Maria Goeppert-Mayer: Unterschied zwischen den Versionen

Maria Goeppert-Mayer: Unterschied zwischen den Versionen

141.41.247.27 (Diskussion)
 
imported>Claude J
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Maria Goeppert-Mayer.jpg|mini|Maria Goeppert-Mayer]]
[[Datei:Maria Goeppert-Mayer.jpg|mini|Maria Goeppert-Mayer (1963)]]
'''Maria Gertrude Goeppert-Mayer''' (* [[28. Juni]] [[1906]] in [[Katowice|Kattowitz]], [[Oberschlesien]]; † [[20. Februar]] [[1972]] in [[San Diego]], [[Kalifornien]]) war eine [[Deutschland|deutsch]]-[[USA|amerikanische]] Physikerin. Sie war die zweite und bislang letzte Frau, die den [[Nobelpreis für Physik]] erhielt.
'''Maria Gertrude Goeppert-Mayer''' (* [[28. Juni]] [[1906]] in [[Katowice|Kattowitz]], [[Oberschlesien]]; † [[20. Februar]] [[1972]] in [[San Diego]], [[Kalifornien]]) war eine [[Deutschland|deutsch]]-[[USA|US-amerikanische]] [[Physiker]]in. Sie führte das [[Schalenmodell (Kernphysik)|Schalenmodell]] des Atomkerns ein und erhielt dafür 1963 (als zweite Frau überhaupt) den [[Nobelpreis für Physik]], gemeinsam mit [[Johannes Hans Daniel Jensen|Hans Jensen]], der unabhängig und etwa gleichzeitig ebenfalls das Schalenmodell des Atomkerns fand.


== Leben ==
== Leben ==
Maria Goeppert war das einzige Kind der Maria Göppert, geborene Wolff, Lehrerin für Sprachen und Musik, und des späteren Pädiatrieprofessors [[Friedrich Göppert]] (1870–1927). Ihr Großvater väterlicherseits war der Juraprofessor [[Heinrich Robert Göppert]] (1838–1882), ein Urgroßvater der Botanikprofessor [[Heinrich Göppert (Botaniker)|Heinrich Göppert]] und ein Ururgroßvater bereits Professor für Pharmazie. Im Alter von vier Jahren (1910) zog sie vom damals deutschen Kattowitz nach [[Göttingen]].<ref name=":0" />


Maria Goeppert wurde 1906 als einziges Kind des späteren Pädiatrieprofessors [[Friedrich Göppert]] (1870–1927) und seiner Frau, der Lehrerin für Sprachen und Musik Maria Göppert, geboren. Ihr Großvater war der Juraprofessor [[Heinrich Robert Göppert]] (1838–1882), ein Urgroßvater der Botanikprofessor [[Heinrich Göppert (Botaniker)|Heinrich Göppert]] und ein Ururgroßvater bereits Professor für Pharmazie. Mit ihren Eltern zog sie 1910 nach [[Göttingen]]. Für ihre Eltern war es selbstverständlich, dass sie nach dem Abitur 1924 studieren würde. Zuerst wollte Goeppert [[Mathematik]]erin werden, wechselte dann aber nach drei Jahren in die [[Physik]]. 1930 [[Promotion (Doktor)|promovierte]] sie ''Über Elementarakte mit zwei Quantensprüngen'' beim späteren Nobelpreisträger [[Max Born]]. Wie wissenschaftlich bedeutend die [[Georg-August-Universität Göttingen|Universität Göttingen]] damals war, zeigte sich auch daran, dass bei ihrem [[Rigorosum]] auch [[James Franck]] und [[Adolf Windaus]] anwesend waren. Sie heiratete den Franck-Mitarbeiter [[Joseph Edward Mayer]] (1904–1983), den späteren Präsidenten der American Physical Society, und ging mit ihm noch 1930 in die USA. Das Paar hatte zwei Kinder. Sie lehrte – während der Zeit der ''[[Great Depression]]'' wollte niemand die Frau eines Professors bezahlen – unentgeltlich an der [[Johns Hopkins University]] (1930–1939) und an der [[Columbia University]] (1939–1946) und publizierte zusammen mit ihrem Mann 1940 das Buch ''Statistical Mechanics''. In den 30er Jahren arbeitete sie eng mit [[Karl Ferdinand Herzfeld]] zusammen. Auch beim Atomwaffenprogramm arbeitete sie mit. Erst ab 1946 wurde sie ordentliche Professorin an der [[University of Chicago]] im Argonne National Laboratory. 1950 wurde sie zum korrespondierenden Mitglied der [[Heidelberger Akademie der Wissenschaften]] gewählt. Ab 1960 hatte sie einen Lehrstuhl für Physik an der [[University of California]]. 1956 wurde sie zum Mitglied der [[National Academy of Sciences]] gewählt. 1965 wurde sie in die [[American Academy of Arts and Sciences]] aufgenommen.
Für ihre Eltern war es selbstverständlich, dass sie nach dem Abitur 1924 studieren würde. Zuerst wollte Goeppert [[Mathematik]]erin werden, wechselte dann aber nach drei Jahren in die [[Physik]], nachdem sie ein Seminar beim späteren Nobelpreisträger für Physik und Pionier der Quantenmechanik [[Max Born]] über Quantenmechanik gehört hatte. 1930 [[Promotion (Doktor)|promovierte]] sie ''Über Elementarakte mit zwei Quantensprüngen'' bei Max Born. Die Dissertation behandelte die später in der Laserspektroskopie wichtige [[Zwei-Photonen-Absorption]]. Wie wissenschaftlich bedeutend die [[Georg-August-Universität Göttingen|Universität Göttingen]] damals war, zeigte sich auch daran, dass bei ihrem [[Rigorosum]] auch [[James Franck]] und [[Adolf Windaus]] anwesend waren.  


[[Datei:Maria Goeppert-Mayer (3321963421).jpg|mini|Maria Goeppert-Mayer mit König Gustav VI Adolf von Schweden 1963]]
Sie heiratete den Franck-Mitarbeiter [[Joseph Edward Mayer]] (1904–1983), den späteren Präsidenten der [[American Physical Society]], und ging mit ihm noch 1930 in die USA. Das Paar hatte eine Tochter und einen Sohn. 1933 wurde sie US-Staatsbürgerin. Sie lehrte unentgeltlich – während der Zeit der ''[[Great Depression]]'' wollte niemand die Frau eines Professors bezahlen, und es gab [[Nepotismus]]-Regeln an den amerikanischen Universitäten, die verhinderten, dass beide Ehepartner eine Stelle erhielten – an der [[Johns Hopkins University]] (1930–1939), als ''volunteer associate'', und an der [[Columbia University]] (1940–1946), wohin ihr Mann 1939 wechselte. Sie war ''Lecturer'' in der Abteilung Chemie der Columbia University und außerdem 1942 bis 1945 Lecturer am Sarah Lawrence College in New York. Sie publizierte zusammen mit ihrem Mann 1940 das Buch ''Statistical Mechanics''. In den 30er Jahren arbeitete sie eng mit [[Karl Ferdinand Herzfeld]] und ihrem Mann zusammen und befasste sich in dieser Zeit mit Anwendungen der Quantenmechanik in der Chemie, Gittertheorie der Kristalle und statistischer Mechanik. Auch beim Atomwaffenprogramm arbeitete sie mit, anfangs 1942 in der Berechnung der Eigenschaften von [[Transurane]]n, dann mit [[Harold Urey]] an photochemischen Methoden der Separation von Uranisotopen, was sich aber als nicht praktikabel erwies.
 
1946 ging sie mit ihrem Mann an die [[University of Chicago]], wo sie ''volunteer professor'' am Enrico Fermi Institute war (erst 1959 wurde sie dort zur Professorin berufen), und arbeitete teils dort als auch am [[Argonne National Laboratory]] (als ''Senior Physicist'' 1940 bis 1960), das mit der Universität verbunden war. Dort arbeitete sie mit [[Edward Teller]] über den Ursprung der Elemente. 1960 wurde sie Professorin an der [[University of California, San Diego]], erlitt aber bald darauf einen Schlaganfall, von dem sie sich bis zu ihrem Tod 1972 nicht vollständig erholte.<ref name=":0">[https://www.aps.org/publications/apsnews/200808/physicshistory.cfm ''This Month in Physics History: August 1948: Maria Goeppert Mayer and the Nuclear Shell Model''], APS News, Band 17, Nr. 8, August/September 2008</ref>


