Die Boyle-Temperatur ist die Temperatur bei der sich ein, unter einem kleinen Druck stehendes, reales Gas wie ein ideales Gas verhält. Bei dieser Temperatur verschwindet der zweite Virialkoeffizient.[1] Die pV-p-Graphen (Isothermen im Druck-Volumen-Diagramm) verlaufen, zumindest bei niederen Drücken, dann nach dem Boyle-Mariotteschen Gasgesetz und damit horizontal. Dieser Temperaturwert wurde nach Robert Boyle benannt. Das Formelzeichen der Boyle-Temperatur ist TB. Sie ergibt sich aus folgender Näherung[2]:
Nutzt man die Virialgleichungen und beendet die Näherung beim zweiten Glied der Reihe, ergibt sich für die Boyle-Temperatur:
also
Hierbei stehen die einzelnen Formelzeichen für folgende Größen:
Bei Temperaturen unterhalb der Boyle-Temperatur ist B(T) negativ.