| Asteroid (6681) Prokopovich | |
|---|---|
| Eigenschaften des Orbits (Animation) Epoche: 30. September 2012 (JD 2.456.200,5)
| |
| Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
| Asteroidenfamilie | nicht bekannt |
| Große Halbachse | 2,2051 AE |
| Exzentrizität | 0,1459 |
| Perihel – Aphel | 1,8834 AE – 2,5268 AE |
| Neigung der Bahnebene | 4,7792° |
| Siderische Umlaufzeit | 3,27 a |
| Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 20,06 km/s |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Absolute Helligkeit | 14,1 mag |
| Geschichte | |
| Entdecker | Ljudmyla Schurawlowa |
| Datum der Entdeckung | 6. September 1972 |
| Andere Bezeichnung | 1972 RU3, 1982 UF6 |
| Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten von JPL Small-Body Database Browser. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. | |
(6681) Prokopovich ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 6. September 1972 von der ukrainisch-sowjetischen Astronomin Ljudmyla Schurawlowa an der Zweigstelle des Krim-Observatoriums (Sternwarten-Code 095) in Nautschnyj entdeckt wurde.
Der Asteroid ist nach Theophan Prokopowitsch (1681–1736) benannt, dem Erzbischof von Nowgorod und kirchenpolitischen Berater Peters des Großen.