== Leistungen ==
== Leistungen ==
[[Datei:Maria Goeppert-Mayer portrait.jpg|mini|Maria Goeppert-Mayer bei der Arbeit]]
Maria Goeppert-Mayer ist vor allem bekannt für die Entwicklung des [[Schalenmodell (Kernphysik)|Schalenmodells]] der Atomkerne gleichzeitig und unabhängig von [[Johannes Hans Daniel Jensen|Hans Jensen]].<ref name=":0" /><ref>{{Internetquelle |url=https://www.nobelprize.org/prizes/physics/1963/mayer/biographical/ |titel=The Nobel Prize in Physics 1963 |sprache=en-US |abruf=2022-02-01}}</ref>
Bei ihrer Arbeit mit Edward Teller über den Ursprung der Elemente, die die Erstellung von Isotopenlisten erforderte, bemerkte sie, dass Atomkerne mit 2, 8, 20, 28, 50, 82 oder 126 Protonen oder Neutronen besonders häufig und damit stabil waren. Diese Zahlen wurden von [[Eugene Wigner]] später [[Magische Zahl (Physik)|Magische Zahlen]] genannt. Das war schon vorher beobachtet worden und erinnerte an die Schalenstruktur der Elektronen im Atom. Man nahm aber überwiegend an, dass ein Schalenmodell im Atomkern nicht möglich sei, einmal wegen des Erfolgs des Flüssigkeitstropfenmodells für Atomkerne ([[Niels Bohr]] und andere), das den Atomkern wie eine Flüssigkeit mit kollektiver Bewegung der Kernteilchen beschrieb, zum anderen weil die starke Wechselwirkung viel stärker als die elektromagnetische Wechselwirkung der Elektronen im Atom war. Maria Goeppert-Mayer fand aber in weiteren Kerneigenschaften Unterstützung für das Schalenmodell, über das sie im August 1948 erstmals in [[Physical Review]] publizierte. Eine Zentralkraft wie die Coulombkraft für die Elektronenschalen im Atom kam aber nicht in Betracht, wenn man über 20 Nukleonen im Kern hinausging. [[Enrico Fermi]] fragte sie, ob nicht eine [[Spin-Bahn-Kopplung]] der starken Wechselwirkung in Frage käme, und das erwies sich dann wie sie sofort erkannte als Lösung des Problems. Wie Maria Goeppert-Mayer in ihrer Nobelrede ausführte war dies allerdings nur für Jemanden offensichtlich, der wie sie lange über den Beobachtungsdaten gegrübelt hatte, Fermi blieb zunächst weiter skeptisch. Sie sandte ihre Arbeit an Physical Review, wo sie 1949 erschien. Dabei erfuhr sie auch, dass Hans Jensen mit Kollegen in Deutschland ebenfalls diese Lösung gefunden hatte, und versuchte noch, die Veröffentlichung zu verzögern, damit die Arbeiten Seite an Seite in Physical Review erscheinen konnten, was aber nicht mehr möglich war; ihre Arbeit wurde im folgenden Heft veröffentlicht. Jensen kannte sie zuvor nicht, traf ihn aber später, und zwischen beiden entstand eine freundschaftliche kollegiale Beziehung. Beide schrieben 1955 zusammen ein Buch über das Schalenmodell und erhielten 1963 für das Schalenmodell den Nobelpreis für Physik.


Sie fand 1949 auf Anregung von [[Enrico Fermi]] die Erklärung für die [[Magische Zahl (Physik)|magischen Zahlen]], deren Bedeutung für die Stabilität der Atomkerne schon länger bekannt war, in der starken [[Spin-Bahn-Kopplung]]. Zeitgleich und völlig unabhängig fand auch [[J. Hans D. Jensen]] die Lösung. Zusammen schrieben sie 1955 das Buch ''Elementary theory of nuclear shell structure'' über ihre Theorie.
In ihrer Dissertation 1931 beschrieb sie erstmals die Zwei-Photonen-Absorption. Die Einheit [[Goeppert-Mayer_(Einheit)|GM]] für den Zwei-Photonen-Wirkungsquerschnitt ist nach ihr benannt.


