| Rosse | ||
|---|---|---|
| Position | 17,96° S, 34,96° O | |
| Durchmesser | 11 km | |
| Tiefe | 2420 m[1] | |
| Kartenblatt | 97 (PDF) | |
| Typ | ALC | |
| Benannt nach | William Parsons, 3. Earl of Rosse (1800–1867) | |
| Benannt seit | 1935 | |
| Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank | ||
Rosse ist ein kleiner, schüsselförmiger Einschlagkrater im Osten der Mondvorderseite, in der Ebene des Mare Nectaris, nordöstlich des Kraters Fracastorius.
| Buchstabe | Position | Durchmesser | Link |
|---|---|---|---|
| C | 18,56° S, 34,41° O | 4 km | [1] |
Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem irischen Astronomen William Parsons, 3. Earl of Rosse offiziell benannt.