[[Kategorie:Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften]]
[[Kategorie:Mitglied der American Philosophical Society]]
[[Kategorie:Träger der National Medal of Science]]
[[Kategorie:Person (CERN)]]
[[Kategorie:US-Amerikaner]]
[[Kategorie:US-Amerikaner]]
[[Kategorie:Geboren 1931]]
[[Kategorie:Geboren 1931]]
Zeile 50: Zeile 58:
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanischer Physiker
|KURZBESCHREIBUNG=US-amerikanischer Physiker
|GEBURTSDATUM=29. September 1931
|GEBURTSDATUM=29. September 1931
|GEBURTSORT=[[Chicago]], [[Illinois]]
|GEBURTSORT=[[Chicago]], Illinois
|STERBEDATUM=25. August 2016
|STERBEDATUM=25. August 2016
|STERBEORT=[[Saint Paul (Minnesota)|Saint Paul]], [[Minnesota]]
|STERBEORT=[[Saint Paul (Minnesota)|Saint Paul]], Minnesota
}}
}}

Aktuelle Version vom 6. November 2021, 08:59 Uhr

James Cronin (2006)

James Watson Cronin (* 29. September 1931 in Chicago, Illinois; † 25. August 2016 in Saint Paul, Minnesota[1]) war ein US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger. Er erhielt den Nobelpreis 1980 mit Val Fitch für die Entdeckung der CP-Verletzung.

Leben

Cronin schloss 1951 seine Studien an der Southern Methodist University ab und ging für die weitere Ausbildung an die University of Chicago, wo er 1955 promovierte. Er arbeitete anschließend am Brookhaven National Laboratory. 1958 bis 1971 war er an der Universität Princeton und wurde dann Professor an der University of Chicago.

Cronin arbeitete zum Zerfall von Hyperonen und zur Erzeugung von Myonen. Er bestimmte den totalen Wirkungsquerschnitt der Pion-Proton-Streuung und vervollkommnete die Funkenkammer, die er als erster Physiker zum Nachweis von Teilchen durch Photographieren der Funkenspuren nutzte.

Gegenstand aktueller Forschung in der Teilchenphysik ist der Cronin-Effekt. Er beschreibt eine Modifikation der Proton-Streuung (allgemeiner von Hadronen) an Kernen gegenüber dem, was man erwarten würde, wenn man den Kern als Menge unabhängiger Nukleonen betrachtet und wird verursacht durch die Streuung der Quarks des Protons (der Hadronen) an denen der Kerne. Der Effekt wurde Ende der 1970er Jahre entdeckt und äußert sich in einer Anhäufung im Spektrum der gestreuten Teilchen bei mittleren transversalen Impulsen (ab 1 bis 2 GeV bei Protonen) mit einer entsprechenden Abschwächung bei niedrigeren transversalen Impulsen.[2]

Cronin erhielt 1980 zusammen mit Val Fitch den Physik-Nobelpreis „für die Entdeckung von Verletzungen fundamentaler Symmetrieprinzipien im Zerfall von neutralen K-Mesonen“, das heißt der Entdeckung der CP-Verletzung, veröffentlicht 1964 (mit zusätzlich James H. Christenson und René Turlay).[3] Das Experiment dazu wurde 1964 am Brookhaven National Laboratory ausgeführt.

1982, während eines Sabbaticals am CERN, leitete er ein kleines Team, um die beste direkte Messung der Lebensdauer des π0 durchzuführen.[4]

Später beschäftigte er sich mit der Erforschung kosmischer Strahlung im Pierre-Auger-Observatorium.

1962 wurde er Sloan Research Fellow und 1963 Fellow der American Physical Society. Seit 1967 war er Mitglied der American Academy of Arts and Sciences,[5] seit 1970 der National Academy of Sciences und seit 1999 der American Philosophical Society.[6] 2003 wurde er als auswärtiges Mitglied in die Russische Akademie der Wissenschaften und 2007 in die Royal Society aufgenommen.

Literatur

  • Alan Andrew Watson: James Cronin (1931–2016). In: Nature. Band 537, Nr. 7621, 2016, S. 489, doi:10.1038/537489a
  • Alan Andrew Watson: James W. Cronin (1931–2016). In: Science. Band 353, Nr. 6307, 2016, S. 1501, doi:10.1126/science.aaj2021

Weblinks

Commons: James Cronin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Nobel laureate James Cronin dies at 84. Physics World, 26. August 2016, abgerufen am 26. August 2016 (englisch).
  2. Zum Beispiel: J.-P. Blaizot, F. Gelis, R. Venugopalan: High energy pA collisions in the color glass condensate approach I. Gluon production and the Cronin effect. In: Nucl. Phys. A, Band, 743 2004, S. 13–56, arxiv:hep-ph/0402256
  3. J. H. Christenson, J. Cronin, V. Fitch, R. Turlay: Evidence for the $ 2\pi $ decay of the $ K_{2}^{0} $ meson. In: Phys. Rev. Lett., Band 13, 1964, S. 138–140
  4. Alan Watson: Obituaries – 14 October 2016: James Cronin 1931–2016. CERN Courier. Abgerufen am 24. Juli 2019.
  5. American Academy of Arts and Sciences. Book of Members. (PDF; 1,3 MB) abgerufen am 2. April 2016
  6. Member History: James Watson Cronin. American Philosophical Society, abgerufen am 2. Juli 2018.

Catégorie:Professeur au Collège de France