Sternwarte Lissabon

Sternwarte Lissabon

Version vom 17. Juli 2016, 16:55 Uhr von imported>Geof (→‎Geschichte: Asteroid besonders genau mit Zenitteleskop)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Astronomisches Observatorium von Lissabon
Stiftung 1861
Direktor Professor Rui Jorge Agostinho
Sub-Direktor Professor Paulo Crawford
Lage Lissabon
Alcântara
Tapada da Ajuda
Webseite Astronomisches Observatorium von Lissabon
Astronomisches Observatorium von Lissabon

Die Sternwarte von Lissabon (Observatório Astronómico de Lisboa) ist eine Einrichtung, die vom 19. bis ins 20. Jahrhundert aufgrund ihrer Arbeit auf dem Gebiet der Positionsastronomie international anerkannt war. 1992 wurde die Institution der Universität Lissabon angeschlossen und im Jahr 1995 in die naturwissenschaftliche Fakultät integriert.

Geschichte

Die Sternwarte wurde durch einen Erlass am 6. Mai 1878 gegründet. Sie entstand im Zuge einer Kontroverse zwischen dem französischen Astronomen Hervé Faye (1814–1902) und Wilhelm Struve (1793–1864), dem Direktor des Observatoriums von Pulkowo bei Sankt Petersburg, über die Parallaxe des Asteroiden (1551) Argelander. Lissabon war der einzige Ort auf dem europäischen Kontinent, an dem es möglich war, den Argelander-Asteroiden mit einem Zenitrefraktor – also besonders genau – zu beobachten. Der Bau wurde durch Pedro V. und anderen Persönlichkeiten unterstützt.

Die Baupläne waren durch den Bau der Sternwarte in Pulkowo in Russland inspiriert und wurden vom französischen Architekten Jean Colson entworfen. Er gehörte zu den bedeutendsten in Lissabon wohnhaften ausländischen Architekten. Wilhelm Struve, Direktor von Pulkowo und berühmter Astronom, bot seine Dienste der portugiesischen Regierung an und wurde der wichtigste und einflussreichste Berater. Er leitete den Astronomen Frederico Augusto Oom an und beriet ihn über einen Zeitraum von rund 5 Jahren. Oom, ein ehemaliger Leutnant der Marine und Hydrographieingenieur, wurde der erste Direktor der Sternwarte.

Am 11. März 1861 erfolgte die Grundsteinlegung. König D. Luis I trug durch Zahlungen aus seiner persönlichen Kasse zum Erfolg des Projektes bei. 1867 begannen die astronomischen Beobachtungen an der Sternwarte.

Die Sternwarte nahm an mehreren internationalen Kampagnen teil, insbesondere an der internationalen Kampagne zur Bestimmung der AU (Astronomische Einheit) 1900–1901 mittels der Opposition des neu gefundenen Asteroiden Eros. Der Direktor der Sternwarte, Campos Rodrigues und anderen Astronomen des Hauses waren an der Erstellung eines Kataloges von Referenzsternen beteiligt.

1964 erhielt Campo Rodrigues den Valz-Preis der französischen Akademie der Wissenschaften für die exzellente Arbeit, die in Lissabon unter seiner Leitung geleistet worden war.

Gebäude

Die Sternwarte besteht aus einem Zentralbau in der “Ajuda” und mit Blick auf den “Tejo”. Zwei kleine externe Kuppeln mit Instrumenten sind im Süden gelegen. Neben der zentralen Kuppel gibt es drei Räume mit astronomischen Beobachtungen. Der Zentralbau der Sternwarte von Lissabon setzt sich aus einem kreisförmigen Raum zusammen, dessen reich ausgearbeitetes Gewölbe das Gewicht des großen Äquatorialrefraktors auf acht großen Säulen stützt. In Bögen zwischen den Säulen sind die vielen Pendeluhren angeordnet, die während dieses Jahrhunderts des Bestehens die Zeit maßen.

Zu Füßen der großen Fenster mit Blick über die “Tapada” sind die großen Tische, an denen die Astronomen ihre Forschungsarbeit entwickelten. Außerdem gibt es geräumige Besprechungszimmer, die zu dieser Zeit zu Unterrichtszwecken, für Berechnungen und so weiter verwendet wurden. Heute dienen diese Räume pädagogischen Zwecken.

In den Dächern der Räume befinden sich Durchzugskamine. Diese Dauerbelüftung hat das Ziel, die Lufttemperatur in den Zimmern mit der Außentemperatur ins Gleichgewicht zu bringen, was für die Genauigkeit der Beobachtungen von Vorteil ist. Die Verkleidung ist aus Holz, um ein hervorragendes thermisches Verhalten zu gewährleisten. Sobald sie geöffnet sind, geben die Türen den Blick in den Himmel frei, dem gesamten Meridian von Lissabon folgend, von Norden nach Süden.

Museum und Instrumente

Die historische und patrimoniale Erhaltung ist durch Führungen durch das Museum des AOL gesichert.

Im Museumsbereich werden verschiedene astronomische Instrumente gezeigt und erklärt. Alle Instrumente sind noch voll funktionsfähig.

Für den großen Äquatorialrefraktor gibt es eine neue Plattform, die mit einem modernen Mikrometer – gebaut 1990 in Nizza – für das Studium von Doppelsternen ausgestattet ist. Es ist jedoch nicht mit dem Teleskop verbunden.

Literatur

Weblinks

Koordinaten: 38° 42′ 37,9″ N, 9° 11′ 15″ W