Teilchenzahl

Teilchenzahl

Version vom 3. März 2017, 21:34 Uhr von imported>Aka (Datumsformat im Einzelnachweis korrigiert)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Teilchenzahl (Formelzeichen: N) ist eine extensive, dimensionslose physikalische Größe und beschreibt die absolute Anzahl der Teilchen in einem System. Die Teilchenzahl hat somit keine Einheit und ist direkt proportional zur Stoffmenge. Bezieht die Angabe sich nur auf einen bestimmten Stoff X eines Gemisches, so setzt man dessen Bezeichnung bzw. chemische Summenformel als Index an das Formelzeichen der Teilchenzahl und erhält damit NX.

Für makroskopische Systeme sind Teilchenzahlen nicht mehr direkt bestimmbar. Daher wird hier der Einfachheit halber stattdessen die Stoffmenge in ihrer Einheit Mol angegeben. Die Teilchenzahl N in einem Mol nennt man auch Avogadro-Konstante NA. Sie beträgt nach derzeitiger Messgenauigkeit etwa:[1]

NA=6,022140857(74)1023 mol1

und man kann mit ihrer Hilfe die Teilchenzahl N und die Stoffmenge n ineinander umrechnen:

N=nNA

Einzelnachweise

  1. CODATA Recommended Values. National Institute of Standards and Technology, abgerufen am 6. August 2015. Wert für die Avogadro-Konstante. Die eingeklammerten Ziffern bezeichnen die Unsicherheit in den letzten Stellen des Wertes, diese Unsicherheit ist als geschätzte Standardabweichung des angegebenen Zahlenwertes vom tatsächlichen Wert angegeben.