Intersputnik

Intersputnik

Version vom 18. Oktober 2017, 16:01 Uhr von imported>Tohma (diverse kleinere Änderungen)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Intersputnik ist eine internationale Satellitenorganisation und wurde am 15. November 1971 in Moskau durch einen Staatsvertrag [1] von den neun damals sozialistischen Staaten gegründet[2], die nach dem Beitritt Kubas auch Vollmitglieder des RGW waren. Aufgabe war und ist die Entwicklung und gemeinsame Nutzung von Nachrichtensatelliten. Das Pendant auf westlicher Seite war Intelsat.

Die DDR war als Gründungsmitglied ab Inkraftsetzung des Vertrages im Juli 1972[3] am Intersputnik-Programm beteiligt. Eine Erdfunkstelle wurde als Erdfunkstelle Neu Golm ab 1975 in Neu Golm bei Bad Saarow in Brandenburg betrieben. Sie diente der Übermittlung von Telefongesprächen, Telegraphie, Rundfunk und Fernsehen über das Satellitennetzwerk.

26 Staaten sind Mitglied von Intersputnik, die Bundesrepublik Deutschland als Rechtsnachfolger der DDR.[4] Die Bundesrepublik Deutschland ist als einziges „westliches“ Land Mitglied. Intersputnik ist heutzutage eine kommerziell ausgerichtete Organisation. Sie betreibt 12 Satelliten im Erdorbit und 41 Transponder. Im Juni 1997 gründete Intersputnik gemeinsam mit Lockheed Martin das Joint Venture Lockheed Martin Intersputnik (LMI) mit Sitz in London, das die gleichnamigen Satelliten baut und betreibt.

Mitgliedsstaaten

Intersputnik member states 2013.png
  • Afghanistan Afghanistan
  • Aserbaidschan Aserbaidschan
  • Bulgarien Bulgarien
  • Deutschland Deutschland (als Rechtsnachfolger der DDR)
  • GeorgienGeorgien Georgien
  • Indien Indien
  • JemenJemen Jemen
  • Kasachstan Kasachstan
  • KirgisistanKirgisistan Kirgisistan
  • Kuba Kuba
  • Laos Laos
  • Mongolei Mongolei
  • NicaraguaNicaragua Nicaragua
  • Korea Nord Nordkorea
  • Polen Polen
  • Rumänien Rumänien
  • Russland Russland
  • SomaliaSomalia Somalia
  • Syrien Syrien
  • TadschikistanTadschikistan Tadschikistan
  • Tschechien Tschechien
  • Turkmenistan Turkmenistan
  • Ukraine Ukraine
  • Ungarn Ungarn
  • Vietnam Vietnam
  • Belarus Belarus

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. AGREEMENT on the Legal Capacity, Privileges and Immunities of the INTERSPUTNIK International Organization of Space Communications. (PDF; 21 kB) azercosmos.az, 20. Dezember 1976, abgerufen am 2. Oktober 2013 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
  2. INTERSPUTNIK. UNO, abgerufen am 2. Oktober 2013 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
  3. Gesetz der Republik Aserbaidschan. (PDF; 177 kB) AGREEMENT ON THE ESTABLISHMENT OF THE INTERSPUTNIK INTERNATIONAL SYSTEM AND ORGANIZATION OF SPACE COMMUNICATIONS. Azərkosmos, abgerufen am 15. Mai 2016 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).
  4. Member-countries. intersputnik.com, abgerufen am 2. Oktober 2013 (Lua-Fehler in Modul:Multilingual, Zeile 149: attempt to index field 'data' (a nil value)).