Roland Wiesendanger

Roland Wiesendanger

Version vom 7. Oktober 2016, 04:54 Uhr von imported>Drahreg01 (+1 Auszeichnung, Beleg im Zielartikel.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Roland Wiesendanger (* 5. Oktober 1961 in Basel) ist ein deutscher Physiker.

Wiesendanger ist Leiter des Instituts für Angewandte Physik in Hamburg, Leiter des Nano-Kompetenzzentrums HanseNanoTec und Sprecher des DFG-Sonderforschungbereichs 668 „Magnetismus vom Einzelatom zur Nanostruktur“. Er gilt als Experte in der Nanowissenschaft und gewann 2003 den Philip Morris Forschungspreis für seine Forschungsarbeit an der „Ultimativen magnetischen Mikroskopie“, mit der Magnetismus auf atomarer Ebene untersucht werden kann.

Wiesendanger ist in Lörrach aufgewachsen und im Hans-Thoma-Gymnasium zur Schule gegangen. 1981 hat er an der Universität Basel das Studium der Physik, Mathematik und Astronomie begonnen. Bereits 1984 beschäftigte er sich mit der Rastertunnelmikroskopie. Im Jahr 1986 diplomierte er mit bestmöglicher Gesamtnote und promovierte ein Jahr später in Physik mit dem Thema „Rastertunnelmikroskopie an nichtkristallinen Festkörpern“. Während seiner Forschungsarbeit wirkte er maßgeblich am Aufbau der Oberflächenanalyseanlage NANOLAB-I mit, einer Anlage, welche die Oberfläche von Materialien auf atomarer Skala erforscht.

1992 wurde er zum Ordentlichen Professor für Experimentelle Festkörperphysik an der Universität Hamburg berufen. Seither arbeitet Wiesendanger an verschiedenen Arbeitsgruppen und Projekten auf dem Gebiet der Nanotechnologie (u.a. Mitglied des Arbeitskreises Rastersondenmikroskopie). Seit 2003 ist er Geschäftsführender Direktor des Instituts für Angewandte Physik der Universität Hamburg und seit 2005 außerdem Ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Hamburg.

Auszeichnungen und Mitgliedschaften (Auswahl)

  • 1992: Gaede-Preis
  • 1992: Max Auwärter-Preis
  • 1999: Karl Heinz Beckurts-Preis für wegweisende Arbeiten auf dem Gebiet der Rastertunnelmikroskopie
  • 2000: Mitglied der Leopoldina[1]
  • 2003: Philip Morris Forschungspreis
  • 2005: Mitglied der Hamburger Akademie der Wissenschaften
  • 2008: Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (Acatech)
  • 2008: ERC Advanced Grant
  • 2010: Nanotechnology Recognition Award of the American Vacuum Society
  • 2012: Fellow of the American Vacuum Society
  • 2012: Honorary Professor of Harbin Institute of Technology, China
  • 2013: Auswärtiges Mitglied der Polnischen Akademie der Wissenschaften
  • 2013: ERC Advanced Grant
  • 2014: Heinrich Rohrer Grand Medal
  • 2015: Ehrendoktor der Technischen Universität Posen
  • 2015: Hamburger Wissenschaftspreis
  • 2015: International Fellow of the Surface Science Society of Japan
  • 2016: Julius-Springer-Preis für angewandte Physik

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Mitgliedseintrag von Prof. Dr. Roland Wiesendanger (mit Bild und CV) bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, abgerufen am 20. Juli 2016.