| Asteroid (4259) McCoy | |
|---|---|
| Eigenschaften des Orbits (Animation) | |
| Orbittyp | Hauptgürtel |
| Asteroidenfamilie | Koronis-Familie |
| Große Halbachse | 2,891 AE |
| Exzentrizität | 0,049 |
| Perihel – Aphel | 2,751 AE – 3,032 AE |
| Neigung der Bahnebene | 2,92° |
| Länge des aufsteigenden Knotens | 59,82° |
| Siderische Umlaufzeit | 4,92 a |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Mittlerer Durchmesser | ca. 9 km |
| Absolute Helligkeit | 12,4 mag |
| Geschichte | |
| Entdecker | Schelte John Bus |
| Datum der Entdeckung | 16. September 1988 |
| Andere Bezeichnung | 1988 SB3 |
| Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten von JPL Small-Body Database Browser. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. | |
(4359) McCoy ist ein Hauptgürtelasteroid, der am 16. September 1988 von Schelte John Bus vom Cerro Tololo Inter-American Observatory aus entdeckt wurde.
Der Asteroid ist nach Timothy J. McCoy, dem Kurator der nationalen Meteoritensammlung im National Museum of Natural History in Washington, benannt.