| Asteroid (1731) Smuts | |
|---|---|
| Eigenschaften des Orbits (Animation) | |
| Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
| Asteroidenfamilie | nicht bekannt |
| Große Halbachse | 3,169 AE |
| Exzentrizität | 0,124 |
| Perihel – Aphel | 2,777 AE – 3,562 AE |
| Neigung der Bahnebene | 5,934° |
| Siderische Umlaufzeit | 5,64 a |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Mittlerer Durchmesser | (54,1 ± 1,1) km |
| Albedo | 0,060 ± 0,003 |
| Absolute Helligkeit | 10,0 mag |
| Geschichte | |
| Entdecker | E. L. Johnson |
| Datum der Entdeckung | 9. August 1948 |
| Andere Bezeichnung | 1948 PH, 1926 TF, 1931 QA, 1935 FS, 1938 YB, 1941 KG, 1947 LC, 1948 PP, 1954 SX, 1960 WE, 1966 UY |
| Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten von JPL Small-Body Database Browser. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. | |
(1731) Smuts ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 9. August 1948 von E. L. Johnson, vom Union-Observatorium in Johannesburg aus, entdeckt wurde.
Der Asteroid trägt den Namen des südafrikanischen Staatsmanns und Generals J. C. Smuts, unter dem Johnson in beiden Weltkriegen diente.