| Asteroid (2480) Papanov | |
|---|---|
| Eigenschaften des Orbits (Animation) Epoche: 9. Dezember 2014 (JD 2.457.000,5)
| |
| Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
| Asteroidenfamilie | nicht bekannt |
| Große Halbachse | 2,2254 AE |
| Exzentrizität | 0,1202 |
| Perihel – Aphel | 1,9580 AE – 2,4928 AE |
| Neigung der Bahnebene | 2,9182° |
| Länge des aufsteigenden Knotens | 35,1762° |
| Argument der Periapsis | 13,5448° |
| Siderische Umlaufzeit | 3,32 a |
| Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 19,96 km/s |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Rotationsperiode | 3,095 h |
| Absolute Helligkeit | 13,1 mag |
| Geschichte | |
| Entdecker | L. I. Tschernych |
| Datum der Entdeckung | 16. Dezember 1976 |
| Andere Bezeichnung | 1976 YS1, 1959 TA, 1969 UV1, 1979 TJ |
| Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten von JPL Small-Body Database Browser. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. | |
(2480) Papanov ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 16. Dezember 1976 von der russischen Astronomin Ljudmila Iwanowna Tschernych am Krim-Observatorium in Nautschnyj (IAU-Code 095) entdeckt wurde.
Der Asteroid wurde nach dem sowjetischen Kino- und Theaterschauspieler Anatoli Dmitrijewitsch Papanow (1922–1987) benannt.