Neutrino Ettore Majorana Observatory

Neutrino Ettore Majorana Observatory

Version vom 31. März 2013, 06:20 Uhr von imported>KLBot2 (Bot: 3 Interwiki-Link(s) nach Wikidata (d:Q838551) migriert)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Das Neutrino Ettore Majorana Observatory ist ein internationales Experiment (unter französischer Leitung) mit dem Zweck die Eigenschaften von Neutrinos zu untersuchen. Arbeitsgruppen arbeiteten an den Detektoren schon seit 1989. Es ist nach Ettore Majorana benannt.

NEMO 1 und 2

Nach Beginn der NEMO-Kollaboration wurden vor dem aktuellen Experiment, NEMO 3 genannt, zwei Prototyp-Detektoren gebaut, NEMO 1 und NEMO2, die bis 1997 in Betrieb waren und Daten bzw. Erfahrungen im Umgang mit Neutrino-Detektoren lieferten.

NEMO 3

Seit 2003 wird NEMO 3 dazu genutzt, nach dem noch nie beobachteten neutrinolosen doppelten Betazerfall zu suchen. Das Experiment wurde Januar 2011 beendet. Ein Nachfolgeexperiment, SuperNEMO, befindet sich in der Vorbereitung.

Die Beobachtung des doppelten Betazerfalls würde fundamentale Daten über die absolute Masse und die Materie/Antimaterie-Symmetrie von Neutrinos liefern. Die wichtigste Entdeckung wäre die Entscheidung, ob es sich bei Neutrinos um Dirac- oder Majoranateilchen handelt. Der Detektor steht im unterirdischen Versuchslabor Fréjus Underground Laboratory (LSM) in Modane (Savoie, Frankreich).

Weblinks