Goeppert-Mayer teilte sich 1963 mit J. Hans D. Jensen eine Hälfte des Nobelpreises für Physik „für ihre Entdeckung der nuklearen [[Schalenmodell (Kernphysik)|Schalenstruktur]]“ (ergo, ein Viertel des Nobelpreises), die andere Hälfte ging an [[Eugene Paul Wigner]].
== Ehrungen und Mitgliedschaften ==
[[Datei:Maria Goeppert-Mayer (3321963421).jpg|mini|Maria Goeppert-Mayer mit König Gustav VI Adolf von Schweden 1963]]
Goeppert-Mayer teilte sich 1963 mit J. Hans D. Jensen eine Hälfte des Nobelpreises für Physik „für ihre Entdeckung der nuklearen Schalenstruktur“, die andere Hälfte ging an [[Eugene Paul Wigner]].


== Ehrendes Gedenken ==
1950 wurde sie zum korrespondierenden Mitglied der [[Heidelberger Akademie der Wissenschaften]] gewählt. Ab 1960 hatte sie einen Lehrstuhl für Physik an der [[University of California]]. 1956 wurde sie zum Mitglied der [[National Academy of Sciences]] gewählt. 1964 wurde sie in die [[American Philosophical Society]]<ref>{{Internetquelle| url=https://search.amphilsoc.org/memhist/search?creator=Maria+Goeppert-Mayer&title=&subject=&subdiv=&mem=&year=&year-max=&dead=&keyword=&smode=advanced| titel=Member History: Maria Goeppert-Mayer| hrsg=American Philosophical Society| zugriff=2018-08-23}}</ref> und 1965 in die [[American Academy of Arts and Sciences]] aufgenommen.


''Maria-Goeppert-Mayer-(MGM)-[[Professur]]en'' zur Stärkung der [[Gender Studies|Genderforschung]] an niedersächsischen Hochschulen – mit Akzent auf dem Ausbau internationaler (Forschungs-)Beziehungen – werden vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur im Rahmen dessen ''Maria-Goeppert-Mayer-Programms'' gefördert.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.mwk.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=6344&article_id=19046&_psmand=19 |titel=Maria-Goeppert-Mayer-Programm |werk=mwk.niedersachsen.de |hrsg=Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur |zugriff=2011-11-21|zitat=Das Programm ermöglicht Berufungen auf W3-, W2- oder W1-Professuren an Universitäten, künstlerischen Hochschulen und Fachhochschulen.}}</ref>
Seit 1986 verleiht die [[American Physical Society]] (APS) den [[Maria Goeppert-Mayer Award]] an Frauen, die herausragende Beiträge zur physikalischen Forschung geleistet haben.


Ebenfalls nach Goeppert-Mayer wurde Ende 2010 eine Straße in [[Braunschweig]] benannt.<ref>{{Internetquelle|hrsg=Stadt Braunschweig, Fachbereich Stadtplanung und Umweltschutz, Abteilung Geoinformation|titel=Bekanntmachung von Straßenbenennungen|url=http://www.braunschweig.de/politik_verwaltung/bekanntmachungen/strassennamen/GoeppertMayer-Str.pdf|werk=braunschweig.de|datum=|zugriff=2011-11-21|format=PDF; 112&nbsp;kB}}</ref>
''Maria-Goeppert-Mayer-(MGM)-[[Professur]]en'' zur Stärkung der [[Gender Studies|Genderforschung]] an niedersächsischen Hochschulen – mit Akzent auf dem Ausbau internationaler (Forschungs-)Beziehungen – werden vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur im Rahmen des ''Maria-Goeppert-Mayer-Programms'' gefördert.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.mwk.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=6344&article_id=19046&_psmand=19 |titel=Maria-Goeppert-Mayer-Programm |werk=mwk.niedersachsen.de |hrsg=Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur |zugriff=2011-11-21|zitat=Das Programm ermöglicht Berufungen auf W3-, W2- oder W1-Professuren an Universitäten, künstlerischen Hochschulen und Fachhochschulen.}}</ref>


Weiterhin wurde auch im [[Lübeck|Lübecker]] Stadtteil St. Jürgen 2003 die Maria-Goeppert-Straße eingeweiht.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.ln-online.de/Lokales/Luebeck/Neues-Parkhaus-in-der-Maria-Goeppert-Strasse-eroeffnet |titel=Parkhauseröffnung in der Maria-Goeppert-Straße |werk=ln-online.de |hrsg=Lübecker Nachrichten |zugriff=2015-03-04}}</ref>
Nach Goeppert-Mayer wurde Ende 2010 eine Straße in [[Braunschweig]] benannt.<ref>{{Internetquelle|hrsg=Stadt Braunschweig, Fachbereich Stadtplanung und Umweltschutz, Abteilung Geoinformation|titel=Bekanntmachung von Straßenbenennungen|url=http://www.braunschweig.de/politik_verwaltung/bekanntmachungen/strassennamen/GoeppertMayer-Str.pdf|werk=braunschweig.de|datum=|zugriff=2011-11-21|format=PDF; 112&nbsp;kB}}</ref>
 
Im [[Lübeck|Lübecker]] Stadtteil St. Jürgen wurde 2003 die Maria-Goeppert-Straße eingeweiht.<ref>{{Internetquelle |url=http://www.ln-online.de/Lokales/Luebeck/Neues-Parkhaus-in-der-Maria-Goeppert-Strasse-eroeffnet |titel=Parkhauseröffnung in der Maria-Goeppert-Straße |werk=ln-online.de |hrsg=Lübecker Nachrichten |zugriff=2015-03-04}}</ref>
 
In München gibt es im Norden der Stadt nahe der [[Allianz Arena]] eine Maria-Goeppert-Straße.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kommunalreferat/geodatenservice/strassennamen/1996/Maria-Goeppert-Mayer.html |titel=Maria-Goeppert-Mayer-Straße|werk=muenchen.de |hrsg=Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG |zugriff=2018-02-26}}</ref>


== Werke ==
== Werke ==
* mit Joseph Edward Mayer ''Statistical Mechanics'', Wiley 1940
* mit Joseph Edward Mayer ''Statistical Mechanics'', Wiley 1940
*mit Johannes Hans Daniel Jensen: '' Elementary theory of nuclear shell structure'', Wiley 1955


== Literatur über Maria Goeppert-Mayer ==
== Literatur über Maria Goeppert-Mayer ==
 
* [[Daniela Wuensch]]: ''Der letzte Physiknobelpreis für eine Frau? Maria Goeppert Mayer: Eine Göttingerin erobert die Atomkerne. Nobelpreis 1963. Zum 50. Jubiläum.'' Termessos Verlag Göttingen 2013, ISBN 978-3-938016-15-2.
* [[Daniela Wuensch]]: ''Der letzte Physiknobelpreis für eine Frau? Maria Goeppert Mayer: Eine Göttingerin erobert die Atomkerne. Nobelpreis 1963. Zum 50. Jubiläum.'' Termessos Verlag Göttingen 2013, ISBN 978-3-938016-15-2 (148 S., 44 Fotos, 2 Diagramme).
* Judith Rauch: ''Werde nie eine Frau, wenn du groß bist''. In: [[Charlotte Kerner]]: ''Nicht nur Madame Curie – Frauen, die den Nobelpreis bekamen''. Beltz Verlag Weinheim und Basel 1999, ISBN 3-407-80862-3.
* Judith Rauch: ''Werde nie eine Frau, wenn du groß bist''. In: [[Charlotte Kerner]]: ''Nicht nur Madame Curie – Frauen, die den Nobelpreis bekamen''. Beltz Verlag Weinheim und Basel 1999, ISBN 3-407-80862-3


