Harpalus (Mondkrater)

Harpalus (Mondkrater)

Version vom 7. Mai 2017, 06:21 Uhr von 194.96.27.89 (Diskussion) (Typo)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Harpalus
Harpalus - LROC - WAC.JPG
Harpalus mit Nebenkratern (LROC-WAC)
Harpalus (Mond Nordpolregion)
Position 52,71° N, 43,49° WKoordinaten: 52° 42′ 36″ N, 43° 29′ 24″ W
Durchmesser 40 km
Tiefe 3600 m[1]
Kartenblatt 11 (PDF)
Benannt nach Griechischer Astronom († ca. 460 v. Chr.)
Benannt seit 1935
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank

39.76

Harpalus ist ein Einschlagkrater im Nordwesten der Mondvorderseite, nordöstlich des Sinus Roris in der Ebene des Mare Frigoris. Der Krater weist ausgeprägte Terrassierungen und eine ausgedehnte Ejektadecke in der Umgebung auf. Der Zentralberg besteht aus drei Gipfeln. Östlich von Harpalus liegt der kleine Krater Bouguer.

Liste der Nebenkrater von Harpalus
Buchstabe Position Durchmesser Link
B 56,24° N, 43,78° W 8 km [1]
C 55,59° N, 45,25° W 10 km [2]
E 52,76° N, 50,98° W 8 km [3]
G 53,62° N, 52,27° W 10 km [4]
H 53,79° N, 53,32° W 8 km [5]
S 51,54° N, 50,39° W 5 km [6]
T 50,11° N, 49,57° W 4 km [7]

Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem griechischen Astronomen Harpalos offiziell benannt.

In den US-amerikanischen Science-Fiction-Film Endstation Mond (Destination Moon) von 1950 landet das Raumschiff der Expedition im Krater Harpalus.

Weblinks

  • Harpalus im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU (WGPSN) / USGS
  • Harpalus auf The-Moon Wiki
  • Harpalus auf AstroPhoto-Blog

Einzelnachweise

  1. John E. Westfall: Atlas of the Lunar Terminator. Cambridge University Press, Cambridge u. a. 2000, ISBN 0-521-59002-7.