Lucien Hardy

Lucien Hardy

Version vom 2. November 2017, 10:55 Uhr von imported>Kresspahl (→‎Einzelnachweise)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Lucien Hardy ist ein theoretischer Physiker, der für seine Arbeit auf dem Feld der Quantenphysik bekannt wurde, unter anderem durch das Hardy-Paradoxon, ein Gedankenexperiment, das er 1992 erdachte.[1][2]

In seiner Laufbahn forschte und unterrichtete er an verschiedenen Universitäten in Europa. 1992 wurde er Dozent für mathematische Physik am Maynooth College der National University of Ireland, später Post-Doktorand an der Universität Innsbruck in Österreich, Dozent für mathematische Wissenschaften an der University of Durham und hatte die Position eines Post-Doktoranden an der Universität La Sapienza in Rom inne.[3]

Ab 1997 war er fünf Jahre lang Post-Doktorand an der University of Oxford.

Hardy schloss sich der University of Waterloo an, wo er im Perimeter Institute for Theoretical Physics arbeitet.

Einzelnachweise

  1. Lucien Hardy: Quantum mechanics, local realistic theories, and Lorentz-invariant realistic theories. In: Physical Review Letters. 68. Jahrgang, Nr. 20, 1992, S. 2981–2984, doi:10.1103/PhysRevLett.68.2981, PMID 10045577, bibcode:1992PhRvL..68.2981H.
  2. Lucien Hardy: Nonlocality for two particles without inequalities for almost all entangled states. In: Physical Review Letters. 71. Jahrgang, Nr. 11, 1993, S. 1665–1668, doi:10.1103/PhysRevLett.71.1665, PMID 10054467, bibcode:1993PhRvL..71.1665H.
  3. Lucien Hardy, Perimeter Institute