Sonnenfinsternis vom 4. Dezember 2002

Sonnenfinsternis vom 4. Dezember 2002

Version vom 13. Mai 2017, 16:09 Uhr von imported>Andrmoel
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Sonnenfinsternis vom 4. Dezember 2002
SE2002Dec04T.gif
Klassifikation
Typ Total
Gebiet Südliches Afrika, Antarktis, Indonesien, Australien
Total: Südliches Afrika, Südindien, Südaustralien
Saroszyklus 142 (22 von 72)
Gamma-Wert -0,3021
Größte Verfinsterung
Dauer 2 Minuten 4 Sekunden
Ort Indischer Ozean
Lage 39° 28′ S, 59° 33′ OKoordinaten: 39° 28′ S, 59° 33′ O
Zeitpunkt 4. Dezember 2002 7:31:12  UT
Größe 1,0244

Die totale Sonnenfinsternis vom 4. Dezember 2002 war die zweite totale Sonnenfinsternis im dritten Jahrtausend. Sie fand nahezu ausschließlich auf der Südhalbkugel statt und war von ganz Europa unbeobachtbar.

Verlauf

Die Finsternis begann im Atlantik knapp südlich des Äquators. An der Westküste Afrikas, in Angola, kreuzte der Schattenpfad der Finsternis von 2002 den der vorausgehenden totalen Sonnenfinsternis vom 21. Juni 2001. Etwas südlich der Hafenstadt Sumbe konnten so in einem Zeitraum von weniger als zwei Jahren zwei totale Sonnenfinsternisse beobachtet werden.

Im weiteren Verlauf streifte der Pfad des Kernschattens der Finsternis von 2002 Sambia, Namibia, Botswana, Simbabwe, Südafrika und durchquerte Mosambik, bevor er den afrikanischen Kontinent verließ. Nach Überquerung des Indischen Ozeans erreichte der Kernschatten während der Abendstunden den Süden Australiens und verließ über Australien die Erde.

Das Maximum der Finsternis fand mitten im Indischen Ozean statt, die Dauer der totalen Phase betrug dort 2 Minuten und 4 Sekunden, der Kernschatten war maximal 87 Kilometer breit.

Literatur

  • Hans-Ulrich Keller (Hrsg.): Kosmos Himmelsjahr 2002. Franckh-Kosmos, Stuttgart 2001, ISBN 3-440-08527-9.

Weblinks

Commons: Sonnenfinsternis vom 4. Dezember 2002 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien