Astronomisches Observatorium Shanghai

Astronomisches Observatorium Shanghai

Version vom 10. Februar 2017, 10:07 Uhr von imported>Jkü (→‎Einleitung)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Bitte hilf der Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Sheshan-Hügel mit Observatorium und Sheshan-Basilika, gelegen im Stadtbezirk Songjiang
Zentrale im Zentrum Shanghais

Das Astronomische Observatorium Shanghai (chinesisch {{Modul:Vorlage:lang}} Modul:Multilingual:149: attempt to index field 'data' (a nil value), englisch Shanghai Astronomical Observatory, SHAO) ist eine astronomische Forschungseinrichtung der Chinesischen Akademie der Wissenschaften, die im Jahr 1962 aus den Observatorien Sheshan und Xujiahui gebildet wurde.

Seine Geschichte reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, auf Gründungen der französischen katholischen Mission. Diese betrieb schon 1900 auf der 100 m hohen Hügel Sheshan, ca. 30 km westlich von Shanghai, das für die damalige Zeit größte Observatorium in Ostasien. Die Einrichtungen wurden nach der Revolution 1950 verstaatlicht und 1962 zum Astronomischen Observatorium Shanghai vereinigt. Von 1951 bis 1981 war es der zentrale Zeitgeber für China. Es gehört der Chinesischen Akademie der Wissenschaften an und betreibt heute in Sheshan (siehe Artikelkoordinaten) unter anderem ein 25-Meter-Radio-Teleskop, ein optisches Teleskop mit einem 1,56 Meter großen Spiegel, sowie ein 60-cm-Laserteleskop. Die Zentrale zog 1999 in einen 19-stöckigen Neubau in der Nandan-Str. 80 im Xujiahui-Bezirk im Zentrum Shanghais. Die Einrichtung ist in vier Bereiche unterteilt:

  • Zentrum für Astro-geodynamische Forschung
  • Bereich für Astrophysik
  • Bereich für VLBI (Very Long Baseline Interferometry/Radioteleskopie)
  • Bereich Hochtechnologie-Laboratorien

Weblinks

Koordinaten: 31° 5′ 57″ N, 121° 11′ 58″ O