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 55: Zeile 68:
[[Kategorie:Nobelpreisträger für Physik]]
[[Kategorie:Nobelpreisträger für Physik]]
[[Kategorie:Person (Manhattan-Projekt)]]
[[Kategorie:Person (Manhattan-Projekt)]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (Johns Hopkins University)]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (University of California, San Diego)]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (University of Chicago)]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (University of Chicago)]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (Columbia University)]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (Columbia University)]]
[[Kategorie:Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften]]
[[Kategorie:Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften]]
[[Kategorie:Fellow der American Physical Society]]
[[Kategorie:Fellow der American Physical Society]]
[[Kategorie:Mitglied der National Academy of Sciences der Vereinigten Staaten]]
[[Kategorie:Mitglied der National Academy of Sciences]]
[[Kategorie:Mitglied der American Academy of Arts and Sciences]]
[[Kategorie:Mitglied der American Academy of Arts and Sciences]]
[[Kategorie:Namensgeber für einen Venuskrater]]
[[Kategorie:Mitglied der American Philosophical Society]]
[[Kategorie:Person (Schlesien)]]
[[Kategorie:Person als Namensgeber für einen Venuskrater]]
[[Kategorie:Deutscher Emigrant in den Vereinigten Staaten]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:US-Amerikaner]]
[[Kategorie:US-Amerikaner]]

Aktuelle Version vom 20. Februar 2022, 13:56 Uhr

Maria Goeppert-Mayer (1963)

Maria Gertrude Goeppert-Mayer (* 28. Juni 1906 in Kattowitz, Oberschlesien; † 20. Februar 1972 in San Diego, Kalifornien) war eine deutsch-US-amerikanische Physikerin. Sie führte das Schalenmodell des Atomkerns ein und erhielt dafür 1963 (als zweite Frau überhaupt) den Nobelpreis für Physik, gemeinsam mit Hans Jensen, der unabhängig und etwa gleichzeitig ebenfalls das Schalenmodell des Atomkerns fand.

Leben

Maria Goeppert war das einzige Kind der Maria Göppert, geborene Wolff, Lehrerin für Sprachen und Musik, und des späteren Pädiatrieprofessors Friedrich Göppert (1870–1927). Ihr Großvater väterlicherseits war der Juraprofessor Heinrich Robert Göppert (1838–1882), ein Urgroßvater der Botanikprofessor Heinrich Göppert und ein Ururgroßvater bereits Professor für Pharmazie. Im Alter von vier Jahren (1910) zog sie vom damals deutschen Kattowitz nach Göttingen.[1]

Für ihre Eltern war es selbstverständlich, dass sie nach dem Abitur 1924 studieren würde. Zuerst wollte Goeppert Mathematikerin werden, wechselte dann aber nach drei Jahren in die Physik, nachdem sie ein Seminar beim späteren Nobelpreisträger für Physik und Pionier der Quantenmechanik Max Born über Quantenmechanik gehört hatte. 1930 promovierte sie Über Elementarakte mit zwei Quantensprüngen bei Max Born. Die Dissertation behandelte die später in der Laserspektroskopie wichtige Zwei-Photonen-Absorption. Wie wissenschaftlich bedeutend die Universität Göttingen damals war, zeigte sich auch daran, dass bei ihrem Rigorosum auch James Franck und Adolf Windaus anwesend waren.

Sie heiratete den Franck-Mitarbeiter Joseph Edward Mayer (1904–1983), den späteren Präsidenten der American Physical Society, und ging mit ihm noch 1930 in die USA. Das Paar hatte eine Tochter und einen Sohn. 1933 wurde sie US-Staatsbürgerin. Sie lehrte unentgeltlich – während der Zeit der Great Depression wollte niemand die Frau eines Professors bezahlen, und es gab Nepotismus-Regeln an den amerikanischen Universitäten, die verhinderten, dass beide Ehepartner eine Stelle erhielten – an der Johns Hopkins University (1930–1939), als volunteer associate, und an der Columbia University (1940–1946), wohin ihr Mann 1939 wechselte. Sie war Lecturer in der Abteilung Chemie der Columbia University und außerdem 1942 bis 1945 Lecturer am Sarah Lawrence College in New York. Sie publizierte zusammen mit ihrem Mann 1940 das Buch Statistical Mechanics. In den 30er Jahren arbeitete sie eng mit Karl Ferdinand Herzfeld und ihrem Mann zusammen und befasste sich in dieser Zeit mit Anwendungen der Quantenmechanik in der Chemie, Gittertheorie der Kristalle und statistischer Mechanik. Auch beim Atomwaffenprogramm arbeitete sie mit, anfangs 1942 in der Berechnung der Eigenschaften von Transuranen, dann mit Harold Urey an photochemischen Methoden der Separation von Uranisotopen, was sich aber als nicht praktikabel erwies.

1946 ging sie mit ihrem Mann an die University of Chicago, wo sie volunteer professor am Enrico Fermi Institute war (erst 1959 wurde sie dort zur Professorin berufen), und arbeitete teils dort als auch am Argonne National Laboratory (als Senior Physicist 1940 bis 1960), das mit der Universität verbunden war. Dort arbeitete sie mit Edward Teller über den Ursprung der Elemente. 1960 wurde sie Professorin an der University of California, San Diego, erlitt aber bald darauf einen Schlaganfall, von dem sie sich bis zu ihrem Tod 1972 nicht vollständig erholte.[1]

Leistungen

Maria Goeppert-Mayer bei der Arbeit

Maria Goeppert-Mayer ist vor allem bekannt für die Entwicklung des Schalenmodells der Atomkerne gleichzeitig und unabhängig von Hans Jensen.[1][2]

Bei ihrer Arbeit mit Edward Teller über den Ursprung der Elemente, die die Erstellung von Isotopenlisten erforderte, bemerkte sie, dass Atomkerne mit 2, 8, 20, 28, 50, 82 oder 126 Protonen oder Neutronen besonders häufig und damit stabil waren. Diese Zahlen wurden von Eugene Wigner später Magische Zahlen genannt. Das war schon vorher beobachtet worden und erinnerte an die Schalenstruktur der Elektronen im Atom. Man nahm aber überwiegend an, dass ein Schalenmodell im Atomkern nicht möglich sei, einmal wegen des Erfolgs des Flüssigkeitstropfenmodells für Atomkerne (Niels Bohr und andere), das den Atomkern wie eine Flüssigkeit mit kollektiver Bewegung der Kernteilchen beschrieb, zum anderen weil die starke Wechselwirkung viel stärker als die elektromagnetische Wechselwirkung der Elektronen im Atom war. Maria Goeppert-Mayer fand aber in weiteren Kerneigenschaften Unterstützung für das Schalenmodell, über das sie im August 1948 erstmals in Physical Review publizierte. Eine Zentralkraft wie die Coulombkraft für die Elektronenschalen im Atom kam aber nicht in Betracht, wenn man über 20 Nukleonen im Kern hinausging. Enrico Fermi fragte sie, ob nicht eine Spin-Bahn-Kopplung der starken Wechselwirkung in Frage käme, und das erwies sich dann wie sie sofort erkannte als Lösung des Problems. Wie Maria Goeppert-Mayer in ihrer Nobelrede ausführte war dies allerdings nur für Jemanden offensichtlich, der wie sie lange über den Beobachtungsdaten gegrübelt hatte, Fermi blieb zunächst weiter skeptisch. Sie sandte ihre Arbeit an Physical Review, wo sie 1949 erschien. Dabei erfuhr sie auch, dass Hans Jensen mit Kollegen in Deutschland ebenfalls diese Lösung gefunden hatte, und versuchte noch, die Veröffentlichung zu verzögern, damit die Arbeiten Seite an Seite in Physical Review erscheinen konnten, was aber nicht mehr möglich war; ihre Arbeit wurde im folgenden Heft veröffentlicht. Jensen kannte sie zuvor nicht, traf ihn aber später, und zwischen beiden entstand eine freundschaftliche kollegiale Beziehung. Beide schrieben 1955 zusammen ein Buch über das Schalenmodell und erhielten 1963 für das Schalenmodell den Nobelpreis für Physik.

In ihrer Dissertation 1931 beschrieb sie erstmals die Zwei-Photonen-Absorption. Die Einheit GM für den Zwei-Photonen-Wirkungsquerschnitt ist nach ihr benannt.

