Josef Finger: Unterschied zwischen den Versionen

Josef Finger: Unterschied zwischen den Versionen

imported>Manfred Ziegelstein
 
imported>M2k~dewiki
(→‎Literatur: Sabine Plakolm-Forsthuber)
 
Zeile 2: Zeile 2:


== Leben ==
== Leben ==
Josef Finger wurde als Sohn eines Bäckermeisters in Pilsen geboren. Er besuchte in Pilsen das Gymnasium und machte am 5. August 1859 mit Auszeichnung die Reifeprüfung. In [[Prag]] studierte er von 1859 bis 1862 Mathematik und Physik an der [[Karls-Universität Prag]]. Aus finanziellen Gründen erwarb er erst 1865 die Lehrbefähigung für Mathematik und Physik an Mittelschulen und ging in den Schuldienst. Am 17. März 1875 promovierte Finger an der [[Universität Wien]], 1876 habilitierte er an der Universität Wien für das Fach Analytische Mechanik, im Jahr 1888 wurde er zum Mitglied der [[Leopoldina]] gewählt. 1897 veröffentlicht Finger „Über das innere Virial eines elastischen Körpers“. Finger war von 1888 bis 1890 Dekan der Chemischen Fachschule. 1890 bis 1891 war er Rektor der [[Technische Universität Wien|Technischen Hochschule Wien]]. Eine Aufnahme in die Akademie der Wissenschaften blieb Finger trotz mehrmaliger Versuche und Unterstützung von [[Johann_Josef_Loschmidt|Loschmidt]] und später [[Ernst Mach]] verwehrt. 1916 erhielt Finger das Ehrendoktorat der Technischen Wissenschaften.
Josef Finger wurde als Sohn eines Bäckermeisters in Pilsen geboren. Er besuchte in Pilsen das Gymnasium und machte am 5. August 1859 mit Auszeichnung die Reifeprüfung. In [[Prag]] studierte er von 1859 bis 1862 Mathematik und Physik an der [[Karls-Universität Prag]]. Aus finanziellen Gründen erwarb er erst 1865 die Lehrbefähigung für Mathematik und Physik an Mittelschulen und ging in den Schuldienst. Am 17. März 1875 promovierte Finger an der [[Universität Wien]], 1876 habilitierte er an der Universität Wien für das Fach Analytische Mechanik, im Jahr 1888 wurde er zum Mitglied der [[Leopoldina]] gewählt. 1897 veröffentlicht Finger „Über das innere Virial eines elastischen Körpers“. Finger war von 1888 bis 1890 Dekan der Chemischen Fachschule. 1890 bis 1891 war er Rektor der [[Technische Universität Wien|Technischen Hochschule Wien]]. Eine Aufnahme in die Akademie der Wissenschaften blieb Finger trotz mehrmaliger Versuche und Unterstützung von [[Johann Josef Loschmidt|Loschmidt]] und später [[Ernst Mach]] verwehrt. 1916 erhielt Finger das Ehrendoktorat der Technischen Wissenschaften.
Finger gilt als ein Pionier der [[Kontinuumsmechanik]].
Finger gilt als ein Pionier der [[Kontinuumsmechanik]].


Im Jahr 1965 wurde in Wien [[Favoriten]] (10. Bezirk) die ''Fingergasse'' nach ihm benannt.
Im Jahr 1965 wurde in Wien-[[Favoriten]] (10. Bezirk) die ''Fingergasse'' nach ihm benannt.


== Literatur ==
== Literatur ==
* {{ÖBL|1|317||Finger Josef|}}
* {{ÖBL|1|317||Finger Josef|}}
* H. Bednarczyk in Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift (ÖIAZ): "Josef Finger und Gustav Jaumann zwei Pioniere der heutigen Kontinuumsmechanik" 135 Heft10/1990 S. 538–545
* H. Bednarczyk in Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift (ÖIAZ): "Josef Finger und Gustav Jaumann zwei Pioniere der heutigen Kontinuumsmechanik" 135 Heft 10/1990 S. 538–545
* Juliane Mikoletzky, Sabine Plakolm-Forsthuber (Herausgeber): ''Eine Sammlung von außerordentlicher Geschlossenheit/A Collection of Unusual Completeness: Die Rektorengalerie der Technischen Universität Wien/The Gallery of Rectors of the TU Wien''. Festschrift 200 Jahre Technische Universität Wien, Band 13. Wien, Böhlau-Verlag 2015. ISBN 978-3-205-20113-7, S. 71 ({{Google Buch|BuchID=76qlDAAAQBAJ|Seite=71}})
* Juliane Mikoletzky, [[Sabine Plakolm-Forsthuber]] (Herausgeber): ''Eine Sammlung von außerordentlicher Geschlossenheit/A Collection of Unusual Completeness: Die Rektorengalerie der Technischen Universität Wien/The Gallery of Rectors of the TU Wien''. Festschrift 200 Jahre Technische Universität Wien, Band 13. Wien, Böhlau-Verlag 2015. ISBN 978-3-205-20113-7, S. 71 ({{Google Buch|BuchID=76qlDAAAQBAJ|Seite=71}})


{{Normdaten|TYP=p|GND=143730460|VIAF=84138109}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=143730460|VIAF=84138109}}

Aktuelle Version vom 19. Mai 2021, 16:37 Uhr

Josef Finger (* 1. Januar 1841 in Pilsen; † 6. Mai 1925 in St. Georgen im Attergau) war ein österreichischer Physiker und Mathematiker.

Leben

Josef Finger wurde als Sohn eines Bäckermeisters in Pilsen geboren. Er besuchte in Pilsen das Gymnasium und machte am 5. August 1859 mit Auszeichnung die Reifeprüfung. In Prag studierte er von 1859 bis 1862 Mathematik und Physik an der Karls-Universität Prag. Aus finanziellen Gründen erwarb er erst 1865 die Lehrbefähigung für Mathematik und Physik an Mittelschulen und ging in den Schuldienst. Am 17. März 1875 promovierte Finger an der Universität Wien, 1876 habilitierte er an der Universität Wien für das Fach Analytische Mechanik, im Jahr 1888 wurde er zum Mitglied der Leopoldina gewählt. 1897 veröffentlicht Finger „Über das innere Virial eines elastischen Körpers“. Finger war von 1888 bis 1890 Dekan der Chemischen Fachschule. 1890 bis 1891 war er Rektor der Technischen Hochschule Wien. Eine Aufnahme in die Akademie der Wissenschaften blieb Finger trotz mehrmaliger Versuche und Unterstützung von Loschmidt und später Ernst Mach verwehrt. 1916 erhielt Finger das Ehrendoktorat der Technischen Wissenschaften. Finger gilt als ein Pionier der Kontinuumsmechanik.

Im Jahr 1965 wurde in Wien-Favoriten (10. Bezirk) die Fingergasse nach ihm benannt.

Literatur

  • Finger Josef. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 1, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1957, S. 317.
  • H. Bednarczyk in Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift (ÖIAZ): "Josef Finger und Gustav Jaumann zwei Pioniere der heutigen Kontinuumsmechanik" 135 Heft 10/1990 S. 538–545
  • Juliane Mikoletzky, Sabine Plakolm-Forsthuber (Herausgeber): Eine Sammlung von außerordentlicher Geschlossenheit/A Collection of Unusual Completeness: Die Rektorengalerie der Technischen Universität Wien/The Gallery of Rectors of the TU Wien. Festschrift 200 Jahre Technische Universität Wien, Band 13. Wien, Böhlau-Verlag 2015. ISBN 978-3-205-20113-7, S. 71 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche)