Dollond | ||
---|---|---|
Dollond, Descartes und Descartes-Mondwirbel (gestrichelt) (LROC-WAC) | ||
Position | 10,49° S, 14,39° O | |
Durchmesser | 11 km | |
Tiefe | 2040 m[1] | |
Kartenblatt | 78 (PDF) | |
Typ | ALC | |
Benannt nach | John Dollond (1706–1761) | |
Benannt seit | 1935 | |
Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank |
Dollond ist ein kleiner Einschlagkrater auf der Mondvorderseite nördlich des Kraters Abulfeda und östlich von Andel. Östlich von Dollond und nördlich von Descartes liegt ein sogenannter Mondwirbel, ein Gebiet mit hoher Albedo und gleichzeitig eine magnetische Anomalie. Der schüsselförmige Krater ist nur wenig erodiert.
Buchstabe | Position | Durchmesser | Link |
---|---|---|---|
B | 7,71° S, 13,84° O | 36 km | [1] |
D | 8,21° S, 12,49° O | 8 km | [2] |
E | 10,27° S, 15,67° O | 5 km | [3] |
L | 8,8° S, 12,51° O | 5 km | [4] |
M | 10,13° S, 16,87° O | 5 km | [5] |
T | 9,42° S, 14,94° O | 3 km | [6] |
U | 7,32° S, 15,95° O | 3 km | [7] |
V | 7,91° S, 15,43° O | 6 km | [8] |
W | 6,7° S, 14,55° O | 10 km | [9] |
Y | 8,5° S, 13,16° O | 14 km | [10] |
Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem britischen Optiker und Teleskopbauer John Dollond offiziell benannt.