Ehrungen und Mitgliedschaften

Maria Goeppert-Mayer mit König Gustav VI Adolf von Schweden 1963

Goeppert-Mayer teilte sich 1963 mit J. Hans D. Jensen eine Hälfte des Nobelpreises für Physik „für ihre Entdeckung der nuklearen Schalenstruktur“, die andere Hälfte ging an Eugene Paul Wigner.

1950 wurde sie zum korrespondierenden Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften gewählt. Ab 1960 hatte sie einen Lehrstuhl für Physik an der University of California. 1956 wurde sie zum Mitglied der National Academy of Sciences gewählt. 1964 wurde sie in die American Philosophical Society[3] und 1965 in die American Academy of Arts and Sciences aufgenommen.

Seit 1986 verleiht die American Physical Society (APS) den Maria Goeppert-Mayer Award an Frauen, die herausragende Beiträge zur physikalischen Forschung geleistet haben.

Maria-Goeppert-Mayer-(MGM)-Professuren zur Stärkung der Genderforschung an niedersächsischen Hochschulen – mit Akzent auf dem Ausbau internationaler (Forschungs-)Beziehungen – werden vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur im Rahmen des Maria-Goeppert-Mayer-Programms gefördert.[4]

Nach Goeppert-Mayer wurde Ende 2010 eine Straße in Braunschweig benannt.[5]

Im Lübecker Stadtteil St. Jürgen wurde 2003 die Maria-Goeppert-Straße eingeweiht.[6]

In München gibt es im Norden der Stadt nahe der Allianz Arena eine Maria-Goeppert-Straße.[7]

Werke

  • mit Joseph Edward Mayer Statistical Mechanics, Wiley 1940
  • mit Johannes Hans Daniel Jensen: Elementary theory of nuclear shell structure, Wiley 1955

Literatur über Maria Goeppert-Mayer

  • Daniela Wuensch: Der letzte Physiknobelpreis für eine Frau? Maria Goeppert Mayer: Eine Göttingerin erobert die Atomkerne. Nobelpreis 1963. Zum 50. Jubiläum. Termessos Verlag Göttingen 2013, ISBN 978-3-938016-15-2.
  • Judith Rauch: Werde nie eine Frau, wenn du groß bist. In: Charlotte Kerner: Nicht nur Madame Curie – Frauen, die den Nobelpreis bekamen. Beltz Verlag Weinheim und Basel 1999, ISBN 3-407-80862-3.

Literatur

  • Doris Freudig: Lexikon der Naturwissenschaftler. 1996
  • Killy/Vierhaus (Hrsg.): Deutsche Biographische Enzyklopädie. 1996
  • Hans Weidenmüller: Mayer, Maria, geborene Göppert. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 16, Duncker & Humblot, Berlin 1990, ISBN 3-428-00197-4, S. 549 f. (Digitalisat).

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 1,2 This Month in Physics History: August 1948: Maria Goeppert Mayer and the Nuclear Shell Model, APS News, Band 17, Nr. 8, August/September 2008
  2. The Nobel Prize in Physics 1963. Abgerufen am 1. Februar 2022 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
  3. Member History: Maria Goeppert-Mayer. American Philosophical Society, abgerufen am 23. August 2018.
  4. Maria-Goeppert-Mayer-Programm. In: mwk.niedersachsen.de. Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, abgerufen am 21. November 2011: „Das Programm ermöglicht Berufungen auf W3-, W2- oder W1-Professuren an Universitäten, künstlerischen Hochschulen und Fachhochschulen.“
  5. Bekanntmachung von Straßenbenennungen. (PDF; 112 kB) In: braunschweig.de. Stadt Braunschweig, Fachbereich Stadtplanung und Umweltschutz, Abteilung Geoinformation, abgerufen am 21. November 2011.
  6. Parkhauseröffnung in der Maria-Goeppert-Straße. In: ln-online.de. Lübecker Nachrichten, abgerufen am 4. März 2015.
  7. Maria-Goeppert-Mayer-Straße. In: muenchen.de. Portal München Betriebs-GmbH & Co. KG, abgerufen am 26. Februar 2018.

Weblinks

Commons: Maria Goeppert-Mayer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien